Ersatzlautsprecher Größen
Hallo zusammen,
da erst in gut drei Monaten unser neuer Grand Spacetourer geliefert wird, bin ich gerade dabei schon mal alles für die Nachrüstung der Anlage vorzubereiten, den so super uns das Auto gefällt, so grausig finde ich den Klang der Serienanlage.
Das was mir gegenwärtig aber noch fehlt, ist eine verlässliche Aussage über die zu verwendenden Lautsprecher. Bisher ergaben meine Nachforschungen, dass vorne wie hinten 16er Compo Systeme reinpassen sollten. Kann das jemand von euch mittlerweile bestätigen? Interessant wäre auch die mögliche Einbautiefe der Tieftöner.
Sofern hier grundsätzlich Interesse besteht, würde ich auch eine detaillierte Beschreibung über den kompletten Umbau machen und reinstecken, da ich für den C4 Picasso bisher überhaupt nichts in dieser Richtung finden konnte.
Mit besten Grüßen
itchybee
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, hier noch der Link zum Video
51 Antworten
Sehr schön der Beitrag. Sehr schönes Auto. Hast du eine Kabelweiche oder eine große Weiche genommen? Falls eine große wie hast du diese verbaut bzw. Durch den Systemstecker im Holm bekommen.
Ich habe mich mit einer kleinen digitalen Endstufe vom Pioneer Gmd 1004 begnügt da ich ganz leise regelmäßige Knackgeräusche alle paar Sekunden habe welche um so lauter werden um so stärker die Endstufe ist. Ist auch zu hören ohne Verstärker im original Zustand.. Jedoch sehr sehr leise.
Bist du zufrieden mit den Gladen? Audiosystem hat ähnliche mit Kabelweiche. Tendiere zu Focal iss 165oder audison apk 165 mit c1 einbauring.
Habe kleinen tswx 120a unter dem mittleren hinteren Sitz, da ich nur 6 und 7 Sitz habe.
Also unser Dicker ist BJ 2018 - schon ein Spacetourer.
Ringe habe ich keine verbaut, vielmehr mit Butylschnur bündig verklebt und dann festgeschraubt. Das sollte man halt möglichst nur machen wenn das Chassis einen stabilen Metallkorb hat - ging in meinem Fall aber leider nicht anders weil einfach zu wenig platz nach außen Richtung Türpappe ist. Man will ja auch nicht die Mebran bei entsprechender Auslenkung anstoßen hören :-)
Weiche habe ich ebenfalls nicht, weil ich sowohl Hochtöner als auch Mitteltöner vorne direkt anfahre - sprich Vollaktiv, das muss aber die Endstufe können und ohne integrierten DSP wirds schwierig. Ansonsten - in der Preisklasse und Leistungsklasse, haben (meiner Bescheidenen Meinung nach) ausladende Frequenzweichen genau einen Sinn - schön aussehen. So gesehen eher von Nachteil.
Ich bin mit den Gladen super zufrieden, im Grunde ist das ber immer Geschmacksache - ich mag keine scharfen HT und meide daher Metallkalotten.
Wichtig ist halt wirklich die Einbautiefe...
MFG
hast du eine kabelweiche oder eine große weiche verbaut,wenn eine große..wie bist du von tür nach türzarge vorgegangen?
hochtöner klingen eigentlich gar nicht so schlecht,
habe schon audio system as 165 flat evo getestet ..klingen allerdings unwesentlich besser
es gibt ebenso baugleiche von gladen oder rainbow und pioneer tsq 171c , welche alle den magneten vorne haben.
focal iss165 und isu passen mit einem 0,7 cm einbauring aus dem c1.
alternativ aber etwas tricki von der höhe könnt noch das apk von audison sein und das dsk flat von hertz.
oder das pioneer ts-a 173 ci.
die letzteren dann eventuell mit zwei einbauringen übereinander..aber wie gesagt eng und eventuell etwas tricki.
das gladen m slim sollte auch passen
hast du nun die pow 172 vorne verbaut?
haben die gut gepasst ,welche stärke hatte dein distanzring?
kamm das mit der türverkleidung bzw. dem fensterheber hin?
Zitat:
Heute gehts weiter, aber nur ein wenig. Es ist gar nicht so einfach vernünftige Lautsprecher zu finden die in die Türen reinpassen. Ich hab mich jetzt für eine Kombi von Gladen (entschieden und für die die es interessiert noch ein Bild vom Montageort der Kamera...
Hi,kurze Frage: Welche Kombi hast du da genau bestellt von gladen? Und für welchen Einbauort sind die 3?
Zitat:
@itchybee81 schrieb am 03. Okt. 2018 um 15:20:25 Uhr:
... Zumindest bei meiner Motorvariante (1,6 Liter Benziner) gibt es eine super einfache Lösung die Stromkabel durch die Spritzwand zu verlegen, wie auf den nachfolgenden Bildern zu sehen ist.
Guten Abend,
gibt es mittlerweile noch weitere Erfahrungen wie man ein Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum legen kann? Die von itchybee81 beschriebene Möglichkeit klappt nur bei Automatikwagen. Bei mir (PureTech130 6 Gang Schaltgetriebe) sitzt an dieser Stelle ein Teil des Kupplungspedals. Ich habe bisher keine vergleichbare Möglichkeit bei mir entdecken können.
Grüße