Erkenntisse zur Urlaubsfahrt im Tiger

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,
hier mal eine kurze Zusammenfassung von den letzten 6 Wochen und ~3000 km Urlaubsfahrt (Ungarn, Rumänien/Bulgarien, Serbien)
KM Stand bei Abfahrt ~6500
Keinerlei Probleme am Auto.
Panoramadach schön zum rausschauen... aufgemacht habe ich es nie> bei bis zu 39°C Aussentemperaturen waren mir die 20°C Innentemperatur wichtiger als das Cabriofeeling!
Strassenlage auch okay, auch auf den schlechten Strassen in BG.
Reifen (Pirelli P6 /Original) gut zum fahren und guter Gripp.
Geräuschentwicklung/Geklappere auch auf schlechten Strassen minimal.
Spritverbrauch bei 7,5 Liter Superdiesel/Eurodiesel > Okay!

Nicht zufrieden: Sitze (Sportsitze) > zu geringer Seitenhalt, Sitzauflage nicht zufriedenstellend,...
Da hatte mein alter Mondeo oder der Fiesta die besseren Sitze.

Sonst bin ich mit dem Tiguan aber sehr zufrieden.

Ein Chiptuning werde ich ihm aber sehr wahrscheinlich gönnen.

Beste Antwort im Thema

Servus allerseits,

Letzten beiden Wochen folgende Strecke: München-Berlin-Hamburg-Berlin-München..ingesamt, mit Rushhour Innstadtgeschiebe, rund 2000 km abgespult. Der Tiger war, wie auf allen bisher gefahrenen 41.000 km, ein zuverlässlicher, höchst entspannter und bequemer Begleiter. Zwischendruch habe ich mich zwar ertappt, dass ich mir doch ein DSG ins Auto wünschte (Stau-Stop-and-Go auf der AB und va in Berlin-Mitte😛!), aber letztlich war die Fahrt ein Genuss. DCC zu 99% auf "Comfort" gestellt, ab 100 km/h den 6. eingelegt, und dahingecruised. Dabei durchaus mal an der 200 km/h Mauer gekratzt, ansonsten eher 130-160 Reisegeschwindigkeit.
Verbrauch: Errechnete 8,1l. Paßt. Da der Wagen auch fast durchgehend bis unters Dach vollgepackt, also sicherlich bis nahe Maximalzuladung belastet war. Fahrverhalten trotdem völlig problemlos. Wobei auch hier wieder das DCC zu loben wäre: Die 1% "Sport-Modus" habe ich mir immer erlaubt, wenn es in Autobahnkurven bei hohen Tempi ging. Damit lag der Wagen auch dann 1A, Seitenneigung hielt sich in angenehmen Grenzen.

Kurzum: I (still) love this car😉😛😁!

gruß
Philipp

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo chrisvienna,

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Nicht zufrieden: Sitze (Sportsitze)

hast Du Stoffsitze, oder Deinem Namen alle Ehre machende Ledersitze (chris

vienna

)?

Warum ich so blöde frage: habe auch die "Wiener" und ich kann mich mit meinem arg geplagten Rücken selbst bei längeren Fahrten nicht über den Sitzkomfort beschweren. Die Lordose-Stütze ist, wenn richtig eingestellt, für mich sehr angenehm, und der Seitenhalt ist auch nicht zu bemängeln. Vielleicht liegt ein eventuelles "Seitenhalt-Problem" nur an der "individuellen Gesäß-Größe". Der eine Fahrer sitzt, wie es der Normalfall sein sollte, schön zwischen den Seitenwangen, der andere sitzt, wegen Übermaß, einfach darauf. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Hi Chris,

schöner Bericht ...und noch besser, dass Du keine Ausfälle im Urlaub hattest. ;-)

Zu den Sportsitzen muss ich Dir Recht geben. Sind die gleichen wie im Touran...und da sind die Seitenwangen SEHR weich gestaltet. Sind eher Komfort-Sitze aus meiner Sicht. Ich muss aber zugegeben, dass ich auf diesen Sitzen niemals Rückenschmerzen bekommen hab. Im Gegensatz zu den Sportsitzen in meinem Golf IV. Die waren mit Leder Nappa echt hart an den Wangen. War sehr sportlich... aber auf den Viennas sitzt man auf Dauer bequemer.

Grüße und allzeit gute Fahrt
Michi

Hahaha...
Am Übergewicht/Übergröße liegt es nicht (1,75m zu 78 Kg)
Normale Soffsitze!
Finde keine richtige/gute Sitzposition.
Nicht mal auf der Autobahn mit Tempomat und "Fernsehposition".
Rückenschmerzen habe ich nicht, dass ist nicht das Problem.
Ich bin nur ständig auf der Suche nach einer guten/dauerhaften Sitzposition (zumindest für eine längere Zeit, nicht immer votr/zurück/seitlich,... suchen).
In den Mondeo habe ich mich reingesetzt.. nach 1000 km bin ich noch immer in der gleichen Position gesessen.

Hallo chrisvienna,
das mit dem "Übermaß" war nur ein Scherz! 🙄 Da ich Dich überhaupt nicht kenne, konnte dies ja auch kein persönlicher Angriff auf Dich sein! 😉 🙂
Was die optimale Sitzposition anbelangt, da hättest´ mal doch lieber die "Wiener" nehmen sollen. 😉 Wie erwähnt kann ich persönlich diese nur empfehlen. War ursprüng gar nicht so der Lederfan. Da ich aber, bei einer Gesamtgröße von stolzen 1.56m, recht kurze Stumpen habe, entschied ich mich, auf Grund der wohl nur dort möglichen Sitzflächen-Neigung, für die elektrischen Ledersitze. Hab diese Entscheidung bislang nicht eine Sekunde bereut. Auch nicht derzeit, bei über 30°C im Schatten, obwohl mein Tiger komplett schwarz ist, außen und innen! 🙂

Ähnliche Themen

Habe es auch nicht als Angriff bewertet...
Bei größeren Personen kann dies eher ein Problem sein.

Leder ist leider nicht wirklich das Meine.
Hatte bereits vor Jahren Ledersitze im Auto... nie wieder!
Meine Wohnzimmersitzgarnitur ist auch aus Leder... oft bereut.
Verstellbare Neigung und besserer Seitenhalt wäre aber wirklich super.

Hallo, ich schon wieder! 😁
Ich denke, Leder ist nicht gleich Leder. Wir haben (nur als Zweitwagen 😁 ) einen SLK mit Ledersitzen. Die find ich bei Weitem nicht so bequem wie die vom Tiger. Deshalb hab ich mich ja ursprünglich nur schweren Herzens für die Kuhhäute entschieden. Aber ich wurde wirklich eines Besseren belehrt. Ich wollte sie nun nicht mehr missen. Ja, da kann man sogar fast schon zum Lederfan werden. 😁

Hallo Leute,

ich war zwei Wochen mit dem Tiger unterwegs. Deutschland, Italien und Österreich, insgesamt 4000km. Ich muss sagen, es ist ein tolles Reisemobil; bequem, leise, komfortable,.......war und bin voll zufrieden!!!!
Zwei Sachen die ich net so toll fand:
---bei extremen Serpentinfahrten, besser die Automatik auf "manuell" und mit den Wippen schalten. Die Automatik schaltet sich sonst dumm und dusselig ;-)
---habe ein nerviges knacken in der rechten Hintertür, aber das scheint ja bekannt zu sein und werd es beim 🙂 checken und beheben lassen!!!

Mein Fazit: Mix aus Tiger und Leguan passt wie die Faust aufs Auge, geschmeidig und Stark und bei leichtem Offroad immer guten Gripp!!!!

Lg
Euer Chrissi

Hallo Chrissi,

was meinst Du mit:

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi168


...besser die Automatik auf "manuell" und mit den Wippen schalten.

Ist damit die Geschwindigkeitsregelanlage (der Tempomat/ die Cruisecontrol) gemeint? Denn sonst könnte ich mir daraus keinen Reim machen. 🙄 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


Hallo Chrissi,
was meinst Du mit:

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Original geschrieben von Chrissi168


...besser die Automatik auf "manuell" und mit den Wippen schalten.
Ist damit die Geschwindigkeitsregelanlage (der Tempomat/ die Cruisecontrol) gemeint? Denn sonst könnte ich mir daraus keinen Reim machen. 🙄 😕

...eigentlich fährt der Standartfahrer ja in "D" bei Automatik, aber bei starken Bergauf-, bzw Bergabfahren hintereinander schaltet das Getriebe zwar etwas anders als auf gerader Strecke, aber auch viel zu sehr hin und her. Die Automatik schaltet beim Bergauffahren zwar erst bei ca 2500 statt gewohnten 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang, merkt dann aber uppps das geht net und schaltet wieder runter....und das geht dann immer hin und her.....deshalb den Schaltknüppel bei "D" nach rechts drücken und über die Wippen Schalten und so kann man ganz geschmeidig auch mal eine Drehzahl von 3000 Umdrehungen halten. Selbst im "S" Mode ist das nicht besser!!

Ich hab die Erfahrung gemacht, bei STARKEM hoch/runter ruhig mal manuell schalten!!!!

Lg
Chrissi

Ahhhhhh, Danke, jetzt hab ich´s kapiert. 🙂
Das "...mit den Wippen schalten" hat mich total irritiert. Denn schalten tust Du ja in dem Fall immer noch mit dem Schaltknüppel, nur halt, indem Du ihn nach rechts auf + oder - "wippst", also durch ein "Wippen" schaltest, nicht mit irgendwelchen "Wippen". 😉 🙂
So, und jetzt genug "gewippt"! Da wird einem ja ganz dusselig. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


Ahhhhhh, Danke, jetzt hab ich´s kapiert. 🙂
Das "...mit den Wippen schalten" hat mich total irritiert. Denn schalten tust Du ja in dem Fall immer noch mit dem Schaltknüppel, nur halt, indem Du ihn nach rechts auf + oder - "wippst", also durch ein "Wippen" schaltest, nicht mit irgendwelchen "Wippen". 😉 🙂
So, und jetzt genug "gewippt"! Da wird einem ja ganz dusselig. 😁 😁 😁

...es ist schon so, dass ich schaltwippen am lekrad habe, mit denen ich schlten kann!!! links hinterm lenkrad schlt ich runter und rechte seite ist die wippe fürs hochschalten.....wie in der formel1 :-) (tiptronic)....man kann aber auch wie du es bereits richtig geschrieben hast, mit dem "knüppel" +/- schalten, aber über die lenkradschaltwippen ist es coooooler 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi168


...über die lenkradschaltwippen ist es coooooler

Ja, das klingt sinnvoll und ist einleuchtend, wenn vorhanden! 😉 🙂

Zitat:

...eigentlich fährt der Standartfahrer ja in "D" bei Automatik, aber bei starken Bergauf-, bzw Bergabfahren hintereinander schaltet das Getriebe zwar etwas anders als auf gerader Strecke, aber auch viel zu sehr hin und her. Die Automatik schaltet beim Bergauffahren zwar erst bei ca 2500 statt gewohnten 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang, merkt dann aber uppps das geht net und schaltet wieder runter....und das geht dann immer hin und her.....deshalb den Schaltknüppel bei "D" nach rechts drücken und über die Wippen Schalten und so kann man ganz geschmeidig auch mal eine Drehzahl von 3000 Umdrehungen halten. Selbst im "S" Mode ist das nicht besser!!
Ich hab die Erfahrung gemacht, bei STARKEM hoch/runter ruhig mal manuell schalten!!!!

Lg
Chrissi

Ich fahre die Alpenpässe immer im "S" und bin eigentlich mit dem Schaltvorgang sehr zufrieden. Ist halt vielleicht mit dem 200-PS-Motor anders.

Ich greife das Thema mal wieder auf.

Wo seid ihr denn so im Jahr 2011 alles mit Eurem Tiger gewesen?

Ich wäre prima, wenn ihr hier mal wieder Eure Erfahrungen (z.B. Streckenverlauf, Distanz, Verbrauch, etc.)posten könntet.

VG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen