Erhöhter Verbrauch Diesel im Winter
Hallo,
ich habe einen 318d und verbrauche momentan knapp 7 Liter. Ist das bei einem Diesel normal, dass der im Winter so viel mehr braucht.
Fahre ca. immer 18 km einfach am Tag und momten hat es ja schon so zwischen -5 und -15 Grad.
Ich dachte immer das Kälte einem Diesel nicht aus macht.
Beste Antwort im Thema
Nabend,
gerade beim Diesel spürt man einen deutlichen Verbrauchsunterschied zwischen warmen und kalten Temperaturen. Dies liegt vor allem daran, dass so gut wie alle beweglichen Teile im Motor von Öl und Fett geschmiert werden, die bei niedrigen Temperaturen, vor allem bei solch tiefen Minusgraden, ihre Konsistenz verändern, sprich die ganze Masse, vom Motoröl bis zum Lagerfett wird zäh und wenig geschmeidig.
Dadurch steigt dann die innere Reibung des Motors erheblich an, was sich natürlich im Verbrauch wiederspiegelt.
Erschwerend kommt bei dir hinzu, dass du für Dieselverhältnisse Kurzstrecke fährst, wobei ein Diesel nicht warm wird.
Zu guter letzt erhöht noch der Partikelfilter deinen Verbrauch, weil er eine gewisse Betriebstemperatur braucht, um vernünftig zu arbeiten. Dies wird auch dadurch erreicht, dass der Motor die Einspritzmenge erhöht.
Alles in allem also völlig normal, dass dein 318d im Winter mehr verbraucht.
PS: Hier wurde das Thema auch schon einmal mit einigen hilfreichen Antworten diskutiert.
lg
31 Antworten
Zitat:
@ronmann schrieb am 8. Juli 2016 um 14:36:04 Uhr:
Im Winter bis zu 2Liter mehr??? Na gut, das war im letzten Jahrzehnt😁 Da war der 325d noch ein M57. Ich habe ihn als N57 und stelle da keinen Unterschied fest. Habe zu jeder Jahreszeit 225/45R17 drauf und einen Langzeitverbrauch von 7,6Liter. Fahre ich gemütlich, schaffe ich 6,xLiter, gebe ich wirklich Gummi dann auch mal >8Liter, aber dass die Jahreszeit eine Rolle spielt, konnte ich nicht feststellen. Ich rechne bei fast jedem Tanken nach.