Erreichen der Betriebstemperatur/Heizung

Volvo 850 LS/LW

Moin,
mein elch läuft mittlerweile 1a, jedoch wundert mich immer wieder wie lange der dicke braucht um seine mittelstellung zu erreichen.....Bei landstrasse , tempo 100-110, heizung voll aufgedreht, lüftung stufe 1, dauert es ca 7-8km bis die nadel steht, wo sie stehen soll,
dauert auch ca 2km bis sich die heizungsluft spürbar erwärmt.....

thermostat wurde getauscht....zwar erstmal gegen ein gebrauchtest, aber es hält exakt die temp, die es soll......lt anzeige jedenfalls.....

aktuelle temp ~-10°

der Vento von meinem freund steht schon bei 90grad und pustet knallheisse luft, wenn meine nadel sich noch kein bisschen gerührt hat.......

Beste Antwort im Thema

Wenn Du mit voll aufgedrehter Lüftung losfährst,ist es kein Wunder,das der Motor nicht warm wird.
Die Heizung entzieht dem Motor die Wärme.
Deswegen nutzt es auch nix,wenn man bei kaltem Motor im Stand die Lüftung voll aufdreht und so hofft,die Frontscheibe freizubekommen.

Probiere es doch mal andersrum:

Ohne Lüftung losfahren!

Spätestens nach 2 Minuten geht der Temperaturanzeiger hoch😁

Martin

26 weitere Antworten
26 Antworten

Eben!

Lass den Temperaturregler auf "kalt",dann geht die Motortemperatur auch schneller hoch,damit hast Du dann auch schneller nen wärmeren Innenraum...

Klingt paradox,ist aber so😁

Nicht umsonst dreht man im Sommer auf der Autobahn im Stop+Go-Verkehr die Heizung voll auf,um die Kühlwassertemperatur runterzubekommen.

Martin

Das ist mir bewusst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Eben!

Lass den Temperaturregler auf "kalt",dann geht die Motortemperatur auch schneller hoch,damit hast Du dann auch schneller nen wärmeren Innenraum...

Klingt paradox,ist aber so😁

Nicht umsonst dreht man im Sommer auf der Autobahn im Stop+Go-Verkehr die Heizung voll auf,um die Kühlwassertemperatur runterzubekommen.

Martin

Ja da ist was dran!

Mache ich auch so😁

moin,
so nu ich auch mal , ja allso die heizung bei mir (850) na ja mehr recht als schlecht brauch auch ca. 3-5km bis die nadel mal sich zuckt . und so richtig warm macht meine auch net. einige meinen auch ist der wärmetauscher ? könnte das möglich sein ?

Ähnliche Themen

Thermostat mal gechecked?

hi,

ja ist neu da ich ca. vorm halben jahr in neuen (gebrauten ) wasserkühler montiert lassen habe (alter kaputt richtig , aber richtig weggegammelt) ja und alles dicht bis halt jetzt die kälte kamm und die heizung nur noch lau macht , obwohl nadel auf mitte steht !

Grüße,
ich wärme das Thema noch mal auf. 😉
Hab letztes WE Temp.-Sensor und Thermostat (Kühlsystem) gewechselt.
Mein Elch braucht seitdem nur ca. 6-7 Minuten (morgens, aktuell ca. 13°C) bis die Nadel auf ca. 3 Uhr steht, also Betriebstemperatur. In der Zeit fahre ich ca. 40-60km/h und halte kurz an 2 Ampeln.
Findet ihr das zu kurz von der Zeit her oder ist das noch normal?
Vor dem Austausch der Teile kam mir das länger vor bis er die Temperatur erreicht hat.

Zitat:

@co-sinus schrieb am 26. Juli 2017 um 18:51:39 Uhr:


Grüße,
ich wärme das Thema noch mal auf. ??
Hab letztes WE Temp.-Sensor und Thermostat (Kühlsystem) gewechselt.
Mein Elch braucht seitdem nur ca. 6-7 Minuten (morgens, aktuell ca. 13°C) bis die Nadel auf ca. 3 Uhr steht, also Betriebstemperatur. In der Zeit fahre ich ca. 40-60km/h und halte kurz an 2 Ampeln.
Findet ihr das zu kurz von der Zeit her oder ist das noch normal?
Vor dem Austausch der Teile kam mir das länger vor bis er die Temperatur erreicht hat.

Das ist bei meinem ganz genau so.
An der zweiten Ampel an der ich halte, steht die Nadel schon auf Halb 3

Hi,

Das das vorher längere Zeit brauchte um die Betriebstemperatur zu erreichen, liegt wohl daran, das das alte Thermostat nicht mehr vollständig geschlossen hat und somit etwas Temperatur schon in den großen Kühlkreislauf "abgewandert" ist......

Gruß der sachsenelch

Danke für eure Antworten.
6 Minuten scheinen also normal zu sein und ich bin beruhigt.

Noch eine Frage dazu:
Wenn die Temperaturnadel so wie auf den Fotos steht, ist das doch sicher noch im Toleranzbereich?
Man muss zwar genauer hinsehen, aber bei Betriebstemperatur steht die Zeigerspitze immer 1-2 mm höher als 3 Uhr.

Img-20170726-160731

Hi,

Das ist okay so!!
Wichtig ist auch, das die Nadel dort wie angetackert stehen bleibt, wenn sie bei höheren Geschwindigkeiten abfällt wäre das ein Zeichen für ein defektes Thermostat zum Beispiel.......

Gruß der sachsenelch

Super, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen