Erratisches Fahrverhalten des PIHV unterbinden

Mercedes E-Klasse W214

Ich habe unerwartete Schwierigkeiten, mich auf die Reaktionen des neuen 300de einzustellen.

Ein Grund, weshalb ich wieder ein PIHV haben wollte, war die sehr sinnvolle und harmonische Erfahrung mit dem S213 300de hinsichtlich des intelligenten Rekuperationsverhaltens. Der hat bei „Fuß vom Gas“ sehr harmonisch und vorhersehbar reagiert:

Mittlere Rekuperation bzw. gleichmäßige bis Abstand zum Vordermann passt. War zu 99% wirklich entspannt, gut, erwartbar.

Bei meinem S214 ist es leider ziemlich erratisch: Manchmal wirft er heftig den Anker, manchmal werde ich schon nervös, weil er fast nichts tut und droht, in den Vordermann hineinzufahren (was er am Ende nicht macht, aber seeehr dicht auffährt und dann sein eigenes Verhalten mit dem roten Warndreieck quittiert. Das muss diese künstliche „Intelligenz“ sein, von der alle so begeistert sind. Die Maschine beschimpft sich selbst für ihr eigenes Verhalten. Top!)

Erster Verdacht: 

Die dumme „Geschwindigkeitserkennung“ scheint da von Bedeutung zu sein. Ist sie der Meinung, ein Tempolimit erkannt zu haben, wirft das Auto zur „Freude“ von Insassen und nachfolgendem Verkehr den Anker, bis ca. +5km/h oberhalb des oftmals angeblichen Tempolimits, danach bremst er rekuperierend harmonisch weiter ab. Liegt die Erkennung eines neuen Tempolimits schon etwas zurück, macht er das nicht mehr und rekuperiert fast gar nicht. Wonach er dieses „etwas“ bemisst, ist unklar.

Wie kann ich wieder zu dem vorhersehbaren, harmonisch-entspannten Fahrverhalten meines 213-300de kommen? Ich mag Überraschungen beim Autofahren einfach nicht. Ich möchte keine mathematischen Triangulationen und Wahrscheinlichkeitsberechnungen durchführen müssen, um zu erraten, was das Fahrzeug wohl nun wieder machen könnte, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Ich möchte einfach nur weiterhin sauber, ohne hektische Brems- oder Beschleunigungsvorgänge im Verkehr mitschwimmen können.

Was muss ich da einstellen? 

PS1: Ich fahre zumeist mit aktiver Route. Es spielt keine Rolle, ob in Hybrid- oder Batterylevel oder E. Sport oder Individuell benutze ich nicht. Die früher schöne Logik "Innerorts elektrisch, außerorts Diesel" funktioniert leider nicht automatisch, kann ich nur manuell mit den Programmen "BL" und "E" steuern, sonst fährt er bei ener 300km-Reise auch mit 120km/h auf der BAB sinnlos den Akku leer - und angekommen in der Großstadt muss er dieseln. Verstehe ich auch nicht.

PS2:

Über Sinn und Unsinn der Tempolimiterkennungsfunktion möchte ich nicht weiter diskutieren. Sie liegt ohnehin viel zu oft vollkommen daneben. Im 213 hat es mich nicht gestört, da war jegliche Fahrzeugbeeinflussung abzustellen und gut.

Im 214 geht das scheinbar nicht mehr – und nun nervt es und ist auch tw. gefährlich.

28 Antworten

„Seid ihr sicher, dass sich das von allein“. Nur die Rente isch sicher 😛, aber ich hatte 2021 beim neuen W205 C 300de und jetzt beim W214 E 400e zweimal genau das gleiche Phänomen für gut 5000 km. Es lag übrigens nicht an den Reifen. Ich habe viele neue Reifen immer wieder benötigt, mit und ohne RFT, aber das „Fahren auf Eiern wie bei starkem Seitenwind“ kam nie wieder nach der Einlaufzeit.

Welches Fahrwerk hast du?

Bei meinem mit Airmatic ist’s ok, auch wenn ich finde dass sich der s213 mit normalen Fahrwerk natürlich straffer und direkter fahren ließ. Im Sportmodus ist’s dann besser. Da nerven mich insgesamt mehr die ständigen Eingriffe des Spurhalteassistenten, den ich jetzt auf der BAB immer deaktiviere.

Bzgl. Eiern…sowas hatte ich mal im BMW 5er war am Ende dann auch ein Grund, dass ich ihn vorzeitig abgegeben habe…

www.motor-talk.de/forum/erfahrung-g30-mit-wind-auf-der-autobahn-t6056400.html?page=163#post67366608

Viele Grüße

Einfach D-Auto nicht benutzen.

Sie wissen, wie man es abschaltet, oder?

@jce87 "D-Auto" könnte ich mit den Lenkradpaddels deaktivieren - aber das führt dazu, dass bei "+" noch heftiger der Anker geworfen wird und bei "-" der Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen nicht mit genau passender Rekuperation erreicht wird und ich selbst bremsen muss.

Ich weiß jetzt gar nicht, ob D-Auto bei manueller Fahrprogrammwahl auch deaktiviert wird, ich fahre viel in "B", weil das Auto nicht wissen kann, mit wieviel Restkapazität ich am Ziel ankommen möchte - da macht es jedenfalls keinen Unterschied.

Und:
Ich habe das Standard-Fahrwerk, beim S214 hinten natürlich Airmatic, wie immer. Es ist erheblich weicher, als bei meinen beiden S213. In der Stadt ist das angesichts des desolaten Straßenzustandes mittlerweile in Mogadishu, ääh, wollte sagen "Berlin", sogar ganz angenehm, auf der BAB nicht so richtig. Aber das sind Nuancen. Mir würde reichen, wenn ich nicht so viel links/rechts gegenlenken müsste...
Aber da warte ich jetzt wirklich erst mal ab, bevor ich jetzt Achsvermessung o. dergl. fordere, ich will niemandem unnötig Streß verursachen.

Ich meine, D-Auto dauerhaft auszuschalten. Sie können es hier gerne ausschalten.

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html/e-klasse-limousine-2024-01-w214-mbux/eco-assistent-plug-in-hybrid/eco-assistenten-ein--oder-ausschalten

Bitteschön

@jce87 Eco-assist ausschalten ist leider keine Lösung, das hatte ich schon weiter vorne beschrieben:
Dann wird gar nicht mehr automatisch bei vorausfahrenden Fahrzeugen rekuperiert.

Zitat:
@eggaz schrieb am 19. Mai 2025 um 16:51:28 Uhr:
@manatee wäre nicht die reduzierte Displayansicht etwas für Dich? relativ schnell über das Lenkrad einstellbar!

@eggaz Wo kann ich die "reduzierte Displayansicht" finden? In der Bedienungsanleitung finde ich diesen Begriff nicht und google kennt ihn ebenfalls nicht.

Inzwischen habe ich auch mit der Sprachsteuerung gespielt - aber keine Möglichkeit gefunden, das Display heller, dunkler oder aus zu schalten.

"Hey Mercedes, Display aus" schaltet das Hauptdisplay aus, nutze ich jeden Tag im Winter, funktioniert einwandfrei

Ansonsten:

Displayeinstellungen konfigurieren - E-Klasse Limousine Juli 2024 W214 MBUX Betriebsanleitung

Multimediasystem:

Einstellungen

System

Display

Helligkeit einstellen

Displayhelligkeit auswählen.

Fahrzeuge mit Fahrer- und Zentraldisplay: Die Displayhelligkeit des Fahrer- oder Zentraldisplays einstellen.

Fahrzeuge mit MBUX Superscreen: Die Displayhelligkeit des Fahrer-, Zentral- oder Beifahrerdisplays einstellen.

----------------------

Hier kann man die Anzeigenstile auf dem Fahrerdisplay auswählen:

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html/e-klasse-limousine-2024-07-w214-mbux/fahrerdisplay/fahrerdisplay-bedienen

Zitat:@manatee schrieb am 20. Mai 2025 um 11:24:26 Uhr:

@eggaz Wo kann ich die "reduzierte Displayansicht" finden? In der Bedienungsanleitung finde ich diesen Begriff nicht und google kennt ihn ebenfalls nicht.Inzwischen habe ich auch mit der Sprachsteuerung gespielt - aber keine Möglichkeit gefunden, das Display heller, dunkler oder aus zu schalten.

@manatee wie von jetflyer beschrieben auf dem linken Lenkradbedienfeld das Haussymbol drücken und dann einmal nach rechts wischen. Dort kann man die unterschiedlichen Displaystile einstellen (so funktioniert es zumindest bei unserem GLE)

@jetflyer und @eggaz

das gibt es BEIDES in meinem Auto nicht. Ich habe es erneut ausprobiert:

"Hey Mercedes, Display aus"

"Kannst Du das bitte wiederholen, das habe ich nicht so ganz mitbekommen."
"Hey Mercedes, Display aus"

"düdüd."

Kann ich beliebig in allen Varianten wiederholen. Es gibt keinen Sprachbefehl dafür bei mir.

Ich kann das nur manuell durchführen, indem ich den ON-Knopf auf der Tastenleiste betätige und dann die Schaltfläche "Display ausschalten" berühre.
Leider betrifft das nur das rechte Display, auch bleibt es sowieso nicht aus, wenn ich z.B. das Fahrprogramm ändere, weil "Auto" wieder das ORtsende ignoriert und ich von Hand auf Diesel schalten muss, ballert plötzlich die Fahrmodusanzeige bildschirmfüllend & grell in die Augen.

Auch den ominösen "reduzierten Displaymodus" gibt es in meinem S214 definitiv nicht, ich habe nur "klassisch" und "sportlich" (im S213 gab es noch einen 3. Modus). Die anderen Einstellungen blenden das Navi, die Assistenten oder Medienquellen ein. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.

Bei den folgenden Video sieht man auch den Anzeigestil „dezent“, der ist so lila, den habe ich nicht hat denn jemand von euch in seiner E Klasse? LG Cedric

Hier kann man die Anzeigenstile auf dem Fahrerdisplay auswählen:https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html/e-klasse-limousine-2024-07-w214-mbux/fahrerdisplay/fahrerdisplay-bedienen

Nein, diesen Modus gab es im E nie. Meine Frau hat den mit der alten HW im GLC. Spielerei.

In einem der zahlreichen Ersatz- und Leihfahrzeuge, die ich mittlerweile hatte, gab es genau diesen Anzeigestil. Vielleicht war es im EQE. Aber in der E-Klasse gibt es leider nur "klassisch" und "sportlich".

Alles klar, danke euch, dachte ich habe vielleicht etwas übersehen :)

Deine Antwort