Ersatz für Kraftstoffleitung gesucht
Moin,
meine Kraftstoffleitungen, zu- sowie ablauf sind total porös.
Mit der orig. Nummer:
1J0130307 R
finde ich entweder nur uraltes gebrauchtes Zeug oder neu für !!!114€!!!??? für ein bisschen Gummi.
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind auf die Ori. Leitungen so Adapter aufgepfropft für den Anschluss im System, daher fallen universale Lösungen raus?
Hoffe mir kann jemand helfen, was ich als ersatz nehmen kann.
Merci
30 Antworten
Bei mir war es der LMM der ist auf Ersatzwerten gelaufen. Blöderweise legt er beim AKL keinen Fehler ab. Einfach Messwertblock anzeigen lassen und dann Stecker vom LMM abziehen. Bleiben die Werte nahezu gleich läuft die Maschine im Notprogramm. Beim Kaltstart fühlt sich das wie ein Sack Nüsse 🙂
LMM ausbauen, mit Q-Tip und Bremsenreiniger die Sensoren vorsichtig reinigen.
Gruß
Ciwa
Ja den hab ich bereits getauscht, er hatte g/s Werte bei 4000upm von 49... das war doch echt ziemlich mager. Der verbaute war noch der Orig. von 98. Er läuft auch seit dem etwas besser, aber nicht optimal
Hast du gut gemacht! Bremsenreiniger hilft nur kurz oder gar nicht, drauf rum putzen funzelt nicht - viel zu empfindlich.
Weiter wird nix in alte Autos gesteckt wenn sie kurz vor dem Verkauf stehen oder TÜV brauchen. Sie werden dann auch nicht mehr bei VW/Audi gewartet sondern in einer Freien Werkstatt. Beispiel Z-Kerzen wechseln :
Kerzen plus 8 Dichtringe, da bist schon locker bei 100€ ohne Arbeitslohn, da wird dann gerne mal mit Dichtmasse geschmiert :-). Ich kann dir nur raten zu einem vertrauten Schrauber zu gehen oder noch besser selber machen. Meinen habe ich als KM Entlastung für meinen VW Bus gekauft im Januar mit Handschlag und gefüllten Service Heft und 2 Jahren TÜV. Außen und innen Top Zustand - der Rest wartet jetzt auf besseres Schrauber Wetter.
Das Öl sah aus wie bei meinem Diesel, der Lima Riemen ist Grau und rissig, Klimakompressor ist vorm Exitus usw,usw. erstmal nix tödliches. Hänge mal ein Bild an vom Innenraumfilter - Luftfilter war ähnlich. Soviel zu einem guten Service.
Zu deine Kraftstoffleitungen : Da gibt es im Zubehör gute Gewebeschläuche die du nehmen kannst mit guten Schellen, nur vorsichtig tauschen-nicht mit Gewallt das ein Stutzen abbricht.
4 O-Ringe am Krümmer und 4 Dichtringe am Oberen Ansaugrohr - Dichtmasse ist da nicht nötig wenn du was neues hast. Man könnte sich helfen mit HYLOMAR …. Ohne Garantie Natürlich.
Zitat:
@michel1507 schrieb am 27. Februar 2020 um 18:22:10 Uhr:
Hast du gut gemacht! Bremsenreiniger hilft nur kurz oder gar nicht, drauf rum putzen funzelt nicht - viel zu empfindlich.
Kann man pauschal nicht sagen....Die beiden Sensoren waren mit schwarzen Belag überzogen. Nach dem reinigen läuft das Ding seit 20tkm perfekt.
Die O-Ringe sind eigentlich immer Gut. Kannste aber mitmachen, ich hab nur die Grünen Dichtringe gemacht. Falschluft kann aber auch überall woanders auftreten. Ebenso kann deine Zündspule schrott sein, oder die kabel. Wie alt sind die? 1.? Dann sind die Kaputt!
Bau mal die Zündspule aus, schreibt dir aber auf wo welches Kabel gesessen hat. Dann guck sie dir an, siehst du risse? Dann raus damit. Eventuell auch neue kabel.. Zündkerze Beru ca 50-55eur. Zündkabelsatz ca 30-35eur
Kabelsatz für nen akl kostet 120 euronen mit Rabatt und das als aftermarket teil.
Die 0Ringe sind so lange gut, bis das erste mal jemand die Ansaugbrücke abnimmt um die kerzen zu wechseln.
Wo kaufst du denn dein? Bei VW Amerika?
Zündkabelsatz für den AKL von Beru 35,94 €
hm komisch, ich hab jetzt erst eine Benachrichtigung über neue Antworten in dem Thema bekommen, deswegen, sorry, ich hatte es nicht ignoriert. Also ich hab vom Vorbesitzer eine Rechnung über eine Werkstattleistung eines "Meisterbetriebs", freie Werkstatt, da sind folgende Positionen drauf: (letztes Jahr Feb)
1x Ventildeckeldichtung
1x Wasserstutzen
(Kleinteile)
Drosselklappe gereinigt
AU und TÜV
400€
Eigentlich hatten die auch gesagt, die Zündkerzen wäre da mitgemacht worden, ich weiß nicht, ob das unter "Kleinteile" zählt,
ansonsten zuletzt lt. Serviceheft bei 109.000 jetzt hat er 200.000
Mehr "Rechnungen" habe ich nicht, bis 109.000 war auch regelmäßiger Service, ich hab ihn mit 195.000 gekauft, dazwischen war glaub ich nur Wartung bei Bedarf.
Meint ihr die ZK zählen unter "Kleinteile"?
Falls nicht, die ZK zu wechseln bei dem ist etwas aufwendiger oder?
Was kann ich gleich mitmachen, dass man bei dieser Laufleistung in dem Bereich empfiehlt und "leicht" zu tauschen ist. Also ohne Große Dinge abzubauen o.ä.
Ja zk ist n bissl aufwendiger, leider. Aber die zählen meiner meinung nach nicht zu kleinteilen.
Naja was heißt ohne großen aufwand, die ansaugbrücke muss leider runter. Ja es gibt leute die behaupten, es ginge auch ohne mit kreuzgelenk etc pp aber meiner meinung nach lieber ein wemig mehr abbauen und entspannt arbeiten als sich da einen abzubrechen.
Hm ok, muss ich mal schauen, hab zwar jemanden der Geschick hat, aber er vertritt ein wenig die Meinung, der soll laufen, nicht restauriert werden, was ich bisschen bescheuert finde als Aussage... er selbst steckt in ein altes Auto viel Kohle.. und hat Platz wo man das machen kann, ich müsste es sonst auf der Straße machen.
daher müsste ich ihn, sofern es etwas aufwendiger ist, erstmal überzeugen, dass es nötig ist, es zu machen. "schlechter anzug" ist da leider nicht überzeugend genug. Ein bekannter KFZ`ti ist den vor einer Woche mal probefahren und meinte, der würde sich "in Ordnung" fahren... naja, Auslegungssache, muss halt sagen, ich hab keinen Vergleich zu einem A3 der gut gewartet ist, mit selbem Motor, ob das so viel Unterschied macht.