Ersatz Zweimassenschwungrad durch Einmassenschwungrad
Guten Abend,
hat jemand schon mal das Zweimassenschwungrad Motor D5244T4 auf Einmassenschwungrad umgebaut?
Wie wird ZMS geprüft? Meines lässt sich in sich drehen.
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
33 Antworten
Von Kalli wüsste ich gern, wie viele er schon umgerüstet hat und wie viele zufriedene Kunden er kennt?
Hallo in die Runde, ich musste letztes Jahr bei ca. 242tsd Km die Kupplung wechseln und habe das ZMS gleich mit erneuert. War zwar teurer als ein Einmassenschwungrad( Umbausatz) , aber ich denke auch, die Konstrukteure haben sich dabei etwas gedacht, ein ZMS standardmäßig zu verbauen. Das war auch eine große Aktion ,hat etwa 6-7 Std gedauert und wenn daß Ergebniss wegen Umrüstung auf EMS mies ist........ Ich würde bei der Originalkonfiguration bleiben.
Grüße aus DD
Hallo @Porschesammler ,
bau du dir dein Einmassenschwungrad ein.
Du wirst deinen ehemals schönen Diesel nicht wieder erkennen :-)
Brummig, rauh, mit Vibrationen und rasselndem Getriebe.
Wer behauptet, des EMS macht keinen Unterschied im Komfort, hat keine Ahnung oder ist taub.
Grüße Markus
Hi,
Bei meinem Letzten Wagen (Peugeot 406 2.0 HDI) habe ich von ZMS auf EMS umgebaut.
Das war mit Eine meiner dümmeren Ideen.
Leerlauf danach ziemlich rumpelig.
Wo ich vorher mit 1200-1400 u/min rollen konnte, musste ich danach mindestens 1700 U/min haben, damit das Gedröhne zu ertragen war. Bei höheren Drehzahlen fiel mir nichts auf.
Also ich würde so einen Scheiß nicht mehr machen.
Ach ja: Verbaut wurde das bereits erwähnte Valeo 4K Kit.
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Hallo und allseits besten Dank,
besten Dank Jens,
schade schade, Va... nehme ich nur noch in Notfällen oder für Scheibenwischer...
in 5 bis 7 h kann ich die Kupplung leider nicht wechseln, habe länger gebraucht und werde ZMS einbauen.
Besten Dank und viele Grüße und allseits tolles WE mit und ohne Schrauben :-)
Zitat:
@Porschesammler schrieb am 27. August 2021 um 21:42:29 Uhr:
Hallo und allseits besten Dank,
besten Dank Jens,
schade schade, Va... nehme ich nur noch in Notfällen oder für Scheibenwischer...
in 5 bis 7 h kann ich die Kupplung leider nicht wechseln, habe länger gebraucht und werde ZMS einbauen.
Besten Dank und viele Grüße und allseits tolles WE mit und ohne Schrauben :-)
Wir waren zu zweit und ich hatte einen Profischrauber dabei. Ich habe ihm " nur "das Werkzeug gereicht.....
Viel Erfolg
Grüße aus DD
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 27. August 2021 um 08:21:17 Uhr:
Die Autodoktoren haben mal ein Spezial über das Zweimassenschwungrad gemacht. -> Klick
Wie immer ein unterhaltsames Video.
Leider an einigen Stellen einfach sachlich falsch.
Grüße Markus
Ich kann auch nur vom 4K-Kit abraten. Habe es in einem Peugeot 307 2.0 HDI (bei Volvo lange bekannt als 2.0D) verbaut gehabt und den Schritt sehr bereut. Komforteinbussen waren definitiv da und das Getriebe war irgendwann fast lauter als der Motor.
Hallo und besten Dank, alles klar und zms ist bestellt :-)
Leider finde ich nur noch LUK, hätte gerne Sachs...
Viele Grüße und besten Start in die Woche.
Moin
ein ZMS sollte kein Problem sein -
https://www.motointegrator.de/.../...ssenschwungrad-sachs-2294-001-359
https://www.motointegrator.de/.../...senschwungrad-luk-zms-415-0315-10
ein Umbau ist nur machbar,
wenn man eine andere Software auf das MSTG bekommt,
wegen der Leerlaufruheregelung .
mindestens die hälfte der alten ZMS sind wiederverwendbar.
mfg
Hallo und besten Dank,
denke auch, daß zu schnell getauscht wird, habe leider keine exakten oder fundierte Werte für die Überprüfung...
mit Volvo kann ich nicht dienen ,nur mit meinem Fahrzeug !
die Unterschiede werden sich aber im Promillebereich bewegen.
wichtig ist immer das man die Befestigungsschrauben des ZMS
an der Kurbelwelle auch in den Löchern vom ZMS sieht und
auch lösen könnte oder wieder anziehen kann.
sind die Schraubenköpfe verdeckt ,
kann man sich den Rest vom Messen sparen und
ein "anderes" ZMS besorgen !
nur leider sieht man das erst "nach" dem Zerlegen.
mfg
Zitat:
@Porschesammler schrieb am 29. August 2021 um 20:46:26 Uhr:
Hallo und besten Dank, alles klar und zms ist bestellt :-)
Leider finde ich nur noch LUK, hätte gerne Sachs...
Viele Grüße und besten Start in die Woche.
…. mir hat der Teilehändler mal erzählt, dass LUK und Sachs im selben Werk fertigen. Nach dem Motto, nach dem Mittag werden die anderen Kartons ans Band geholt…..
Ob das der Wahrheit entspricht weiß ich nicht, ich erzähle es nur nach, vorstellen kann ich mir das jedoch lebhaft….
Gruß der sachsenelch
Sachs und LuK ZMS sind unterschiedlich aufgebaut.
Wenn zwei Konzerne zwei unterschiedliche Produkte im selben Werk bauen würden, wäre das keine echte Ersparnis.
Grüße Markus