Erhoehte Standdrehzahl nach Reinigung der Drosselklappe

VW Passat B5/3B

Moin,
habe am vergangendem Dienstag die Drosselklappe meines AZX gereinigt.
Leider hat er jetzt eine erhoehte Standdrehzahl...

Zum Tathergang: Batterie abgeklemmt,dann DK abgeklemmt.

Sichtpruefung auf Falschluft hat nichts ergeben.

Was kann das sein???

greetz gismo

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gismo2204


Moin,
habe am vergangendem Dienstag die Drosselklappe meines AZX gereinigt.
Leider hat er jetzt eine erhoehte Standdrehzahl...

Zum Tathergang: Batterie abgeklemmt,dann DK abgeklemmt.

Sichtpruefung auf Falschluft hat nichts ergeben.

Was kann das sein???

greetz gismo

Wenn man nur die Hüälfe der Arbeit macht, sollte man sich nicht wundern, wenn`s nicht harmoniert.

Wie wärs mit Adaption der DK (landläufig auch als Anpassung oder Grundeinstellung bezeichnet).

Drosselklappe muß neu angelernt werden,dies ist nur mit einem Diagnosegerät möglich,Snap on,Bosch kts oder VAG.

Grüße

Ist das nicht so, wenn die Batterie abgeklemmt ist das dass Steuergerät die Lernwerte verliert, dann Batterie wieder anklemmen dann nur die Zündung angeschaltet werden muss für ne Minute und die Drosselklappe sich dann selbst justiert, dann erst Motor starten?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


Ist das nicht so, wenn die Batterie abgeklemmt ist das dass Steuergerät die Lernwerte verliert, dann Batterie wieder anklemmen dann nur die Zündung angeschaltet werden muss für ne Minute und die Drosselklappe sich dann selbst justiert, dann erst Motor starten?

hi

nicht wirklich muß mit vag-com wieder angelernt werden wie weiter oben schon geschrieben

Ähnliche Themen

Dafür braucht man nicht unbedingt nach VW zu fahren.

Das geht auch so ....

Wenn die Batterie wiede angeklemt ist, die Zündung anmachen und 1 Minute nichts machen. Danach sollte es wieder funktionieren.

Man kann das auch hören, wenn man die Zündung anmacht sollten Geräusche von der DK kommen.

Zitat:

Original geschrieben von AndreMG


Dafür braucht man nicht unbedingt nach VW zu fahren

genau als hobbyschrauber hat man vag-com zuhause😁

Zitat:

Original geschrieben von schooote



genau als hobbyschrauber hat man vag-com zuhause😁

Habe ich auch, aber an so was würde ich mich nicht dran wagen, mir reicht es erstmal Speicher auszulesen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator



Habe ich auch, aber an so was würde ich mich nicht dran wagen, mir reicht es erstmal Speicher auszulesen ^^

DAS ist genauso einfach wie Auslesen 😉

Fahrzeuge mit mechanischer Verbindung zur Drosselklappe
Zündung AN aber Motor nicht starten.
[Wähle]
[01 - Motor]

[Messwertblöcke - 08]

Messwertblock 098 einstellen.

(Achtung: einige SIMOS oder Marelli Steuergeräte benutzen Messwertblock 001, z.B. ADY & AEE Motoren.
[Ok!]

[Grundeinstellungsmodus]

Danach zeigt die Anzeige in VCDS 'ADP RUN' an. Nachdem die Einstellung beendet ist, noch ca 30s warten und dann wieder umschalten und die Verbindung zum Steuergerät beenden. Während der Prozedur Füsse vom Gaspedal und Motor auslassen!

Danke Jungs fuer die zahlreichen Vorschlaege.
Aber mein VW Haendler ist tatsaechlich der Meinung das bei diesem Motor die DK nicht angelernt werden kann.

Verzweifelte Grueße gismo

Sicher, dass die Dichtung Drosselklappe - Ansaugkrümmer
100%ig dicht ist ? Erhöhte Leerlaufdrehzahl rührt auch gerne
mal von Falschluft.

Im Notfall kannst du dein Ansaugsystem auch abdrücken.

mfg
Stef

Danke Jungs,
habs jetzt raus...
-Batterie abgeklemmt (waren bestimmt 10min.)
-wieder angeklemmt und Zuendung fuer ein paar Minuten eingeschaltet.
-Ergebnis: Laeuft wie am ersten Tag

greeetz gismo

PS: Falschluft konnte ich so gut wie ausschließen,hab alles in der Region wo ich hantiert hab,abgesucht!

Glückwunsch !
.. und danke für die Rückmeldung. 🙂

Hallo zusammen,

hab ein ähnlichs Problem vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben wie ich wieder Spass an meinem 3B (1.8T ANB) zurückgewinnen kann.

Problemursache:
1.bei straten Standgas etwas erhöht
2.keine Leistung/kein richtiger zug +

Mein Kumpel (KfZ-Mechaniker) meinte wir sollten die Drosselklappe reinigen,
dies auch gemacht aber ohne die Baterie abzuklemmen.
Alles wieder drangemacht , Motor an etwas laufen gelassen und Standgas war wieder i.O., losgefahren dann aber nur zeitweise Gas angenommen, so ähnlich wie ein Turboloch.
Hab dann versucht das mit Batterie abklemmen und 10min warten usw. hat dann zwar wieder super angezogen wieder die 150PS so richtig gespürt aber nur zeit weise wie gesagt wie im Turboloch.

Danach über VAG-Com Fehlermeldungen gelöscht und zwei Tage später die Grundeinstellung
Fehlerauslese alles ok, aber das Problem immer noch gleich.

hat jemand noch tipps

Danke im voraus

Gruß

hat niemend ahnung ob ich was falsch gemacht habe oder woran kann es liegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen