Ersatzfahrzeug in der Garantiezeit
Hallo Gemeinde!
Folgendes ist passiert: hab' Samstagmittag mein intaktes Ersatzfahrzeug Discovery Sport, den ich für mein RRE Cabrio in der Werkstatt bekommen habe, am Straßenrand geparkt. Am Abend tobte ein heftiges Gewitter über Hamburg und heute stellte ich eine Beschädigung der Frontscheibe fest, sieht aus wie ein Steinschlag direkt im Blickfeld des Fahrers. Frage deswegen: wer hat so einen Fall mal erlebt und mit wem besteht das Vertragsverhältnis für das Auto, mit dem Händler oder der Autovermietung? Und ist eine Selbstbeteiligung im Schadenfall von 3000€ für einen in der Garantie versprochenen Ersatzwagen von JLR nicht irgendwie sittenwidrig?
Beste Antwort im Thema
Oaaaaaargh! Viel Lärm um nix also.
Baumharz: WD40
27 Antworten
Zitat:
@AxelKorte schrieb am 30. Juli 2017 um 20:28:11 Uhr:
Was hast du unterschrieben bei der Übergabe? Im Vertrag steht alles, was du wissen willst.
Wenn es denn so einfach wäre... habe nur die Schadensfreiheit des Disco Sport per Unterschrift bestätigt und keinen Vertrag in Händen, ein Blondchen stöckelte mit mir um das Auto herum, das war alles. Laut den Versprechen dieser Premiumkette bleibt man ja stets mobil, oder?
Hallo Lieber Kriegsminister,
wie bekannt hatten wir einige Tage Ersatzwägen...waren dieses echte Ersatzwägen (keine Vorführer) haben wir einen Nutzungsvertrag unterschrieben...SB war bei einem Vertrag (da gab es den Jaguar XE) bei 2000,-€ Selbstbeteiligung bei selbstbverursachten VK Schäden.
Da dies in deinem Fall nicht zutrifft müsste es die TK (Glasschaden) betreffen...wie hoch da die Beteiligung ist...muss im Vertrag stehen.
Ob eine SB von 3000,-€ bei einem 50.000 und mehr €uros teuren Wagen Sittenwidrig ist...ich denke mal nein.
Nett ist es auf keinen Fall...denn bei uns stehen 2000,-€ drin.
Beim zuletzt 1 Woche genutzten RRE Cabrio habe ich gar nichts unterschrieben.....Schlüssel bekommen und weg (wurde vermutlich vergessen und nachgehakt hat auch niemand)
Frage: weiss der :-) schon von dem Schaden? Falls nicht....würde ich den Wagen einfach zurückgeben und gut.....wenns dann bemerkt wird......ahnungslos machen und schauen was passiert.
Was willst du denn sonst machen...den :-) informieren? Schlafende Hunde wecken?
Schau mal in den Vertrag ob da genau etwas mehr steht (falls du eine Ausfertigung hast)
Viel Erfolg
:-)
Hey Buchener74722
Die Sache ist die, daß mein vollversichertes Auto in der Werkstatt steht und ich ein minimalversichertes Ersatzfahrzeug mit 3000€ Eigenbeteligung erhalte. Das war es eigentlich schon. Und nein, auf ahnunglos mache ich nicht, das kann der Preusse in mir nicht! 😁
Wir hatten vor Jahren einen ähnlichen Fall. Geschäftswagen war noch nicht da und daher Mietwagen (kein Ersatzwagen). Welpe randaliert die schöne Leder Konsole und Fazit war: Vermieter hat Forderung an Firma gestellt und Firma Forderung an uns. Unsere Versicherung hat abgelehnt (noch nicht mal grobe Fahrlässigkeit konnten wir argumentieren) und dann durften wir das selbst zahlen.
Aber Du hast ja quasi einen 'momentanen Tausch'. Daher würde ich morgen mal bei der Versicherung anrufen und fragen - ist ja ein TK Schaden. D.h die SB von 3k zieht ja auf kompletten Schaden/Total Schaden. Scheibe per Carglass reparieren lassen und den eigenen SB der TK zahlen.
Zitat:
@gini0909 schrieb am 30. Juli 2017 um 21:33:42 Uhr:
Scheibe per Carglass reparieren lassen und den eigenen SB der TK zahlen.
Da es wie geschrieben im direktem Sichtfeld liegt, ist eine Reparatur schwierig.
Wird dann wohl auf einen Austausch hinauslaufen.
Oki - das macht aber auch carglass. Und bist mit 150 Euro dabei (falls du diese SB hast). Eine Höherstufung müsste das nicht zur Folge haben.
Da heute aber unser Versicherungs Mensch da ist - könnte ich mal fragen ok?
Hmm, ich denke ebenfalls, dass es die Versicherung, bei der der Ersatzwagen versichert ist, den Galsschaden über die TK abwickelt. Dabei wird man ja noch niocht mal hochgestuft. Ledigleich die möglicherweise vorhandene SB ist zu zahlen.
Die 3000 SB kommen wohl nur zum Zug, wenn man grob fahrklässig oder vorsätzlich einen Schaden verursacht. Getreut dem Motto "ist ja nicht meins, jetzt jahr ich mal voll ins Gelände und zerschrammel das Auto ringsrum". Oder man verursacht eben einen selbstverschuldeten Unfall.
Kenne das auch von einem Hotel, in dem Audi eine Testwagenflotte unterhält: dort konnte man einen Audi R8 V10 Spider kostenlos für einen halben Tag ausleihen. Man musste nur die Spritkosten bezahlen. Aber im Überlassungsvertrag stand auch eine SB von 10.000€ drin, sollte der Wagen nicht artgerecht bewegt werden. Es soll nämlich schon Kasper gegeben haben, die mit dem Wagen auf eine Alm hoch wollten und dabei den kompletten Unterboden zerstört hatten: Schaden damals 12.000€.
Danke für die Ratschläge! Dennoch ist dieser Fall etwas schräg: am Montag letzter Woche habe ich das Evo-Cabrio in die Werkstatt gegeben und bin mit einem Ersatzfahrzeug, einem Discovery der Firma, nach Hause gefahren. Am Mittwoch gab es einen Anruf der Firma, sie brauche das Auto unbedingt zurück und es gäbe einen Austausch. Es kam ein Discovery Sport an, die Autos wurden vor meinem Haus getauscht. Papiere zu meinen Händen gab es nicht, nur nach meiner Meldung des Unwetterschadens an der Frontscheibe bei meiner Firma heute früh mit der Bitte um Rückruf hatte ich 15 Minuten später die Unfallmeldung eines Mietwagenunternehmens in der Mailbox, mit dem ich nie einen Vertrag geschlossen hatte. Der versprochene Rückruf der Firma blieb aber aus. Ich warne jeden Interessenten vor dieser Firma! Die heißt übrigens Krüll und sitzt in Hamburg. Mein Auto haben die seit einer Woche da, morgen sei es fertig, nur dieses oder jenes Ersatzteil fehlt noch, kann sein, muß nicht. GsD haben wir zwei JLR-Händler in der Umgebung, der andere wird mal probiert, wenn der auch nicht funktioniert, dann war es das mit Range Rover für mich!
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 31. Juli 2017 um 22:59:58 Uhr:
GsD haben wir zwei JLR-Händler in der Umgebung, der andere wird mal probiert, wenn der auch nicht funktioniert, dann war es das mit Range Rover für mich!
Wenn Du damit Pfohe meinst, da würde es mich nicht wundern wenn Du vom Regen in die Traufe kommst.
Schlimmer geht immer ...., ich spreche da aus Erfahrung.
Mir bieten sie immer eine Zusatzversicherung für 19,00 Euro am Tag an , dann ist der Selbstbehalt statt 2500 nur 500 Euro , ich mache das immer so , manchmal zahle ich die 19 Euro gar nicht , weil sie das vergessen haben 😉
Am Mittwoch gab es einen Anruf der Firma, sie brauche das Auto unbedingt zurück und es gäbe einen Austausch. Es kam ein Discovery Sport an, die Autos wurden vor meinem Haus getauscht. Papiere zu meinen Händen gab es nicht, nur nach meiner Meldung des Unwetterschadens an der Frontscheibe bei meiner Firma heute früh mit der Bitte um Rückruf hatte ich 15 Minuten später die Unfallmeldung eines Mietwagenunternehmens in der Mailbox, mit dem ich nie einen Vertrag geschlossen hatte
Nennt mich Ignorant oder auch Badischer Pragmatiker....egal:
Ich verstehe es nicht......eine Werkstatt baut ständig Mist (oder zumindest oft so wie ich dies entnehme)
Man (der TE) bekommt einen Ersatzwagen der dann weil er vom Autohaus benötigt wird gegen einen anderen getauscht wird (auch ok).
Es gibt zu diesem Wagen (der von einer Mietwagenfirma kommt) keine Papiere (Mietvertrag oder ähnliches). Der Wagen wird durch höhere Gewalt (Sturm, Wetter) beschädigt...der TE kann da nichts dazu.
Der TE meldet den Schaden (wobei mir nicht bekannt ob Schaden oder nur minimaler Steinschlag) dem Autohaus und wird dann von der Mietfirma mit der er kein Vertragsverhältnis hat um Stellungnahme (Schadensmeldung) gebeten.
Da wundert sich der Badner....der den Wagen dem Autohaus einfach auf den Hof gestellt hätte (natürlich vollgetankt und mit dem lapidaren Hinweis dass da ein Baum draufgefallen ist)
Ich selbst hätte bei dieser Geschichte keinen Finger gerührt und erst mal einen Tee getrunken.
...muss aber dazusagen...dass ich das nur aus den oben geschriebenen Infos so entnehme...der gesamte Fall ist sicher etwas komplexer.
Egal...auf jeden Fall viel Glück mit der Geschichte und dass du bald dein Cabrio wieder hast...denn meiner Meinung nach hat ein anständiges Cabrio nur im Winter bei Sauwetter in der Werkstatt zu stehen 😁