Eroberungsrate und Altersstruktur
Hallo Tourer Community!
Auf BimmerToday habe ich folgenden Artikel über die Eroberungsrate und die Altersstruktur der Käufer von AT und GT gefunden:
Artikel zur Eroberungsrate F45/F46 auf BimmerToday
Die Altersstruktur der Käufer des AT hätte ich nicht so extrem vermutet.
Aber mit zunehmendem Alter weiß man einfach was gut ist! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. Mai 2016 um 10:13:33 Uhr:
Beiden Modellen ist gemeinsam dass sie ausgesprochen flott und chic aussehen
ich moechte auch anmerken, dass er wirklich sehr flott und chic faehrt und nicht nur so aussieht 😉
45 Antworten
Ich hab vorher BMW 1er und sämtliche Mini gefahren und hab den Active Tourer nur genommen, weil er billig zur Miete angeboten wurde.
Nach 10 Monaten mit dem Auto war ich so begeistert das ich dann einen bestellt und gekauft habe. Bin aber mit 44 eigentlich noch zu jung für dieses Auto.
Wir fahren viel mit dem Auto in den Urlaub und wir finden das es der perfekte Reisewagen ist.
Was für einer isses denn?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 04. März 2017 um 18:13:39 Uhr:
Was für einer isses denn?
218d und vorher hatte ich einen 220xd
Mitte 40 vom Touran zum GT, hat einfach die passende Größe für die Familie.
... 40 vom Mondeo Kombi zu GT und auch bei uns hat die passende Größe für die Familie.
@marco3005
fast wie mein AT, auch mit V-Felgen 😁
tolles Auto, man ist komfortabel und sportlich unterwegs im 220i, kam mit knapp 51 J. vor 14 Monaten von der A-Klasse (W169) zu BMW und habe es bisher net bereut.
Zitat:
@e.n.u.x. schrieb am 3. März 2017 um 12:53:23 Uhr:
...Hätte es den schon einige Jahre früher gegeben, dann hätte ich mir vermutlich auch den 5er Touring vorher gespart. ...
Hallo, ich fahre zur Zeit ein SUV (Nissan X-Trail) und habe Spaß an dem BMW GT bekommen. Kombis bin ich auch schon gefahren. Meine Frage an dich e.n.u.x. und andere, ist es vom Fahrkomfort ein Abstieg, wenn man vom 5er Touring auf den GT kommt, oder hat der GT ein genügend souveränes, komfortables Fahrverhalten? Spürt man es ein "kleineres" Auto zu fahren als den 5er, oder liegt er ähnlich satt auf der Straße?
Ich weiß, natürlich steht bei mir vor einer Entscheidung auch eine eigene Testfahrt an, um sich eine Meinung zu bilden!
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Andreas
Zitat:
@mondeo72 schrieb am 6. März 2017 um 13:25:11 Uhr:
Zitat:
@e.n.u.x. schrieb am 3. März 2017 um 12:53:23 Uhr:
...Hätte es den schon einige Jahre früher gegeben, dann hätte ich mir vermutlich auch den 5er Touring vorher gespart. ...Hallo, ich fahre zur Zeit ein SUV (Nissan X-Trail) und habe Spaß an dem BMW GT bekommen. Kombis bin ich auch schon gefahren. Meine Frage an dich e.n.u.x. und andere, ist es vom Fahrkomfort ein Abstieg, wenn man vom 5er Touring auf den GT kommt, oder hat der GT ein genügend souveränes, komfortables Fahrverhalten? Spürt man es ein "kleineres" Auto zu fahren als den 5er, oder liegt er ähnlich satt auf der Straße?
Ich weiß, natürlich steht bei mir vor einer Entscheidung auch eine eigene Testfahrt an, um sich eine Meinung zu bilden!
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Andreas
Hallo Andreas, zum testen würde ich Dir den 220d xD GT empfehlen. Da Du ja bisher X und D gewohnt bist.
Gruß Josef
@mondeo72: Ich vermisse meinen 5er nicht. Ganz im Gegenteil, wie beschrieben. Er liegt anders auf der Straße als der 5er, aber nicht weniger komfortabel. Dazu freut sich die Familie über den bequemeren Einstieg.
Ich habe außerdem vom 5er auf den 2er ein "Downgrade" von 6 Zylindern (170PS) auf 3 Zylinder (136PS) gemacht und selbst das bereue ich nicht.
Nicht vergessen: nicht nur mathematisch ist der 218i ein "halber" Reihensechser, auch technisch diesem durchaus näher verwandt als dem 4-Zylinder
Zitat:
@e.n.u.x. schrieb am 6. März 2017 um 14:54:35 Uhr:
@mondeo72: Ich vermisse meinen 5er nicht. Ganz im Gegenteil, wie beschrieben. Er liegt anders auf der Straße als der 5er, aber nicht weniger komfortabel.
Das empfand ich persönlich doch eher anders. Ein AT ist erheblich straffer abgestimmt, heißt, er filtert gerade kurze Bodenunebenheiten nicht so gut weg....und wirkt deshalb poltriger.
Der Wohlfühlfaktor in Sachen Fahrkomfort war bei meinem 3er höher.
BMW sagt halt beim AT dazu sportlicher. 😁 Okay...ist halt so.
Ich kann aber damit Leben, da ich ein sogenannter Wenigfahrer bin.
Zitat:
Dazu freut sich die Familie über den bequemeren Einstieg.
Absolut.....geht mir auch so.
Zitat:
Ich habe außerdem vom 5er auf den 2er ein "Downgrade" von 6 Zylindern (170PS) auf 3 Zylinder (136PS) gemacht und selbst das bereue ich nicht.
Joo...das niedrige Drehzahlniveau ist schon eine feine Sache......
OK, ist bisi offtopic, aber ich möchte gerne auf den vorherigen Beitrag eingehen.
Ich empfinde den AT, auch ohne vergleich zum 5er als ziemlich "straff" gefederten Gesellen. Auf schlechten Straßen kann man das wirklich nicht als komfortabel bezeichnen. Aber das weiss man ja vorher, wenn man den nicht nur auf glattem Asphalt bewegt hat. Wenn man eine Sänfte will kauft man sich halt sowas wie einen C5.
Mir war das klar, und ich habe das angesichts der wirklich erstklassigen Fahreigenschaften in Kauf genommen. Die überwiegen, und bei 140 auf der glatten Autobahn merkt man eh nur die Vorteile eines guten, wenn auch straffen Fahrwerks.
P.S.: Ich vermeide den Begriff "sportlich" im Zusammenhang mit Autos ganz bewusst.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. März 2017 um 10:44:45 Uhr:
OK, ist bisi offtopic, aber ich möchte gerne auf den vorherigen Beitrag eingehen.
Ich empfinde den AT, auch ohne vergleich zum 5er als ziemlich "straff" gefederten Gesellen. Auf schlechten Straßen kann man das wirklich nicht als komfortabel bezeichnen. Aber das weiss man ja vorher, wenn man den nicht nur auf glattem Asphalt bewegt hat. Wenn man eine Sänfte will kauft man sich halt sowas wie einen C5.
Mir war das klar, und ich habe das angesichts der wirklich erstklassigen Fahreigenschaften in Kauf genommen. Die überwiegen, und bei 140 auf der glatten Autobahn merkt man eh nur die Vorteile eines guten, wenn auch straffen Fahrwerks.
P.S.: Ich vermeide den Begriff "sportlich" im Zusammenhang mit Autos ganz bewusst.
Also mit den elektronischen Dämpfern ist das kein Problem, ich finde schon das er sehr viel unebenheiten wegschluckt. Der Luxury noch mehr als der Sport jetzt.
Einen 2er mit einem 5er zu vergleichen der vom 7er abgeleitet ist, ist ja an sich schon totaler blödsinn!
2er, X1, Mini Clubman und Countryman sind auf UKL aufgebaut, 5er 7er GKL.
Ich stelle gerade fest, dass ich in diesem Thread nicht erwähnt habe, welchen 5er ich durch den 2er Gran Tourer ersetzt habe: Es war ein E39 Touring mit sportlicher Fahrwerksauslegung. Das erklärt vermutlich die Verwirrung, denn der F10/F11 ist natürlich eine andere Nummer. Den bin ich auch gefahren, habe mich allerdings in erster Linie aufgrund der schmalen Rückbank gegen ihn entschieden.
Dennoch bleibe ich dabei, dass der 2er GT komfortabel ist, auch wenn es sicherlich noch besser geht. Ich habe direkt mit dem neuen und alten Touran verglichen und war vom VW enttäuscht.
@opa38
Mir geht es bei den Motoren eher weniger um das Drehzahlniveau, denn von der hohen Drehzahl bekommt man selbst im angejahrten E39 nicht viel mit (jedenfalls nicht störend). Vielmehr geht es darum, dass bei Betätigung des Gaspedals auch etwas passiert.
Komisch..ein Touran und vor allem auch ein Sportsvan sind gegenüber einem AT z.B. immer in Sachen FahrKomfort höher bewertet worden, was auch mein persönlicher Eindruck ist.
Dank sehr guter Straßenverhältnisse kann ich aber mit den geringen Komforteinbußen ganz gut Leben.
So unterschiedlich sind die Eindrück halt.....und das alles ohne Drehzahlniveau.🙂