Erneutes Facelift zum Modelljahr 2018?

VW Sharan 2 (7N)

Nach internen Seat-Unterlagen, die hier publik gemacht wurden, soll der Alhambra zum Modelljahr 2018 ein erneutes Facelift bekommen und ab Jahresende durch einen Alhambra X-Perience ergänzt werden.

Beim letzten Facelift hielten sich die optischen Korrekturen in Grenzen, der Sharan behielt das alte VW-Gesicht, möglicherweise bekommt er dann die Frontoptik von Passat, Touran & Co.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sebulba schrieb am 16. März 2017 um 21:04:20 Uhr:


Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Was VW sich zuletzt alles geleistet hat treibt mich nicht an, nochmal ein Fahrzeug aus diesem Haus zu kaufen!

Mit dem Update warte ich bis zum bitteren Ende und hoffe, das VW bis dahin bei eventuellen Komplikationen kulanter ist als in Moment.

Eigentlich wünsche ich VW einen fetten Schlag mitten ins Gesicht! Was anderes haben die nicht verdient!

Hallo, ich bin ebenfalls überhaupt nicht einverstanden mit dem was VW getan hat. Aber diese harte Kritik alleine an VW ist meiner Meinung nach überzogen:

Fakt ist:
Eine unheilige Allianz aus Regierungen in der EU und Autobauern in Europa hat letztlich zum Dieselskandal geführt. Das führte insgesamt zum einem betrugsfreundlichen Klima bei den Autobauern, bei dem jeder dachte: Machen alle so, wissen alle, also OK.
Dementsprechend haben alle Dieselhersteller geschummelt, nur VW hat es arroganter Weise nicht nötig gehabt einen Grund für das Schummeln bei der Zulassung anzugeben, warum der Motor in speziellen Fahrsituationen nicht die Abgase filtert (Zu kalt, zu Warm etc.) und hat das ganze auf dem Prüfstand perfektioniert. Das ist der einzige Unterschied!
99,9% der Menschen im Konzern und der daran hängenden Arbeitsplätze können dafür nichts.
Meine Wunschkonsequenzen sind:
- Harte Strafen für die 0,1% der Verantwortlichen
- Akzeptable Lösungen für die Käufer, welche nicht die Arbeitsplätze gefährden

240 weitere Antworten
240 Antworten

Nein, stimmt den Caddy und den Amarok hatte ich in meiner Aufzählung vergessen.

Trotzdem glaube ich nicht, dass sie für diese Auslaufmodelle ein neues Navi entwickeln!

Also für mich als normalen Dienstwagenfahrer finde ich am Discover Media im Sharan keinen Unterschied zum Navi in meinem Passat B8 (2016). Abgesehen davon das es im Golf und Passat jetzt ein neues Design gibt mit mehr Touch Elementen und etwas größere Display und nur noch 2 Knöpfen. DAB+ wird ebenfalls bei allen Geräten angeboten.
Die Blende kann aber auch täuschen, das dahinter ein völlig anderes Gerät sitzt als beim Golf+Passat

Das 2015er Discover Media PQ unterscheidet sich auch nicht in Design und Ausstattungsumfang vom 2014er Discover Media MQB. Siehe hier

kann es AppConnect (android Auto/Apple CarPlay)
dann braucht man kein Auto-Navi mehr ..

die sind doch eh immer schon veraltet, wenn sie ausgeliefert werden
sprachsteuerung ist müll und WhatsApp bekommt man auch keine vorgelesen ;-)

Ähnliche Themen

Das 2015er Discover Media PQ kann Andoid Auto und Apple CarPlay! Der Funktionsumfang ist absolut up to date! Lediglich der Bildschirm ist recht klein.

Also die Navi ist schon Gut. Online ist sie mit dem Internet stick oder Hotspot wegen Verkehr. Und als alternative Waze wegen Blitzer. Google als dritte lösung wegen Hausnummern ( aber der macht hier auch Fehlern im Arsch der Welt).

Was kann den das 2015 discover pro PQ verglichen mit dem RNS 510 von 2008 ?
- Annäherungsautomatik
- Senderbildchen
- App Connect
- Car-Net

- gleiche Displaygrösse
- Keine Festplatte
- kein 3D

@thom20
Sharan hat keinen PRO. Der fehler kommt das die Frage um 3:30 Uhr geschrieben.
Also rns510 und discover media ( von 2015 Facelift) kann man nicht vergleichen. Der rns510 ist wie aus der Steinzeit mit seiner Reaktionszeit.
Aber was für mich an discover media GUT ist (ich kenne nicht die genaue Beschreibung also mit meinen Wörter:
-super schnell
-anneherungssenzor ( und deshalb der ganze Bildschirm ausgenutzt)
-zusätzliches Fenster beim navigieren, Bild habe ich schon 1x gepostet in Discover Media Thema.
-WLAN ( zeigt dir Stau und Rechnet alternative wie beim Google Maps oder Waze)

Das ist was für mich entscheident ist. 3D hat es auch aber nicht so Gut wie beim Discover Pro. Car play, mirror link, android auto ist nicht fur mich da wenn ich Google Maps spiegle dann sieht es irgendwie Kacke- die Resolution ist nicht wie am Handy und schlechter zu der Navi in Discover Media. Keine Festplatte kein Problem. Ist halt nicht so schick wie Pro aber eine ziemlich UP to Date Navi. Ja und letztens, maps aktualisieren ist gratis und leicht zu machen.

Hallo, kann man einen WLAN Car Stick auch mit einem Alhambra BJ 2018 nutzen, um echtzeit Daten einzuspielen? Wie heißt der genau bei VW?

Super Schnell kann ich nicht bestätigen, zumindest beim Navigieren, ganz im Gegenteil:
Nach Zündung einschalten dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis man ein neues Ziel eingeben kann (Umgeh ich meist, indem ich das nächste Ziel schon vor dem Abstellen eingebe).
Langsame Reaktionszeit beim Eingeben eines Zieles oder beim Weiterschalten zur nächsten Eingabemaske.

Das Schlimmste aber: Wenn es recht schnell mehrere Abzweiger im Ortsgebiet gibt, reagiert das Navi verzögert, dreht die Karte zu langsam.

Mag sein, dass dies vor Jahren Stand der KFZ Technik war. Mein Note 4 Handy ist inzwischen auch schon wieder 3 Generationen alt, aber reagiert zigmal schneller.

@speed_of_corsa
Ich denke es heißt car stick ( im Konfigurator ) und Ja die echtzeit daten sind eingespielt aber nur die Hauptstraßen und Autobahns.

@Mankra
Das ist merkwurdig. Bei mir ist es schon flotter.
Wir können jeder etwas anderes erwarten aber wenn wir beide Note 4 haben dann sind die erwartungen nah.

Die Navi ist zum Vergleich zu RNS 510 schnell. Zu Google Maps/ Waze schon schlechter aber dicht dran.
Es hängt wo man die und wann benutzt. In der Nähe Köln,Dortmund usw wurde ich Waze/GMaps benutzen. Hängt wirklich davon wie der Verkehr kollabiert. Wenn ich das zusätzliches fenster nutze dann treffe ich immer die genaue abbiegung 🙂
Wir können noch Prüfen ob wir gleuchen HW stand haben.

Das RNS 510 kenn ich nicht genauer.
Aber auch wenn dieses noch langsamer ist, ist das Discovery noch lange nicht schnell.
Fahrzeug ist von 06/16 mit aktueller Software.

Könnte mal jemand die Threat-Überschrift ändern in "Navi und Co?" ... ;-)

beim Skoda Kodiaq kommt im Herbst der überarbeitete 2,0 TSI mit 190PS (Miller Brennverfahren und OPF), damit ist er "EU6d Temp" fähig.

Meiner Vermutung ist, dass dieser Motor ebenfalls in den Sharan reinkommt. Ich glaube nicht, dass der aktuelle 2,0 TSI mit 220 PS EU6d Temp fähig ist. Was meint ihr?

Der wird gerade so Euro 6b haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen