Erlkönig neuer BMW 5er (F10)
hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,
Euch allen schönen Abend, Ralf
1481 Antworten
Der absolute Knaller 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR
was heißt eine Aufzeichnung ist in Kürze verfügbar?? hei0t das etwa der Server packts nicht??
Das heisst du hast die Übertragung verpasst. Ging nur 2 Minuten...
Zitat:
Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR
was heißt eine Aufzeichnung ist in Kürze verfügbar?? hei0t das etwa der Server packts nicht??
das heisst leider du warst etwas zu spät drann.. aber die fotos von carchecker sind eh interessanter!
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
..
Inzwischen posted CarChecka schonmal die Bilder vom Facelift...
..
😁 😁 😁 .. ich würde sagen, das ist die Aussage des Tages !!!!! 😁 😁
Ach ja, natürlich VDCC!
car_checka for president!
Ein meeeeegaschönes Auto! Endlich wieder!
Ich gehe mich bei unserem Audizentrum schonmal langsam verabschieden 😁 (wenn der Touring jetzt nicht ein total vergurktes Heck bekommt... 😉 )
ja wiiiiiieeeee, und das war nun alles? das ist doch ein witz.
wieso präsentiert bmw den wagen nicht ordentlich????
Sieht irgendwie langweilig aus und wie ein kleiner 7er... Heck auch nicht so der Brüller... BMW geht auch jetzt den Weg des Einheitsbreis ala Audi. Super...
Und wer das nicht findet, sollte nie wieder einen Ton über Einheitsdesign gegen andere Marken sagen. Aber mindestens besser als X6 und 5er GT und eine deutliche Steigerung
Vor allem die Heckleuchten machen ihn als BMW von hinten erkennbar. Zwar ist die gesamte Linie etwas langweiliger ausgefallen, und auch die Ähnlichkeit (außen/innen )gegenüber anderen Baureihen hat zugenommen (das sollten selbst treue BMWler mal anerkennen), aber trotzdem, ein sehr gefälliges Auto. Vom Innenraum her muss ich mir noch einige Bilder anschauen, aber BMW baut zurzeit auch die schönsten Innenräume! 😉
.......dass hätte ich beim 525d nicht erwartet...dachte der 4zylinder kommt zum einsatz....185ps 520d..nicht schlecht :-)
Die durchzugsstarken Motoren der neuen BMW 5er Limousine verwandeln Energie in Emotionen und holen aus einer minimalen Menge Kraftstoff maximale Fahrfreude. Als Topmotorisierung tritt der BMW TwinPower Turbo V8-Motor mit zwei parallel geschalteten Turboladern im BMW 550i an. Das Triebwerk beschleunigt mit 300 kW (407 PS) in beeindruckenden 5,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der BMW 535i mit BMW TwinPower Turbo Reihen-Sechszylinder kombiniert einen TwinScroll Turbolader mit Valvetronic und Benzindirekteinspritzung. Er leistet 225 kW (306 PS). Der laufruhige BMW 528i mit 190 kW (258 PS) sorgt mit Doppel-VANOS für einen idealen Drehmomentverlauf über alle Drehzahlbereiche hinweg. Der Reihen-Sechszylinder Benziner im BMW 523i arbeitet besonders ökonomisch. Er verbraucht durchschnittlich nur 7,6 Liter auf 100 Kilometer. 150 kW (204 PS) sorgen zudem für dynamische Fahrleistungen.
Bei den Dieselmotoren können Fahrer zwischen zwei Reihen-Sechszylindern und einem Vierzylinder wählen. Den Reihen-Sechszylinder mit 3,0 Litern Hubraum im BMW 530d treiben enorme 180 kW (245 PS) an. Der Motor im BMW 525d mit 150 kW (204 PS) aus ebenfalls 3,0 Litern Hubraum überzeugt mit hervorragender Elastizität und Laufruhe. Der Vierzylinder-Diesel im BMW 520d*bietet mit 135 kW (184 PS) einen erfreulich kraftvollen Antritt. Auf Wunsch ist außerdem BMW BluePerformance erhältlich – eine Technologie, die den Stickoxidausstoß deutlich reduziert. Sie ist optional für den BMW 530d verfügbar.
*voraussichtlich erhältlich ab 3. Quartal 2010
...nach Probefahrt mit 5GT... kaufe den 5er Sedan aus dem Katalog!!! sensatieonell schönes Auto, besonder die heckansicht in Spacegrau
Gruss und fre
Gio