Erlkönig neue E-Klasse (W212)

Mercedes E-Klasse W212

hier mal zwei interessante bilder zum neuen fahrzeug. der innenraum scheint wohl eher der s klasse zu entsprechen, zum glück. noch so nen c klassen cockpit hätte kein mercedes vertragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das hat zwar nicht viel mit dem alltäglichen Schleichstaukriechverkehr zu tun, aber:

Frage:
W a r u m hat -meines Wissens- kein Formel 1 oder Rallye-Auto Automatic ???
Die schalten alle wie verrückt 1000x mit der Hand . . .

Außerdem: I c h habe und hatte doch keine "Hasstriaden" gegen Automatic !?
Wer das will oder braucht, soll sich eine kaufen ! Von mir aus kann sich auch jeder total passiv von Bahn, Bus oder Taxi fahren - lassen !

I c h möchte aber frei sein! Zu wählen, was i c h will !
(Genau wie i c h nicht vom depperten Assyst-Computer vollautomatisch, in vorgegebenen Abständen, in die Werkstatt zum "blinden" Zahlen "vergewaltigt" werden will !!!)

blablablub

Lese schon länger passiv mit und wollte mich eigentlich raushalten.
Anfangs dachte mir wieso hier jeder so genervt auf dich reagiert, fand die Reaktionen unfair. Jetzt weiß ichs und erlaube mir auch meinen Senf dazu abzugeben:

DU LANGWEILST MIT DEINER EWIG GLEICHEN LEIER DIE NIE ETWAS MIT DEN HIER ZU DISKUTIERENDEN FAHRZEUGEN ZU TUN HAST.

Hast du keine Freunde denen du diesen Mist erzählen kannst?

Vorschlag (und ich denke ich spreche hier nicht nur in meinem Namen): Kauf dir nen 211er und mach deine eigenen Erfahrungen die die Leute hier wahrscheinlich sogar interessieren werden oder verp**** dich!

Ich hatte selbst nen 211er E320 4-matic und sogar den mit der SBC. Erst jetzt merke ich wie genial diese Bremse funktioniert hat. Vor allem zu merken bei schneebedeckter eisiger Fahrbahn. Man hat die Regeleingriffe des ESP einfach nicht gespürt. Nicht so wie bei anderen Autos wo jedesmal das ganze Auto zuckt.

Zum Thema: Mir ist es FAST egal wie die kommende E-Klasse aussieht - ich werd mir eine kaufen. Warum? Ich kenne keine Alternative!

An Alle: Ich wünsche euch die Nerven diesen TYPEN weiterhin zu ertragen!

741 weitere Antworten
741 Antworten

könnte man nicht so langsam mal an die einführung des 212er-unterforums denken?
würde die trolle hier ein wenig ausbremsen!!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


könnte man nicht so langsam mal an die einführung des 212er-unterforums denken?
würde die trolle hier ein wenig ausbremsen!!

Keine schlechte Idee Kujko,

ich denke aber, dass es bevor der W212 auf dem Markt ist, eher das Gegenteil der Fall sein würde🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001



MB hat die neue E-Klasse für März 2009 angekündigt.

.

03/2009 ist ja offensichtlich der Termin für die Limousine, ist der Einführungstermin des T-Modells auch schon bekannt ?

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967



Zitat:

Original geschrieben von domingo1001



MB hat die neue E-Klasse für März 2009 angekündigt.
.

03/2009 ist ja offensichtlich der Termin für die Limousine, ist der Einführungstermin des T-Modells auch schon bekannt ?

Gruß, Cool1967

Meines Wissens nach Ende 2009, Anfang 2010, ich warte auch darauf😉

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Also ich sehe ja dass ich nicht der Einzige bin bei dem die Vorfreude auf den W212
waechst oder besser gesagt kaum noch zu halten ist.
Das erinnert mich ja fast schon an die Zeit als die ganze Welt auf den W140 wartete.
Ich war damals,1991, gerade mal 13 Jahre alt als mich mein Vater ins Mercedes-Autohaus zerrte und wir ihn uns damals ansahen. Ein Traum.
Die ganze Presse und Fachwelt, die ganzen Autofahrer und alle anderen alle waren sie
begeistert denn der W140 war etwas das noch nie dagewesen war bis zu diesem Zeitpunkt. Die Sicherheit, Fahrkomfort, Status, Souverenitaet, Qualitaet und dann auch noch die Motoren. Der W140 setzte den Massstab bis vor kurzem. In Sachen Komfort und Sicherheit denke ich ist er auch heute noch TOP und eine Sache die bleibt: Der beste
Fahrersitz aller Zeiten!!!
Naja, leider kam er zur falschen Zeit auf den Markt. Der Neid, die Oelkrise und die Wiedervereinigung trugen dazu bei dass er nie seinen verdienten Weg gehen konnte obwohl er sich in Asien und den USA blendend verkaufte. Aber dafuer trauern ihm ja heute alle nach und er wird seinen Weg als Klassiker machen.

Aber jetzt zurueck zum W212 denn das ist der wahre Grund weshalb ich hier schreibe.
Also ich hatte gestern abend endlich die Moeglichkeit mich mit einer Person zu unterhalten von der ich schon viele Jahre vorher wusste dass er bei Mercedes in Stuttgart bzw. Sindelfingen arbeitet. Er hat eine Cousine meiner Frau geheiratet und daher waren wir gestern bei derselben Hochzeit also bin ich im Laufe des abends ein
wenig mit ihm ins Gespraech gekommen und wir sind schnell auf das Thema W212
gekommen.
Ich muss ehrlich sagen dass ich nicht zu aufdringlich sein wollte aber er arbeitet wohl
im Werk selbst und hat sehr viele Informationen in Hinblick auf die Entwicklung des
W212.
Ich kann nicht garantieren dass das was ich jetzt hier wiedergebe alles der Wahrheit
entspricht aber er wirkte doch sehr glaubenswuerdig und professionell auf mich also
moechte ich doch mal kurz wiedergeben was er mich hat alles wissen lassen:

Die neue E-Klasse W212 ist im Grossen und Ganzen schon fertig und jetzt kommt die
Zeit wo die letzten Haertetests unternommen werden und vor allem die letzten Raffinessen und Kleinigkeiten bearbeitet werden.
Er hat mir bestaetigt dass das Design der Autobild in etwa hinkommen koennte allerdings wird die Front ein wenig "runder" und weniger aggressiv ausfallen und das
Heck wird auch kleine Retouschen erhalten die jede Menge ausmachen koennen.
Er hat mir da das Beispiel des noch aktuellen BMW 7er vor der Mopf und nach der Mopf wiedergegeben (die Rueckleuchten).
Auf jeden Fall hat er mich wissen lassen dass sich alle die den Wagen schonmal gesehen haben bzw. Originalskizzen sich schnell an das neue Aussehen gewoehnt haben und er ist sich sicher dass das Design nicht polarisieren wird.
Zum Interieur hat er mir gesagt dass sich die Meisten einig sind dass es absolut nicht
an die Stimmigkeit des W211er heranreichen wird allerdings wird die Qualitaet des
Leders eine bessere sein und auch das Holz sei wohl edel. Die Haptik der Armaturen
haette besser ausfallen koennen allerdings wird sie qualitativ eindeutig besser sein
als die des W204. Da sollte man sich keine Sorgen machen.

Generell meinte er dass man sich bei Mercedes keine Sorgen macht und das Design
des Exterieurs und des Interieurs denn die sind sich ihrer Sache wohl ziemlich sicher.

Er hat mich aber wissen lassen dass sie doch ein wenig "geschludert" haben in Hinblick auf die Motoren. Leider wird da nichts Grosses zu erwarten sein denn man hat es zeitlich nicht hinbekommen eine groessere Motorenauswahl an Direkteinspritzern auf die Beine zu stellen und dasselbe gilt auch fuer den Hybriden.
Das liegt alles daran dass es zu vielen Fuehrungswechseln innerhalb kuerzester Zeit
(Hubbert,Cordes,Zetsche?) gekommen sei und alle hatten jeweils andere Ausblicke auf die Zukunft bezogen sodass die eine Garnitur die Hybridmodelle z.B. streichen bzw. einige Jahre hinausschieben wollte und die naechste dann noch nicht usw....
Aber das Wichtigste ist folgendes:

Er ist sich absolut sicher dass der W212 ein absolut problemloses Fahrzeug sein wird
denn er kann sich nicht erinnern wann jemals vorher soviel Wert auf Zuverlaessigkeit gelegt wurde wie bei diesem Modell. Es wurde naemlich immer wieder betont dass es
solche Probleme wie Anfangs beim W211 nicht mehr geben darf. Alles wird ganz genau erforscht und getestet.
Die Hauptschwerpunkte werden vor allem auf der Zuverlaessigkeit, Komfort und Sicherheit liegen. Der Komfort soll auf S-Klasse-Niveau liegen und die E-Klasse soll das
mit Abstand sicherste Auto seiner Klasse werden. Es werden also Masstaebe gesetzt.
Dadurch sollen die Defizite des Motorenangebots gemildert werden.
Man verlaesst sich vor allem auf die Ausbaustufen einiger Motoren so z.B. auf den E250 und E250 CDI sowie auf die nachfolgende Leistungssteigerung des E320 CDI.

Vor allem aber AMG soll soviel Freiheit wie nie zuvor bekommen haben und einen AMG
auf die Beine stellen der aus der schon bekannten Motorisierung das absolute Maximum herausholen. Da koennen wir uns drauf freuen!

Seinen Hoehepunkt soll der W212 aber erst mit der Mopf so 2012/2013 erleben denn
dann sollen komplett neue Motorenvarianten und Sicherheitssysteme auf den Markt
kommen. Ich denke mir mal das werden dann die Sachen sein die verschlafen wurden aber die Zeit wird dann dafuer genutzt um alles zu perfektionieren.

Und zu guter Letzt auch noch etwas zum W211: Er ist sich sicher dass er es zwar nicht zu solch einem Klassikerstatus bringen wird wie vorherige Modelle (z.B.W124)
aber er garantiert mir dass der W211 fuer lange Zeit der absolut zuverlaessigste
Gebrauchtwagen der neuen "Elektronikgeneration" sein wird. Er meint damit auch die Konkurrenz von BMW und AUDI. Die Rostvorsorge ist hervorragend und wenn die einzelnen Vorbesitzer ihre Autos regelmaessig gewartet haben(SBC,Rueckrufe) dann
werden diese Autos locker ihre 20 Jahre problemlos schaffen.
Da freue ich mich ganz besonders so etwas zu hoeren!

Verzeiht mir dass mein Beitrag so lang war aber ich wollte einfach nur kurz wiedergeben was ich alles erfahren habe. Ich hoffe natuerlich dass diese Informationen auch der Wahrheit entsprechen. Warten wir es ab.
Noch ein paar Monate und wir haben ihn endlich😛

IVI

P.S. Beim W212 werden laut Angaben solche Materialien verwendet und es wird so
haargenau penibel dran gearbeitet dass Rost ein absolutes NULLTHEMA sein soll

Komplett neue Motorvarianten erst in ca. 4 Jahren . . .
Diesotto . . .
das wird aber verdammt lange für mich und meinem 124er . . . 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Komplett neue Motorvarianten erst in ca. 4 Jahren . . .
Diesotto . . .
das wird aber verdammt lange für mich und meinem 124er . . . 😕

ist zu hoffen daß die neue Motorengeneration deutlich

sparsamer wird.

Mit den jetzigen Antriebsmaschinen würde ich einen w212 auch keinesfalls ordern.

Die "Kinderkrankheiten" sollten dann auch behoben sein.

Hallo,

so schlecht find ich die motoren nicht.
350 cgi und 500er.
mehr braucht man eigentlich nicht.

im anhang findet ihr nochmal die bilder der autobild zur neuen mercedes e-klasse, aber in deutlich besserer qualität.
mfg

bild 1:

bild 2:

bild 3:

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


im anhang findet ihr nochmal die bilder der autobild zur neuen mercedes e-klasse, aber in deutlich besserer qualität.
mfg

bild 1:

... und die Nebelscheinwerfer hat MB wegfallen lassen😕

Sind nette Computerpics, meine Meinung.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von car_checka


im anhang findet ihr nochmal die bilder der autobild zur neuen mercedes e-klasse, aber in deutlich besserer qualität.
mfg

bild 1:

... und die Nebelscheinwerfer hat MB wegfallen lassen😕

Sind nette Computerpics, meine Meinung.

Gruss TAlFUN

jedesmal wenn ein getarnter 212er mir entgegenfährt fallen mir unter der tarnung immer diese LED´s auf.

die form kann ich unter diesen umständen nicht bestätigen (könnt aber gut hinkommen!), aber die LED´s hab ich definitiv gesehen!

im dritten bild, des inneren doppelscheinwerfers, sieht man eine linse. wurde das nebellicht dorthin verbaut, um für das led-tagfahrlicht "platz" zu schaffen?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


im dritten bild, des inneren doppelscheinwerfers, sieht man eine linse. wurde das nebellicht dorthin verbaut, um für das led-tagfahrlicht "platz" zu schaffen?
mfg

Kann man auf dem Bild nur sehr schwer erkennen.

Ich lass mich überraschen, ist ja nicht mehr lange🙂

Gruss TAlFUN

Deine Antwort
Ähnliche Themen