Erlebniss bei ATU
hallo leute
wollte mir mal auf diesem weg über ATU luft machen.es ist schon eine ganze weile her da bin ich mit meinem audi coupe zu ATU wegen auspuff.
also ab hosenrohr neu.die hatten so einen buddybuilder als mechaniker,ich dachte der reist den auspuff mit dem krümmer ab.dann endlich neues teil drauf und estmal klimmzüge gemacht zum richten.
beim anlassen hämmerte der ausp.gegen den wagenboden.
hab dann gleich reklamiert,das es unten gegenhämmert. der supermann von ATU meinte ganz laut,
das war schon vorher,und jetzt kommt der kunde und will hier auf unsere kosten sein auto richten lassen.ich wollte ihn am arm nehmen und den alten auspuff zeigen,das dot keine kontaktspuren vom wagenboden waren.
daraufhin zog er seine jacke aus plähte sich auf wie ein gorilla,und meinte :sie fassen mich an?
mir blieb die spucke weg,ich dachte die drehen da :bitte lächeln,oder so.
zugetragen hatt sich dieser albtraum in frankfurt fechenheim.aber wie schon gesagt ist schon einige jahre her.
fazit: EINMAL A T U NIEWIEDER A T U
Beste Antwort im Thema
Bei ATU haben die das "e" weggelassen ATUe, und das beschreibt den Druck in den hohlen Köpfen der Mitarbeiter ! Könnte den Fred hier ebenso mit unzähligen Erlebnissen bei ATU "füttern", aber dann bekomm ich wieder Nervenleiden, und mein Pfleger schickt mich wieder 3 Tage zum Autogenen Training 😁
Ab und an besuche ich ATU(e) ebenfalls, aber nur wenn ich "auf die schnelle" irgendwas brauche, und genau weiß was. Mit ihren Wurschtfingern kommen die nicht an mein "heiligs Blechle"... und diese Standard-Aussagen wie "Bremsflüssigkeit alt", "Scheibenwischer total im Eimer", "Bremsklötze TOTAL runter", "Reifen Verscheissgrenze" und Co hab ich selbst alle schon erlebt.
Ein Beispiel für die ATUnfähigkeit : Reifen aufziehen... mehr nicht ! Meister erklärt mir HA Fahrwerksfedern BEIDE gebrochen... muss umgehend gemacht werden, lebensgefährlich... blabla... das is Standard Problem an so alten Karren... kommt vom vielen Anhängerbetrieb... blabla... gleich mal an der Theke Angebot holen... könnten wir gleich noch schnell machen... blabla... Was war : 2 Tage zuvor wurde Fahrwerk "renoviert" und war gegen nagelneues Komplettfahrwerk getauscht worden !!! Ich direkt samt Meister zum Geschäftsführer, ihm das erklärt und gefordert mir den "Schaden" auf der Hebebühne persönlich zu zeigen... abgewiegelt, keine Zeit, und außerdem hätten die das nicht nötig, was der meister sagt stimmt, schließlich ist er ja DER Fachmann... Mein Fazit : FUCK OFF, ATU !!! 1 Woche später TüV ohne Mängel, MIT gebrochenen, NAGELNEUEN Fahrwerksfedern 😰 Sch*** TÜV, oder Sch*** ATU ???
67 Antworten
Also mein schrauber arbeitet teilweiße sogar samstags (hatte mal bei mir nen motor gewechselt, Samstag abend wahr er noch nciht fertig und montag morgen um 8 konnte ich ihn abholen ????)
Und sowas wirt man bei atu nie erleben das die läden so brummen. Und wenn da ein auto steht bekommt es die bremsen gemacht oder so. Also wie immer
Und genau deswegen rennst Du, und andere Deinem Schrauber die Bude ein, und er verdient jeden Cent den er mit seiner Arbeit erwirtschaftet ! Er hängt sich rein, und Du (und die anderen) haben immer das gute Gefühl bestens bedient zu werden, oder ? So ist es in meinem Gewerbe auch ("Computerfuzzi"😉, die Leute melden sich auch am WE, denn meist passiert mist wenn alle "normalen" Läden zu haben, und dann können sich die Leute darauf verlassen das man schnell, kompetent und zuverlässig hilft... zb. die Tastatur Samstag spät am abend mit Cola oder Kaffee überschwemmt... und mal eben gefragt ob ich ne neue hätte weil dringend nochwas am PC gemacht werden muss... von echtem Notdienst mal abgesehen (den ich ebenfalls anbiete).
So läuft es !
Richtig. Und so muss es auch laufen wenn man Dienstleister ist und vom Kunden abhängig ist. Ok jetzt bezahl ich bei ihm noch Spezialpreise da er meinen dad schon seit 20 jahren kennt 😁. Und mal erlich wenn Atu ordentliche arbeit abliefert und nicht immer versucht zu bescheißen würde ich sagen ok zur not kann man mal da hin aber so ???? NÖ
Unter den von mir oben genannten "Tugenden" hätte ich null problemo damit, mein Auto auch bei ATU "richten zu lassen", is doch Wurscht wie die Werke heißt, hauptsache das Ergebnis stimmt, also die Qualität der Reparatur nebst aller weiteren Kosten ist angemessen und der Service ist ok... leider agiert ATU aber nach dem einfacheren Motto... jeden Tag steht ein Dummer auf... was ja auch leider der Fall ist, HALT : obwohl ich jetzt nicht jeden der bei ATU kauft/reparieren lässt als Dumm bezeichnen will !!!, nur die Nepperei funktioniert eben bei unbedarften Autofahrern leider erschreckend gut. ATU ist leider schlechter als sein Ruf, und deshalb haben die noch zulauf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Jetzt komtt das große AAAABBBEEERRR von mir :Das Problem ATU erledigt sich ja allmählich von selbst, Stellenabbau... Fillialen sollen an "unlukrativen" Standorten dicht gemacht werden (zuviele Leute in der betreffenden Region schon verarscht, wie ? 😉 )...
Anstatt Dumpingpreise anzubieten womit man de fakto nicht überleben kann, und dazu noch als "muss" den Leuten unnützen oder unnötigen anderen Unrat mit aufzuschwatzen, sollte ATU liber die Segel in den Wind drehen und durch guten Service, kompetente Beratung und faire Preise bei überzeugender Qualität punkten... dann klappt es auch mit den Kunden ! Nepper, Schlepper und Bauernfänger dagegen fallen irgendwann immer auf den Ar***, und das ist mehr als richtig so !
Da muss das Management umdenken und nen neuen kurs vorgeben, tun die aber nicht, denn es gibt anscheinend noch genug Leute die auf diese Maschen herein fallen... leider !
Stimmt, die "Verarsche" scheint da Strategie zu sein. Habe ich selbst auch schon erlebt. Nur zum Ölwechseln da gewesen und schon erklärte man mir, dass mein Auto quasi Schrott ist. Es fielen Begriffe wie Stoßdämpfer, Bremsflüssigkeit, Motorspülung, Keilriemen, Scheibenwischer. Naja dankend abgelehnt. Der Hit war, dass die eine Scheibenwaschdüse gemacht werden müsste, da sie verstopft sei! Komisch, mir ist das bis dahin nicht aufgefallen, hatte damit auch noch nie Probleme. Seit dem aber ständig!😰 Nun will ich denen nicht unbedingt unterstellen, da etwas nachgeholfen zu haben aber der Gedanke ist mir schon gekommen. Egal, mein Auto möchte ich denen nicht mehr anvertrauen, ist mir einfach zu riskant!
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Schön das du es auch mal gemerkt hast 🙂 Stolz auf dich 😁Ne sorry hab ich kein verständnis führ. Jeder weiß wie Atu Pit Stop oder wie sie alle heißen arbeiten. Wer da noch hinfährt. Tja Pech
Da kann man nur aus Erfahrung zu stimmen einmal ATU oder PIT STOP
DAS REICHT!!!!!!!!
mfg OMEGAFAN38
@V8, dann schnapp Dir mal nen Eimer Pressluft und puste die Wischwaschdüse mal (nach abziehen des Schlauchs natürlich) beidseitig durch, schon is ruhe ! Ein Nadelventil (Ballpumpe) ist da nützlich...
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
@V8, dann schnapp Dir mal nen Eimer Pressluft und puste die Wischwaschdüse mal (nach abziehen des Schlauchs natürlich) beidseitig durch, schon is ruhe ! Ein Nadelventil (Ballpumpe) ist da nützlich...
Nachdem ich die letzten zwei Jahre öfter die Düsen rausgefummelt und gereinigt habe, hatte ich mit dem Kompressor frei geblasen(Umkehrschub 😉) und zusätzlich in Höhe des Domlagers einen Benzinfilter in den Schlauch reingebaut. Seitdem geht die Fahrerdüse ohne Probleme. Die Beifahrerseite schein total dicht zu sein, da muss ich dann mal ran, wenn es wärmer ist.
Rätselhaft ist mir, wie irgendwelcher Dreck in den Behälter kommen konnte. Ich habe da immer nur destilliertes Wasser mit Scheibenwaschzusatz rein gefüllt. Kommt dann entweder vom Zusatz oder irgend ein Werkstattfuzzi hat Wasser aus der Regentonne genommen!😕
... oder der Zusatz hat sich mit einem anderen, voher eingefüllten, anderer Marke nicht vertragen, und irgendwelche Kristalle gebildet oder sonst ein schmodder (schwache chemische reaktion) ??
@ all, die ATU lieben,
... die Qualität der "Ketten" ATU, Pit-Stop & Co. werden in letzter Zeit doch für alle "ATU-Jünger" zum Glück zur Genüge in vielen Medien endlich offengelegt.
Meine mehr oder weniger erste und letzte ATU-Reperatur liegt schon so um die 9 Jahre zurück. Am damaligen Renault Senic meiner Frau stand ein Zahnriemen, Spannrolle u. Umlenkrollenwechsel an. Renault kurzfristig keine Zeit, bei ATU am nächsten Tag! - Preislich + - 50.- gleichauf, war aber egal. == Wagen abgeholt soweit alles OK, tags darauf, klappern unterm Beifahrersitz - da ist die Batterie unter einer Abdeckkappe. Die "Köpfe" der Befestigungsklipse fehlten, die "Füße" steckten in den Löchern. Hatten die nicht herausgezogen um die Verkleidung abzunehmen, nein, einfach wohl mit dem Schraubendreher abgeschlagen. Durfte die neuen Klipse dann bei Renault bestellen und man hat mir Kommentarlos nur die Kosten ersetzt. Einige Monate später wollte ich die Winterreifen montieren - Wagen aufgebockt, Rechtes Rad runter ... und ich schaue auf ein großes Loch!
.... da hatte die bei ATU wohl keine Lust gehabt den Innenkotflügel abzubauen um unten Platz an der Riemenscheibe zu haben... nööö einfach ein großes Stück rausgeflext. Ich war sprachlos, muß mir aber anrechnen das ich nach der Rep. nichts kontrolliert hatte und konnte jetzt natürlich nichts mehr sagen. Ein weiteres 1/2 Jahr (ca. 15 TKm) später war aus anderen Gründen der Zylinderkopf defekt, die - dann - Renaultwerkstatt meinte, den Zahnriemen würde man dann erneut erneuern - weil - wenn der Kopf nicht kaputt gegangen wäre, hätte ich auf den nächsten Km èh einen Motorschaden gehabt weil die - wie`s aussah - noch ORGINALE Spannrolle am Zahnriemen richtig gefressen hatte. - Die laut Auftrag bei ATU mitgewechselt worden war!
Das waren für mich Erfahrungen die mich in dieser Richtung eindeutig geprägt haben.
LG rodatina
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
... oder der Zusatz hat sich mit einem anderen, voher eingefüllten, anderer Marke nicht vertragen, und irgendwelche Kristalle gebildet oder sonst ein schmodder (schwache chemische reaktion) ??
Wäre denkbar. Ich hatte mal von Nigrin dieses Zeug mit Nanotechnologie genommen, war auch sehr zufrieden mit der Waschwirkung. Nur hinterlies das an den Stellen, wo nicht gewischt wurde und auf dem Lack hartnäckige Spuren. Vielleicht hat das Zeug auch den Zusetzungsprozess der Düsen beschleunigt.😰 Werde demnächst mal den Schlauch abziehen und den Behälter komplett leer pumpen. Mal sehen, was da so raus kommt! Scheint mir die einfachste Lösung zur "Behälterreinigung" zu sein. Oder gibt es da 'ne bessere Idee?
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Wäre denkbar. Ich hatte mal von Nigrin dieses Zeug mit Nanotechnologie genommen, war auch sehr zufrieden mit der Waschwirkung. Nur hinterlies das an den Stellen, wo nicht gewischt wurde und auf dem Lack hartnäckige Spuren. Vielleicht hat das Zeug auch den Zusetzungsprozess der Düsen beschleunigt.😰 Werde demnächst mal den Schlauch abziehen und den Behälter komplett leer pumpen. Mal sehen, was da so raus kommt! Scheint mir die einfachste Lösung zur "Behälterreinigung" zu sein. Oder gibt es da 'ne bessere Idee?Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
... oder der Zusatz hat sich mit einem anderen, voher eingefüllten, anderer Marke nicht vertragen, und irgendwelche Kristalle gebildet oder sonst ein schmodder (schwache chemische reaktion) ??
... kann auch Kalkablagerung in den Düsen oder der WW-Pumpe sein, wenn zu wenig herauskommt. Zum reinigen: geh mal zu LIdl, hol dir eine Packung Kukident für paar €, damit lassen sich die Düsen ebenso wie den Waschwasserbehälter prima reinigen. Bei mir waren die vergilbten Behälter nachher wie neu. (Hab damit auch schon KW-Ausgleichbehälter nach Kopfdichtungsschaden prima suber bekommen)
LG rodatina
Kukident schäumt imma so... seh ich wenn meine Oma (Gott hab Sie Selig) die Zähne aussm Glas genommen hat 😉😁
Also zum entkalken nehm ich von Surig diese komische Essig-Esszenz... Flasche reinkippen, Wasser oben drauf und mal richtig einwirken lassen... dann damit gleich einmal durchspülen... nur leider kommen die auf dem Behälterboden herumliegenden/schwimmenden reste nicht raus... einfacher ist ein Ausbau, alles richtig sauber machen... hab ich an meiner ollen Limo grad erst hinter mir, nebst komplett neuem Schlauch *ggrrr
Zitat:
Original geschrieben von rodatina
...Rechtes Rad runter ... und ich schaue auf ein großes Loch!.... da hatte die bei ATU wohl keine Lust gehabt den Innenkotflügel abzubauen um unten Platz an der Riemenscheibe zu haben... nööö einfach ein großes Stück rausgeflext. Ich war sprachlos, muß mir aber anrechnen das ich nach der Rep. nichts kontrolliert hatte und konnte jetzt natürlich nichts mehr sagen. Ein weiteres 1/2 Jahr (ca. 15 TKm) später war aus anderen Gründen der Zylinderkopf defekt, die - dann - Renaultwerkstatt meinte, den Zahnriemen würde man dann erneut erneuern - weil - wenn der Kopf nicht kaputt gegangen wäre, hätte ich auf den nächsten Km èh einen Motorschaden gehabt weil die - wie`s aussah - noch ORGINALE Spannrolle am Zahnriemen richtig gefressen hatte. - Die laut Auftrag bei ATU mitgewechselt worden war!...
LG rodatina
Das ist ja echt der Hammer, grenzt ja schon fast an Sabotage!😰 Wenn man sich nicht mal ansatzweise auf die Werkstatt verlassen kann und alles nachkontrollieren muss, kann man sich die Kosten sparen und auch selber schrauben! Das gilt natürlich für alle Werkstätten, nicht nur für ATU.
Das mit dem Kukident werde ich mir mal vormerken.🙂
Zitat:
... nur leider kommen die auf dem Behälterboden herumliegenden/schwimmenden reste nicht raus... einfacher ist ein Ausbau, alles richtig sauber machen...
So einfach ist der Ausbau nu auch wieder nicht. Hatte damals auch schon mit dem Gedanken gespielt. Durch die Scheinwerferreinigungspumpe ist das ja ziemlich verbaut und da muss man ja großflächig abbauen. 🙁 Falls Abpumpen und Kukident nichts bringen habe ich da noch so eine Schlauchpumpe rumliegen. Damit könnte man den Schlauch durch die Einfüllöffnung bis auf den Boden stecken und dann den "Bodensatz" raussaugen.