Ersatzschlüssel

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

hat jemand schon mal einen Ersatzschlüssel wegen defekt nachbestellt, würde gerne wissen was dieser kostet. Ich bräuchte einer und mein freundlicher sagte ein neuer Schlüssel kostet 250€ ist dieser Preis realistisch ?
Oder gibts noch ne andere Möglichkeit an einen Schlüssel zu gelangen

Mfg

40 Antworten

Ein gerissenes Gehäuse wird wohl kaum als Garantie bewertet sondern eher als Gewaltschaden erst recht wenn das Auto nicht erst 2 Wochen alt ist.

so ich war jetzt nochmal bei einem anderen VW Händler, da ich eine Anschlussgarantie habe, wird der Schlüssel kostenlos und ohne Probleme getauscht, bedanke mich nochmal die mir helfen wollten

@AudiJunge manchmal ist es besser man scrollt weiter :-)

Zitat:

@hanuta29 schrieb am 1. Juli 2021 um 08:43:08 Uhr:


Guten Morgen,

danke für deine Hilfe, dieses Schlüsselgehäuse passt zu meinem Fahrzeug

Mfg

Zitat:

@hanuta29 schrieb am 1. Juli 2021 um 08:43:08 Uhr:



Zitat:

@Semmelb schrieb am 1. Juli 2021 um 08:29:01 Uhr:


Versuche mal diesen:
https://www.ebay.de/itm/264284181328?...
Gebe mal deine Fahrzeugdaten auf dieser Seite ein und lasse prüfen ob er für dein Fahtzeug passt.
VW-Touran-Bj-Motor-PS, dann Prüfen.

Dein altes Schlüsselgehäuse wirst du wohl zerstören müssen. Ich glaube nicht, das unter dem VW-Zeichen eine Schraube ist. Vorsichtig das VW-Zeichen abnehmen, das brauchst du noch bei dem Ersatzgehäuse.

Unbedingt VOR dem auseinanderbau des alten Schlüssels die Batterie ausbauen!!!!! Die Elektronik so wenig wie möglich anfassen und auf nicht leitenden Untergrund ablegen.

Den alten Schlüsselbart kannst du auch weiter verwenden. Einfach den Splind aus dem neuen Schlüssel rausschieben und den Bart ausbauen, den alten Bart einsetzen(auf die Kerbe achten)und Splind wieder einstecken.

Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben.

Ein Dankeklick unten würde mich sehr freuen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 1. Juli 2021 um 10:40:26 Uhr:


Ein gerissenes Gehäuse wird wohl kaum als Garantie bewertet sondern eher als Gewaltschaden erst recht wenn das Auto nicht erst 2 Wochen alt ist.

Das der Schlüsselbart bei diesen Klappschlüsseln abbricht ist ein altbekanntes Problem. Mir sind schon 4! Schlüssel abgebrochen und ich wende garantiert keine Gewalt an um den Schlüssel im Schloss zu drehen.
Die "nachbauten" haben alle bis zur Abgabe des Autos gehalten. Einmal 10 Jahre, beim Polo jetzt auch schon 10 Jahre und er wird noch weiter gefahren.
Auch VW kennt dieses Problem, früher konnt man noch Ersatzteile bekommen, nun nicht mehr........
VW verkauft lieber neue Schlüssel für viiiel Teuros.

Davon lese ich zum ersten Mal.
Wie auch immer, Problem scheint gelöst.

ich habe an dem Schlüssel auch keine Gewalt angewendet, der Schlüssel wurde normal abgezogen, und später merkte ich das der Bart fehlte, das Auto stand auf der Wiese und merkte nicht wie der Bart abfiel...mich nervt nur der erste VW Händler sagte den Stift gibs nicht einzeln, und ein neuer kostet über 200€.... der Händer wo ich jetzt war sagte das es auf Garantie geht, er kann mir aber den alten Schlüssel verharzen...dann kann man ihn aber nicht mehr klappen

War 38 Jahre im Außendienst tätig mit 2 Jährigem Fahrzeugwechsel........ Hatte noch nie Probleme mit einem abgebrochenen Schlüssel gehabt, bei täglich bis zu 10maligiger Nutzung. Denke eher das der Schlüssel hier mal "abgestürzt" ist. Aber solange der Freundliche das regelt ist es ja "Worscht" :-)

Zitat:

@hanuta29 schrieb am 1. Juli 2021 um 12:48:02 Uhr:


ich habe an dem Schlüssel auch keine Gewalt angewendet, der Schlüssel wurde normal abgezogen, und später merkte ich das der Bart fehlte, das Auto stand auf der Wiese und merkte nicht wie der Bart abfiel...mich nervt nur der erste VW Händler sagte den Stift gibs nicht einzeln, und ein neuer kostet über 200€.... der Händer wo ich jetzt war sagte das es auf Garantie geht, er kann mir aber den alten Schlüssel verharzen...dann kann man ihn aber nicht mehr klappen

Auf Garantie macht man das richtig.
Mich wundert hier aber mancher Wortlaut.
Ich hatte hier und da auch seltsame Fehler, aber warum soll das immer Schuld des Nutzers sein.
Eigentlich kann eine Werkstatt nur froh um den Umsatz sein. Wobei ich weiß, dass Hersteller alles immer hinterfragen. Aber das soll nie das Problem des Kunden sein. Und im Zweifel, Rückmeldung an den Hersteller, der gibt die Garantie bzw. hat die Garantieversicherung in seinem Namen ausgesprochen.

hallo der schlüssel kostet mit codiern 194Euro,da muss du aber aufpassen das dein schlüssel aller funktionen wieder hat ich habe vor 3 wochen einen nachmachlass nur der öffnet den Panorama dach nicht mehr,soviel zum VW-vertragswerkstätten.

Hallo,
hier meine Erfahrung:
Die Schlüssel brechen oft weil ...
-- ein relativ schwerer Schlüsselbund dran hängt ...
-- er oft benutzt wird
-- beim aufklappen oft in den Anschlag schlägt
-- das alles is Bauartbedingt je nach Lastrichtung wenn er im Zündschloss steckt.

Übrigens, das Schweißen tötet Transponder. ??🙂

Gruß

Zitat:

@hanuta29 schrieb am 30. Juni 2021 um 08:08:09 Uhr:


der Stift ist rausgegangen weils seitlich ein Riss entstanden ist, Bart und Schlüssel ist noch vorhanden nur der Stift nicht mehr, da es ausgerissen ist hat es keinen Halt mehr

Die hier zitierte Schwachstelle ist die kleine Spannhülse, mit der der Schlüsselbart am Gelenk festgeklemmt ist. Auch bei meinem Schlüssel musste ich die Spannhülse wieder bündig reinstecken, weil sie etwas rausgerutscht war oder nie akkurat eingesetzt wurde. Wenn die Spannung der Hülse nachlässt, rutscht sie raus und der Bart fällt ab. Das hat eher wenig mit unsachgemäßem Gebrauch zu tun. Ist meiner Meinung nach ein konstruktives Problem. Bei der Vorgänger-Schlüsselgeneration war der Bart und die Hülse noch um 90 ° gedreht eingebaut. Hier ist die Hülse im ein- und ausgeklapptem Zustand seitlich vom Gehäuse begrenzt und kann dann nicht rausrutschen.

Deine Antwort