Ersatz für CS

VW T3 Kombi (253)

Moin, moin,

eine Freundin von mir braucht einen neuen Motor. Man hat ihr erzählt, der Motor hat einen Riss. Er stinkt nach Öl und läuft sehr unruhig. Im Moment ist ein CS verbaut. Sie hätte gerne einen Generalüberholten, schön wäre wenn der Neue ein paar PS mehr hat. Auf gar keinen Fall möchte sie einen Turbolader. Nun hat man ihr gesagt, dass es keinen anderen gibt.
Ich habe ihr gesagt, dass das nicht stimmt. Beim stöbern im Forum bin ich auf den Ky gekommen. Er soll ja auch der kälteste Motor sein. Kann man den Plug and Play verbauen. Wenn ja, passen auch die Anbauteile (welche sind das überhaupt?) vom CS.
Bin danbar über Eure Hilfe.

Gruß

Ulli

17 Antworten

Lösung1)
Du hast viel Fachwissen, die nötige Literatur und Werkzeug. Dann kannst Du den Motor zerlegen und instand setzen. Teile gibt es noch
genügend am Markt.

Lösung 2)
Du verfügst über nichts von alledem, dann schaff den Motor zu einem Motorbauer. Der ist auf sowas spezialisiert und bringt den wieder zum Laufen. Empfehlen kann ich da Streit-motoren.de

Lösung 3)
Du sagst uns wo der Wagen steht und irgendwelche Forenschrauber melden sich zum helfen.

zu 1: kein Fachwissen....

zu 2: Bei einem Motorbauer in Lübeck war sie. Die haben gesagt, dass nur wieder ein CS in Frage kommt! Glaube ich nicht, habe ihr das auch gesagt und nun ist sie verwirrt. Ich habe leider auch keine Ahnung, lese aber sehr viel im Forum.

zu 3: Der Bulli steht in Lübeck

Am besten wieder einen CS verbauen.Gibt am wenigsten Arbeit.
Seit ich meinen überholen lassen habe läuft er wieder wie ne eins.
Klar am Berg merkt man im die wenig PS schon an aber man will ja mit dem Bus eh nicht rasen.
Wenn meinen das nächste mal den Geist aufgibt kommt ein KY 1.7 rein.
Aber was man dann alles umbauen muß und welche Teile man noch braucht da habe ich keine Ahnung.

Aber hier im Forum gibt es super Schrauber die wissen da bestimmt bescheid.

Natürlich kannst Du, je nach Aufwand, alles was passt verbauen.
Allerdings muss der Motor dann eingetragen werden. Wenn also ein CS drin war, dann packt Dir jeder Fachmann auch wieder einen CS rein.
Wenn Du was anderes willst, dann muss der, zB der KY, eingetragen werden.

Wird sich bestimmt schon einer melden, der dir sagt wie du aus einer Wanderdüne eine etwas schnellere Wanderdüne machst. Ich für meinen Teil und in Hinblick auf ein H- Kennzeichen würde beim CS bleiben.

Ähnliche Themen

Hi,

generell ist der CS ausreichend um zu fahren, wenn auch das Ziel damit keinesfalles übererfüllt wird 😁

Ich fahre seit 6 Jahren CS mit Hochdach. Der Motor ist gepflegt und läuft sehr zuverlässig. In der Ebene kann ich immer 100 bis 105 km/h fahren, aber schon bei ganz leichten Steigungen kann es unter 100 km/h sein. Ich fahre übrigens mit 4-Gang Getriebe.

Wenn der CS der Bekannten das nicht bringt, dann liegt es vermutlich am kaputten Motor oder an der Einstellung.

Der KY hat 7 PS mehr (=14% ! ), so richtig harmonieren wird das nur mit dem richtigen Getriebe, aber das wird dann eher teuer.

Wenn mein CS nicht mehr mag, kommt evtl. auch ein KY rein. Ich fahre damit immerhin 25.000 km im Jahr...

Ky = 100 ccm mehr Hubraum, und 7 Ps mehr. Dann hängt der "Hubraustärkere" KY am sehr kurz übersetzten CS Getriebe. Passen müßte alles, außer der KY hat einen größeren Auspufftopf.
Würd mich trotzdem erst beim TÜV, Finanzamt (KFZ Steuern) und Versicherung schlau machen.
Thomas

Hi,

die Steuern für 100cm³ mehr wird er wohl verkraften 😉
Aber den Herrn TüV würde ich auch fragen.

Motor ausm golf 2 ähnlich wie CS nur mit Hydros,gibt es massenweise beim Schrotti

sowas habe ich als Notersatz auch noch da liegen. Versandfertig verpackt, falls es mal unterwegs Probleme geben sollte 🙂

Dann geht allerdings die umbaubastelei los. Hatte für meinen KY einen 1,6 D Passatmotor als Reseve liegen. Bin froh, daß ich den nicht brauchte. Außer dem Motorblock, paßte da nichts.

meiner ist schon umgstrickt. War schonmal in einem T3.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Dann geht allerdings die umbaubastelei los. Hatte für meinen KY einen 1,6 D Passatmotor als Reseve liegen. Bin froh, daß ich den nicht brauchte. Außer dem Motorblock, paßte da nichts.

braucht man bloß Ölpumpe (Schnorchel), Ölwanne,Wasserstutzen,ESP und evtl Lichtmaschine tauschen und die üblichen Sachen wie Zahnriemen usw.Was ist daran viel Arbeit?

Der Umbau währe kein Problem. Gibt aber T3 Fahrer die müssen das machen lassen, oder sich ne Halle mieten. Dann kommt einiges an zusätzlichen Stunden zusammen. Währe bei mir der Fall der Fälle eingetreten, hätte ich ihn mit ausgebautem Motor tagelang auf meinem Privatgrundstück stehen lassen können, und in ruhe alles umbauen können.

Mahlzeit! Äh,Ihr habt gelesen das da steht-Generalüberholt? Dann also Garantie drauf und so.Anbauteile vom alten.Und auch ein KY geht,mit den CS Teilen.Bisschen anpassen und einstellen.Und dieser Umbau hat noch nichtmal Ansatzweise was mit der H-Anerkennung zu tun.Selbe Baureihe,Original-Motor.Evtl. die Übersetzungen der an beiden verbauten Getriebe vergleichen.Gut datt wir die ja auch schon wissen.
Und auch ein Golf/Passat Motor steht nix entgegen,wenns denn doch nen gebrauchter sein soll.Mit den Busteilen,allen,passt das.Nur nicht jeder Tüvi kennt und macht das.Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen