Erneute Rückrufaktion
Kein Kommentar:
Bei Mercedes Benz gibt es erneut massive Qualitätsprobleme: Rund 1,3 Millionen Fahrzeuge der Marke mit dem Stern müssen weltweit zur Überprüfung in die Werkstatt zurückgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylinder-Benzinmotoren aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis November 2004 soll der Spannungsregler der Lichtmaschine überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Bei Fahrzeugen der Baureihen E- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Januar 2002 bis Januar 2005 soll den Angaben zufolge eine neue Software des Batteriesteuergerätes die Stromversorgung optimieren. Ebenfalls aktualisiert werde die Bremsanlage der neuen E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005.
Mercedes-Chef Eckhard Cordes sagte: «Wir produzieren die beste Produktqualität aller Zeiten und möchten, dass auch in Kundenhand beanstandete Fahrzeuge auf einen Qualitätsstand kommen, der unseren höchsten Erwartungen entspricht.» Die Kunden würden schriftlich benachrichtigt.
Quelle: AP
Publiziert am: 31. März 2005 16:16
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die brauchen das nirgendwo auflisten, da die betroffenen Halter grundsätzlich vom KBA angeschrieben werden.
und wie iss es wenn man keinen Neuwagen hat sonderen einen WA jahreswagen (und dann noch der von Mercedes-Chef Dr. Eckhard Cordes) ??
weden die auch angeschrieben ?
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
und wie iss es wenn man keinen Neuwagen hat sonderen einen WA jahreswagen (und dann noch der von Mercedes-Chef Dr. Eckhard Cordes) ??
weden die auch angeschrieben ?
Genau das ist doch der Witz - das KBA kennt als einzige Institution die Halter aller momentan in D zugelassenen Fahrzeuge. Die DCAG kennt diese selbst nicht. Daher kommt das Schreiben vom KBA (im Auftrag von DC).
(Falls nicht bekannt: KBA = Kraftfahrtbundesamt)
danke
KBA war Klar http://www.kba.de/
Da nun auch meine beiden Autos betroffen
sind und es sich leider nicht um Neuwagen
handelt, wird man wieder die Werkstatt
nerven müssen.
Den R 230, den ich neu gekauft habe, habe
ich wegen der Elektronikprobleme nach
2 Jahren zurückgeben dürfen (6 Monate
Kampf bei DC).
Es beruhigt doch irgendwie, das ich mir doch
die Probleme nicht eingebildet habe und es
wohl auch kein Montagsauto war, sondern das
die Probleme wirklich da sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike82y
was macht einer Lichtmaschine eingentlich? kann Jemand vielleicht mir mal erklaeren? Danke
Bitteschön:
Hier. 🙂MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von hennes-2
Kann mal jemand den Brief zur aktuellen Rückrufaktion posten oder mir mailen?
In dem Brief wird nicht so wahnsinnig viel drinstehen - außerdem wird ihn wohl noch niemand bekommen haben, da die RR-Aktion ja erst gestern bekannt gegeben worden ist. Wird wohl noch 1-2 Wochen dauern bis jeder den Brief hat.
H,
bis 01.04 wird die SBC-Pumpe getauscht.
An allen Spannungsreglern wird eine Klebemasse überprüft, Wärme Problem, an der LIMA.
Batteriesteuergerät wird getauscht.
SBC-Softwareupdate.
Gruß
Sippi
Zitat:
Es beruhigt doch irgendwie, das ich mir doch
Das war auch mein erster Gedanke als ich von der Rückrufaktion hörte...
Eine längst überfällige Reaktions seitens DC. Wenn die bei DC es jetzt noch hinbekommen, daß man sein Geld nicht einklagen muss, wenn die das Auto zurückbekommen, und vielleicht auch mal auf Kunden- und Anwaltsbriefe zu reagieren, dann haben wir gewonnen. Dann können wir uns wieder beruhigt einen Mercedes kaufen.
Was mir so eben gerade mal durch den Kopf ging:
Kann es sein, dass die Spannungsprobleme (Lima, Steuerung) die Ursache für alle die vielen Elektronik Probleme sind? Könnte ja sein, denn das wäre dann DIE positive Nachricht! (nie wieder sinnlose Fehlermeldungen, Naviausfälle, etc.)
Gruss,
Radmar
PS: was kostet den DC der Spass ? (1.3mio x ca. 500 Euronen = brutal viel Kohle) Die müssen ja Rückstellungen a gogo gemacht haben.
ne kleine frage, wann muss man mit dem brief rechnen? sind auch 270er besitzer betroffen?habe gelesen, dass ein batt-steuergerät und irgendwas an der LiMa überprüft werden soll, jedoch nur die 6- und 8zylinder.
bei der bremse stand aber nichts mit dem motortyp, also meines erachtens ALLE fahrzeuge?
ich hoffe so ein brief kommt auch zu mir 😁
Zitat:
Original geschrieben von radmar
Was mir so eben gerade mal durch den Kopf ging:
Kann es sein, dass die Spannungsprobleme (Lima, Steuerung) die Ursache für alle die vielen Elektronik Probleme sind? Könnte ja sein, denn das wäre dann DIE positive Nachricht! (nie wieder sinnlose Fehlermeldungen, Naviausfälle, etc.)
Gruss,
RadmarPS: was kostet den DC der Spass ? (1.3mio x ca. 500 Euronen = brutal viel Kohle) Die müssen ja Rückstellungen a gogo gemacht haben.
Ich glaub, da liegst du falsch,
Rückstellungen muß schön langsam Bosch machen, da auch diese Probleme wieder scheinbar Bosch zugeschrieben werden können, so zumindest eine österr. Tages-Onlinezeitung.
Mich würde interessieren, ob es nur DC betrifft, oder ob die anderen Premiummarken wieder dazu schweigen, und dann erst nachziehen - wie bei den Pumpen auch auch schon.
Möchte weder DC noch Bosch derzeit sein.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Ich glaub, da liegst du falsch,
Rückstellungen muß schön langsam Bosch machen, da auch diese Probleme wieder scheinbar Bosch zugeschrieben werden können, so zumindest eine österr. Tages-Onlinezeitung. Siehe: http://kurier.at/wirtschaft/940245.php
Mich würde interessieren, ob es nur DC betrifft, oder ob die anderen Premiummarken wieder dazu schweigen, und dann erst nachziehen - wie bei den Pumpen auch auch schon.
Möchte weder DC noch Bosch derzeit sein.
Grüße aus Wien
Chris
Andere Marken werden wohl nicht so betroffen sein, SBC-Bremse gibts ja nur bei Mercedes und bei Lichmaschinen werden die da nicht Sicherheitrelevant keinen Rueckruf machen.
Zu den Rueckstellungen: DCX hat im letzten Quartal massive Rueckstellungen fuer die Qualitaetsoffensive gebildet (man hat das da wohl schon geplant) DCX hat aber auch gesagt, das weitere Rueckstellungen gebildet werden muessen.
Ausserdem haben Sie heute eine Umstrukturierung angekuendigt (betrifft Smart) die wieder 1.2 MRD kostet