Erhöhter Erdgasverbrauch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

mein Caddy EcoFuel (EZ 10/2008) hat seit kurzem einen erhöhten Erdgasverbrauch (ca. 7-8 Kg/100 km). Beim Händler konnten Sie keinen Fehler auslesen, die Tanks sind auch alle dicht. Damit ist der Fall für den "Freundlichen" erstmal erledigt, zumal er bei einer Probefahrt über 35km nichts Auffälliges feststellen konnte. Bisher lag der Verbrauch immer zwischen 4,8-5,5 kg. Noch auffällig: die Anzeige für den CNG-Verbrauch zeigt m.E. einen falschen Stand an. Bei einem - lt. Anzeige - dreiviertel leeren Tank lassen sich nur 12 kg zutanken, definitiv zu wenig. Dann zeigt die Anzeige "voll" an und berechnet auch wieder die korrekte Reichweite (ca. 440-480 km). Dann fällt alle 10 km die Reichweite um bis zu 20km! Das kann es doch nicht sein, zumal der Wagen bisher - auch im letzten knackigen Winter - ohne Probleme immer eine Reichweite von ca. 450 km im Schnitt hatte (aktuell 280-330 km). Da ich damals die Anschlussgarantie gekauft habe, will ich der Sache natürlich auf den Grund gehen. Kann mir jemand vielleicht Tipps oder Hinweise geben, was die Ursache für den plötzlichen, hohen Verbrauch ist, damit ich meinen Händler (übrigens kein Kleiner) ggf. in die korrekte Richtung schubsen kann? Besten Dank für Eure Tipps und Hinweise!

20 Antworten

Könnte sein, dass ein Magnetventil der Gasflaschen nicht öffnet. Deswegen bekommst Du zu wenig rein und die Restreichweite stimmt auch nicht, da der Restdruck durch das kleinere Speichervolumen zu schnell sink.

Hallo Pelle

Herzlich Willkommen im Forum

Wie bereits Rolling Thunder schon sagte,
vermute ich auch, das es an einem Ventil einer Gasflasche liegt.

Den Verbrauch von 7-8 Kg CNG hast du ausgerechnet,
oder wird der angezeigt?

Viktor

... den erhöhten Gasverbrauch habe ich nach dem letzten Tankstopp ausgerechnet. Die Verbrauchsanzeige schwankte bei der letzten moderaten Autobahnfahrt (ca. 110 km/h) immer zwischen 5,2 kg/100 km bis 7,9 kg/100 km. Total ungewöhnlich. Danke schon mal für den Hinweis wg. der Flasche!

Meine Frau war gestern tanken. Das Resultat: mein Caddy hat sich doch tatsächlich - Achtung - 10 kg Erdgas für 100 km gegönnt! Kann dieser immense Verbrauch tatsächlich seine Ursache in den Ventilen haben?

Ähnliche Themen

Hallo Pelle

Der Verbrauch ist schon extrem.
Kannst du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Vielleicht strömt ja auch Gas während der Fahrt unbemerkt aus,
durch den Fahrtwind merkt man es dann nicht.

Kann dein Händler mal bei laufenden Motor die Gasflaschen mit einem Gasschnüffler absuchen.

Viktor

Guten Morgen, ich weiß jetzt nicht, ob der Themenstarter schon mal die Tankstelle gewechselt hat ? Meine Erfahrung hat gezeigt, daß verschiedene Erdgastanksäulen schon sehr früh abschalten. Hat bei mir (bei ratzeputzleeren Erdgastanks) schon mal einen Unterschied von 5 Kg Füllmenge ausgemacht.

Ist jetzt nur mal eine Annahme, könnte aber eine Möglichkeit sein.

soweit ich Pelle verstanden habe, rechnet er sich den Verbrauch per Hand aus.

Viktor

Zitat:

Dann fällt alle 10 km die Reichweite um bis zu 20km!

... wegen dieser Aussage von dir, gehe ich stark davon aus, daß der GDR undicht ist, mach mal die Motorhaube auf und "schnüffle", schaue dir den GDR ganz genau an, meist fühlt sich die Unterseite vom GDR auch ölig an.

Fahr zum "🙂" und bestehe auf eine Dichtheitsprüfung ...

Gruß LongLive

Was hat denn das damit zu tun, ob ich den Verbrauch mit der Hand ausrechne? Eine realistischen Verbrauchswert erhält bei Erdgasfahrzeugen nur dann, wenn man die Tanks von randvoll bis zum umschalten auf den Benzintank leerfährt.Da behaupte ich wohl nix neues, oder ? Je mehr noch in den Erdgastanks drin ist, umso weniger kann man beim neuerlichem Tanken nachfüllen.Und die Kraftstoffanzeige zeigt dann trotzdem "voll" an. Aber die Anzeigenadel fällt dann halt schneller gegen "Halbvoll" ;-) Ist halt nicht so wie beim Benzin- oder Dieseltanken. Wenn da 20 Liter fehlen, so gehen auch 20 Liter wieder in den Tank rein. Und bei Autogas ist es ähnlich.

Erstmal Danke für Eure Antworten! Fehlerspeicher wurde bereits ohne Ergebnis ausgelesen. Tanks wurden auf Dichtigkeit überprüft, ohne Auffälligkeiten. In der Vergangenheit wurde einmal der Gasdruckregler gewechselt hat, weil der Caddy immer auf Benzin statt Gas lief. Tanken passiert eigentlich immer seit Jahren an zwei gleichen Tankstellen, immer ohne Auffälligkeiten. Mein Händler meinte, ich solle erstmal ein "Fahrtenbuch" wg. des Verbrauchs führen. Gelöst wird das Problem dadruch nicht... Ich denke ich werde ihn einfach so lange weiter nerven, bis er den Fehler findet. Wie sind Eure generellen Langzeit-Erfahrungen mit dem Erdgas-Caddy? Gibt es bestimmte Reparaturen, die in absehbarer Zeit so oder so auf einen zukommen? Unsere Familie ist bestimmt kein Maßstab, da wir in 3,5 Jahren gerade mal knapp 43.000 km auf der Uhr haben.

Zitat:

Tanks wurden auf Dichtigkeit überprüft.

... den Gasdruckregler soll er prüfen !!!

Fahre doch mal zu "DEKRA" oder zum TÜV, die Prüfung kann die Welt nicht kosten ...

Gruß LongLive

und bei laufenden Motor im Gasbetrieb

oder fahr mal zu einem anderen Händler

... heute rief der Freundliche an, Fehler gefunden: defektes Ventil (wie hier im Forum auch schon geäußert)! Ich frage mich nur, ob der Händler dafür tatsächlich 2,5 Werktage benötigt. Seit letzten Donnerstag steht der Caddy beim Händler... Jetzt muss das Ersatzteil bestellt werden und wird an diesem Donnerstag verbaut. Leihwagen gibt es natürlich nicht... Heute darf der Freundliche dafür alles zusammen bauen, da wir das Auto die nächsten Tage brauchen, und dann am Donnerstag wieder aufeinanderbauen... Service-Wüste Deutschland...

Das ist einfach die fehlende Erfahrung mit den Erdgasautos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen