Erhöhter Ruhestrom am X3 2.0d, evtl. Stromkreis Anlasser ect.

BMW X3 E83

Hallo,

die Batterie entlädt sich zu schnell an meinem X3 (2006/08). Aktuell fahre ich krankheitsbedingt sehr wenig und nach ein paar Tagen (ich denke so ungefähr 1 Woche) ist die Batterie zu schwach zum Anlassen.

- Es ist eine neue Batterie drin (letzten Monat, 90ah), die alte war 4 Jahre alt und habe ich auf verdacht gewechselt
- Dann wurde der Ruhestrom gemessen... zu hoch (260ma)
- Fahrzeug abgesperrt, DWA Innenraumüberwachung aus... gewartet, an den Sicherungskasten und eine Sicherung nach dern Anderen gezogen... kein Unteschied
- Fahrzeug zugeschlossen (Heckklappe Schloß verriegelt und 1 Stunde gewartet)
- Ruhestrom am Minuspol gemessen, weiterhin 260ma
- am Fahrzeug die beiden Versorgungsleitungen am Pluspol gemessen
- dünnere Leitung zum Verteiler 60/100/250A Sicherungen Ruhestrom 40ma
- dickere Leitung (Anlasser, Lima,Vorglühgerät,Zusatzheizer) gemessen, 220ma

Anbei die Bilder der Messungen

Er sollte ja bis max. 60ma brauchen. Ich vermute das die 40ma auf der dünneren Plus-Leitung dem auch passen. Auf der dicken Leitung 220ma vermute ich den Fehler, denke da sollte kein Strom drüber laufen...

Liege ich da richtig? Wenn ja, welcher der Kandidaten in dem Stromkreis könnte dafür in Frage kommen und wie kann ich den Übeltäter am Besten finden? Bin über jede Hilfe dankbar ;-)

viele Grüße, Andy

28 Antworten

Die km vom Spender sollten egal sein... einfach einen günstigen holen, die gehen fast nie kaputt. Mein Händler meinte er hat das erst ein Mal in seiner Werkstatt gehabt. Der Fehler liegt an der Platine... ist unter der schwarzen Abdeckung, wo auch die Teilenummer drauf ist. Optisch hat man bei dem alten Steuergerät nichts an der Platine gesehen, aber der Strom liegt ja immer an und wird glaub über Transistor (ich meine da war kein Relais drin) mit der Zündung eingeschaltet, wobei mich das bei der Schaltleistung gewundert hatte... Die Steuerung hängt noch nicht am Bus, also ein recht simples Steuergerät. Da er gebraucht so günstig war, hatte ich nur einen sehr kurzen Blick drauf geworfen und dann den Alten entsorgt....

Kannst ja schreiben wenn Alles geklappt hat. Ich habe ewig gesucht bevor ich auf den Zuheizer gekommen bin... Umgebaut war dann schnell

Ok danke.
So selten ist das Problem mit zuheizer gar nicht. Die Foren sind voll damit auch in breiter Streuung über mehrere Automarken.
Werde berichten sobald erneuert habe. Ziemlich eng im motorraum. Habe e83 3.0sd aus 2007.
Gibt es evtl. Videos zu dem Thema bei YouTube

Als ich das gemacht hatte habe ich gar nicht so viele gefunden und dann eben bei meinem Händler gefragt ob er das Problem kennt (kenne ihn seit 30 Jahren... Meister BMW, hat aber eigene freie Werkstatt) und ist echt fit. Bisschen gefummel war das schon... aber es ging dann eigentlich ganz gut... hatte glaub die Motorabdeckung abgebaut (oben den Kunststoff), das Teil (Strom) abgeklemmt, dann die Halterung abgeschraubt.. oder konnte man das rausnehmen (weis nicht mehr genau. Dann Stecker abgeschlossen und bin dann auch gut an die Schlauchanschlüsse dran gekommen. Da gibt's bestimmt was bei Youtube, wobei es nicht so viel war... er ist ja auch oben... schlimmer war das Vorglühsteuergerät... das ist unten gemein verbaut ;-).

Bin gespannt auf deinen Bericht, denke aber das kriegst locker hin.

Die Probleme mit dem Ruhestrom-Verbrauch beim Defekt von elektrischen Zuheizern gibt's auch bei anderen Marken wie Mercedes W203 und seinen Igeln. Insofern ist die Zuheizersteuerung immer schon mal einer der Top-Kandidaten bei der Prüfung, wenn ein Ruhestrom zu hoch ausfällt und man den Verbraucher dazu sucht.

Ähnliche Themen

Habe den zuheizer auseinandergebaut. Könnte keine Defekte feststellen auf den ersten Blick. Weißt jemand was da kaputtgehen kann dass Kriechstrom entsteht?
Es gibt ja plus und minusleitungen. Dann gibt es noch szeuerleitung welche den Strom zugeschaltet wenn ich richtig denke. Kann es sein dass die nich ein relais irgendwo liegt, evtl. Dieses hängen bleibt in ruhezustand
Habe gesehen dass paar Kontakte abgeschmolzen waren auf letzten Bildern

20210104_203503.jpg
20210104_203508.jpg
20210104_203634.jpg
+2

Hallo Zusammen,

ich habe seit längerem das Problem, dass nach 3-4 Tagen (je nach Temperatur) die Batterie leer ist. Da ich normalerweise jeden Tag Langstrecke fahre (~ 100km) hatte ich bis jetzt noch keine Probleme da die Batterie täglich vollgeladen wurde.

Seitdem ich Homeoffice habe und nur noch ein paar mal im Monat in die Arbeit fahre muss ich alle paar Tage die Batterie vollladen, sonst springt er nicht an.

Zuerst natürlich Batterie im Verdacht --> Bei ARBÖ Batterietest gemacht und neue Batterie eingebaut.
Hat nichts gebracht daher Ruhestrommessung bei ARBÖ gemacht, anscheinend kein zu hoher Ruhestrom.

Ruhestrom daraufhin selber nochmal gemessen --> viel zu hoch
Sicherungen nacheinander gezogen --> keine/minimale Änderung

Lichtmaschine ging zwischendurch mal kaputt, neue eingebaut --> keine Änderung.
Radio abgesteckt --> keine Änderung
Dieselheizung abgesteckt --> keine Änderung
Igel abgesteckt --> keine Änderung

Habt ihr noch Ideen was ich testen/überprüfen könnte, bin langsam am verzweifeln. (BMW X3 2.0d 2005, kein Navi)

vielen Dank für eure Hilfe.
Richard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Moin ähnliches Problem hab ich auch
Ich habe allerdings das GM 5 Modul im Verdacht
Da es angeblich auch die einschlafen Funktion steuert Hab nämlich das Gefühl es schläft nichts ein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Hallo,

also ich habe den BMW jetzt einfach in eine Werkstatt abgegeben die sich auf Elektronik/Kabelbäume bei Rallye Autos spezialisiert.

Die haben nach relativ kurzer Zeit herausgefunden dass es sich um den "Durchlauferhitzer" handelt, welcher einen Kurzschluss hatte und Strom gezogen hat, anscheinend neupreis laut BMW 500€. Man kann den auch abmontieren und ohne fahren, wird dann aber langsamer warm im Auto...

Es gibt relativ wenig Forumbeiträge über den Durchlauferhitzer, deswegen wird er bei meiner Suche einfach untergegangen sein als mögliche Fehlerquelle.

Hier gäbe es einen Forumsbeitrag der darauf eingeht (leider erst jetzt gesehen): https://www.bmw-drivers.de/.../page4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Achja Rechnung betrug knapp 400€ inklusive auslesen (~3,8 Arbeitsstunden)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Toll dass der Fehler gefunden wurde
Bei mir wird es immer lustiger
Es geht die Airbag Lampe an und dann gibt es kein Blinker mehr.
Oder Airbag Lampe an Radio wird lauter und der Scheibenwischer geht
Oder Airbaglampe an KI wird dunkel bis nichts lesbar ist (kein km oder Gangwahl
Werde am Wochenende auslesen
Aber ich gebe glaube ich auf
Auf der Fehlersuche ist Zuviel auf meine Kosten getauscht worden ohne Erfolg
(Generator 460€, Anlasser 450€, Batterie 2x 150€ Heizungsigel ……
Sollte jemanden noch was einfallen…..
Gerne höre ich von euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Hallo
Bist du weiter mit deinem Problem?
Bei meinem E83 wars auch so. Letztlich wurde dann das Lichtmodul getauscht.
Zwei Wochen später geht jetzt sporadisch wieder die Airbaglampe an, Radio lässt sich nicht verstellen, sitzheizung lässt sich nicht einschalten.

Kann es ein Wassereintritt irgendwo in der Elektronik sein?

Oder habt ihr sonstige Ideen?

Sitzbelegungsmatte steht nicht im Fehlerprotokoll.

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Hey,
Hast du gefunden was es ist? Habe genau die gleichen Probleme. BMW Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Hey Marsml,
Hast du gefunden was es ist? Habe genau die gleichen Probleme. BMW Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Hallo
Nein leider nicht BMW war leider auch bei mir nicht in der Lage das Problem zu finden . Das Auto hat auf diese Weise schon fast 2000€ verbrannt und keiner findet das Problem.
Im Frühjahr wird er verschrottet oder in Export
Für ne gute Idee bin ich immer offen
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 E83 Ruhestrom Problem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen