Erneuerung Vorderachse

Mercedes CL C215

Hallo Ihr zuhause, die Ihr nicht wisst was ihr tun sollt😁

Ich hätt da mal ne klitzekleine Frage:
Da mein 560SEC -wie manche schon wissen- aus Italien kommt und schon über 300t km drauf hat, will ich meine Vorderachse überholen.

Hierzu habe ich mir zwischenzeitlich folgende Ersatzteile beschafft:
1. Traglager unten
2. neue Stoßdämpfer
3. Spurstangen Mitte, links und rechts
4. Lager Bremsabstützung links und rechts
5. Die dicken Gummilager der Bremsabstützung

Bremsscheiben und Lenkgetriebe habe ich bereits überholt.

Fällt euch sonst noch was ein was man in diesem Zug gleich mitmachen sollte??

Danke,
Jörg

p.s. bitte nicht wundern dass schon wieder das nächste Problem ansteht aber da ich nie abschätzen kann wann mir Zeit genehmigt wird um an meinen Autos zu schrauben muss ich mich immer rechtzeitig darauf vorbereiten🙄

Beste Antwort im Thema

Achsschenkel warm…
…Traggelenk kalt 🙄 habe ich alles versucht 🙁
zumindest bei mir ging es so nicht.
Zudem da wohl ein Restrisiko bleibt, das einem bei dieser Aktion,
das Fett im Traggelenk „aufkocht/ausläuft“
Deshalb habe ich mit einem Fächerrundschleifer, den Achsschenkel
gereinigt und benötigte dennoch, das von mir selbst angefertigte „Werkzeug“ 😛 (lacht ruhig 😉)
Dieses geht am Achsschenkel vorbei und etwas über diesen hinaus,
dann habe ich mit einem Hebel, den ich oben, wo das Führungsgelenk angeschraubt ist, anschraubte,
dass Traggelenk gerade (das ist was zählt) einpressen können.
Um mir dieses Teil zusammen „zubraten“, hatte ich mir vorher für einen Euro an Selbstabholer,
einen Achsschenkel zum üben besorgt.
Sieht zwar nicht elegant aus, erfüllt aber prima seinen Zweck.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


aber da von oben wieder rein...

tagchen Jörg,

Wirklich vielversprechende Bilder. Da kann man sich wenigstens vorstellen, was auf einen zukommt.

Bisher sehe ich die Sache ganz einfach. Ich bau das Teil aus, gebe es dem Meister unseres betriebsinternen und gut ausgestatteten Werkzeugbaus und sage: mach mal, ich bin zu blöd😁.
Nee im Ernst ist ein wirklich netter Kerl und ab und zu mal ne Kiste Bier haben die sich auch verdient.
Da du Erfahrung hast jedoch vorab eine Frage: Reicht es bereits den Achsschenkel im Härteofen warmzumachen und das Traglager vorm Einbau abzukühlen oder muß man es zusätzlich einpressen. In dem Fall soll er sich halt horher eine kleine Hebelpresse machen damit man gut ran kommt.
Einpressen direkt von oben geht ja anscheinend nicht.

Info wäre nett denn wenn er das Ding beim thermischen Einbau nicht gleich richtig reinkriegt hat er -und somit auch ich- ein echtes Problem.

Danke im voraus,
Jörg

Achsschenkel warm…
…Traggelenk kalt 🙄 habe ich alles versucht 🙁
zumindest bei mir ging es so nicht.
Zudem da wohl ein Restrisiko bleibt, das einem bei dieser Aktion,
das Fett im Traggelenk „aufkocht/ausläuft“
Deshalb habe ich mit einem Fächerrundschleifer, den Achsschenkel
gereinigt und benötigte dennoch, das von mir selbst angefertigte „Werkzeug“ 😛 (lacht ruhig 😉)
Dieses geht am Achsschenkel vorbei und etwas über diesen hinaus,
dann habe ich mit einem Hebel, den ich oben, wo das Führungsgelenk angeschraubt ist, anschraubte,
dass Traggelenk gerade (das ist was zählt) einpressen können.
Um mir dieses Teil zusammen „zubraten“, hatte ich mir vorher für einen Euro an Selbstabholer,
einen Achsschenkel zum üben besorgt.
Sieht zwar nicht elegant aus, erfüllt aber prima seinen Zweck.

Hallo Jogi,

so ist das... ich habe mich ja bereits damit abgefunden den Wagen wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn nicht noch etwas dramatisches und unvorhergesehenes zum Vorschein kommt, dann ziehe ich das durch. Der Wagen macht ja sonst sehr viel Spaß.... das mit der Vorderachse kann nicht so dramatisch sein... das Schlimmste ist sicher der Heckscheibenrahmen und Du hast recht, ich habe mir auch überlegt, dass es sicher das Beste ist einen Rahmen aus einem guten Fahrzeug rauszuschneiden... dafür ein Blech, Marke Eigenbau, herzustellen ist fast unmöglich. Ich bin noch auf der Suche nach einem Fahrzeug dafür und bin leider noch nicht fündig geworden. Dürfte ja jetzt in Deutschland, seit Abwrackprämie, nicht mehr ganz so schwierig sein oder?

Viele Grüße, Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen