Erlebnis mit einem Opel Combo

- 17.06.2006: km Stand 85.339 Samstag, 21.00 Uhr blieb ich zwischen Limburg und Camberg stehen. Der Wagen hatte einen plötzlichen Leistungsverlust und schwarzer Rauch kam aus dem Auspuff.
- 22.30 Uhr: Der ADAC schleppte mich zum Autohaus Limburg (Opel) ab.
- 19.06.2006: Montag, 8.00 Uhr fuhr ich in die Werkstatt wegen der Reparatur.
- 20.06.2006, Dienstag, 15.30 Uhr wurde eine Kompressionsprüfung durchgeführt und auf allen Zylindern waren 30 Bar Druck vorhanden. Der Zahnriemen war nicht gerissen, jedoch zur Hälfte der Dicke abgeschabt, so dass man die Längsfasern des Zahnriemens erkennen konnte. Die Spannrolle des Zahnriemens war in drei Teile auseinander gebrochen (siehe Bild im Anhang).
- 22.06.2006, Donnerstag, 15.00 Uhr holte ich das Auto aus der Werkstatt ab. Mir wurden die Kosten von 450,- Euro präsentiert. Ein Kulanzantrag wurde gestellt. Der Wagen war bei der Abholung total verdreckt (wegen dem austretenden Ruß war das komplette Fahrzeugheck schwarz). Die Motorunterseite ist seit dem Verlassen aus der Werkstatt mit Öl beschmiert, dies war beim Bringen des Fahrzeuges nicht der Fall (hatte dies kontrolliert, meine Fahrgemeinschaft ist Zeuge ).
- 29.06.2006, Donnerstag, 14.00 Uhr kam der Anruf vom Autohaus Limburg und der Kulanzantrag wurde abgelehnt mit der Begründung: Erstens hätte der Opel zu viele Kilometer (ca. 85.339) und zweitens wäre die letzte Inspektion bei Pit-Stop durchgeführt worden, nicht bei Opel.
- 29.06.2006, 15.00 Uhr fuhr ich zum Pit-Stop nach Limburg, wo ich den Meister über die Vorkommnisse und die Begründung informierte. Der Sachverhalt stieß bei dem Meister auf totales Unverständnis und er konnte nicht nachvollziehen, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde, solch eine zerrissene Spannrolle hätte er noch nicht gesehen. Die letzte Inspektion wurde bei km-Stand 75.258 gemacht.
- 03.07.2006 habe ich telefonisch einen Termin mit Hr. Erlemann (Besitzer Autohaus Limburg und Villmar) im Autohaus Limburg vereinbart für den 06.07.2006, 15.15 Uhr.
- 06.07.2006, 15.15 Uhr traf ich im Autohaus Limburg ein und verlangte nach Hr. Erlemann, der leider nicht da war. Ich wurde telefonisch mit ihm verbunden. Er sagte mir nur, dass er da nichts machen könne und der Kulanzantrag halt abgelehnt wurde. Ich war ziemlich sauer, dass zum einen der Termin nicht eingehalten wurde und zum anderen über die Entwicklung des Sachverhaltes.
- 06.07.2006, 16.00 Uhr fuhr ich nach Villmar zum Autohaus Erlemann, um den für mich unzufrieden stellenden Sachverhalt zu klären. Hr. Erlemann begründete die Entscheidung und Ablehnung des Kulanzantrages mit fehlender Markentreue (Inspektion bei Pit-stop) und der hohen Kilometerleistung. Wenn man überhaupt etwas erreichen könnte, dann nur mit dem Außendienst von Opel. Der Außendienst würde ca. 3-4 Wochen benötigen, um sich der Sache annehmen zu können.

Zur Info: Bei meinem Besuch bei Pit-Stop erfuhr ich, dass ich bei den Inspektionen nicht an eine bestimmte Werkstatt gebunden bin. Der Wagen muss Scheckheft gepflegt sein; dies ist er!!! Außerdem ist der Zahnriemen erst bei 120.000 Kilometern zu erneuern. (Dies hatte ich vorher beim Autohaus Limburg auch schon einmal erfragt – bei 55.000 km – und mir die technische Unversehrtheit bestätigen lassen!!). Außerdem wird die Spannrolle und der Zahnriemen nicht!! bei einer Inspektion durchgecheckt, was also nichts geändert hätte, wäre die Inspektion bei Opel durchgeführt worden.

Persönliche Anmerkung:

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich es ohne weiteres verstehen könnte, wenn mir der normale Wechsel des Zahnriemens in Rechnung gestellt würde, dies wäre bei (wie oben genannt) 120.000 km sowieso fällig gewesen.

Was mir aber sehr unangenehm aufstößt, ist die Art und Weise der Bearbeitung. Von zuvorkommendem Kundenumgang kann keine Rede sein. Und der entscheidende Punkt: Bei einem Wagen, der ca. 3 Jahre alt ist, dürfte auf gar keinen Fall die Spannrolle zerspringen. (Diese ist aus Metall!!) Und hier kam die Opel-Werkstatt (Hr. Erlemann) keinen Millimeter entgegen. Meiner Meinung nach ist dies auf einen gravierenden Materialfehler zurückzuführen.

- 04.09.2006 wurden von den 450,- Euro 330,18 Euro auf mein Konto gutgeschrieben. Begründung der fehlenden 120,- Euro war: Das der Arbeitslohn von mir übernommen werden soll.

-26.09.2006 km Stand 95.221 machte der Wagen seltsame Schleifgeräusche, worauf ich ihn direkt stehen gelassen habe und den Meister, Herrn Stricker von Autohaus Stricker, anrief. (Ich wechselte die Werkstatt absichtlich.) Dieser kam prompt, bestätigte meine Befürchtung nach einer Hörprobe, und schleppte den Wagen direkt ins Autohaus ab.
Diagnose: das Zahnrad der Ölpumpe war komplett abgefräst; dadurch war der Zahnriemen wieder locker und durch die Abnutzung und Entstehung von Spänen musste die Spannrolle samt Zahnriemen wieder komplett erneuert werden (10.000 Kilometer nach dem letzten Werkstattaufenthalt, s.o. Zahnriemenwechsel). Zwei Tage später konnte ich mein Fahrzeug repariert wieder abholen mit der Info vom Meister, diesen Fall dem Außendienst von Opel zwecks Kulanzantrag vorzulegen.
- 10.10.2006 km Stand 96.511 Ölwannendichtung erneuert, natürlich mit Öl und Filterwechsel.
- 30.10.2006 km Stand 99.308 Die Opel Inspektion habe ich auf verlangen von Opel ein zweites
mal durchführen lassen. Nur dann, würden sie den Kulanzantrag machen.
- 07.12.2006 km Stand 102.903 Reparatur der Stoßdämpfer (€ 196,16) notwendig.
- 16.04.2007 km Stand 110.979 wurde auch noch eine Reparatur der Klimaanlage (€ 536,-) fällig, Dies passierte alles außerhalb der normalen Inspektionen, die komplett und zeitig von mir bei Opel veranlasst wurden. Das Fahrzeug fuhr ich immer nur auf Langstrecken von Limburg zum Flughafen Frankfurt und zurück und das fast immer alleine. Also ohne große Beanspruchung.

Jetzt: Am 10.05.2007 (12.000 km später bei km Stand 111.421) geschah das Gleiche wieder. Leider kündigte sich dies nicht mit Geräuschen an, sondern bei Tempo 130 km/h blieb der Motor durch einen Ruck stehen.
Der ADAC schleppte mich erneut ab und kam in die Opel Werkstatt nach Elz (Autohaus Stricker). Es wurde festgestellt, dass der Motor kaputt ist und dass die Ventile krumm sind und erneuert werden müssen. Der Schaden beläuft sich – laut Autohaus Stricker - auf ca. 4.550,- Euro Materialkosten. Ein Außendienstmitarbeiter von Opel sagte zu, die Materialkosten zu übernehmen. Die Arbeitsstunden von ca. 821,- Euro sollen wir wieder selbst zahlen. Der Wagen stand ca.3 Wochen in der Werkstatt.

Sehr geehrter Damen und Herren, abgesehen davon, dass wir mittlerweile recht viel Ärger mit dem Auto hatten, sind wir der Meinung, dass ein Schaden, der vor einem Jahr komplett behoben wurde, jetzt ganz auf Kulanz laufen müsste (samt Kosten der Arbeitsstunden).
Ich habe von Opel die Nase gestrichen voll. Werde den Opel Combo am 12.06.2007 gegen einen BMW eintauschen.
Ich werde es jetzt in der Presse veröffentlichen. Wenn dann immer noch nichts passiert, gebe ich es meinem Anwalt.
.
Um eine weitere Vorgehensweise seitens Opel bin ich gespannt…

Mit freundlichen Grüßen

50 Antworten

Hallo
 
Siehe da, es gibt weitere Opfer, die die gleichen Probleme haben. Siehe Bericht von einem anderen Opel 1,7 DTI Fahrer.:
 
 
http://www.motor-talk.de/.../...umpe-hat-sich-aufgedreht-t1552316.html
 
 
MfG M.Geest

sorry aber nun muss ich auch ma was sagen... ich verfloge den thread von anfang an...

und ich muss auch sagen:

M4Geest: VERHALTE DICH RUHIG...und fahre BMW...wir fahren OPEL...und gut is🙄 merkst du eig noch das du dich hier lächerlich machst??? du bist des gespot und gelächter NR1... sogar die jungs aus den anderen Foren lesen hier mit und lachen sich einen ab...jetzt fehlt nur noch des alles als email zu verpacken und als PP zu verschicken... so das viele tausend leute was zum lachen haben...auserdem glaubt dir hier eh keiner mehr...
auch dein liste mit den autos wo du gefahren bist *hach wie toll* was willst du uns den erzählen??? wie alt bist du? bei den ganzen autos???klingt alles sehr unrealistisch...

du wirst es NIEMALS schaffen einen eingefleischten opelfahrer von einem bmw zu überzeugen...

@all mit seiner liste und seinem alter könnte man ja ma ausrechen wie lange er im durchschnitt welches auto fuhr...und
dann bin ich ma gespannt was da für ne zahl bei raus kommt...sollte dann ja in etwa seinem alter entsprechen...vorausgesetzt er verrät und sein alter...und bastelt es sich jetzt nich zu recht...

wenn sich jemand angegriffen fühlt so ist das nicht beabsichtig sondern lediglich mein standpunkt zu diesem inzwischen sehr nervigen thema...

HUGH ich habe gesprochen 😁

SO FAR V.

Ich beobachte den Thread nun auch seit Anfang an und muss sagen die letzeren Seiten sorgen wirklich für gute und lustige Stimmung in der Mittagspause mit den Kollegen 🙂

Na wollte eigentlich hier nichts mehr zu sagen,da er sowieso nur n kleiner Stänkerer ist.
Aber es zeigt mal wieder,das mancher Zeitgenosse es einfach nicht begreift wenn es genug ist mit seinen Geschichtchen.
Aber Opelfahrer sind ja sowieso alles nur unterbemittelte Truffies mit nicht mal nen Haupschulabschluss und null Bock sich endlich mal ne richtige Automarke zuzulegen. Denen kann man ja sowieso alles erzählen und die glaubens noch. OOOHH man

War ja ne kurze Zeit mal recht amysant,aber langsam reicht es wirklich.
Der junge Mann hat ja auch versucht an mehreren Stellen hier im Opelforum seine Beiträge zu Verlinken,damit auch ja jeder was zu Lachen über ihn hat. Eigentlich doch ganz nett oder???

MfG
Omileg

Ähnliche Themen

Hi
 
Ich habe mich gerade angemeldet, nachdem ich diese Berichte gelesen habe und muß sagen. Das ich laut lachen muß über so viele dumme Menschen. Meine ganzen Kollegen auf der Arbeit amüsieren sich, aber nicht nur über M4Geest der ja wirklich Pech mit dem Opel hatte, sondern über alle anderen Beiträge ebenso. Da möchte ich auch ein Beitrag geben. Hier Sprüche die ich gefunden habe.
 
Opel:
Opel, Opel, Karajan,
ein Jeder will ein Opel fahr'n.
Liegt er dann im Graben,
will ihn keiner haben.

oder Manta Witz:
"Sagt der eine Mantafahrer dem andern: Ich hab mir gestern nen Duden gekauft!"
"Fragt der andere:Und schon eingebaut?"

oder:
Opel, das deutsche Wunder
Aussen Blech und innen Plunder

oder wie wärs mit:
Ohne Power Ewig Letzter

Ost-Polnisches Ersatzteil-Lager
Also ich mag den OPEL, weil er so leicht zu überholen ist !

"Opel fahr´n is wie wenze fliechst"

"Fährt n Astra gegen nen Baum, fällt n Ast ra,
fährt n Vectra gegen nen Baum, kannst ihn wegtra

Opel Kadett - Vier Räder und ein Brett.
Andere Marken haben auch tolle Sprüche:
 
Fiat: Fehler in allen Teilen.
       Feuer in allen Töpfen. (Das sagen die Gegner)
       Für Italiener ausreichende Technik.
 
BMW: Bayrische Mist Wagen
         Bring mich Werkstatt.
 
u.s.w.
 
Eure Muscholcl

Hallo,

das ursprüngliche Problem steht schon lange nicht mehr im Mittelpunkt des Threads und Spam sowie off topic halten Einzug....deshalb schliesse ich den Thread bis der Markenmoderator abschliessend entscheidet....😉

mfg Andy

MT-Moderation

Ähnliche Themen