Ersatz für Golf V 1,6 mit Wandlerautomatik gesucht, Budget 12.000,-
moin, moin,
ich fahre nun seit fast einem Jahr einen G V Automatik. Der Wagen ist top in Schuss, hat echte 61.000 km runter. Also eigentlich das was man sich für wenig Geld wünschen kann. Wenn er denn nur, für meine Verhältnisse, nicht so lahm wäre. Ich bin über 10 Jahre TDI´s gefahren und es nervt mich einfach das auf der Atobahn ab 140 nicht wirklich was geht... In der Stadt ist das noch gut aber BAB...
Ich überlege deshalb den Wagen wegzugeben und was Anderes zu kaufen. Budget sind 12.ooo,-
Was soll der Wagen haben:
-kleiner Motor mit Turbo oder mindestens 2 Liter Sauger
-Automatik, Wandler oder DKG was funktioniert
-4-5 Türen, lieber Kompakt als Stufenheck
-keine "Klapperkisten" mit schlechtem Fahrwerk, besonders bei hohen Geschwindigkeiten
-Entertainment mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung und gerne Android Auto (ggf. auch zum Nachrüsten)
-straffe Sitze und der dicke ältere Mann will gerne bequem einsteigen, also keine "Flundern"
-wenn er klein ist auch ein SUV
Weiß nicht ob ich was vergessen habe....
Drehe mich bisher im Kreis VW, Seat, Skoda, aber die sind eher teuer und mit DSG. Da fehlt mir das Vertrauen.
Vielen Dank für eure Tipps...
Beste Antwort im Thema
Da kann es eigentlich nur einen vernünftigen Rat geben. Den Golf weiter fahren und mit 140 km/h entspannt im Autobahn Verkehr "mitschwimmen".
Was erwartest du alles für 12.000 €?
49 Antworten
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 4. April 2019 um 11:14:56 Uhr:
Zitat:
@Tokarev schrieb am 4. April 2019 um 09:09:57 Uhr:
Ich würde Jatco Getriebe um ALLES meiden!
Sind sehr sehr unzuverlässig
Genauso die Honda AT's.. keine Katastrophe wie JATCO aber auch nicht super reliableAlso mir wären jegliche Defekte unbekannt!
Hast du Quellen?Der V6 im MK3 ist aber vergleichsweise "lahm", der 2.3l Vierzylinder im Mazda 6 ist en ganzes Stück fixxer...
Mann muss die Automatikgetriebe nur pflegen! Alle 90-100.000km ne richtige Getriebeölspülunung, bei den Doppelkupplern alle 60.000km...
Siehe z.B. hier: https://www.autobild.de/artikel/doppelkupplungsgetriebe-14520631.htmlBei Mercedes ging so eine "Lebensdauerfüllung" vor ca. 13-14 Jahren auch voll in die Hose!
Wenn du nur in deutschen Foren liest ist das doch klar.. V6 Ford mit Automatik bzw Honda Automatik.. Deutschland kennt nur Schalter und 2 0 Diesel.
Die Ami Foren sind voll davon mit AT Schäden bei JATCO
@Tokarev Link's?
Also Golf 5 2.0 TSI wäre genau das richtige. Ist aber kaum zu kriegen als Automatik.
Mercedes ist eine Ûberlegung wert. Mal schauen was da der Markt so hergibt.
Wobei ich finde, dass der 2.0 TSI gerade in Verbindung mit der Automatik auch nicht gerade ein Sport- und Spaßwagen ist. Eher ein souveräner Cruiser. Sicher entspannter zu fahren als der 1,6er, aber nicht das, was du suchst laut deinem eingangspost.
Ähnliche Themen
Hat der 2.0 TSI nicht so ein problematisches Doppelkupplungsgetriebe verbaut?
Also ich traue den Dingern generell nicht, denen von VAG aber am aller wenigsten...
Mit den Kriterien Anti-Flunder, also eher erhöhtem Einstieg, und Wandlerautomatik hätte ich mal die zwei Angebote rund um Berlin gefunden.
Der Kia hat nur einen DI-Sauger, da müsstest Du herausfinden, ob's nicht doch ausreicht mit der Leistungsentfaltung. Der Opel hat Turbinchen an Bord. Beide haben 6 Gänge.
Ob die Sitze taugen? Mit Sportsitzen wird das Angebot rar, also auch ausprobieren. Android Auto Nachrüstung bin ich überfragt, Angebotslage ab Werk sehr dünn in Deinem Fall.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kia Soul 1.6l Automatik Spirit
Erstzulassung: 05/2012
Kilometerstand: 46.850 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 10.790 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Meriva 1.4 Automatik Edition SITZHEIZ. PDC
Erstzulassung: 02/2015
Kilometerstand: 26.400 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 12.400 €
Stadtverkehr, Automatik, Drehmoment und geringer Verbrauch sind nicht ganz einfach zu realisieren. Und im Budget wird es mit aller neusten Euro 6d Temp Dieseln auch schwierig.
Ganz blöde Frage - schon mal an einen Hybriden im Still von Toyota Prius etc. gedacht? Wenn ich in B wohnen würde, wäre zumindest mir das mal eine Überlegung wert.
Gruß
Frank
ok, beim Diesel wird´s schwierig, wobei ich mich auch mit Euro 6 anfreunden kann. Hybrid, nein Danke, in gar keinem Fall. Eine Technoligie für "Schorle" Liebhaber oder Schwanger ja, aber nur wenn es ohne dick werden geht...Der einzige Toyota den ich fahren wollte wäre ein Lexus, aber die sind preislich eher jenseits von Gut und Böse.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 4. April 2019 um 22:09:59 Uhr:
Hat der 2.0 TSI nicht so ein problematisches Doppelkupplungsgetriebe verbaut?
Also ich traue den Dingern generell nicht, denen von VAG aber am aller wenigsten...
Msn sollte die vorgeschriebenen Ölwechsel machen damit sie nicht Problematisch werden.... 🙄
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 5. April 2019 um 06:10:07 Uhr:
Ganz blöde Frage - schon mal an einen Hybriden im Still von Toyota Prius etc. gedacht?
ganz blöde Rückfrage:
wird ein Prius den TE auf der Autobahn weniger "nerven"?
wie geht der ab 140 km/h ab???
Zitat:
@kbv schrieb am 2. April 2019 um 22:09:40 Uhr:
... und es nervt mich einfach das auf der Atobahn ab 140 nicht wirklich was geht... In der Stadt ist das noch gut aber BAB...
Nicht gut, dafür ist er nicht gemacht. Bei 12000 EUR ist ein Prius III drin, der wird dann schon etwas laut, bei wenig Vortrieb. Die Empfehlung erschien mir bei den geäußerten Vorlieben des TE insgesamt etwas daneben. Der Prius glänzt nicht auf der Autobahn und wenn, dann bei 120-130.
Wie umschreibe ich das jetzt nett?
Wer freiwillig einen 1.6er Golf mit Automatik fährt, der wählt seine Fahrzeuge üblicherweise nach Kriterien, die nicht meine sind. Sprich maximale Vernunft, gepaart mit einem Schuss Biederkeit.
Dass ich Dir hier keinen 500er Benz etc. empfehle, liegt irgendwie auf der Hand.
Die Empfehlung hinsichtlich Hybrid resultierte aus der Annahme, dass Du mehr Stadtverkehr (Berlin), denn BAB-Betrieb hast (dazu ist der Berliner Ring ja eh limitiert).
Fragen wir halt mal anders - wie sieht denn dein Fahrprofil konkret aus? Prozentualer Anteil Stadt, Land, BAB? Jahreskilometerleistung?
Du schreibst, dass ein "TDI" (ich vermute mal, dass Du hier die 140PS-Motoren meinst) besser zieht. Im Vergleich zum jetzigen Golf trifft das natürlich zu, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist der aber auch nur eine Wanderdüne. Sprich Du solltest Dich schon mal etwas exakter äußern, wohin die Reise gehen soll.
Willst Du in der Kompaktklasse bleiben? Oder reden wir auch über Mittel- oder gar obere Mittelklasse? Leistungsspektrum? Bis 150 PS? Oder sollen wir Dir auch Fahrzeuge mit 250 bis 350 PS vorschlagen?
Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 6. April 2019 um 05:46:17 Uhr:
Wer freiwillig einen 1.6er Golf mit Automatik fährt, der wählt seine Fahrzeuge üblicherweise nach Kriterien, die nicht meine sind. Sprich maximale Vernunft, gepaart mit einem Schuss Biederkeit.
Wer von seinem Wagen in Ruhe gelassen werden will, wählt genau dieses Modell. Ein aufregendes Auto ist es vor allem deswegen nicht, weil man sich nicht ständig drüber aufregen muss.
Ok, es soll Mal schon kompakt bleiben, maximal C Klasse. Das Fahrprofil spielt keine Rolle. Wenn ich einmal im Monat auf der BAB genervt bin ist das für mich zu viel. Und das "aufheulen" im Stadtverkehr ist auch nervig.
TDi eine Wanderdünen? Ich weiss nicht welchen du meinst. Meine 1,9 TDi PD waren auf der BAB und in der Stadt immer souverän.
Also Drehmoment wäre Pflicht.