1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Erhöhter Ruhestrom am X3 2.0d, evtl. Stromkreis Anlasser ect.

Erhöhter Ruhestrom am X3 2.0d, evtl. Stromkreis Anlasser ect.

BMW X3 E83

Hallo,
die Batterie entlädt sich zu schnell an meinem X3 (2006/08). Aktuell fahre ich krankheitsbedingt sehr wenig und nach ein paar Tagen (ich denke so ungefähr 1 Woche) ist die Batterie zu schwach zum Anlassen.
- Es ist eine neue Batterie drin (letzten Monat, 90ah), die alte war 4 Jahre alt und habe ich auf verdacht gewechselt
- Dann wurde der Ruhestrom gemessen... zu hoch (260ma)
- Fahrzeug abgesperrt, DWA Innenraumüberwachung aus... gewartet, an den Sicherungskasten und eine Sicherung nach dern Anderen gezogen... kein Unteschied
- Fahrzeug zugeschlossen (Heckklappe Schloß verriegelt und 1 Stunde gewartet)
- Ruhestrom am Minuspol gemessen, weiterhin 260ma
- am Fahrzeug die beiden Versorgungsleitungen am Pluspol gemessen
- dünnere Leitung zum Verteiler 60/100/250A Sicherungen Ruhestrom 40ma
- dickere Leitung (Anlasser, Lima,Vorglühgerät,Zusatzheizer) gemessen, 220ma
Anbei die Bilder der Messungen
Er sollte ja bis max. 60ma brauchen. Ich vermute das die 40ma auf der dünneren Plus-Leitung dem auch passen. Auf der dicken Leitung 220ma vermute ich den Fehler, denke da sollte kein Strom drüber laufen...
Liege ich da richtig? Wenn ja, welcher der Kandidaten in dem Stromkreis könnte dafür in Frage kommen und wie kann ich den Übeltäter am Besten finden? Bin über jede Hilfe dankbar ;-)
viele Grüße, Andy

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ja, du liegst richtig.
Miss halt systematisch weiter, wo die 220mA konkret hingehen.
* Anlasser
* Generator
* Vorglühgerät
* Zusatzheizer
Die sind alle parallel, der Strom muss sich aufteilen (und dann in Summe wieder die 220 mA erreichen), die haben einzelne Zuleitungen und mit deinem Zangenamperemeter kannst du ja systematisch weiter messen an diesen individuellen Kabeln.
Ich würde beim Generator anfangen mit messen. :-)

Hi,
manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-). Wie es aussieht der Zusatzheizer. Habe die Masse abgeklemmt und ist auf 0 runter. Sicherheitshalber jetzt noch den Gegentest auf der Minusseite in einer Stunde... obwohl es eigentlich klar ist ;-).
danke fürs Erleuchten, hätte grad echt nicht daran gedacht!
Gruß, Andy

Jepp, oder von den Verbrauchern nach und nach immer einen Stromkreis für sich trennen, wie du es gemacht hast. Dann fällt jeweils genau ein Verbraucher raus aus der Parallelschaltung. Dann kannst du auch weiterhin an der Summe messen.

So, Übeltäter erwischt.... so schaut's schon besser aus

Hallo habe auch Frage zu Ruhestrom.
Habe nachgemessen dass direkt nach dem abschalten noch ca. 2 amper vorliegen. Bereits nach einer Minute geht der ruhestrom bis auf 0,02A. Habe über Nacht stehen gelassen und die 0,02A blieben. Heisst das dass irgendwo Verbraucher Strom zieht?
Habe bereits alle Sicherungen durchgeprüft, nirgends Spannung anliegt.
Was war bei euch mit zusatzheizer, wo liegt das Teil, hat es was mit standheizung zu tun?
Habe bei mir bei standheizung noch irgendeinen gelben Kabel rumhängen, welches Spannung von 55mV hat sobald Stecker der Stromversorgung von standheizung zieht. Wenn man wieder einsteckt geht die Spannung am gelben Kabel auf null. Hat es was mit Ruhestrom zu tun, dass hier Batterie entladen wird??

Ich kenne mich nicht so gut aus mit Elektrik, mach ich evtl. Was falsch und alles in Ordnung ist. Wie macht man DWA aus?
Habt ihr Tipps wie ich am schnellstens die Ursache finde

20200331_124310.jpg
20200331_124317.jpg

Hallo,
das dein Auto nach dem Abschalten 2 Ampere zieht ist normal, die Steuergeräte fahren zeitlich versetzt herunter... um die DWA (Innenraumüberwachung) auszuschalten sperrst du zu und drückst ein zweites Mal auf den Knopf zum Zusperren. Die Lampe am Rücksiegel leuchtet etwas länger auf und blinkt danach in einem schnelleren Takt... der Zuheizer ist an der Karosse in der Nähe der Lima und parallel zur Lima angeschlossen
Wo und wie misst du den Ruhestrom von 0,02 A ? Das sind 20 ma und wenn du das am Minuspol misst wäre das völlig in Ordnung... Wenn du es am Pluspol misst.. welche Leitung? Hast du das Messgerät genullt? Welches Messgerät, wie genau? Das kann auch leicht eine Abweichung sein. 0,02 irritiert mich... für das gesamte Auto fast zu wenig oder Messgerät nicht genau. Was hast du denn überhaupt für ein Problem? Da fehlen Infos um dir wirklich helfen zu können ;-).
Standheizung hab ich nicht, da kann ich wenig zu sagen... weis auch nicht ob dann der Zuheizer verbaut ist.

Danke für die Tipps.
Benutze stinknormales multimeter. Habe halt 0,02A ablesen können weiss auch noch wie genau es angezeigt hat. Habe halt in der Vergangenheit leere Batterie gehabt so dass dann AGM verbaut habe. Seit dem ist die Ruhe. Nur hätte ich Verdacht dass irgendwo Strom zieht.
Also wenn 20mA in Ordnung sind dann ist kein Grund zu Sorge. Bei mir ist timer wegen Turbos verbaut, evtl. Dass der irgendwie Strom zieht.
Wegen zuheizer ist das teil im Anhang?
Bei mir ist DWA nicht verbaut und ich bekomme ständig im Fehlerspeicher den Eintrag Neigungsgeber etc.
Kann man es irgendwie abschalten?
Auch immer wieder Störung mit K-bus Leitung. Den ihka bekomme auch nicht weg

20200330_204916.jpg
20200330_205852.jpg
20200331_224949.jpg

Hallo,
hast du das Multimeter also in Reihe bei der Minus-Leitung engebaut? Wenn du dann 20 ma angezeigt bekommst.. ist das völlig in Ordnung und du brauchst dir dann keine Gedanken um irgendwas in der Elektrik bzw. beim Verbrauch zu machen.. Alles über 60 ma wäre zuviel (bei mir waren es 260 ma).
Ich würde tippen das du die Binkerbestätigung beim Auf-/Zumachen vom Auto aktiviert hast und deshalb die Fehlermeldung bekommst... kann es aber nicht nachvollziehen da bei mir die DWA verbaut ist. Ebenso mit dem K-Bus... ich bin leider nicht mehr so drin in der Materie... da können andere Forumsmitglieder dir sicher kompetente Antworten geben. Wahrscheinlich wäre es besser hier erst mal zu suchen ob der Fehler schon da war... ansonsten ist ein neuer Thread wohl sinnvoller.
Auf dem Foto ist nicht der Durchlauferhitzer. Der sitzt darunter (siehe Bild, bei mir ist aktuell die Masse abgeschlossen bis ich einen Anderen geliefert bekomme und einbaue)

So,
anderer Durchlauferhitzer ist drin. Ich hatte ein wenig den Gedanken ob da ein Fehler in der Ansteuerung wäre... aber, Alles scheint zu passen ;-). Zumindest sagen das die aktuellen Werte, den Rest sieht man mit der Zeit.
viele Grüße, Andy

Zitat:

@Andy0370 schrieb am 3. April 2020 um 17:47:51 Uhr:


So,
anderer Durchlauferhitzer ist drin. Ich hatte ein wenig den Gedanken ob da ein Fehler in der Ansteuerung wäre... aber, Alles scheint zu passen ;-). Zumindest sagen das die aktuellen Werte, den Rest sieht man mit der Zeit.
viele Grüße, Andy

Hallo.
Habe zurzeit gleiches Problem.
Ruhestrom 320mA. Wenn ich zuheizer minuspol abklemme ist nur noch 10mA.
Hast du kein Problem mehr mit ruhestrom durch zuheizer?
Kann man den reparieren? Was geht da kaputt? Ist dort steuergerät verbaut? Da gehen ja plusleitung direkt hin und über Sicherungen nicht abgesichert? Evtl. Relais?
Kann man den zuheizer gebraucht kaufen? Was hast du bezahlt dafür?
Wie hoch ist der Aufwand den zu erneuern? Muss kühlflüssigkeit raus? Was muss alles abgebaut werden?
Grüße

Zitat:

anderer Durchlauferhitzer ist drin. Ich hatte ein wenig den Gedanken ob da ein Fehler in der Ansteuerung wäre... aber, Alles scheint zu passen ;-). Zumindest sagen das die aktuellen Werte, den Rest sieht man mit der Zeit.

viele Grüße, Andy

Hallo.
Habe zurzeit gleiches Problem.
Ruhestrom 320mA. Wenn ich zuheizer minuspol abklemme ist nur noch 10mA.
Hast du kein Problem mehr mit ruhestrom durch zuheizer?
Kann man den reparieren? Was geht da kaputt? Ist dort steuergerät verbaut? Da gehen ja plusleitung direkt hin und über Sicherungen nicht abgesichert? Evtl. Relais?
Kann man den zuheizer gebraucht kaufen? Was hast du bezahlt dafür?
Wie hoch ist der Aufwand den zu erneuern? Muss kühlflüssigkeit raus? Was muss alles abgebaut werden?
Grüße

Hi,

beim X3 solltest du das an Pluspol messen. An dem gehen 2 Plus Leitungen ab. Eine zum Anlasser (auf der Leitung hängt auch der Durchlauferhitzer, Messzange hast? Ich habe mir bei Amazon eine günstige gekauft... reicht dafür allemal, glaub 30-40 Euro) und die Andere zum hinteren Verteiler. Wenn du die mA auf der Anlasserleitung hast, klemm den Durchlauferhitzer mal ab ( sitzt im Motorraum, Fahrerseite). Auf der Leitung sollte dann kein Verbrauch mehr sein. In dem alten X3 war noch nicht so viel Technik... ich habe mir einen Durchlauferhitzer vom e46 (der wurde bei vielen Modellen lange verbaut) bei eBay für 15 Euro gekauft (neu 250). Auswechseln ist kein Problem, kommt man gut hin.. codiert/programmiert muss nichts werden... ca. 30 min. Bei mir war es der Übeltäter, danach hatte ich keine Probleme mehr.

Gruß, Andy

Vergessen... Wasser muss nicht raus, paar Tropfen gehen beim Wechseln raus... sicherheitshalber Kühlwasser überprüfen... ist wenn man es gefunden hat wirklich kein Problem

Hab überlesen... den -Pol vom zuheizer hast abgemacht... dann ist er es, mit der Teilenummer auf EBay oder Kleinanzeigen schauen... ist nicht teuer

Ok danke. Werde die Schläuche abklemmen, den zuheizer erneuern. Hoffe nur dass gebrauchte auch funktioniert dann.
Interessant wäre zu wissen was da kaputt geht? Steuergerät, Platine die den zuheizer zuschalten soll. Der soll ja in ruhezustand kein Strom bekommen, nur bei zü Ding an oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen