Erneute Kaufberatung (3500€)
Hallo,
ich habe schon einmal nach einem Auto gefragt, durch viele private Umstände ist aber mein verfügbares Kapital auf 3.500€ geschrumpft. Deshalb suche ich nun ein Auto für kleines Geld.
Mein Traum ist der BMW 320i als Cabrio, aber auch als Coupé.
Auf was muss ich da speziell achten? Die Dinger sind ja alle 15-20 Jahre alt, lohnt sich dass für mich überhaupt?
Auch Versicherungstechnisch ist der ja nicht der billigste.
Auch den A3 find ich interessant.
Für anderes bin ich natürlich auch offen, aber Opel und VW find ich weniger interessant.
Allgemein einfach etwas zuverlässiges mit ein wenig PS zum bisschen Spaß haben, quälen werd ich das Auto eh nicht, aber der Twingo meiner Schwester kommt manche steilen Straßen nicht mal im 3. Gang hoch.
Auf sowas habe ich keine Lust.
Könnt ihr mir ein paar gute Angebote im Umkreis von max. 150km von 71404 geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dfegt56443 schrieb am 31. Juli 2015 um 14:29:52 Uhr:
Ist der ganz neue, schrecklich wenig Leistung hat der.
Nein - schrecklich lang übersetzt ist der 😉.
Leistung hat er schon, aber nicht bei der Drehzahl, die dann im dritten Gang anliegt (irgendwo um 2000 Touren bei 50 km/h). Man mag sich gewohnheitsmäßig dagegen sperren, bei höheren Geschwindigkeiten in den zweiten Gang zurückschalten zu müssen, aber aus rein technischer Sicht ist das nicht problematisch. Bei einem Fahrzeug, das rechnerisch die Höchstgeschwindigkeit im dritten Gang erreichen kann - wie das beim neuen Twingo irritierender Weise leider ist - ist's dann halt je nach Steigung mal notwendig, weiter als gewohnt zurückzuschalten.
Soll heißen: Motorgröße und PS-Zahl alleine machen noch keine wirkliche Aussage darüber, wie sich das Ganze dann am Hang so schlägt; Gibt Einiges, das man dann in "unüblichen" Gängen fahren sollte.
Gruß
Derk
41 Antworten
Aus der Auswahl würde ich den A3 1.6 nehmen. Der ist am günstigsten zu unterhalten und ja einen robusten Motor.
VW und BMW spielen auch in der Cabrioliga am oberen Ende der Preisskala mit da hast du schon Recht.
Bei einem Golf 1 Cabrio bin ich mir aber nicht sicher.
Teilkasko ist bei einem Cabrio, nach meiner Meinung, einfach Pflicht. So ein Verdeck ist schnell aufgeschlitzt :-) Und dann geht es richtig ins Geld. Man sieht nicht umsonst vele alte Cabrios mit Klebeflicken auf dem Dach weil der Besitzer kein Geld für die Reparatur hat.
Des weiteren hat ein Audi Ersatzteilkosten jenseits von Gut und Böse. Ich weis es gibt viele Teile im Netz für einen kleinen Euro (z.B. bei ATP). Aber gerade die ATP Teile halten eigentlich vom Auspacken bis zum Einbau (Chinaböller) :-)
Ich habe zu D-Mark Zeiten für ein MX5 Dach schon 1500 DM bezahlt.
Ein Beispiel zur Versicherung:
Vor ca 4,5 Jahren wollte ich als Zweitwagen einen 316i Compact versichern. Mit diesem Fahrzeug sollte meine Tochter fahren (18 Jahre jung).
Ich selber hatte zur der Zeit die Schadenfreiheitsklasse auf 35%.
Der BMW sollte über 1200€ als Zweitwagen kosten.
Tu dir selber einen Gefallen: Wenn du ein Fahrzeug kaufen willst gehe vorher mit HSN und TSN zu der Versicherung (soll ja über dein Vater laufen) und frage VOR KAUF was der Spass kostet.
Dann erlebst du keine Überraschung :-)
Das ist ein gut gemeinter Tip, kein Oberlehrerhinweis, kein DUDUDU lass das.
Es ist dein Geld, du kannst damit machen was du willst, aber du hast hier gefragt und dann gibt es auch Antworten die einem vielleicht nicht gefallen.
Der Großteil hier ist bestimmt auch schon mit Folgekosten auf dei Schnauze gefallen (meine Person eingeschlossen).
Ich hatte mir 1994 einen Audi 200 Turbo Quattro gekauft (135tkm gelaufen). In den folgenden 2 Jahren habe ich über 10000 DM in Reparaturen, Wartung und Verschleißteile investiert, damit hatte ich nicht gerechnet.
Nach 2,5 Jahre habe ich das Fahrzeug verkauft.
Rechnung:
Fahrzeug für 10500 DM gekauft.
10000 DM investiert (nur Rep).
Für 4600 DM verkauft (mit 190000 Km).
DAS ist mir nie wieder passiert :-)
Das mit der Versicherung hatte ich auch vor, also dass ich vor Kauf die Kosten die auf mich zukommen mit meinem Versicherungsvertreter abspreche.
Also kann man sagen dass Cabrios teurer als Coupé´s sind?
Dann sollte ich eher die Finger von einem Cabrio lassen, oder?
Das kann man so nicht sagen, aber ein Coupé war in deiner Auswahl auch nicht dabei.
Nimm so einen einfachen A3 1.6 oder besser einen Golf 4 oder Seat Leon als 1.6er. Technisch ist das alles das selbe.
Ähnliche Themen
Cabrios sind teurer wie Coupes.
Coupes sind teurer wie Limousinen.
Nochmals: Es ist dein Geld, damit kannst du machen was du willst.
Meine Meinung ist (mit dem Sachverstand von heute), ich würde in deiner Situation (jung, vermutlich Auszubildender, Geld immer knapp :-)) keinen A3 oder Audi Cabrio oder BMW Cabrio oder Coupe kaufen. Investiere das Geld lieber in Hobbies, Klamotten, Sport oder Urlaub.
Beispielrechnung:
Du investiert dein Geld in sowas
Punto
Oder sowas:
Punto
Wenn du dann neue Bremsen vorne brauchst zahlst du ohne Einbau um die 100€
Wenn du bei einem Audi Cabrio neue Bremsen vorne brauchts rechne mit 250€ oder mehr.
Das summiert sich über das ganze Jahr.
Hier anderes Öl, da andere bzw. größere Reifen, Luftfilter statt 15€ dann für einen Audi 28€ usw.
Soetwas ist auch Understatement:
Astra Coupe
Hat aber Grosserienteile und damit wieder günstig im Unterhalt.
Gib dein Geld für etwas anderes aus wie einem alten A3 oder BMW :-)
Da kaufst du einen Pflegefall aber kein Auto zum fahren.
Zitat:
@voll_Zeo schrieb am 27. August 2015 um 18:43:16 Uhr:
Wegen der Cabrios in deiner Auswahl.
Weist du das ein Audi Cabrio versicherungtechnisch mit das Teuerste überhaupt ist?
Frag mal nach was ein Audi Cabrio bei deiner Versicherung kostet und teile uns das Ergebnis bitte mit.
Audi fahren ist teuer und ein alter Audi ist nochmals teurer.
Oder soll der ganze Spass nur Haftpflicht versichert werden?
Einspruch!! 😠
Wenn du dir die Muehe gemacht haettest, die Typklassen der betreffenden Fahrzeuge zu ermitteln, haettest du gesehen, dass diese Behauptung so nicht zutrifft. Aber es ist ja viel bequemer, Stammtischparolen und Halbwahrheiten zu verbreiten, anstatt sich ernsthaft mit der Materie zu beschaeftigen.
Damit ist der TE wahrlich nicht gut beraten!
Na da bin ich ja froh das du da bist.
Da ist der TE ja richtig gut beraten und wir können uns alle entspannt zurücklehnen und deine Weisheiten vernehmen.
Zitat:
@dfegt56443 schrieb am 27. August 2015 um 18:52:03 Uhr:
Wirklich?
Dachte eher der VW oder BMW wäre eindeutig teurer als der Audi.Also ehrlich gesagt reicht Haftpflicht total, außer du bringst ein Argument dass mir die Augen öffnet 🙂
lg
Lass' dich nicht von sachlich nicht fundierten Behauptungen verunsichern. Hier zaehlen nur Fakten, und die sehen z.Zt. wie folgt aus:
Versicherungseinstufungen fuer Haftpflicht (HP) und Teilkasko (TK).
1.) Der hier mehrfach empfohlene Audi A3 8L 1.6 Limousine 101 PS, HSN 0588/ TSN 650:
HP 17 / TK 17
2.) BMW 320i Cabrio E36, 150 PS, HSN 0005 / TSN 552:
HP 14 / TK 22
3.) Audi 80 2.0E Cabriolet Typ89, 115 PS, HSN 0588 / TSN 559:
HP 11 / TK 21
Um einschaetzen zu koennen, wie sich das in etwa kostenmaessig verhaelt, habe ich mal eine Beispielrechnung fuer einen 25-jaehrigen Fahranfaenger mittels eines Tarifrechners durchgefuehrt, fuer HP +
TK mit 150€ Selbstbeteiligung. Dabei geht es weniger um die Absolutwerte, sondern mehr darum zu erkennen, welche Unterschiede in etwa zwischen den Versicherungskosten bestehen.
Audi A3 1.6 : ca. 1.350 €
BMW 320i Cab.: ca. 1.450 €
Audi 80 2.0E Cab.: ca. 1.050 €
Gerade als Fahranfaenger mit hohem Prozentsatz in der Haftpflicht profitierst du also von den guenstigen HP-Einstufungen der Cabrios, bei niedrigeren Prozenten in der Haftpflicht verringert sich dieser Vorteil natuerlich.
Ich wuerde auf jeden Fall dazu raten, eine Teilkasko abzuschliessen, hauptsaechlich um das Diebstahlrisiko abzusichern. Leider gibt es da keine Schadenfreiheitsrabatte, du zahlst also immer die volle Praemie.
Abschliessend laesst sich das Ergebnis so zusammenfassen:
Von den Festkosten her spricht absolut nichts gegen ein Audi 80 Cabrio, damit liegst du sogar guenstiger als bei manchem Kompaktwagen mit vergleichbaren Fahrleistungen.
Der BMW kommt deutlich teurer, ist aber auch der staerkste der Probanden.
Der A3 ist wider Erwarten in der Versicherung nicht am guenstigsten, wird aber bei den Betriebskosten wieder Boden gutmachen, speziell beim Verbrauch.
Beide von dir verlinkte Cabrios machen keinen schlechten Eindruck, ich wuerde allerdings von Exemplaren mit deutlich ueber 200.000 km die Finger lassen, da die Cabriokarosserien weniger stabil als die der Autos ohne Dach sind und mit zunehmender km-Leistung noch 'weicher' werden.
Bei der Suche grundsaetzlich positiv bewerten waeren Kandidaten, die diese Voraussetzungen erfuellen:
Eine belegte Wartungshistorie, Betrieb ohne Wintereinsatz, Garagenfahrzeug, nicht zu viele Vorbesitzer und Unfallfreiheit.
Beim Audi Cabrio noch auf den Zahnriemen achten, Wechselintervall alle 6 J. / 120.000 km.
Also ich habe alle Anbieter angeschrieben, leider antwortete mir bis jetzt keiner.
Ich möchte erstmal ein paar Vorschläge haben und dann gehe ich zur Versicherung und lasse mir unverbindliche Angebote machen.
Ich denke ich streiche Cabrios aus meiner Auswahl, denn ich finde keine schönen mit weniger als 200k km.
Auf Services und ähnliches achte ich, möchte möglichst 1-2 Jahre ohne großen Service fahren.
lg
Kann mir einer von euch einen A3 und einen etwas ältereren, eckigen Golf raussuchen?
Den BMW finde ich immer noch schön, aber ich glaub den sollte ich mir aus dem Kopf schlagen, werden denke ich zu oft schlecht behandelt.
Ich find da so viele und kann nicht bei 15 Leuten vorbei fahren, weiß eben nicht bei welchen der gefundenen Autos sich ein Besuch lohnt.
Umkreis Stuttgart max. 150km
Jetzt komm mal aus Deiner Lethargie raus.
Mit dem Finger schnippen und das passende Auto steht vor Deiner Wohnung, das geht nicht.
Such Dir 3-4 Fahrzeuge im Umkreis bis 100 km aus, und schau die hintereinander am Sa (wenn von Privat auch So) an.
Zitat:
@dfegt56443 schrieb am 1. September 2015 um 17:30:50 Uhr:
Kann mir einer von euch einen A3 und einen etwas ältereren, eckigen Golf raussuchen?Den BMW finde ich immer noch schön, aber ich glaub den sollte ich mir aus dem Kopf schlagen, werden denke ich zu oft schlecht behandelt.
Ich find da so viele und kann nicht bei 15 Leuten vorbei fahren, weiß eben nicht bei welchen der gefundenen Autos sich ein Besuch lohnt.
Umkreis Stuttgart max. 150km