Ernstes Thema..Tuningverbot!
Ernstes Thema..Tuningverbot!!!!!!!!!!!!!!!
Also es ist ein wirklich ernstes Thema.
Mein Arbeitskollege meinte vorgetsern zu mir,dass das Parlament beschließen will,dass das Auto tuning in dem Sinne wie wir es durchfürhen und wie es in den Tuningzeitschriften drinne steht verbieten will.
Sprich:
-keine anderen Felgen als vom Hersteller,
-keine anderen Auspuffanlagen,
-keine Spoiler
kurz und knapp.
Man darf so wie ich es verstanden habe sein Auto nur noch mit Originalteilen tunen.Ich denke mal,das die das nicht durchbekommen.Überlegt mal wie viele Tuninghändler dann pleite gehen.Ich sage nur Rieger-Tuning,FK Automotive, D&W.
Da werden die Hersteller sich auf die Barrikaden stellen oder die Autohänlder fangen dann an abgeänderte Teile zu verkaufen,die aber noch unter ihren originalen Namen laufen.
Würde mal eure meinungen hören.Ich werde noch mal nachgooglen.Angeblich solls in der VW-Scene drinstehen oder in der VW-Tuning.
In der jetztigen VW-Scene stehts net drin.
58 Antworten
Zitat:
Im vorliegenden Fall steht die Verkehrssicherheit im Vordergrund und nicht die Einschränkung der Individualität. Diese bleibt weiterhin gewahrt, sofern die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Lese bitte dazu den Artiekl was ich ein paar Antworten vorher geschriebene habe!
Mann kan überall übertreiben! Wenn es dir um Sicherheit geht,
Man kann nie Sicher Leben und wenn man dies macht Lebt man nicht
Hallo gebe auch mal mein senf dazu, auch die tuner müssen sich an die richtlinien der stvzo halten. schliesslich werden die anbauteile auch danach geprüft, d.h. eine tuning stossstange muss auch den fussgängerschutz erfüllen. die prüfungen sind nicht gerade billig, deswegen werden billigtuner kein teilegutachten dabei haben.
die frage ist warum wollen die eu-poltiker eine vereinheitlichung der fahrzeuge.
die einzigen die davon profitieren sind die hersteller, da nur noch produkte die von ihnen frei gegeben sind verbaut werden dürfen.
alles muss geregelt werden, vieleicht sollte man mal lieber seinen kopf einschalten. die beamten haben doch vieleicht auch sowas wie graue zellen, schließlich haben die doch tausende berater in ihren gremien. wozu gibts den den tüv denn? ich sachmal "mit symphatie und sachverstand"
da helfen nur protestbriefe und protest-emails, clubs und vereine sollten öffentlich dagegen vorgehen.
wird zeit das ein ruck durch deutschland geht
Hi rumba183,
ich bin voll deiner Meinung
Aber wo die Briefe oder E-Mails hin? Hast du Adressen?
Bringt eine Unterschriftenlsite was normal net oder?
...geht natürlich durch alle Foren...
im Passat 35 Forum wurde u.a. eine mailaktion an die EU-Abgeordneten die mit dem Thema z tun haben gestartet.
http://www.35i-forum.de/thread.php?...
Hier die Adressen der zuständigen leutchen und der vom forum verfasste Text. Es wurde ausdrücklich darum gebeten dies weiterzugeben.
lebrecht.koch@europarl.europa.eu
willi.piecyk@europarl.europa.eu
renate.sommer@europarl.europa.eu
ullrich.stockmann@europarl.europa.eu
markus.ferber@europarl.europa.eu
elisabeth.jeggle@europarl.europa.eu
helmuth.markov@europarl.europa.eu
vural.oeger@europarl.europa.eu
willem.schuth@europarl.europa.eu
Betreff: ECE-Richtlinienänderung 70/156/EWG Artikel 29a
Sehr geehrte EU-Abgeordnete,
ich richte mich mit diesem Schreiben an Sie, da Sie beabsichtigen, mir und vielen anderen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland und in ganz Europa, ein Hobby zu erschweren oder auch gar zu zerstören.
Sie wollen etwas erleichtern mit Ihrer Reglementierung des Paragraphen, das ist ja schön, aber dass Sie dann nur noch den Herstellern das Recht geben, Felgen, Spoiler, Auspuffanlagen, usw. freizugeben, ist nicht gut.
Denn was macht es für einen Sinn, sich Felgen zu kaufen, die zwar eine EU-ABE haben, aber nur Kopien des Herstellers sind?
Was macht es für einen Sinn, dass Auspuffanlagen nur noch so laut sein dürfen, wie die Serienanlagen? - Keinen, weil dann könnte man sich das Geld sparen.
Was macht es für Autoschrauber, wie mir oder denen in ganz Europa, für einen Sinn, weiter zu schrauben, wenn sie sich nur noch in einem kleinen Maße bewegen dürften?
Denn das ist es ja, was es ausmacht, etwas zu bauen, was nicht jeder hat. Denn jeder Mensch ist frei, in seiner Meinung, seinem Gedankengut und in seinem Recht, sich frei zu entfalten.
Mit solchen Reglementierungen schränken Sie das Recht des freien Bürgers Europas mit drastischen Mitteln ein: Der Mensch in seinem Sinne ist frei und somit auch sein Recht seiner Entfaltungsfreiheit.
Es kommt einem so vor, als wollten Sie, dass jeder Mensch nur das für richtig und gut befindet, was Sie sich in ihren Gremien ausdenken. Und dass jeder nur noch das gleiche haben darf. Man kommt sich schon fast vor wie in vergangenen Regierungsformen, die die gleiche Einheits-Reglementierungswut hatten, wie es einem bei ihnen auch vorkommt.
Haben Sie mal die Zielgruppe, also uns, gefragt, was diese von Ihren neuen Richtlinien hält?
Haben Sie mal daran gedacht, was passiert, wenn Sie das alles, was Sie einschränken wollen, durchsetzen?
Denken Sie auch an die freie Wirtschaft? Denken sie auch an die kleinen Firmen, die auf Grund dieser Einheitsregelung verzichten müssen?
Was machen Felgenhersteller, wenn sie keine eigenen Räder produzieren können, die sich verkaufen?
Was machen die Motorentuner, die kein Eingriff in das Motormanagament machen dürfen, obwohl sie das Fachwissen besitzen und Richtlinien einhalten können?
Was machen die Firmen, die sich auf Autostyling spezialisiert haben, und die die Kosten ihrer übertriebenen Forderungen, die sie ja eigentlich schon erfüllen, wegen Ihnen jetzt aber zertifizieren müssten, nicht aufbringen können?
Ich könnte das hier noch weiterführen, aber es läuft alles auf das gleiche hinaus:
Es würden viele bis fast alle Motorentuner, Felgenhersteller, Auspufffabrikanten, usw. daran pleite gehen, weil sie die Kosten auf den Konsumenten abwälzen müssten und die Käufer nicht mehr in der Lage sein werden oder wollen, diese hohen Mehrkosten zu tragen.
Sie werden mit Ihren Regeln und Paragraphen einen ganzen Wirtschaftszweig schädigen, der in den letzten Jahren immer wieder einen Gewinn von rund 5 Mrd. Euro in Deutschland erzielt hat. Ist es in Ihrem Sinne diesen Wirtschaftzweig zu schwächen und Arbeitslose zu verursachen? Wenn diese 5 Milliarden wegfallen, wird das auch Folgen für die daran hängenden Firmen haben, weil sie dann als Zulieferer auch keine Aufträge bekommen.
Es wurde in den letzten Jahren erst alles in Europa langsam erlaubt und erleichtert, um es uns Autonarren leichter zu machen. Und jetzt wollen Sie es uns wieder erschweren oder unmöglich machen?
Das ist wie, wenn man erst einem Kind etwas erlaubt, um es ihm im gleichen Moment wieder zu verbieten.
Was sollten wir an Ihrer Stelle denn mit unserem Geld und unserer Zeit machen?
Wissen sie, was es heißen würde, ein Hobby aufzugeben, nur weil es einige wenige einschränken oder gar verbieten?
Ich möchte Sie bitten, diese Regelungen und Paragraphen zu überdenken und uns in unserem Individualismus nicht weiter einzuschränken, als jetzt. Da wir in einem Europa leben möchten, das nicht nur Einschränkungen, Verbote und Einheitsregeln kennt.
Ich denke, ich spreche für viele Millionen Autoschrauber, Autotuner und Firmen, die von diesem Geschäft leben.
Mit freundlichen Grüßen
http://www.fight-4-tuning.de/
geht um den Artikel in der Speed tragt euch ein ist wirklich ernst das Thema soll wirklich umgesetzt werden!
Meine Version des Briefs:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen Text (siehe Unten) zu kopieren, kann jeder, deshalb kommen zuerst meine persönlichen Worte und Gedanken, anschließend der "Standart-Brief".
Mich hat heut fast der Schlag getroffen, als ich auf diese Art der überregulierung gestoßen bin.
Ich bin auch dafür, dass Bremsen funktionieren, Spoiler nicht abfallen, Bremsscheiben nicht reissen oder Leuchten vorzeitig kaputtgehen - Qualität braucht man - erst recht im Straßenverkehr. ABER:
Warum Chiptuning wegen Abgasen verbieten bzw. überregulieren? - Chipgetunte Motoren werden sowieso bei der Abnahme UND bei der ASU alle 2Jahre geprüft!
Was haben Rad/Reifenkombinationen mit erhöhter Sicherheit zu tun? Warum sollen andere Dimensionen als die Standardmäßig verbauten verboten werden? - von 205 auf 165 "downdaten" wird sicherlich niemand. - Sollten da nicht lieber billig Reifen welche nichts taugen abgeschafft werden?
zu den Gesetzen die jetzt schon existieren:
Es wiederspricht dem gesunden Menschenverstand z.B. Halbleiter aus Scheinwerfern gezielt zu verbieten, obwohl erwiesenermaßen die Lebensdauer (MTBF) jenseits der, des Autos liegt. Warum also?
Warum werden z.B. Austausch-LED-Lämpchen die man statt einer Glühlampe ins Bremslicht/Standlicht stecken kann von vorn herein verboten? Täglich begegnen mir zahlreiche Autos deren Rückleuchten einseitig dunkel sind, kaputte Bremslichter, Standlichter, im Winter leere Batterien durch Standlichter - alles mit LED Technik vermeidbar - aber einfache Austausch-LED-Lämpchen sind verboten?!?
Warum ist z.B. ein Handy Ladegerät fürs Auto mit blauer LED verboten - blaue Seitenmarkierungsleuchten gibts aber mit ECE, genauso wie Navigationssysteme die auch in allen Farben - mit extremher Helligkeit - leuchten können?
Warum erlischt die Betriebserlaubnis wenn man z.B. im Motorraum eine Neon Röhre verbaut? - Sieht die unter der Fahrt jemand? kümmert sie jemand? Wäre/ist da nicht eine junge Frau im Mini oder ein Ferrari auf der Straße gegenüber mehr Ablenkung? - Mein Auto hat auch eine Vmax von 221km/h, dennoch wird MIR PERSÖNLICH die Verantwortung übergeben, Innerorts 50km/h und in Verkehrsberuhigten Bereichen 7km/h zu fahren - was ich nicht wiederrechtlich nutze kann doch nicht bestraft werden?Warum erlässt die EU vermeindlich "umweltfreundliche" Dinge wie RoHS? Ich beschäftige mich viel mit diesem Thema, kaum zu glauben, werden doch Automobile wie PCs und Sat/HiFi/TV Geräte zum "Konsumermüll" gezählt, während Luft/Raumfahrt Militär und Medizintechnik das "bewährte" weiterbenutzen-MÜSSEN! Jedem Elektroniker ist es klar, dass es auf Kosten der Qualität geht, der Dumme Kunde soll sich hald nach Ausfall einiger teurer Steuergeräte ein neues Auto kaufen - Ist das Umweltfreundlich???
(Haben sie mal eine Elektronische Schaltung aufgebaut? Ich schon! Der Geruch des alten Flussmittels im Lot (Kolophonium=Baumharz) ist mit Weihrauch zu vergleichen, der des neuen reizt die Atemwege, Irritiert die Haut, riecht abscheulich - nur mit Absaugung zu verarbeiten -=> Ist das UMWELTFREUNDLICH?) Klar, da war die Lobby der Automobilhersteller dran "schuld" die sich über alle 5Jahre wiederkommende Kunden freuen würden (bleibt abzuwarten ob diese das machen...).Es wurde schon viel zu viel gegen den Kunden, gegen Fortschritt (siehe "Verbot von mehreren Lichtquellen als Scheinwerfer" -> Anti-LED-Gesetz), gegen Qualität (RoHS) entschieden. Und jetzt soll es auch gegen Arbeitsplätze und Einnahmen in Milliardenhöhe der Tuning Branche gehen?
Das darf doch wohl nicht wahr sein!Das ganze ist doch extremst widersprüchlich! Ein Polo muss so klingen wie ein Polo - darf nicht lauter sein. Aber der gut verdienende Manager (wer weis, vielleicht hat er eine ganze AG auf dem Gewissen) kann mit seinem Lamborghini Krach machen soviel er will - das zulässige Standgeräusch ist offenbar vom Geld/Lobby des Besitzers abhängig und nicht von irgendwelchen Naturschutz-grenzwerten!
Meine Meinung: Ein Gesetz gegen Qualitätsbedingte Sicherheitsgefährdende Bauteile: OK
Ein Gesetz gegen Änderungen am Fahrzeug die sowieso im Rahmen der Hauptuntersuchung auffallen würden oder die Sicherheit nicht negativ beeinflussen würden: NEIN DANKE!
Schuster bleib bei deinen Leisten!Mit freundlichen Grüßen,
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
ANTWORT ERHALTEN :-)
Hi!
unten stehende Antwort habe ich erhalten:
Zitat:
Brüssel, November 2006
Sehr geehrter Hobbybastler,
zunächst möchte ich mich für ihren Brief bedanken. Es ist wichtig, dass Bürger verfolgen, was in der Politik geschieht und sich an ihre gewählten Vertreter wenden, wenn sie meinen, ein politisches Vorhaben könnte in die falsche Richtung zielen. Ich selber schraube in meiner Freizeit gern an meinem Motorrad. Ihre Befürchtung, die Änderung der Richtlinie 70/156/EWG würde unser Hobby unnötig erschweren oder zerstören, teile ich jedoch nicht. Grundsatz des gemeinschaftlichen Typgenehmigungssystem ist es, dass eine hierfür zuständige Behörde einen Fahrzeugtyp oder einen Bauteiltyp genehmigt, nachdem repräsentative Prototypen durch fachlich qualifizierte und unabhängige Technische Dienste besichtigt und geprüft wurden. Die technischen Anforderungen an Fahrzeuge bzw. ihre Bauteile sind in den vergangenen Jahrzehnten in Einzelrichtlinien auf EU-Ebene harmonisiert und spezifiziert worden, die darauf abgestellt sind, Verkehrssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz und rationelle Energienutzung zu gewährleisten. Der Vorschlag der Kommission aus dem Jahr 2003 (KOM(2003)418 endgültig) zielt darauf, die vielen Einzelrichtlinien zusammenzufassen, um Rechtssicherheit und Handhabbarkeit der Regeln zu verbessern.
Nach den Vorstellungen der Kommission soll es auch in Zukunft möglich sein, Genehmigungen für Produkte in kleinen Serien zu erhalten. Für diese ist sogar ein gesondertes flexibles Genehmigungsverfahren vorgesehen. Auch die Möglichkeit von Einzelzulassungen bleibt bestehen. Sicherlich kann man über Übergangsfristen, bestimmte technische bzw. bürokratische Anforderungen gerade für klein- und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Meinung sein. Da es im Europaparlament im Frühjahr 2007 eine zweite Lesung geben wird, wären konkrete Änderungsvorschläge zum vorgelegten Text sehr hilfreich.
Für Ihre Ideen wäre ich also sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Dr. Helmuth Markov
MdEP in der Linkspartei.PDS-Delegation in der GUE/NGL-Fraktion.
gibt zwar kaum "Antworten" und weicht aus, aber jemand machte sich den Aufwand zu Antworten *g*
Viel Erfolg beim weiterkämpfen ums Hobby!
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
kommt zeit, kommt rat.
ich lass mir von niemand meinen spass verderben und werd auch weiterhin leistungssteigerungen vornehmen, juckt mich echt mal kein bisschen.
aber was tust du, wenn jeder grüne weis, dass an deinem zukünftigen auto, welches auch immer, niemals 17" reifen standard sind, sondern nur 16er oder so und und erst recht nicht mit 235 sondern nur mit 205 oder so und damit gleich weis dass du das nicht darfst und das von weitem sieht?
ich mein ins steuergerät reinschaun dauert ne weile bzw gehts nicht so einfach festzustellen (erst recht nicht von jedem x beliebigen grünen...)...
mit versteckten LEDs denk ich mir auch nix 😉
aber sachen die 1. unsinnig sind (wie das) und
2. leider gottes total leicht überprüfbar sind...
das geht mir gegen den strich!
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
ich denk wenn sowas kommt, dann werden die autohersteller die ja eng mit den felgenhersteller zusammenarbeiten eben die max. felgengröße ab werk erhöhen, - dumm sind die ja auch nicht und die felgen industrie ist einer der größten in der tuningbranche. kein staat macht mutwillig die industrie kaputt, auch nicht wenn ein paar eu heinis das beschliessen wollen.
was ich denke das kommen wird:
fussgängerschutzzeugs, also werden in zukunft vielleicht manche RS stoßstangen o.ä. nicht mehr möglich sein.
bei 4x4 z.b. die frontbügel/rammen nicht mehr. ob das ganze sinnvoll ist, ist ne andere sache.
was es schon gibt: das sportauspüffe nicht lauter sein dürfen wie die serienauspüffe + das man sportauspuff + offener luftfilter nicht mehr geht, bzw. nur mit einzelabnahme. (war früher kein thema)
chiptuning und motortuning: überprüft absolut niemand - wenn es nicht zu offensichtlich ist. nicht mal tüv weiss z.b. wo ne scharfe nocke eingebaut ist und in welchem auto nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
was es schon gibt: das sportauspüffe nicht lauter sein dürfen wie die serienauspüffe + das man sportauspuff + offener luftfilter nicht mehr geht, bzw. nur mit einzelabnahme. (war früher kein thema)
chiptuning und motortuning: überprüft absolut niemand - wenn es nicht zu offensichtlich ist. nicht mal tüv weiss z.b. wo ne scharfe nocke eingebaut ist und in welchem auto nicht.
ich seh hald nicht ein, warum ein reicher Sack nen Lambo oder Ferrari fahren kann und damit legal mords lärm verursacht, das proletenvolk darfs dann wieder nicht ohne sonderregelungen... und iss dann wieder auf die willkür der polizei angewiesen...
letzteres glaub ich auch, dass niemand das merkt... aber wenn hald mal was ist - hoffen wir mal das dem nie so sein wird - aber dann ist man ge-Ar*cht.
und mit dem "Gesetz gegen Halbleiter in Scheinwerfern" versuchen sie ja zu verhindern das Deutsche Industrie (Hella/Valeo) vorreiter in der Technik wird...
was lambo und co. angeht schätz ich das mal ganz simple so ein, dass die auch nach wie vor bauen dürfen was sie wollen, grund sind die kleine auflagen, da werdenj die dann trotz eu richtlinien für fußgängerschutz etc. drüber hinwegsehen.
den eu heinis gehts vermutlich eher darum das der "tuning-wahn" in die grenzen kommt, grad was sound und ufoumbauten angeht - weil einfach zuviele z.b. zu lauten sound haben, um oldtimer oder supersportwagen machen die sich wenig gedanken.
sollen lieber mal eu richtlinien für gammelfleisch machen, dass is viel gefährlicher als tuning 😁
jupp!
...oder offiziellen Beschiss...
... Manager entlassen aus Geldmangel 1000 Leute - geben SICH gehaltserhöhung und werden trotz lügen nicht bestraft ...
... Esoterik Propagandabetreiber dürfen munter ahnungslose "dumme" Bevölkerung verunsichern, falsch "aufklären", ketzen ...
... verbieten bunten Lampenlack für Innenleuchten und lassen zu das tausende mit nem 3-8Zoll Navi rumfahren das in jeglicher Farbe mit größerer helligkeit "blinken" kann wie es will ...