Erlebnisbericht: Der steinige Weg zum Traumwagen ...

BMW 3er E90

Hallo Motor-Talker,

nach rund einem Jahr der Überlegung, haben wir uns im Februar für ein 335i Cabrio in Mondstein Metallic und Leder Merino Platin entschieden.

Im Mai war es dann soweit: Am Tag vor der Abholung in der BMW-Welt machten wir die Werksführung in Regensburg. Leider erwischten wir einen Studenten, der seine Sache zwar gut machte, jedoch keine technische Detailkenntnis besaß.

Eine Werksführung in Regensburg empfehlen wir dennoch jedem, der sich ein wenig für die Prozesse hinter den Kulissen interessiert.

In München checkten wir ohne Probleme im Abholerbereich der BMW-Welt ein. Die von uns gebuchte Information über technische Details mit anschließendem Fahrsimulator-Fahren kann sich getrost jeder sparen, dem Dinge wie ABS, ESP und Kurvenlicht vetraut sind.

Nach dem Fahrsimulator ging's dann um das Wesentliche. Wir wurden über einen Treppenabgang auf die "Premiere" geführt und sahen unser Wägelchen schon von weitem.

Unterschätzen sollte man nicht, wie aufgeregt man(n) da sein kann ...

So ist uns zum Beispiel erst beim näheren Hinsehen aufgefallen, dass das Wageninnere von Schmutzflecken regelrecht übersäht war (schwarze Fingerabdrücke).

Nachdem wir darauf aufmerksam machten, konnten wir gar nicht so schnell gucken, wie unser "BMW-Begleiter" nach einem Tuch griff und eifrig über das Leder rubbelte. Wir waren sprachlos.

Indes entdeckten wir immer mehr Schmutzstellen, auch an Kopfstützen, Sitzen. Als dann schließlich auch die Alufelgen richtig dreckig waren, riss mir der Geduldsfaden, was dazu führte, dass man uns das Angebot unterbreitete, den Wagen nochmals aufzubereiten.

So warteten wir in der "Lounge" eine gute Dreiviertelstunde auf den 2. Versuch.

Nicht, weil wir den Schmutz nicht selbst wegwischen könnten, sondern wegen unserer Sorge, ob diese Flecken aus dem hellen Leder überhaupt restlos entfernbar sind (ohne das Leder zu beschädigen), nahmen wir uns für Versuch 2 vor, alles sehr genau unter die Lupe zu nehmen.

Dafür handelten wir uns ein strammes "Man muss ja nun nicht mit der Lupe suchen" vom Teamleiter der Premiere ein. Eine klare Ansage.

Nun, es schien nunmehr soweit alles in Ordnung zu sein, weshalb wir uns - nach einer Ehrenrunde - aus dieser BMW-(Schein)welt verabschiedeten.

Wir fuhren zunächst nur bis in die BMW-Welt-Tiefgarage, um die Werksführung in München noch mitzumachen.

Diesmal hatten wir ein wenig mehr Glück. Ein rund 30 Jahre in der Entwicklung bei BMW tätig gewesener Mitarbeiter führte uns, so dass technische Fragen kein Problem waren.

Was hier vielleicht insbesondere interessieren dürfte, ist die Antwort auf meine Frage nach dem "richtigen Einfahren": Alle 4- und 6-Zylindermotoren werden ab Werk kalt eingefahren, d. h. der Motor erhält Schmierstoff, wird über die Kurbelwelle durch einen Elektromotoranschluss angetrieben, ohne Verbrennungsvorgang. Das "Einfahren" als solches diene primär dem Getriebe, den Bremsen, der Bereifung, den sonstigen beweglichen Teilen ...

Wir haben es - trotz dieser Information- die ersten 2.000 km verhalten angehen lassen. Erst vor wenigen Tagen gaben wir ihm die Kugel. Tempo 260 (laut Tacho) auf der A9 war kein Problem. Einfach nur cool, dieser Motor!

Zurück zur BMW-Welt-Tiefgarage. Dort stellte ich direkt fest, dass die Hintergrundbeleuchtung des linken Sitzheizungsknopfs um einiges schwächer leuchtete, als sein Schwesterchen. Wenn's weiter nichts ist, dachte ich mir.

Angekommen in der Hoteltiefgarage, entdeckten wir erstmals Wasserflecken auf den Lederflanken der hinteren Sitze. Rechtsseitig quetschte sich der Dichtungskleber aus einer Fuge am Verdeck ...

Auf der Fahrt nach Hause bemerkte ich, dass der Innenspiegel das Spiegelbild je nach Kopfneigung verzerrte. Ohne Steinschlag (wenigstens das) zu hause angekommen, bemerkten wir, dass linksseitig der Verdeckinnenstoff aus seiner hinteren Befestigung gerissen war.

"Bestens gelaunt" machten wir am nächsten Tag unseren Antrittsbesuch beim Freundlichen, BMW Nefzger in Berlin.

Dort zauberte man uns binnen zweier Werkstattaufenthalte, durch eine solide und fachmännische Arbeitsweise, wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Der zweite Werkstattaufenthalt verlängerte sich ein wenig, weil die gute Stellplatznachbarin unseres Hauses meinte, man müsse den kleinen Sohn nicht beim Aussteigen beaufsichtigen, der vor meinen Augen (ich war zufällig in der Tiefgarage, weil ich gerade den Wagen geparkt hatte) ein wenig Karate übte und die Autotüre von innen mit einem Fußstoß auftrat. Das schwungvolle Aufklappen der Türe endete jäh, als sich die Seitenkante in den Lack unseres BMW bohrte.

Na ja, dachte ich mir, wenigstens gibt's keine Möglichkeit des Abstreitens mehr. Einen Tag zuvor hatten wir auf gleicher Höhe einen Lackabplatzer bemerkt und uns gefragt, ob der wohl vom Stellplatznachbar verursacht worden sein könnte. Die Antwort hatte ja nicht lange auf sich warten lassen.

Schlussendlich hat es knapp einen Monat gebraucht, um die verlorene Freunde am Fahren bei unserem BMW wiederzufinden.

Zurückgebracht hat sie uns BMW Nefzger.

Eine erneute Abholung in der BMW-Welt werden wir uns gut überlegen. Dort war man nur bedingt problembewusst eingestellt. Ein Auto in diesem Pflegezustand und mit der Summe an sichtbaren Mängeln hätte so nicht ausgeliefert werden dürfen.

Wie man an den Fotos vielleicht erkennen kann, ist BMW-Individual ein optischer Gewinn. Ich persönlich hätte nie gedacht, dass Vollleder tatsächlich mehr Wohlfühlfaktor vermittelt.

Bei den Bestellüberlegungen - auch deshalb, weil verlässliche Aussagen über Farbe und Wirkung zu BMW-Indivudual schwierig zu recherchieren sind - war ich BMW-Individual eher abgeneigt gegenüber eingestellt. Da meine Meinung nur zu 50%, na sagen wir 49% zählte, musste ich mich meiner besseren Hälfte beugen *g*

Heute sage ich: Mondstein/Platin ist eine sehr schöne Kombination. Gut gemacht, mein Schatz!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Motor-Talker,

nach rund einem Jahr der Überlegung, haben wir uns im Februar für ein 335i Cabrio in Mondstein Metallic und Leder Merino Platin entschieden.

Im Mai war es dann soweit: Am Tag vor der Abholung in der BMW-Welt machten wir die Werksführung in Regensburg. Leider erwischten wir einen Studenten, der seine Sache zwar gut machte, jedoch keine technische Detailkenntnis besaß.

Eine Werksführung in Regensburg empfehlen wir dennoch jedem, der sich ein wenig für die Prozesse hinter den Kulissen interessiert.

In München checkten wir ohne Probleme im Abholerbereich der BMW-Welt ein. Die von uns gebuchte Information über technische Details mit anschließendem Fahrsimulator-Fahren kann sich getrost jeder sparen, dem Dinge wie ABS, ESP und Kurvenlicht vetraut sind.

Nach dem Fahrsimulator ging's dann um das Wesentliche. Wir wurden über einen Treppenabgang auf die "Premiere" geführt und sahen unser Wägelchen schon von weitem.

Unterschätzen sollte man nicht, wie aufgeregt man(n) da sein kann ...

So ist uns zum Beispiel erst beim näheren Hinsehen aufgefallen, dass das Wageninnere von Schmutzflecken regelrecht übersäht war (schwarze Fingerabdrücke).

Nachdem wir darauf aufmerksam machten, konnten wir gar nicht so schnell gucken, wie unser "BMW-Begleiter" nach einem Tuch griff und eifrig über das Leder rubbelte. Wir waren sprachlos.

Indes entdeckten wir immer mehr Schmutzstellen, auch an Kopfstützen, Sitzen. Als dann schließlich auch die Alufelgen richtig dreckig waren, riss mir der Geduldsfaden, was dazu führte, dass man uns das Angebot unterbreitete, den Wagen nochmals aufzubereiten.

So warteten wir in der "Lounge" eine gute Dreiviertelstunde auf den 2. Versuch.

Nicht, weil wir den Schmutz nicht selbst wegwischen könnten, sondern wegen unserer Sorge, ob diese Flecken aus dem hellen Leder überhaupt restlos entfernbar sind (ohne das Leder zu beschädigen), nahmen wir uns für Versuch 2 vor, alles sehr genau unter die Lupe zu nehmen.

Dafür handelten wir uns ein strammes "Man muss ja nun nicht mit der Lupe suchen" vom Teamleiter der Premiere ein. Eine klare Ansage.

Nun, es schien nunmehr soweit alles in Ordnung zu sein, weshalb wir uns - nach einer Ehrenrunde - aus dieser BMW-(Schein)welt verabschiedeten.

Wir fuhren zunächst nur bis in die BMW-Welt-Tiefgarage, um die Werksführung in München noch mitzumachen.

Diesmal hatten wir ein wenig mehr Glück. Ein rund 30 Jahre in der Entwicklung bei BMW tätig gewesener Mitarbeiter führte uns, so dass technische Fragen kein Problem waren.

Was hier vielleicht insbesondere interessieren dürfte, ist die Antwort auf meine Frage nach dem "richtigen Einfahren": Alle 4- und 6-Zylindermotoren werden ab Werk kalt eingefahren, d. h. der Motor erhält Schmierstoff, wird über die Kurbelwelle durch einen Elektromotoranschluss angetrieben, ohne Verbrennungsvorgang. Das "Einfahren" als solches diene primär dem Getriebe, den Bremsen, der Bereifung, den sonstigen beweglichen Teilen ...

Wir haben es - trotz dieser Information- die ersten 2.000 km verhalten angehen lassen. Erst vor wenigen Tagen gaben wir ihm die Kugel. Tempo 260 (laut Tacho) auf der A9 war kein Problem. Einfach nur cool, dieser Motor!

Zurück zur BMW-Welt-Tiefgarage. Dort stellte ich direkt fest, dass die Hintergrundbeleuchtung des linken Sitzheizungsknopfs um einiges schwächer leuchtete, als sein Schwesterchen. Wenn's weiter nichts ist, dachte ich mir.

Angekommen in der Hoteltiefgarage, entdeckten wir erstmals Wasserflecken auf den Lederflanken der hinteren Sitze. Rechtsseitig quetschte sich der Dichtungskleber aus einer Fuge am Verdeck ...

Auf der Fahrt nach Hause bemerkte ich, dass der Innenspiegel das Spiegelbild je nach Kopfneigung verzerrte. Ohne Steinschlag (wenigstens das) zu hause angekommen, bemerkten wir, dass linksseitig der Verdeckinnenstoff aus seiner hinteren Befestigung gerissen war.

"Bestens gelaunt" machten wir am nächsten Tag unseren Antrittsbesuch beim Freundlichen, BMW Nefzger in Berlin.

Dort zauberte man uns binnen zweier Werkstattaufenthalte, durch eine solide und fachmännische Arbeitsweise, wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Der zweite Werkstattaufenthalt verlängerte sich ein wenig, weil die gute Stellplatznachbarin unseres Hauses meinte, man müsse den kleinen Sohn nicht beim Aussteigen beaufsichtigen, der vor meinen Augen (ich war zufällig in der Tiefgarage, weil ich gerade den Wagen geparkt hatte) ein wenig Karate übte und die Autotüre von innen mit einem Fußstoß auftrat. Das schwungvolle Aufklappen der Türe endete jäh, als sich die Seitenkante in den Lack unseres BMW bohrte.

Na ja, dachte ich mir, wenigstens gibt's keine Möglichkeit des Abstreitens mehr. Einen Tag zuvor hatten wir auf gleicher Höhe einen Lackabplatzer bemerkt und uns gefragt, ob der wohl vom Stellplatznachbar verursacht worden sein könnte. Die Antwort hatte ja nicht lange auf sich warten lassen.

Schlussendlich hat es knapp einen Monat gebraucht, um die verlorene Freunde am Fahren bei unserem BMW wiederzufinden.

Zurückgebracht hat sie uns BMW Nefzger.

Eine erneute Abholung in der BMW-Welt werden wir uns gut überlegen. Dort war man nur bedingt problembewusst eingestellt. Ein Auto in diesem Pflegezustand und mit der Summe an sichtbaren Mängeln hätte so nicht ausgeliefert werden dürfen.

Wie man an den Fotos vielleicht erkennen kann, ist BMW-Individual ein optischer Gewinn. Ich persönlich hätte nie gedacht, dass Vollleder tatsächlich mehr Wohlfühlfaktor vermittelt.

Bei den Bestellüberlegungen - auch deshalb, weil verlässliche Aussagen über Farbe und Wirkung zu BMW-Indivudual schwierig zu recherchieren sind - war ich BMW-Individual eher abgeneigt gegenüber eingestellt. Da meine Meinung nur zu 50%, na sagen wir 49% zählte, musste ich mich meiner besseren Hälfte beugen *g*

Heute sage ich: Mondstein/Platin ist eine sehr schöne Kombination. Gut gemacht, mein Schatz!

Beste Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Guten Morgen,

dann wuensche ich Dir mal viel Freude mit dem Auto und eine allzeit knitterfreie Fahrt! Vllt. sieht man sich ja mal durch Zufall auf der Straße.

Lieben Gruß

Meine Erfahrung ist auch, dass die Münchner extrem unhöflich sind. Man hat den Eindruck, dass Sie es nicht nötig haben.
Man kann sich da wirklich nur an den örtlichen Händler halten, wenn man sich an München wendet, muss man sich an einen rauheren Ton gewöhnen.

Münchner halt :-)

Wenn der Wagen nicht mitgenommen worden wäre, hätte der Käufer mit der Übernahme der Kosten rechnen müssen. Da kennt BMW München nichts. Auch da hätte wahrscheinlich nur noch der örtliche BMW Händler vermitteln müssen. BMW München wäre dies weiterhin egal gewesen und hätte den Kunden als Spinner abgetan.

Meine Abholung am 7.4. war perfekt und an Service und Freundlichkeit nicht zu überbieten. Dies fing beim vor dem Gebäude an, als der 3er meines Onkels in die Tiefgarage gefahren wurde, der Empfang und die Planung war super vom Zeitablauf, die Werks - und Weltbesichtigung war ebenfalls klasse und endet mit dem Briefing und der Übergabe des professionellen und freundlichen Beraters... so unterschiedlich können Abläufe sein.
Ich wäre zwar auch sauer gewesen, wenn die Dose dreckig wäre, aber rumbrüllen und den Entertainer machen ist nicht die Lösung. Ich hätte mit freundlichem aber bestimmten Tonfall um die erneute Aufbereitung gebeten und hätte mich wieder in die Lounge gesetzt... natürlich würde ich für die Aktion eine kleine Aufmerksamkeit unter Freunden erwarten... 😁

LG

OLLI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Glückwunsch zu dem Wagen. Sieht wirklich sehr gut aus. Finde es gut dass sich mal jemand traut diese Individual-Farbe zu wählen. Ich hatte auch mit einigen Individual-Kombinationen probiert und speziell Mondstein (oder wie es heißt) in Verbindung mit dem Cohibabraun hätte mir super gefallen. Aber war mir dann doch zu "gefährlich" und habe mich für das normale saphirschwarz entschieden. Bei Platin war ich unschlüssig ob es nicht zu hell ist. Und Vollleder ist nicht so meine Sache. Finde die erweiterte Lederausstattung besser, da das Armaturenbrett schwarz bleibt.

Viel Freude mit dem Wagen. Ich hoffe Du hast mehr Glück.

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Aber schwarze Fingerabdrücke auf hellem Leder ist schon auch unter aller Kanone, ich glaub ich wär Amok gelaufen.
Ich hatte noch keine Zeit auf meinen Thread zu reagieren, hole ich heute noch nach.

Aber wenn ich so etwas wieder lese, dann verliere ich wirklich die Freude an BMW. Da kauft man sich für über 70 T€ ein Auto und dann solche Sachen.

Ich überlege immer mehr beim nächsten Auto wieder nach Zuffenhausen zu wechseln...

Auch wenn manch gut ausgestatteter e93 preislich in der 70 tausender Klasse angesiedelt ist, ändert das nicht an der Tatsache das es sich um ein Mittelklasse Fahrzeug handelt, was man leider immer mal wieder merkt.

Die Fahrzeuge aus Zuffenhausen spielen da, insbesondere was die Qualität der Verarbeitung angeht in einer anderen Liga. leider...

@ hazelnuss

Die Auspuffrohre reinige ich immer mit einer Flaschenbürste, geht echt gut und danach ein bißchen Elsterglanz oder NeverDull drauf, dann geht der Ruß beim nächsten mal viel leichter weg. Komm mir schon bald wie'n Kaminkehrer vor.😁

Bei diesen hellen Ledern gibts nur ein Problem: Farbpigmente aus der Kleidung (vor allem Jeans) und Staubpartikel fressen sich ins Leder ein. Das bedeutet ein ganzen Autoleben lang putzen, putzen, putzen. Wer dafür Zeit und Lust hat...

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


@ weberschiffechen

jaaa genau so macht man es! Laut werden, schimpfen, pöbeln, unflätig werden, daß hilft ungemein, so kammt man immer weiter. Bezweifle ich zwar, aber jeder wie er meint sich benehmen zu müssen. Man oh man, hier posten User...

Du bist wahrscheinlich einer von der Sorte die sich alles bieten lassen,vielleicht hat man Dir den Wagen in München geschenckt,ich mußte meinen bezahlen.Was bildest Du dir eigentlich ein,mir so zu antworten ? ! Selbstverständlich hätte ich mich nicht so im Ton vergriffen wie Du hier an dieser Stelle,ich hätte meinen Unmut sehr wohl auf eine intelligente Art und Weise kund getan.Warum hast Du dich denn über den Zustand des ausgelieferten Fahrzeugs aufgeregt,nimm ihn doch so wie man ihn Dir hingestellt hat,wirst Du wahrscheinlich auch gemacht haben um den Wagen dann zu hause in der Garage zu säubern... Ja nicht auffallen

Zitat:

Original geschrieben von zepter


@ hazelnuss

Die Auspuffrohre reinige ich immer mit einer Flaschenbürste, geht echt gut und danach ein bißchen Elsterglanz oder NeverDull drauf, dann geht der Ruß beim nächsten mal viel leichter weg. Komm mir schon bald wie'n Kaminkehrer vor.😁

... den Tipp merke ich mir. Habe von Elsterglanz oder NeverDull noch nix gehört, google ich mal ...

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Bei diesen hellen Ledern gibts nur ein Problem: Farbpigmente aus der Kleidung (vor allem Jeans) und Staubpartikel fressen sich ins Leder ein. Das bedeutet ein ganzen Autoleben lang putzen, putzen, putzen. Wer dafür Zeit und Lust hat...

Stimmt, putzen ist Pflicht. Einmal die Woche reicht jedoch. Und zu zweit geht es doppelt so schnell und Spaß macht es auch. Der Lohn der Mühe ist ein schöneres Raumgefühl, als bei schwarzem Leder.

Und jedes Leder braucht Pflege. Bei hellem sieht man den Schmutz nur besser ;-)

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen



Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


@ weberschiffechen

jaaa genau so macht man es! Laut werden, schimpfen, pöbeln, unflätig werden, daß hilft ungemein, so kammt man immer weiter. Bezweifle ich zwar, aber jeder wie er meint sich benehmen zu müssen. Man oh man, hier posten User...

Du bist wahrscheinlich einer von der Sorte die sich alles bieten lassen,vielleicht hat man Dir den Wagen in München geschenckt,ich mußte meinen bezahlen.Was bildest Du dir eigentlich ein,mir so zu antworten ? ! Selbstverständlich hätte ich mich nicht so im Ton vergriffen wie Du hier an dieser Stelle,ich hätte meinen Unmut sehr wohl auf eine intelligente Art und Weise kund getan.Warum hast Du dich denn über den Zustand des ausgelieferten Fahrzeugs aufgeregt,nimm ihn doch so wie man ihn Dir hingestellt hat,wirst Du wahrscheinlich auch gemacht haben um den Wagen dann zu hause in der Garage zu säubern... Ja nicht auffallen

Ich glaube, ihr habt beide ein Stück weit recht. Wäre ich nicht kurzzeitig etwas lauter und bestimmter geworden, hätten die mich mit dem Auto so fahren lassen. Das Angebot zum Versuch der zweiten Aufbereitung kam erst, nachdem denen meine Verägerung klar war und man wusste, dass ich das so nicht akzeptieren würde.

Voll auszurasten, das wäre sicher auch keine Lösung gewesen, weil eher unangemessen.

Man hat uns übrigens in der BMW-Welt mit zwei BMW-Caps und zwei Thermobehältern als Aufmerksamkeit und Entschuldigung friedlich stimmen wollen. Zuhause haben wir die Story unserem Freundlichen erzählt, der daraufhin nochmals nachgehakt hat. Dies bescherte uns ein Entschuldigungsschreiben mit 2 Rechtschreibfehlern und zwei Tankgutscheine je 25 Euro.

Es bleibt: Der nach außen gekehrte Marken-Anspruch, insbesondere derjenige, der mit Individual verkauft wird, hat für uns seine tatsächliche Erfüllung nicht gefunden.

"Die exklusivste Art BMW zu fahren" verspricht der Individual-Katalog. In Wirklichkeit ist in der BMW-Welt niemandem klar gewesen, wie das in der Praxis gelebt werden soll.

Apropos Individual: Da wäre noch die Geschichte mit der 19 Zoll Individual-Felge:

Beim ersten Besuch in der BMW-Welt erkundigten wir uns insbesondere nach "Individual". Zuvor waren wir bei der M-GmbH zu Besuch und hatten das erste Mal Mondstein in "echt" gesehen. Cool fanden wir natürlich, dass zu der Zeit unseres ersten Besuches in der BMW-Welt ein Sechser Cabrio in Mondstein ausgestellt war. So konnten wir uns lange mit der Farbe und der Frage auseinandersetzen, ob wir diese überhaupt wollen.

Als wir in der BMW-Welt vor einem Dreier Individual-Cabrio standen und gegenüber dem Indivudual-Berater anmerkten, dass uns der Farbton der Felgen dunkler erscheint, wurden wir mit der Aussage "das ist der Lichteinfall, die Felge ist ganz normal" abgefertigt.

Im Rahmen der Bestellung recherchierte unser Verkäufer, konnte jedoch keine Anhaltspunkte finden, die auf eine dunklere Felgenlackierung hindeuten würden. Wir bestellten die 19 Zoll Felge, in der gemeinsamen Annahme, dass diese eine ganz normale Farbe haben würde.

Wie ihr ja auf den Fotos erkennt, hat die 19 Zoll Felge defintiv eine dunklere Lackierung. Nur steht das nicht im Katalog! Es ist also mehr, als nur ein Lichteinfall *g* Wohlgemerkt: Es war der Berater bei Individual, der dies zum Besten gab ...

Ich kann jedenfalls heute noch besser verstehen, wenn jemand BMW-Indivdual abschreckend findet. Wir haben insgesamt 3 BMW-Weltbesuche und einen M-GmbH Besuch hinter uns gebracht, um dann trotzdem hinsichtlich der Felgen überrascht zu werden.

In Berlin hatte unser Freundlicher nach dem ersten und zweiten Reparaturgang jeweils eine Aufbereitung gemacht und die Auslieferung damit quasi doppelt nachgeholt.

Die Gewissheit, dort gut aufgehoben zu sein , hat uns versöhnlich gestimmt.

Darüber hinaus gibt es fast nichts besseres, als das Offenfahren, mit dem Auspuff-Sound des 335ers in den Ohren und den 306 Pferdchen unterm Hintern *fg*

Zitat:

Original geschrieben von hazelnuss



Zitat:

Original geschrieben von zepter


@ hazelnuss

Die Auspuffrohre reinige ich immer mit einer Flaschenbürste, geht echt gut und danach ein bißchen Elsterglanz oder NeverDull drauf, dann geht der Ruß beim nächsten mal viel leichter weg. Komm mir schon bald wie'n Kaminkehrer vor.😁

... den Tipp merke ich mir. Habe von Elsterglanz oder NeverDull noch nix gehört, google ich mal ...

ich glaube du hörst dich selber gern,kann es sein ,das du ein Mädchen bist? Du bist ja sowas von individuell,kaum auszuhalten

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Guten Morgen,

dann wuensche ich Dir mal viel Freude mit dem Auto und eine allzeit knitterfreie Fahrt! Vllt. sieht man sich ja mal durch Zufall auf der Straße.

Lieben Gruß

Wär' cool, nur hätte ich dann Mühe, an deinem 335er dranzubleiben ... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Portoalegre



Zitat:

Original geschrieben von hazelnuss


... den Tipp merke ich mir. Habe von Elsterglanz oder NeverDull noch nix gehört, google ich mal ...

ich glaube du hörst dich selber gern,kann es sein ,das du ein Mädchen bist? Du bist ja sowas von individuell,kaum auszuhalten

Zur besten Zeit die besten Sprüche.

Hallo TE, herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen sowie allseits gute und sichere Fahrt!

Traumhafte Kombi hast Du / Ihr Euch ausgesucht.

Des Weiteren ist es schön zu hören, dass nunmehr ALLES in Ordnung ist.........

Der Wagen wird Dir weiterhin sehr, sehr viel Freude bereiten..... mein Cabby hat mittlerweils knapp 20.ooo KM runter und macht einfach nur SPASS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen