Eroberungsrate und Altersstruktur
Hallo Tourer Community!
Auf BimmerToday habe ich folgenden Artikel über die Eroberungsrate und die Altersstruktur der Käufer von AT und GT gefunden:
Artikel zur Eroberungsrate F45/F46 auf BimmerToday
Die Altersstruktur der Käufer des AT hätte ich nicht so extrem vermutet.
Aber mit zunehmendem Alter weiß man einfach was gut ist! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. Mai 2016 um 10:13:33 Uhr:
Beiden Modellen ist gemeinsam dass sie ausgesprochen flott und chic aussehen
ich moechte auch anmerken, dass er wirklich sehr flott und chic faehrt und nicht nur so aussieht 😉
45 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 6. Mai 2016 um 11:44:39 Uhr:
Der Gran Tourer?
Du bezeichnest den Gran Tourer umgangssprachlich also als Kombi. Dann kann er sich natürlich nur mit dem Golf Variant vergleichen.
Nein, Spaß beiseite. Der GT ist ein Minivan und kann somit natürlich nur mit Touran, Zafira, Scenic, S-Max u.ä. verglichen werden, und da schneidet er ja auch ganz gut ab.
Er kann mit jedem Auto verglichen werden. Ich hatte einen Kombi und fahre jetzt den GT, weil er für mich das beste Gesamtpaket ist.
Das ist kein Vergleich sondern zunächst die Abwägung, welches Fahrzeugsegment für deine Bedürfnisse am geeignetsten ist. Sonst könnte man ja laufend von Vergleichstests zwischen 911er, Q7, Dacia und anderen lesen.
@MyTouri4 Nee das mit "Kombi" warst du selber ("Ich wusste gar nicht, dass BMW einen 2er Kombi hat!!!!!!!!"😉. Ich hab nur nachgefragt ob du mit Kombi den AT oder eher den GT meintest. Der 2er AT ist ja gewiss kein Kombi im klassischen Sinne. GT und Sportsvan von VW sind dem da rein optisch mit dem längeren Heck schon etwas näher.
Die Ironie in deiner Frage ist mir erst später aufgefallen 🙂
Zitat:
@MyTouri4 schrieb am 6. Mai 2016 um 19:28:47 Uhr:
Das ist kein Vergleich sondern zunächst die Abwägung, welches Fahrzeugsegment für deine Bedürfnisse am geeignetsten ist. Sonst könnte man ja laufend von Vergleichstests zwischen 911er, Q7, Dacia und anderen lesen.
Das kannst Du nennen wie Du willst. Von den AT-Fahrern sind die wenigsten vorher einen Mini-Van gefahren, beim GT sind viele Familien mit vorherigen Kombi gelandet. Zu einen neuen/anderen Fahrzeugkonzept kann ich nur wechseln, wenn ich die verschiedenen Konzepte vorher verglichen habe. So war das Thema SUV schnell erledigt. Im Übrigen gibt es durchaus solche Quertests.
Beispiel gefällig?😁😉
Zitat:
@MurphysR schrieb am 6. Mai 2016 um 14:48:42 Uhr:
Zitat:
@E-F46 schrieb am 5. Mai 2016 um 21:38:43 Uhr:
Mich erstaunt das Resultat nicht und auch der Artikel ist gut nachvollziehbar. Wir entsprechen auch den typischen F46 Käufern (Vorgängerfahrzeug 3er, Alters passt auch). Unschön sind allerdings auch hier die zum grösseren Teil unqualifizierten Kommentare...
Welche unqualifizierten Kommentare meinst Du?Es ist doch schoen und gut dass es unterschiedliche Geschmaecker und unterschiedliche Beduerfnisse gibt und dass jeder frei entscheiden kann welches Auto besser zu ihm passt. Wenn ich zum Beispiel schreibe dass ich ein solches Auto niemals fahren wuerde ist das doch keinesfalls irgendwie negativ auf die Kunden gemuenzt, die mit dem AT/GT zufrieden sind. Es spiegelt lediglich meine eigenen Prioritaeten wider.
Selbstverständlich ist es gut, wenn es unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse gibt - das wäre ja ganz schön langweilig, wenn alle dasselbe Modell in der gleichen Farbe, etc. fahren würden...
Nein, ich meine nicht das - ich meine die doch oft vorkommenden Äusserungen von wegen kein echter BMW (findest du in dem Artikel); machen die nur, weil sie so Kunden anlocken wollen (ja klar - was soll daran falsch sein?); so tun, als ob das Auto hochwertig sei und dann überall sparen - aber man kann ja dann den Propeller zeigen (ich lege dann noch den Schlüssel mit dem M-Logo auf den Tisch - Spass beiseite, habe das nicht nötig...); oder so ein Auto soll nur die B-Klasse kopieren und BMW verkauft nur noch das alte Markenimage; etc. etc.
So objektiv gesehen wie möglich, das stimmt doch einfach alles nicht - es ist für mich einfach nur unqualifiziert (vielleicht gibt es noch treffendere Wörter...).
Ich hoffe, dass du damit verstehst, was ich meine.
Ohne F46 wären wir nicht mehr BMW Fahrer und der F46 fällt gegenüber den früheren nicht ab - im Gegenteil!
Na ja, wer auf die Qualitäten der um Deine Worte zu gebrauchen "richtigen" BMWs - also Motoren, Innenraum (Speziell die Sitze und das Raumgefühl), Fahrverhalten etc. - Wert legt, der empfindet das schon als Rückschritt. Wer vom, sagen wir mal, Meriva, C-Max oder Scenic kommt muss es zwangsläufig als Aufstieg sehen.
Ich meine das keinesfalls abwertend, jeder Topf findet seinen Deckel. Meine Welt ist es nicht, aber wenn die Zielgruppe existiert ist das doch toll. Und aus Unternehmenssicht geht kein Weg daran vorbei. Auch wenn der höhere Absatz nicht mit einer adäquaten Umsatzsteigerung einhergeht, es ist der einzige Weg den geforderten Flottenverbrauch/CO-Ausstoß zu erreichen. Ein AT/GT-Käufer akzeptiert die Mindermotorisierung eher als dies bei den klassischen Baureihen (der Begriff gefällt mir besser als "richtig"😉 der Fall wäre, und so wird am Ende ein Schuh draus. Sieht man ja ganz konkret bei uns beiden, mich entsetzt ein Downsizing-Motörchen a la 328i während Du dich im GT 220i vollkommen ausreichend motorisiert fühlst. So ist es doch prima, wir sind beide glücklich und zufrieden und haben doch keinerlei Grund einander schief anzuschauen.
Zitat:
@MyTouri4 schrieb am 6. Mai 2016 um 16:04:19 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 6. Mai 2016 um 11:44:39 Uhr:
Der Gran Tourer?Du bezeichnest den Gran Tourer umgangssprachlich also als Kombi. Dann kann er sich natürlich nur mit dem Golf Variant vergleichen.
Was soll eigentlich die Diskusion ob Van oder Kombi. Vor vielen Jahren gab es den Opel Caravan, Benz T Modell, Audi Avant, Vw Variant, BMW Touring. Was bedeudet Van und was Kombi, ich für meinen Teil denke Van steht für variabel nutzbar und Kombi für kombiniert Nutzbar, wo ist da der unterschied ausser der eine etwas kleiner und der andere grösser. Bei BMW heist er halt dann nicht Touring, sondern Tourer. Oder lieg ich da falsch?
Was die Diskussion soll?
Das fragt jemand, der einen seit Mai 2016 schlafenden Thread deswegen wieder aufweckt...
"....Das fragt jemand, der einen seit Mai 2016 schlafenden Thread deswegen wieder aufweckt..."
@Grufty_2 Der darf das! Echt!
Ich präzisiere mal, den Unterschied zum Kombi. Ein Kombi war damals (ich fahre seit den 60ern) eine Limousine als Basis, die hinten eine V e r l ä n g e r u n g bekommen hat, als Ladefläche. Vertreter waren damals zb der Opel Caravan, VW Passat Variant oder auch der Ford Granada. Man konnte sie daran erkennen dass der übliche Kofferraumbereich überbaut wurde und sie ein drittes großes Seitenfenster hinter den Türen hatten.
guggstu hier: http://www.fordfan.de/fordcars/carpic/113/image/1977granadaturnier.jpg
Ein Van ist dagegen eine von vorneherein eigenständige Konstruktion, die keine direkte Entsprechung als Limousine hat, sowas gabs damals gar nicht.
Alns kloar?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 1. März 2017 um 16:38:22 Uhr:
"....Das fragt jemand, der einen seit Mai 2016 schlafenden Thread deswegen wieder aufweckt..."
@Grufty_2 Der darf das! Echt!
Ich präzisiere mal, den Unterschied zum Kombi. Ein Kombi war damals (ich fahre seit den 60ern) eine Limousine als Basis, die hinten eine V e r l ä n g e r u n g bekommen hat, als Ladefläche. Vertreter waren damals zb der Opel Caravan, VW Passat Variant oder auch der Ford Granada. Man konnte sie daran erkennen dass der übliche Kofferraumbereich überbaut wurde und sie ein drittes großes Seitenfenster hinter den Türen hatten.
guggstu hier: http://www.fordfan.de/fordcars/carpic/113/image/1977granadaturnier.jpg
Ein Van ist dagegen eine von vorneherein eigenständige Konstruktion, die keine direkte Entsprechung als Limousine hat, sowas gabs damals gar nicht.
Alns kloar?
Ok, diese Version akzeptiere ich auch!!
Ich habe den 2er GT jetzt mit 33 als Familienkutsche gekauft. Erfüllt den Zweck und macht obendrein Spaß. Hätte es den schon einige Jahre früher gegeben, dann hätte ich mir vermutlich auch den 5er Touring vorher gespart. Damals wollte ich von VW weg, sonst wäre es ein Touran geworden.
Zum Thema 2er GT und Kombi: Ich habe auch schon den Begriff "Hochdachkombi" irgendwo gehört oder gelesen. Ein klassischer Kombi ist er jedenfalls nicht.
Letzten Endes benutze ich ihn als "Pampersbomber" und diesem Zweck wird er gerecht. Und zwar besser, als jeder Kombi, den ich davor gefahren bin.
44 Jahre, Frau und Kind! Wechsel vom Caddy auf den GT. Warum: Caddy zwar quadratisch, praktisch und gut -jedoch zu hoher Verbrauch mit dem 1,2tsi (beim Neukauf war kein größerer Benziner verfügbar und kleinster Diesel +2500€), kein Fahrspaß (besonders nicht hier im Bergland) und Qualitätsprobleme wie Kupplung.... . Beim Caddy kam es mir drauf an das mein MTB bequem rein passt (Stehend). Seit ich aus dem Teil ein E-Bike gemacht habe benötige ich diesen Riesenkofferraum nicht mehr, ich fahre jetzt direkt von zu Hause aus mit dem Fahrrad überall hin.
Nachtrag: das MTB passt auch (liegend) in den GT ohne Ausbau des Vorderrades!!! Habs schon getestet.
Hallo, ich bin neu hier und bekomme meinen 220xd GT am 10.3. ich bin 49 Jahre alt und wechsele von VW Tiguan auf BMW.
Viele Grüße Andreas