Erlebnis mit einem Opel Combo
- 17.06.2006: km Stand 85.339 Samstag, 21.00 Uhr blieb ich zwischen Limburg und Camberg stehen. Der Wagen hatte einen plötzlichen Leistungsverlust und schwarzer Rauch kam aus dem Auspuff.
- 22.30 Uhr: Der ADAC schleppte mich zum Autohaus Limburg (Opel) ab.
- 19.06.2006: Montag, 8.00 Uhr fuhr ich in die Werkstatt wegen der Reparatur.
- 20.06.2006, Dienstag, 15.30 Uhr wurde eine Kompressionsprüfung durchgeführt und auf allen Zylindern waren 30 Bar Druck vorhanden. Der Zahnriemen war nicht gerissen, jedoch zur Hälfte der Dicke abgeschabt, so dass man die Längsfasern des Zahnriemens erkennen konnte. Die Spannrolle des Zahnriemens war in drei Teile auseinander gebrochen (siehe Bild im Anhang).
- 22.06.2006, Donnerstag, 15.00 Uhr holte ich das Auto aus der Werkstatt ab. Mir wurden die Kosten von 450,- Euro präsentiert. Ein Kulanzantrag wurde gestellt. Der Wagen war bei der Abholung total verdreckt (wegen dem austretenden Ruß war das komplette Fahrzeugheck schwarz). Die Motorunterseite ist seit dem Verlassen aus der Werkstatt mit Öl beschmiert, dies war beim Bringen des Fahrzeuges nicht der Fall (hatte dies kontrolliert, meine Fahrgemeinschaft ist Zeuge ).
- 29.06.2006, Donnerstag, 14.00 Uhr kam der Anruf vom Autohaus Limburg und der Kulanzantrag wurde abgelehnt mit der Begründung: Erstens hätte der Opel zu viele Kilometer (ca. 85.339) und zweitens wäre die letzte Inspektion bei Pit-Stop durchgeführt worden, nicht bei Opel.
- 29.06.2006, 15.00 Uhr fuhr ich zum Pit-Stop nach Limburg, wo ich den Meister über die Vorkommnisse und die Begründung informierte. Der Sachverhalt stieß bei dem Meister auf totales Unverständnis und er konnte nicht nachvollziehen, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde, solch eine zerrissene Spannrolle hätte er noch nicht gesehen. Die letzte Inspektion wurde bei km-Stand 75.258 gemacht.
- 03.07.2006 habe ich telefonisch einen Termin mit Hr. Erlemann (Besitzer Autohaus Limburg und Villmar) im Autohaus Limburg vereinbart für den 06.07.2006, 15.15 Uhr.
- 06.07.2006, 15.15 Uhr traf ich im Autohaus Limburg ein und verlangte nach Hr. Erlemann, der leider nicht da war. Ich wurde telefonisch mit ihm verbunden. Er sagte mir nur, dass er da nichts machen könne und der Kulanzantrag halt abgelehnt wurde. Ich war ziemlich sauer, dass zum einen der Termin nicht eingehalten wurde und zum anderen über die Entwicklung des Sachverhaltes.
- 06.07.2006, 16.00 Uhr fuhr ich nach Villmar zum Autohaus Erlemann, um den für mich unzufrieden stellenden Sachverhalt zu klären. Hr. Erlemann begründete die Entscheidung und Ablehnung des Kulanzantrages mit fehlender Markentreue (Inspektion bei Pit-stop) und der hohen Kilometerleistung. Wenn man überhaupt etwas erreichen könnte, dann nur mit dem Außendienst von Opel. Der Außendienst würde ca. 3-4 Wochen benötigen, um sich der Sache annehmen zu können.
Zur Info: Bei meinem Besuch bei Pit-Stop erfuhr ich, dass ich bei den Inspektionen nicht an eine bestimmte Werkstatt gebunden bin. Der Wagen muss Scheckheft gepflegt sein; dies ist er!!! Außerdem ist der Zahnriemen erst bei 120.000 Kilometern zu erneuern. (Dies hatte ich vorher beim Autohaus Limburg auch schon einmal erfragt – bei 55.000 km – und mir die technische Unversehrtheit bestätigen lassen!!). Außerdem wird die Spannrolle und der Zahnriemen nicht!! bei einer Inspektion durchgecheckt, was also nichts geändert hätte, wäre die Inspektion bei Opel durchgeführt worden.
Persönliche Anmerkung:
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich es ohne weiteres verstehen könnte, wenn mir der normale Wechsel des Zahnriemens in Rechnung gestellt würde, dies wäre bei (wie oben genannt) 120.000 km sowieso fällig gewesen.
Was mir aber sehr unangenehm aufstößt, ist die Art und Weise der Bearbeitung. Von zuvorkommendem Kundenumgang kann keine Rede sein. Und der entscheidende Punkt: Bei einem Wagen, der ca. 3 Jahre alt ist, dürfte auf gar keinen Fall die Spannrolle zerspringen. (Diese ist aus Metall!!) Und hier kam die Opel-Werkstatt (Hr. Erlemann) keinen Millimeter entgegen. Meiner Meinung nach ist dies auf einen gravierenden Materialfehler zurückzuführen.
- 04.09.2006 wurden von den 450,- Euro 330,18 Euro auf mein Konto gutgeschrieben. Begründung der fehlenden 120,- Euro war: Das der Arbeitslohn von mir übernommen werden soll.
-26.09.2006 km Stand 95.221 machte der Wagen seltsame Schleifgeräusche, worauf ich ihn direkt stehen gelassen habe und den Meister, Herrn Stricker von Autohaus Stricker, anrief. (Ich wechselte die Werkstatt absichtlich.) Dieser kam prompt, bestätigte meine Befürchtung nach einer Hörprobe, und schleppte den Wagen direkt ins Autohaus ab.
Diagnose: das Zahnrad der Ölpumpe war komplett abgefräst; dadurch war der Zahnriemen wieder locker und durch die Abnutzung und Entstehung von Spänen musste die Spannrolle samt Zahnriemen wieder komplett erneuert werden (10.000 Kilometer nach dem letzten Werkstattaufenthalt, s.o. Zahnriemenwechsel). Zwei Tage später konnte ich mein Fahrzeug repariert wieder abholen mit der Info vom Meister, diesen Fall dem Außendienst von Opel zwecks Kulanzantrag vorzulegen.
- 10.10.2006 km Stand 96.511 Ölwannendichtung erneuert, natürlich mit Öl und Filterwechsel.
- 30.10.2006 km Stand 99.308 Die Opel Inspektion habe ich auf verlangen von Opel ein zweites
mal durchführen lassen. Nur dann, würden sie den Kulanzantrag machen.
- 07.12.2006 km Stand 102.903 Reparatur der Stoßdämpfer (€ 196,16) notwendig.
- 16.04.2007 km Stand 110.979 wurde auch noch eine Reparatur der Klimaanlage (€ 536,-) fällig, Dies passierte alles außerhalb der normalen Inspektionen, die komplett und zeitig von mir bei Opel veranlasst wurden. Das Fahrzeug fuhr ich immer nur auf Langstrecken von Limburg zum Flughafen Frankfurt und zurück und das fast immer alleine. Also ohne große Beanspruchung.
Jetzt: Am 10.05.2007 (12.000 km später bei km Stand 111.421) geschah das Gleiche wieder. Leider kündigte sich dies nicht mit Geräuschen an, sondern bei Tempo 130 km/h blieb der Motor durch einen Ruck stehen.
Der ADAC schleppte mich erneut ab und kam in die Opel Werkstatt nach Elz (Autohaus Stricker). Es wurde festgestellt, dass der Motor kaputt ist und dass die Ventile krumm sind und erneuert werden müssen. Der Schaden beläuft sich – laut Autohaus Stricker - auf ca. 4.550,- Euro Materialkosten. Ein Außendienstmitarbeiter von Opel sagte zu, die Materialkosten zu übernehmen. Die Arbeitsstunden von ca. 821,- Euro sollen wir wieder selbst zahlen. Der Wagen stand ca.3 Wochen in der Werkstatt.
Sehr geehrter Damen und Herren, abgesehen davon, dass wir mittlerweile recht viel Ärger mit dem Auto hatten, sind wir der Meinung, dass ein Schaden, der vor einem Jahr komplett behoben wurde, jetzt ganz auf Kulanz laufen müsste (samt Kosten der Arbeitsstunden).
Ich habe von Opel die Nase gestrichen voll. Werde den Opel Combo am 12.06.2007 gegen einen BMW eintauschen.
Ich werde es jetzt in der Presse veröffentlichen. Wenn dann immer noch nichts passiert, gebe ich es meinem Anwalt.
.
Um eine weitere Vorgehensweise seitens Opel bin ich gespannt…
Mit freundlichen Grüßen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ccoupe81
Wenn Ihr meint, nur muss man da net gleich jedem das vorhalten, vielleicht wurde da billigmaterialien ausm Ebay eingebaut, können wir leider hier nicht nachvollziehen .
Nur was bringt es dir es andren versuchen schlecht zu machen? nix
Ich hab nen Corrado G60, nen Astra G Cabrio und ein Kadett C coupe mommentan und bei keinem Materialfehler.
gut der KAdett Motor will momentan net so, aber denke das ist was mitm Kabelbaum oder so.
Aber so MAterialfehler hab ich net gehört, vielleicht hat die Kurbelwelle ja unwucht oder ist krumm
aber wie gesagt heir teilt dies keiner mit dir
Hallo
Die Kurbelwelle ist nicht krumm. Es ist ganz klar die Spannrolle vom Zahnriemen.
Der Zahnriemen hält warscheinlich die 120.000 km Wechselinterwall, die Spannrolle aber nicht.
MfG M.Geest
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also mit den angeblich neuen Bestimmungen bezüglich Garantien habe ich zwar noch nix diesbezüglich gehört,aber werd mich da mal kundig machen.
Aber mich würde mal interessieren wie man von nem Combo zu nem wenn auch alten 5-er BMW kommt.
Und was du über die BMW Qualität aussagst,würd ich erst mal meine Erfahrungen sammeln´bevor ich auf einmal Opel in den Dreck ziehen tu.
Ich habe jedenfalls mit meinem 5-er Bmw,der aus 2002 war,einigen Ärger gehabt.
Habe das auch schon zur genüge im Opelforum dargestellt.
Nur noch mal in Kurzform:
-rostende Heckklappe.
-ablösender Softlack an einigen Innenteilen,
-Lichtmaschine nach 1,5 Jahren defeckt,
-Stoßdämpfer noch 2 Jahren hinten geleckt,
-Spurstangenköpfe und Stabihalter vorne ausgeschlagen,und und und
Also glaub mir oder nicht,aber mit meinem Omega aus 2001 bin ich mit mittlerweile knapp 90-tausend
Kilometer bedeutend mehr zufrieden.
Bin da am Anfang auch etwas skeptisch gewesen aber nach meinen Erfahrungen wird Opel viel schlechter geredet von manchen Leuten als es tatsächlich der Realität entspricht.
Probleme haben alle Marken und Modelle.
Aber im gegensatz zu deiner Aussage"NIE WIEDER OPEL" würde ich nicht sagen nie wieder BMW.
Das ist Blödsinn.
Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
MfG
Omileg
Hallo
Von wegen nicht auf BMW schimpfen.Dieses hast Du geschrieben:
"Genau casabinse,das ist es ja.
Da werden Gebrauchte gekauft,wo kein Mensch weiss wer oder wie diese Vorher von ihren Vorbesitzern gefahren und gepflegt worden sind.
Ist dann irgendwas daran,ist das natürlich die Schuld des Herstellers.
Und bevor wieder irgend jemand erzählt Opelbrille und so,ich hatte auch schon einige andere Marken.
Beispielsweise einen 6 jahre alten 3er BMW,an dem war bis zum Schluss nix außer Verschleißteile.Dann wars n 5er BMW gebraucht 2,5 Jahre.Ich kann euch sagen eine einzige Katastrophe.Als dann auch noch Rost an der Heckklappe gefunden wurde war das Maß voll.
Dann hatte ich es 2003 wieder bei Opel versucht und mir nen Omega als Jahreswagen geholt und hatte bis jetzt keine Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Deswegen würde ich jedoch nie sagen :NIE WIEDER BMW.
Es kommt immer auch auf die Pflege eines Fahrzeugs an und wie der Besitzer umgegangen ist mit diesem,egal welche Marke man fährt.
MfG
Omileg "
MfG M.Geest
--------------------------------------------------------------------------------
MMMhh??
Ist ja schön,das man mich Zitieren tut,aber was willst du damit sagen?Versteh ich nich.
Da hab ich genau das gleiche dargestellt wie hier.Und???
Und wenn man mich schon Zitiert,dann bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissenes.
Ich habe in diesem Thread über MEINEN damahligen BMW und nicht über alle BMW-s geschrieben.
Und übrigens,bevor dir noch auf die schnelle ein paar Fahrzeuge einfallen,die du ja plötzlich auch noch gefahren sein willst.Mal ne Frage:Nach den vielen vielen Opels die du hattest möchte ich mal wissen wenn alle doch sooo schlecht waren,warum hast du dir immer und immer wieder welche geholt?
Würde sagen wir beenden das hier.Da gibt es interessantere Themen.
Mal wieder Kopfschüttel.
MfG
Omileg
Hallo
Nur zum Verständnis.
Ich wollte nur die Leute informieren, die sich auf einen Opel einlassen.
Ich war auch einmal ein Opel Fan. Preis Leistungsverhältnis war ok für mich. Ich habe 2004 sogar ein BMW 520i mit 150PS, aus diesem Grund den ich nannte, gegen einen Opel Combo C 1,7 Liter 75PS als Jahreswagen eingetauscht. Ich war überzeugt von dem Fahrzeug. Platz hat man ohne Ende.24 Kisten Wasser bekommt man in den Kofferraum, ohne die Sitze umzuklappen.Hinten hat man mehr Beinfreiheit als in einem siebener BMW.Verbrauch habe ich mit Min. 4.8 Liter Diesel gefahren.Mit Anhänger waren 7,5 Liter drinn, aber nicht mehr. Alle meine Bekannten haben sich gewundert, warum ich mir so ein Häßliches Auto gekauft habe. Das hat mir alles nichts ausgemacht. War 2 Jahre glücklich, endlich einen guten Opel erwischt zu haben. Beim Einkaufen habe ich mir keine Gedanken gemacht, ob ich es transportieren kann. Bei IKA haben die Nachbarn auf dem Parkplatz nur so gestaunt welche sperrigen Sachen man einpacken kann. Man könnte eine Waschmaschiene auf einer Europalette einladen. Nur bei den Parkhäusern muss man aufpassen, da es Parkhäuser gibt,jedenfalls in Limburg z.B C&A und unter der Stadthalle die nur 1800 Centimeter hoch sind. Der Combo ist aber 1805 Centimeter hoch.
Aber was nutzt das alles wenn man anschließend auf der Autobahn steht und innerhalb eines Jahres 2 Mal auf den ADAC warten muß, weil der Wagen nicht mehr läuft. Die Spannrolle und der Zahnriemen wurde jedesmal bei OPEL neu eingebaut und ist nach jedem Wechsel wieder nach 10.000km kaputt gegangen.Material wurde übernommen, Arbeitslohn NICHT.
Übrigens die eine Inspektion, die ich bei Pit Stop machen mußte war nur eine Notlösung, da Opel mir keinen Termin innerhalb 1 Woche geben konnte. Diese Inspektion habe ich aber bei Opel zusätzlich nachgemacht. Diese haben lediglich das Öl nochmal gewechselt.Alles andere war ok. Bei der Inspektion wird der Zahnriemen und die Spannrolle nicht angerührt.
Nach den Erfahrungen, die ich mittlerweile mit 3 Opelwerkstätten in meiner Gegend gemacht habe, kam ich zu dem Schluß, das es nicht an der Werkstatt liegt, sondern am Material. Ich war KFZ Mechaniker bei OPEL muß ich noch Mal wiederholen.Ich weiß auch, wie man mit einem Fahrzeug umgeht. Also wenn er kalt ist, nicht sofort Vollgas u.s.w. Das mag der BMW übrigens erst recht nicht, das ist tötlich.
Mein Schwager hat eine Autozulieferung. Er hat mehre Firmen und dem entsprechend auch Autos aller Klassen die ihm gehören. Deswegen habe ich auch die Möglichkeit einige Autos mit dem er zu Besuch kommt zu fahren. Deswegen muß ich nicht auch die teuren Fahrzeuge besitzen, nur weil in meinem Bekanntenkreis schöne Autos laufen.
Ich habe mittlerweile selber auch ein paar Autos gehabt und festgestellt, selbst wenn der Opel in der Anschaffung billiger ist, ist der Wagen anschließend teurer als ein Audi oder BMW oder ja sogar ein Mercedes. Die Folgekosten frist einen auf.
Ich bin schon seit 20 Jahren Mitglied beim ADAC. Den ich weiter unterstützen werde. Mir mußte in den 20 Jahren 3 Mal geholfen werden. Jedesmal war es ein Opel. Beim Opel Kadett E Caravan ist das Kupplungsseil an einem Samstag gerissen. Der ADAC hat es eingebaut, weil Opel 5 Minuten vor Feierabend keine Lust mehr hatte. Lediglich das Teil habe ich in Mainz bei Opel noch bekommen und bezahlt. ADAC hat für den Einbau nichts berechnet. Traugig für Opel. Toll für den ADAC.
Beim Opel Combo C Bj.2003 war es 2 Mal die Spannrolle und den daraus entstandenen Schäden.
Wenn Ihr Anmeldeformulare für den ADAC braucht, beim Opel Autohaus Limburg am Ersatzteillagerschalter liegen viele.( Hatte genug Zeit. War ja Dauergast bei Opel). Die wollten mich schon bei der Weihnachtsfeier einladen.😉))
Hiermit beende ich diesen Forum. Werde aber weiter reinschauen. Hätte ich früher machen sollen, bevor ich mich auf eine neue Versuchung mit Opel eingelassen hätte. Habe es leider Versäumt. Hat mich viel Geld gekostet. Passiert mir hoffendlich nicht mehr.
So jetzt überweise ich die letzten 821 Euro an Opel für den Arbeitslohn.
Viel Glück mit eurerem Auto, welches ihr auch immer fahrt.
MfG M.Geest
Ähnliche Themen
Hallo
War gerade bei meinem Opel Händler Autohaus Stricker in Elz.Ich habe mich bei dem Autohaus bedankt, das sie mir gegenüber immer ehrlich waren. Wenn das Autohaus Stricker, mir einen Reperaturbetrag gesagt haben, war das auch beim abholen immer der genannte Betrag. Das ist aber auch die einzige Werkstatt, die sich so eine Arbeit macht, bevor sie irgend einen Betrag nennen, den sie sowieso nicht einhalten.
Man sieht, das ein kleiner Händler, der 90% Stammkunden hat, gegenüber der großen Opel Häuser abgrenzen und überleben kann.
Leider hat das Autohaus Stricker die falsche Marke ( Opel) als Vertragspartner.
Ich als ehemaliger KFZ Mechaniker bei Opel sagte zu ihm noch,viel Glück in der Zukunft und wenn ich nochmal ein Opel kaufen sollte (glaub ich aber nicht) werde ich es beim Autohaus Stricker kaufen.
Machst gut
MfG M.Geest
Na, das klingt ja fast nach einem Happy-End 🙂
Ohh man,ER schon wieder.
Sorry,aber merkst du nicht,das es hier niemander mehr interessiert was du von Opel hältst?
Vielleicht denkt nich jeder so wie du und das Autohaus wird schon wissen,warum es ein Opelvertragshändler ist.
Geh zu BMW und gut.Es reicht nu.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ohh man,ER schon wieder.
Sorry,aber merkst du nicht,das es hier niemander mehr interessiert was du von Opel hältst?
Vielleicht denkt nich jeder so wie du und das Autohaus wird schon wissen,warum es ein Opelvertragshändler ist.
Geh zu BMW und gut.Es reicht nu.
MfG
Omileg
Hallo
Dann Antworte nicht mehr. Hast Du so viel Zeit? Oder wartest Du zu Hause, auf deinen Omega B der gerade wieder in der Werkstatt steht?
Jeder weiß mittlerweile, dass du Opel Fan bist und am liebsten in einem Opel Club wärst.
Diese Seiten sind aber für viele Leute interessant, die sich über technische Probleme informieren wollen, bevor sie vielleicht ein Auto kaufen, sonst würden nicht so viele Leute diese Seiten lesen. Es ist vielleicht eine Kaufentscheidung, die der ein oder andere damit treffen wird.
Auf der einen Seite kann ich nur lachen über so manch einen Artikel, aber auf der anderen Seite ist es doch zum heulen, wie viele Leute Probleme mit dem Opel haben.
Nur ein Tipp für Opel Fahrer. Geht doch mal zu einem anderen Händler, einer anderen Marke und macht unverbindlich und ohne Kosten eine Probefahrt. Da liegen Welten dazwischen. Man muss auch mal über den Tellerrand schauen.
Opel baut zwar äußerlich schöne Autos, aber das ganze billige Plastik im Innenraum ist doch alles andere als schön. Im Übrigen, überlegt mal, woher das ganze quietschen und oder knarren während der Fahrt herkommt. Das war schon bei meinem ersten neuen Opel gewesen und war bei allen Opel bis zu meinem letzten auch.
Alles weitere ist mir zu blöd und unter meinem Niveau.
MfG M.Geest
@m4geest:
Du bist ja immer noch hier!? Hast du solche Sehnsucht nach uns?
Wenn du KFZ Mechaniker bei Opel warst, wieso hastn dann den Motorschaden dann nicht selber repariert wennst ja vorher schon gewusst hast dass die Quali in dieser Werkstatt nicht gut ist?!?!!
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
@m4geest:
Du bist ja immer noch hier!? Hast du solche Sehnsucht nach uns?
Wenn du KFZ Mechaniker bei Opel warst, wieso hastn dann den Motorschaden dann nicht selber repariert wennst ja vorher schon gewusst hast dass die Quali in dieser Werkstatt nicht gut ist?!?!!
Hallo
Eine Reparatur wo das Fahrzeug erst bei 85.000km in einem alter von 3 Jahren repariert wurde und nach 10.000km wieder kaputt ging,werde ich nicht selber machen, da eigentlich eine Garantie innerhalb eines Jahres auf neue Teile gegeben wird. Übrigens hatte ich die Werkstatt gewechselt, das hatte ich haber geschrieben.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
MfG M.Geest
Zitat:
Original geschrieben von M4Geest
Hallo
Dann Antworte nicht mehr. Hast Du so viel Zeit? Oder wartest Du zu Hause, auf deinen Omega B der gerade wieder in der Werkstatt steht?
Jeder weiß mittlerweile, dass du Opel Fan bist und am liebsten in einem Opel Club wärst.
Diese Seiten sind aber für viele Leute interessant, die sich über technische Probleme informieren wollen, bevor sie vielleicht ein Auto kaufen, sonst würden nicht so viele Leute diese Seiten lesen. Es ist vielleicht eine Kaufentscheidung, die der ein oder andere damit treffen wird.
Auf der einen Seite kann ich nur lachen über so manch einen Artikel, aber auf der anderen Seite ist es doch zum heulen, wie viele Leute Probleme mit dem Opel haben.
Nur ein Tipp für Opel Fahrer. Geht doch mal zu einem anderen Händler, einer anderen Marke und macht unverbindlich und ohne Kosten eine Probefahrt. Da liegen Welten dazwischen. Man muss auch mal über den Tellerrand schauen.
Opel baut zwar äußerlich schöne Autos, aber das ganze billige Plastik im Innenraum ist doch alles andere als schön. Im Übrigen, überlegt mal, woher das ganze quietschen und oder knarren während der Fahrt herkommt. Das war schon bei meinem ersten neuen Opel gewesen und war bei allen Opel bis zu meinem letzten auch.
Alles weitere ist mir zu blöd und unter meinem Niveau.
MfG M.Geest
Oh man du willst mir was von Zeit erzählen.seltsamer weise sind die meisten Beiträge hier von dir. So zur kleinen Info: In meinem Job tu ich oft selbst ganze Wochenenden durcharbeiten. Also erzähl Du mir nix von Zeit.Was bildest Du dir eigentlich ein?
Und zum ersten,bin in nem Opelclub vertreten: OPELPERFORMANCECREW.de.tl Also den Ball n bissl flacher halten.
Zum zweiten,Du erzählst mir etwas von über den Tellerrand schauen?!?Also wenn Du dir die Beiträge von anderen Leuten mal richtig durchlesen würdest,dann hättest du schon längst mitbekommen das gerade ich schon zig andere Marken gefahren bin.
Zum dritten,Viele Leute haben Probleme mit ihren Opel....Sorry,aber wir sind hier alle in einem PROBLEMforum und nicht in einem PROLETENforum.Jede Marke hier im Forum ist in erster Linie wegen ihrer Probleme mit den jeweiligen Modellen vertreten und die Fahrer wollen sich Rat bei anderen holen. Die meisten Leute hier sind im gegensatz zu DIR schon einige Jahre hier vertreten und nicht erst seit ein paar Tagen.
Zum vierten,langsam kommt es mir vor,als ob du uns hier alle für Dumm verkaufen willst,Du hast glaube ich überhaupt keine Ahnung von dem was du hier so an provozierenden Dingen raushaust.
Und zum fünften,was glaubst du eigentlich wer du bist,anderen erzählen zu wollen,die ach so Doofen Opelfahrer sollten doch mal zu anderen Marken schauen und sich nicht nur mit ihren scheiß Opels beschäftigen.
Also glaub mir,die meisten hier im gasammten Forum brauchen nicht so ein altkluges Gedöns von jemanden wie dir.
Die meisten wissen ganz genau,warum sie Opel fahren und haben ganz sicher ihre Erfahrungen mit anderen Marken gemacht.Übrigens so wie ich.
Also fang nicht an Persönlich zu werden.
MfG
omileg
@ Omileg
Sehe ich auch so...
Aber solche leute haben wir doch schon oft hier gehabt... man erinnere sich an den Spezialisten, der alle vom Focus ST überzeugen wollte.... alles aber nur eintagsfliegen...
Zum Thread-Starter:
schau doch z.B. mal im VW-Lager, was die Jungs mit ihren 2,0TDI für zahlreiche schwierigkeiten haben.... Probleme gibts immer und überall
Na is doch war.
MfG
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Zitat:
Original geschrieben von M4Geest
Hallo
Dann Antworte nicht mehr. Hast Du so viel Zeit? Oder wartest Du zu Hause, auf deinen Omega B der gerade wieder in der Werkstatt steht?
Jeder weiß mittlerweile, dass du Opel Fan bist und am liebsten in einem Opel Club wärst.
Diese Seiten sind aber für viele Leute interessant, die sich über technische Probleme informieren wollen, bevor sie vielleicht ein Auto kaufen, sonst würden nicht so viele Leute diese Seiten lesen. Es ist vielleicht eine Kaufentscheidung, die der ein oder andere damit treffen wird.
Auf der einen Seite kann ich nur lachen über so manch einen Artikel, aber auf der anderen Seite ist es doch zum heulen, wie viele Leute Probleme mit dem Opel haben.
Nur ein Tipp für Opel Fahrer. Geht doch mal zu einem anderen Händler, einer anderen Marke und macht unverbindlich und ohne Kosten eine Probefahrt. Da liegen Welten dazwischen. Man muss auch mal über den Tellerrand schauen.
Opel baut zwar äußerlich schöne Autos, aber das ganze billige Plastik im Innenraum ist doch alles andere als schön. Im Übrigen, überlegt mal, woher das ganze quietschen und oder knarren während der Fahrt herkommt. Das war schon bei meinem ersten neuen Opel gewesen und war bei allen Opel bis zu meinem letzten auch.
Alles weitere ist mir zu blöd und unter meinem Niveau.
MfG M.Geest
Oh man du willst mir was von Zeit erzählen.seltsamer weise sind die meisten Beiträge hier von dir. So zur kleinen Info: In meinem Job tu ich oft selbst ganze Wochenenden durcharbeiten. Also erzähl Du mir nix von Zeit.Was bildest Du dir eigentlich ein?
Und zum ersten,bin in nem Opelclub vertreten: OPELPERFORMANCECREW.de.tl Also den Ball n bissl flacher halten.
Zum zweiten,Du erzählst mir etwas von über den Tellerrand schauen?!?Also wenn Du dir die Beiträge von anderen Leuten mal richtig durchlesen würdest,dann hättest du schon längst mitbekommen das gerade ich schon zig andere Marken gefahren bin.
Zum dritten,Viele Leute haben Probleme mit ihren Opel....Sorry,aber wir sind hier alle in einem PROBLEMforum und nicht in einem PROLETENforum.Jede Marke hier im Forum ist in erster Linie wegen ihrer Probleme mit den jeweiligen Modellen vertreten und die Fahrer wollen sich Rat bei anderen holen. Die meisten Leute hier sind im gegensatz zu DIR schon einige Jahre hier vertreten und nicht erst seit ein paar Tagen.
Zum vierten,langsam kommt es mir vor,als ob du uns hier alle für Dumm verkaufen willst,Du hast glaube ich überhaupt keine Ahnung von dem was du hier so an provozierenden Dingen raushaust.
Und zum fünften,was glaubst du eigentlich wer du bist,anderen erzählen zu wollen,die ach so Doofen Opelfahrer sollten doch mal zu anderen Marken schauen und sich nicht nur mit ihren scheiß Opels beschäftigen.
Also glaub mir,die meisten hier im gasammten Forum brauchen nicht so ein altkluges Gedöns von jemanden wie dir.
Die meisten wissen ganz genau,warum sie Opel fahren und haben ganz sicher ihre Erfahrungen mit anderen Marken gemacht.Übrigens so wie ich.
Also fang nicht an Persönlich zu werden.
MfG
omileg
Hallo
Endlich begreifst Du es. Zitat von Dir:Zum dritten,Viele Leute haben Probleme mit ihren Opel....Sorry,aber wir sind hier alle in einem PROBLEMforum.
Jetzt reicht es, auf alle deine nächsten Komentare werde ich nicht mehr antworten. Für alle anderen Leser: Das ist unterste Schublade und unter meinem Niveau.
MfG M.Geest
Hehe,aber trotzdem liest du dir immer durch was ich geschrieben hab,sonst hättest du bis jetzt nicht geantwortet.
Oder gehen dir jetzt die Argumente aus???
Aber wenigstens haben wir jetzt Ruhe vor solchen Stimmungsmachern die denken,das sie mit ihren 10 Jahre alten BMWs hier Eindruck schinden können,wie dir.
Oder was denkst du,warum dir hier keiner mehr antworten tut?
Schöne Zeit wünscht:
Omileg