Ersatzschlüssel
Hallo zusammen,
kurze Frage zu einem Ersatzschlüssel für einen 750i von 12/07.
Kann man z.B. einen gebrauchten Schlüssel aus Ebay usw. kaufen und Ihn dann bei BMW neu
codieren lassen, daß er bei meinem Fzg. passt bzw. funktioniert?
Und zum 2. welche Zündkerzen ( ausser die High Power ) kann man in diesem Fzg. noch einbauen und welche Wechselintervalle haben diese?
recht herzlichen Dank.
Grüße Ingo
24 Antworten
Kurz und Knackig: wird ein Schlüssel einmal beschrieben kann man ihn mit vertretbarem Aufwand nicht auf ein anderes Auto codieren, es gibt aber genug Anbieter die haben blanko Schlüssel und die können einfach den neuen Schlüssel anlernen, dauert 5-10 min mit den entsprechenden Geräten - sind übrigens die gleichen Geräte die von Autodieben benutzt werden 😉
Falls man Angst vor Papa Staat hat kann man es auch ganz easy in der Niederlassung für 300 Euro ca machen lassen.
Ein neuer Schlüssel bei BMW wird nur etwas dem preislichen Level sein, wie ein Gebrauchter, der von einem Dienstleister ans Fahrzeug angelernt wird.
Ist der alte Schlüssel einfach nur Defekt, kann der Bart von diesem übernommen werden.
Keyless-Go lässt sich komplett deaktivieren...
Der Dienstleister zum Schlüsselanlernen braucht nicht nur den Schlüssel...der braucht das ganze Fahrzeug, da er den Schlüssel in die Wegfahrsperre eintragen muss... die BMW-Software kann das nicht. Den alten Schlüssel muss der Dienstleister allerdings resetten, dazu muss er ihn aufbrechen und mit dem Lötkolben darin arbeiten. Ein guter Dienstleister spendiert dann noch ein neues Gehäuse (allerdings Chinas-Kracher und qualitatic nicht auf dem Niveau eines Originalen Gehäuses.)
Ja entweder das Auto oder falls er in Holland sitzt wie die meisten Anbieter braucht er dein CAS Steuergerät das sitzt meistens irgendwo hinterm Handschuhfach.
Und die Frage ist, ob man möchte, das jemand im CAS rumpfuscht... Je nach Ausstattung des Dienstleisters kann man nur hoffen, dass er gut löten kann; sonst kommen später Probleme.
Gibt allerdings auch Möglichkeiten über den OBD-Stecker, dann braucht man allerdings das ganze Fahrzeug (kommt dafür aber ohne Lötkolben aus). Schlüssel-Reset geht jedoch nur durch Aufbrechen des Gehäuses.
Beim CAS wird nix gelötet, am Schlüssel wird nix gelötet ist nicht notwendig.
Je nachdem, was der Dienstleister für Geräte hat. Mit dem Gerät, welches ich habe, muss man am CAS4 löten. Für CAS3 gibt es Klemmadapter... wenn man die nicht hat, wird gelötet. Bei meinem Gerät braucht man das D-Flash.
Um den Schlüssel zu resetten (wenn ich die Seite vorher richtig lese geht es um einen Komfortzugangsschlüssel) muss man an die Platine ran. Bei einigen E-Modellen ist das Gehäuse vergossen und nicht zerstörungsfrei zu öffnen. Am Schlüssel muss man nichts machen, wenn man einen Blanko-Schlüssel nimmt.
Mittels OBD muss wiederum gar nichts aufwendig gemacht werden, nur der Schlüssel darf noch nicht an eine FIN gebunden worden sein.
Über CAN gibt es ebenfalls Möglichkeiten, die Ohne Löten auskommen.
Meine Ausführungen zu dem Löten bezogen sich auf "je nach Ausstattung des Dienstleisters" und nicht jeder hat die CAN/OBD-Geräte...die Geräte, wo man einen Lötkolben braucht sind günstiger zu haben. Man weiss nur leider nie, was der Dienstleister seiner Wahl nutzt.
Ahh ok, sonst hier der einfache Weg falls jemand sich vorstellen will wie so ein aftermarket Schlüssel-codierer aussieht. Der hier braucht etwa 3-5 min um einen Schlüssel startklar zu machen.
Ja, die Geräte helfen auch im "All key lost" Fall.
Kosten eine Stange Geld, aber in 5 Min fährt man mit dem Wagen weg... ohne je selbst einen Schlüssel besessen zu haben... sofern man an die OBD-Dose kommt.
In Deutschland aus gutem Grund nicht legal für den Privatbesitz zu erwerben (die Geräte fallen in die gleiche Kategorie wie Einbruchswerkzeuge für Schlüsseldienste)
Aber das Gerät benötigt entweder einen resetteten Schlüssel oder einen Blank-Key. (Bei Komfortzugang).
Da mein Gerät kein "All key lost" kann, fällt es in eine Grauzone.
Und wer einen neuen Schlüssel für seinen eigenen Wagen braucht liegt beim Freundlichen deutlich günstiger als sich solch ein Gerät zu kaufen.... Gute Schlüsselcodiergeräte kosten zwischen 2.500€ und 5.000€. Gibt zwar günstigere, aber die zerschiessen mit Pech das Steuergerät.
Ohne "All key lost" wirds deutlich günstiger.
Letztlich fährt man mit einem neuen Schlüssel vom Freundlichen am sichersten. Entsprechende Tools und Dienstleister braucht man, wenn man sich die Wegfahrsperre geschossen hat und billig Ersatz möchte und keine neuen Stg bezahlen will.
Oder wenn man Spiegelanklappen per Schlüssel will, BMW mir aber nicht das passende CAS verkaufen will... dann macht man das halt selbst...mit einem gebrauchten CAS, welches das kann.
Der hier kostet 3600 und somit für Laien total uninteressant, dass der Besitz schon illegal ist wusste ich nicht, mir ist kein Paragraph bekannt der den Besitz dieser Geräte unter Strafe stellt
War etwas unglücklich von mir formuliert.... Die Nutzung ist verboten, nicht der Besitz; habe da etwas durcheinander gebracht; zumindest war mal angedacht auch den Besitz unter Strafe zu stellen.
Es gibt jedoch "Einbruchswerkzeuge" welche nur für Behörden zugänglich sind; darunter hätte ich auch die Key-Coder-Geräte gesehen, da sie keine Spuren hinterlassen.
Schau aber mal in den §202a ff des StGB.
Die Daten im CAS sind cryptiert und somit durch den Hersteller geschützt.