Ernstes Thema..Tuningverbot!
Ernstes Thema..Tuningverbot!!!!!!!!!!!!!!!
Also es ist ein wirklich ernstes Thema.
Mein Arbeitskollege meinte vorgetsern zu mir,dass das Parlament beschließen will,dass das Auto tuning in dem Sinne wie wir es durchfürhen und wie es in den Tuningzeitschriften drinne steht verbieten will.
Sprich:
-keine anderen Felgen als vom Hersteller,
-keine anderen Auspuffanlagen,
-keine Spoiler
kurz und knapp.
Man darf so wie ich es verstanden habe sein Auto nur noch mit Originalteilen tunen.Ich denke mal,das die das nicht durchbekommen.Überlegt mal wie viele Tuninghändler dann pleite gehen.Ich sage nur Rieger-Tuning,FK Automotive, D&W.
Da werden die Hersteller sich auf die Barrikaden stellen oder die Autohänlder fangen dann an abgeänderte Teile zu verkaufen,die aber noch unter ihren originalen Namen laufen.
Würde mal eure meinungen hören.Ich werde noch mal nachgooglen.Angeblich solls in der VW-Scene drinstehen oder in der VW-Tuning.
In der jetztigen VW-Scene stehts net drin.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze04121970
Hallo,
hier in Luxemburg ist das bis dato so: Ältere Autos, wie mein Corry, alles erlaubt, ohne Eintrag.
Das heißt Praktisch du kannst dir alles ranklatschen was du willst egal ob Zugelassen oder nicht.
Wo gerade das Thema TÜV mit ins Spiel kommt, ich kan nmir gut denken, die würden ein solches Verbot auch nicht so gerne sehen, denn dann hätten die ja auch wieder eine EInnahmequelle weniger, die ganzen EIntragungen die sie jetzt noch vornehmen, wären dann nicht mehr so da...
Und diese Kett kann noch fortgesetzt werden
keine tuner--> keine einbau durch fachfirmen--> keine tüv abnahme--> keine eintragung in den fahrzeugbrief/-schein
usw. usw. so sind wir schon bei 4 punkten wo gelder wegfallen und alles ist mit ust. verbunden welche dem staat zugute kommen würde also ist alles ein sehr sehr verzwicktes ding
letztes Jahr waren das in der Tuningbranche um die 4,5-5 Mrd Euro die umgestetz wurden.
4.000.000.000 €
das entspricht doch mal gaaaaanz locker einer Steuereinahme für Papa Staat 64.000.000 €
Das heisst dann wohl das zigaretten bald 10 € kosten, das benzin dementsprechend 5 € pro liter irgendwie unfassbar das die sowas machen wollen
Denk aber da kommt noch einiges mehr dazu. Tüv usw.
Zitat:
Original geschrieben von streeter
Und diese Kett kann noch fortgesetzt werden
keine tuner--> keine einbau durch fachfirmen--> keine tüv abnahme--> keine eintragung in den fahrzeugbrief/-schein
usw. usw. so sind wir schon bei 4 punkten wo gelder wegfallen und alles ist mit ust. verbunden welche dem staat zugute kommen würde also ist alles ein sehr sehr verzwicktes ding
Hab ich ja geschrieben, da hängen in mindestens 4 Ebenen noch weitere Instanzen dran, und ueberall wo Umsatz gemacht wird, kommt die Märchensteuer drauf.
Aber sowas ist den EU-Herren wohl egal, wenn einer einen neuen Sessel besetzt und erstmal was Neues schaffen muss, egal ob gut oder schwachsinn.
Außerdem wird durch ein Tuning-Verbot meiner Meinung nach die gesamten technischen Ueberwachungsorganisationen (TUEV, Dekra, GTUE, Steinacker,...usw.) in Frage gestellt bzw. deren Kompetenz angezweifelt. Ich kann nur hoffen, daß sich auch diese Organisationen zusammenfinden und gemeinsam, vielleicht mit der Tuning-Vereinigung Deutschland, gegen diesen sich wohl anbahnenden Erlaß wehren, bzw ein Mitverhandlungsrecht fordern.
Hier gibts den Beitrag: Klick mich
Es wird garnicht davon ausgegangen, das Tuning verboten wird also don´t panic Leute. Das ginge auch garnicht weil es den kommerziellen und privaten Rennsport den Hahn zudreht und noch ganz andere Geschichten, die man frei nach Schmetterlingseffekt selbst rausfinden darf.
Die EU muss für jeden misst Richtlinien erstellen, weil sie sonst überflüssig wäre. Letztendlich möchte man ja das alle EU Länder zumindest ähnliche Richtlinien, Gesetze etc. haben. Ihr wisst ja das die Autohersteller auch für verschiedene Länder unterschiedlichste Bedingungen erfüllen müssen, um dort ein Auto zugelassen zu bekommen. In Deutschland ist das z.B. für amerikanische Autos Abgasnormen und Lautstärke der Autos zu senken.....das ist bei denen nicht in der Form nötig. Im Grunde geht es in dem Beitrag um eine Info die meiner Meinung nach leicht überspitzt formuliert wurde. Es wird auch garantiert keine Richtlinien geben, die Tuner vom Markt bannen, sondern die Gesetzmäßigkeiten und Maßnahmen lediglich umlagern werden.
Hi,
ich habe hier die 4 Seiten der Speed eingescannt!
An wenn soll man sich wenden?
Was soll man tun das das nicht passiert?
Welche Aktionen helfen wirklich was?
PDF:
http://home.arcor.de/Baehringkurt/andytw...peed_mittel.pdf
JPG:
http://home.arcor.de/Baehringkurt/andytw...ite1_mittel.jpg
http://home.arcor.de/Baehringkurt/andytw...ite2_mittel.jpg
Mein Bruder seine Cookies waren noch gespeichert! Die Links von dem vorherigen Beitrag funktionieren nicht. Diese unteren Schon
Hi,
ich habe hier die 4 Seiten der Speed eingescannt!
An wenn soll man sich wenden?
Was soll man tun das das nicht passiert?
Welche Aktionen helfen wirklich was?
PDF:
http://home.arcor.de/.../Speed_mittel.pdf
JPG:
http://home.arcor.de/.../Speed_Seite1_mittel.jpg
http://home.arcor.de/.../Speed_Seite2_mittel.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Staatsfeind Nr.
So wie ich es verstehe,werden dann die Billigtuner und die kleineren Tuner vom Tuningmarkt sozu sagen "verbannt"...
Bei der angedachten Richtlinie geht es weniger um den Preis der Tuning-Maßnahmen sondern um deren technische Ausführung im Sinne der Sicherheitsbestimmungen, also quasi ein Vorgriff auf die technische Überwachung der Fahrzeuge.
Da es einige Zeitgenossen vorziehen, ihre Umbauten nicht abnehmen zu lassen, sieht man sich hier genötigt, bereits im Vorfeld aktiv zu werden.
Auch wenn ich hier vermutlich nicht auf viel Gegenliebe stoße, äußere ich trotzdem meine persönliche Ansicht:
Ich habe den Artikel nur ganz kurz überflogen und so Schlagworte wie "Fußgängerschutz", "Geräuschlimit", usw. gelesen.
Man kann das ganze Thema auch so sehen:
Die Hersteller, deren Tochterunternehmen (AMG, M, quattro) und (teilweise) die renommierten Tuner müssen immense Entwicklungsarbeit und somit -kosten investieren, um Fahrzeuge sicherer, kompatibler und umweltverträglicher zu machen. Die Crashsicherheit wird von Modell zu Modell verbessert, Stoßfänger verschiedener Fahrzeuge werden aufeinander angepasst um die Aufprallenergie effektiver und gleichmäßiger zu verteilen. Und dann kommt Mr. NullAcht-Billigtuner und bietet z.B. Stoßstangen aus GFK an, die beim Aufprall sofort reißen und die Energie schlechter an die Karosseriestruktur weiterleitet. Beim Fußgängeraufprall wird das Ganze noch schlimmer (für den Fußgänger).
Die Hersteller sind gezwungen, Auswirkungen eines Kopfaufpralls auf der Motorhaube zu reduzieren, indem aufwendige Mechaniken verbaut werden, der Abstand zwischen Motor und Motorhaube erhöht wird und die Motorhaube definiert Energie absorbieren kann. Und dann kommt unser oben genannter Billigtuner und bietet Motorhauben an, die z.B. völlig unsinnige "Kühlöffnungen" besitzen und beim Aufprall schöne Abdrücke in einem Kinderkopf hinterlassen.
Eine fast unüberschaubare Schar an hochqualifizierten Fahrwerksingenieuren arbeitet jahrelang an Fahrerassitenzsystemen, der idealen Feder/Dämpfer-Hardware, dem richtigen Sturz, der richtigen Spur, Zugstufe, Druckstufe, Federhärte,.... und dann kommt abermals unser mittlerweile bekannter "Super"tuner und bietet Fahrwerke an, die meist nur in der Geometrie an die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden - wenn ihr ehrlich seid, kommt nahezu kein nachträglich verbautes Sportfahrwerk an die Fahrwerte des neuen, originalen Fahrwerks heran. Selbst Fahrwerke von KW, H&R, Sachs oder anderen guten Herstellern können ihre Leistungsfähigkeit nur dann darstellen, wenn das Setup auf das Fahrzeug abgestimmt ist.
Für die Hersteller gelten bei der Entwicklung von Abgasanlagen u.a. herausfordernde Bestimmungen bezüglich Geräuschpegel und bekommen mit allen möglichen Tricks faszinierende Abgasgeräusche hin (siehe M5, RS4, Porsche oder andere). Die Akustik ist gut, stört aber nicht Elsbeth Müller vier Straßen weiter beim Einkaufen... im Gegensatz zu den Abgasanlagen von "Ihr wisst schon wen ich meine". Der bietet Pseudo-Edelstahl-Anlagen ohne Innenleben mit angeblicher EG-Bescheinigung zu einem Spotpreis an und freut sich abends beim Geldschaufeln. Die Anlagen rosten aufgrund des schlechten Materials und der schlechten Schweißung trotzdem, passen hinten und vorne nicht, sehen scheiße aus und hören sich genauso an... was gibt es Schöneres als ein schöner 1,3l-4 Zylinder mit 55 PS der durch einen lausigen Endschalldämpfer Gruppe DD an der Ampel zeigt, was für ein Sportlerherz doch in ihm steckt... die Leute die lachend an der Ampel stehen denken nicht "Boah - was für ein Superschlitten" sondern freuen sich, dass sie aus dem Alter raus sind.
Und zu guter Letzt muss das bestellte Billigzeug ja auch irgendwie an das liebe Fahrzeug... und dann wirds richtig heiß! Leute, die in ihrem Leben bislang teilweise nur an Lego Technik rumgeschraubt haben werden zu Vollblutmechanikern und bauen eigenhändigt Fahrwerke um, ändern Bremsanlagen und fuschen an der Motorsteuerung oder der Motorhardware rum - und das mit dem Motto: "Drehmoment, Drehwinkel was ist das? Ist doch eh Quatsch!" Und solche Sachen werden nunmal durch die Billigtuner gefördert (ganz abgesehen von dem Reiz illegaler Bauteile).
Ich könnte das Ganze jetzt mit den Themen Tiefbettalufelgen, diversen Lichtinstallationen und anderem SchnickSchnack wie Reifenprofilfarbe oder Tieferlegungsklammern weiter ausbauen - aber ich glaube ihr könnt es schon gar nicht mehr ertragen und hättet eh keine Lust mehr weiterzulesen... daher erspare ich euch weitere Nörgelei. Ich glaube ihr wisst was ich meine.
Summa summarum lässt sich sagen:
Ja - ich bin Motorsportfanatiker, ja ich liebe schnelle Autos, ja ich kann Leuten verstehen die sich ihr Auto bei einem Tuner optimieren lassen.... aber nein, ich kann nicht verstehen, dass Geschäftemacher mit jungen Leute ein Vermögen machen, indem sie deren Gesundheit gefährden. Ich bin sicher, ein Großteil von uns lacht über die armen Teenies, die sich von den MTV- und VIVA-Klingelton-Spots beeinflussen lassen und sich das teure Zeug runterladen. Aber wenn man mal ehrlich ist, machen Rieger-Tuning, D&W und was weiß ich wie die alle heißen ein ähnliches Spiel mit den jungen Autofahrern. Und das gehört meines Erachtens unterbunden.
AMEN
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit - ich bin bereit mich niedermachen zu lassen ;-)
MfG
Hi,
Ich muß dir teilweise recht geben! Aber was wäre wenn man den Handyklinglton runterlader verbieten würde? Da dies eine Gefährdung für Ohren der Mitmenschen ist da teilweise diese nicht zu ertragen sind.
Und um Die Sicherheit von allen zu Stärken müßtest du das Auto bzw. alle Motoriserten oder beweglichen Dinge abschaffen genauso wie du Handy wegen Strahlen, Fernseher und PC´s wegen Augenschädigung usw. abschaffen
Wo wäre dann noch der Spaß am Leben?
Tunen ist mittlerweile ein Hobby das vielen das Gefühl zu Leben gibt! Und die Politker wollen dieses Leben zerstören!
Mann kan überall übertreiben! Wenn es dir um Sicherheit geht, steig nie wieder in ein Auto überquere niemals mehr eine Strasse
Begibt dich nicht ins Haus (einsturzgefahr durch billig Bau) und nicht heraus denn da können ein Ziegel vom Dach fallen oder sonstige Sachen passieren!
Fazit;
Man kann nie Sicher Leben und wenn man dies macht Lebt man nicht
Ich könnte dir auch noch vile mehr Beispiele bringen aber was würde es bringen!
Naja auf der einen seite hast du ja recht.Ich eknn jemanden,der hat sieenn Passat bei sich zu ABT um die Ecke gegebn hat ne Menge Geld auf den Tisch geblättert und gesagt.Fahrwerk und Felgen und das ganze bitte abstimmen.Nur leider komm ich asu dem hohen norden,bin auf mein auto tag täglich angewiesen und kann nciht mal ebend 100km zu ABT nach München cruisen.Ich betsell auc ungern Fahrwerke für 150€.es sei denn ist ein gerbauchtes von FK oder KW.Da weiss ich,dass es Qualität ist.Gut deinen "Billigtuner" gibt es an fast jeder Straßenecke.Ich kenn einen Privat,der verkauft Tuningteile und sagt selbst.Gib lieber 400€ für ne Auspuffanlage von einem bekannten Hersteller aus,als wenn du 200€ bezahlst dich zwei Monate freust,die 1.nicht zugelassen ist und 2.nach 2 Monaten kauptt geht.Da sagt er im Anschluss nur ich aknns dir nur sagen.Wo und was du kaufst ist deine Sache.Naja da die Juegndlichen heutzu tagen wenig Geld haben,kaufen sie halt billige Sachen.Das Thema mit den Stoßstangen,was du meisnt ist ja noch gar nciht verbaut.Es sit immernoch in der Testphase.Wir Spreche hier von Autos,die villeicht maximal 3-5 Jahre und sind,bzw. 10 Jahre und älter sind.Wie würde das denn aussehen,wenn bei einem Golf 2 die Motorhaube hochsrpingt,wenn er einen Fussgänger anfährt.Gut es ist sicherer aber die Teile kosten acuh dementsprechend Geld.Den "Billigtuner" kann man nciht ganz vom Markt verbannen.Wenn man so wie du es sagst von Legotechnik zum Vollblutmechaniker wird,kann man mit der Zeit uach Fahrwerke und Bremesen wechseln.Ich habs selber auch schon gemacht.Wenn man weiss wie es geht,dann ist es nciht so schwer,wie es aussieht.Ich hab mri auch Gedacht."Boah Farwerk wechseln???Das bekomm ich ncith hin."Aber ein bisscehn gucken,logisches denken und man bekommt es hin.Schleißlich ist da immernoch am ende der TÜV,der sagt,dass es nicht ordentlich verbaut ist.Wenns nicht sachgemäß verabut ist,gibs keine Eintragung und man muss nacharbeiten.
Fazit:
Es gibt immerwieder Jugendliche,die auf Billigprodukte reinfallen.Besonders,weil man alles bei ebay bekommt und nciht weiss,wer am anderen Ende der Auktion sitzt.
@AndyTwin
Und da muss ich dir wieder Recht geben. Aber trotzdem macht es mir mehr Spaß einen "serienmäßigen" M5 zu fahren als ein aufgemotztes Showcar (schlechter Vergleich, ich weiß...)
Die Klingeltöne habe ich angeführt, da dort auch mal über ein Verbot nachgedacht wurde.
Der vorgestellte "Tuning-Verbot" bedeutet meines Erachtens nicht, dass es kein Tuning mehr geben wird - sondern das dieses Billigtuning unterbunden wird. Und das fände ich gut - Hobby kostet eben immer Geld... und dann hat man wenigstens Qualität.