Erhöhte Batterieentladung
Hi Folks,
hatte vor ein paar Tagen den Hinweis "Erhöhte Battereientladung"
- muss ich mir Sorgen machen ?
Ist das der Anfang vom Ende der Batterie ? Bin ich jetzt öfters beim 🙂,
bisher noch nie in 9 Monaten.
Der Hinweis kam nicht wieder.
Bitte Erfahrungsberichte.
München grüsst,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Liebe X5 Gemeinde,
ich hole den Thread mal wieder kurz aus der Versenkung. Meinen 35d habe ich am 05.02.2010 bekommen und zum ersten mal in meinem doch schon längeren Autoleben ( zuletzt VW Tiguan und Audi A4 Avant ) bin ich in jeglicher Hinsicht mit einem Wagen zu 100% 😛 zufrieden. Die Laufleistung von knapp 14.000 Km, ohne beruflich aktiv zu sein, seit Anfang Februar spricht für sich, der Wagen macht einfach nur Spass😁 !!!
Etwas irritiert 😕 war ich, als bei meinem schnellen Dicken jetzt tagelang die Meldung " erhöhte Batterieentlandung " kam. Jedesmal nach der Nacht zum Start am Morgen, die gleiche Info auf dem Display. Ich konnte keinerlei Stromfresser ausmachen, bis auf einen von Mercedes entwickelten und einem privaten Unternehmen in Lizenz gebauten Ultraschall Marderschutz mit angebrachten Stromplatten, die unter "Weidezaunwirkung" stehen. Doch der Hinweis der Firma, dass dieses Gerät so niederfrequent läuft, dass es keine Stromprobleme verursacht, hat mich dann ein wenig ratlos 🙁 gemacht und so bin ich ab zum 🙂. Dort konnte man sich zunächst keinen Reim 😕 darauf machen, da nur noch die leistungsfähigen Gel-Batterien verbaut werden und der Marderschutz nicht das Problem sein könne. Nach fast 2tägiger Suche wurde eine fehlerhafte Software entfernt und alles wieder neu konfiguriert. Keine Ahnung welche Software runter und wieder drauf kam, da wird der Kunde ja immer ein wenig kurz gehalten. Aber wie auch immer,die Meldung hat sich bislang nicht wieder gezeigt und ich hoffe, dass auch so bleibt. Mal sehen!! Offensichtlich ist man doch mehr abhängiger von der Soft-als von der Hardware.
Ansonsten bisher nach der Kilometerleistung überhaupt keine Probleme, ein wirklich toller Wagen, den man guten Gewissens 😛 weiterempfehlen kann.
Ein erholsames Pfingstfest für alle, besten Gruß
Michael
28 Antworten
hallo, thomas
bis jetzt habe ich alles mit erhöhter batterieentladung gehabt.
aber das garnichts mehr geht noch nicht. bis du denn sicher das
die batterie fratze ist?? oder ist es ein helferlein welches sich
nicht abschaltet und so die batterie auslutscht?
dann hilft die auch keine neue batterie. ruf doch in re den bmw-
service an. der baut dir sofort ne neue batterie ein.
gruß aur r
Hans
Hallo Hans,
den BMW Service hatte ich am Freitag Abend an der Strippe, der hat mir gesagt das ich in die Werkstatt soll und da haben die dann alles ausgelesen und im Fehlerspeicher war auch einiges hinterlegt... Mit den Infos haben die dann von BMW die Anweisung erhalten die Batterie zu tauschen, da die defekt ist. 😕
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
... da haben die dann alles ausgelesen und im Fehlerspeicher war auch einiges hinterlegt... Mit den Infos haben die dann von BMW die Anweisung erhalten die Batterie zu tauschen, da die defekt ist. 😕
Denke, wenn die den Fehlerspeicher ausgelesen haben, können die recht gut nachvollziehen, ob da etwas dauerhaft Strom gezogen hat oder nicht. Und wenn nicht, ist wohl tatsächlich die Batterie hinüber.
Thomas, frag doch gleich nach der stärkeren Batterie, die wir X5-Fahrer mit Serien-Standheizung im Zuge des "stillen Rückrufs" bekommen haben.
Grüße
Dirk
Hallo,
ich bekommen ne AGM 90 AH Batterie (ist auch im 7'er verbaut), was für eine hast du bekommen?
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Na toll, auf Werkstattauftrag und -rechnung steht nur "Batterie ersetzen"... 🙄
Und im BigX selber kann ich grad nicht nachschauen... 🙁
Grüße
Dirk
Dazu müsste man auch erst die Verkleidung im Kofferraum demontieren.
Ob eine Batterie defekt ist kann BMW innerhalb von paar Minuten mit Hilfe des Ladegerätes sehen.
@ Thomas
Sei froh dass deine Batterie tot ist. Bekommst jetzt eine mit Gel eingebaut, die um einiges besser ist, gerade was Haltbarkeit und Kaltstartverhalten bei Minusgraden betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
ich bekommen ne AGM 90 AH Batterie (ist auch im 7'er verbaut), was für eine hast du bekommen?
Hi Thomas,
habe eben Anruf vom Lieblingswerkstattmeister bekommen, ich habe seinerzeit eine Gelbatterie bekommen. Es ist ebenfalls die AGM 90 AH.
Grüße
Dirk
Hallo,
aus eigener Erfahrung ist die Meldung echt ein Alarmsignal, wenn sie denn (noch) kommt.
Nachdem so nach ca. 1 Jahr die Batterie getauscht wurde im Rahmen des geschilderten - stillen- Rückrufs, war fast 1,5 Jahre alles bestens.
Vor kurzem, am Abend vor der nächtlichen Urlaubsfahrt, dann die Erinnerung an "gute alte Zeiten", allerdings etwas heftiger: wollte den fertig gepackten Dicken wegen Schneefall noch unter das Vordach fahren, ohne Vorwarnung ging gar nichts mehr.
Also ans Ladegerät (zum Glück vorhanden) und nach 3 Stunden mal kurz Zündung an - siehe da, die bekannte Warnung. Gleichzeitig aber noch eine zweite: "Schiebedach-Einklemmschutz defekt - bitte Werkstatt aufsuchen !" ... okay, dann weiter geladen, 4 Std. später dann ohne Probleme gestartet, nur die Schiebedachbedienung hat in etwa das Gegenteil von dem gemacht, was zu erwarten war (wollte Innenhimmel schließen, da gings auf Kipp etc...
Nach dem Urlaub zum 🙂, hat das Dach neu angemeldet, sonst aber keinerlei Fehler im Speicher gefunden, außer, dass die Batterie leer war (hab ich auch gemerkt!). Auch die Ruhestrommessung hat keine Resultate gebracht...😕😕😕
Der Strom geht doch manchmal seltsame Wege...😁
unimax
Also ich hab im Herbst die neue AGm Batterie auf Garantie bekommen.
Jetzt war sie leer!
Letzte Fahrt mit dem Dicken etwa September 09.
Wahrscheinlich normal, oder?
Ist zwar immer in der stark beheitzten Garage geparkt, aber wird wohl normal sein.
FRAGE:
Wie ladet ihr den Dicken?
Im Motorraum?
Wieviel Ampere?
Kann er dadurch einen Defekt bekommen, oder sollte man generell, die Baterie abschliessen und gesondert aufladen?
DANKE
Hallo,
ich lade die Batterie an den Anschlüssen im Motorraum, mit lediglich 4 A, lass sie über Nacht dran, das hat bisher gut funktioniert. An die Batterie selber gehe ich nicht dran, laut Aussage des 🙂 soll ja ein pyrotechnischer "Trennschalter" für den Fall der Fälle vorhanden sein. Und warum soll es an den Anschlüssen, die auch für Fremdstart mit zig Ampere geeignet sind, Probleme geben...
unimax
Liebe X5 Gemeinde,
ich hole den Thread mal wieder kurz aus der Versenkung. Meinen 35d habe ich am 05.02.2010 bekommen und zum ersten mal in meinem doch schon längeren Autoleben ( zuletzt VW Tiguan und Audi A4 Avant ) bin ich in jeglicher Hinsicht mit einem Wagen zu 100% 😛 zufrieden. Die Laufleistung von knapp 14.000 Km, ohne beruflich aktiv zu sein, seit Anfang Februar spricht für sich, der Wagen macht einfach nur Spass😁 !!!
Etwas irritiert 😕 war ich, als bei meinem schnellen Dicken jetzt tagelang die Meldung " erhöhte Batterieentlandung " kam. Jedesmal nach der Nacht zum Start am Morgen, die gleiche Info auf dem Display. Ich konnte keinerlei Stromfresser ausmachen, bis auf einen von Mercedes entwickelten und einem privaten Unternehmen in Lizenz gebauten Ultraschall Marderschutz mit angebrachten Stromplatten, die unter "Weidezaunwirkung" stehen. Doch der Hinweis der Firma, dass dieses Gerät so niederfrequent läuft, dass es keine Stromprobleme verursacht, hat mich dann ein wenig ratlos 🙁 gemacht und so bin ich ab zum 🙂. Dort konnte man sich zunächst keinen Reim 😕 darauf machen, da nur noch die leistungsfähigen Gel-Batterien verbaut werden und der Marderschutz nicht das Problem sein könne. Nach fast 2tägiger Suche wurde eine fehlerhafte Software entfernt und alles wieder neu konfiguriert. Keine Ahnung welche Software runter und wieder drauf kam, da wird der Kunde ja immer ein wenig kurz gehalten. Aber wie auch immer,die Meldung hat sich bislang nicht wieder gezeigt und ich hoffe, dass auch so bleibt. Mal sehen!! Offensichtlich ist man doch mehr abhängiger von der Soft-als von der Hardware.
Ansonsten bisher nach der Kilometerleistung überhaupt keine Probleme, ein wirklich toller Wagen, den man guten Gewissens 😛 weiterempfehlen kann.
Ein erholsames Pfingstfest für alle, besten Gruß
Michael
Uraltes Thema, hier vielleicht eine Lösung für so manchen eurer X5.
x5-3d Bj 07-2007 ohne stromfressenden schnik-schnak-gelegentlich die Meldung "erhöhte Batterientladung" (1x sogar am Tag nach einer 600km Fahrt). Startprobleme hatte ich alllerdings nie.
Beim letzten Servicetermin haben sie im Fehlerspeicher was gefunden.
Der Gangwahlschalter hatte ein intermittierendes Problem und "weckte" den X5 regelmäßig (auch wenn das Fahrzeug abgesperrt war) auf. Irgendwie werden dann halt für kurze Zeit alle Regelkreise, etc aktiviert und das nagt auf Dauer an der Batterie. Die dabei entstehenden Geräusche (Surren, Klacken von Relais) sind mir bereits kurz nach der Übernahme aufgefallen - ich habe dem aber keine Bedeutung beigemessen. Aus diesem Grund wurde der Austausch auch nach 3 Jahren auf Kulanz erledigt (material ca. 500 €).
Na da bin ich mal gespannt, ob das ein Treffer war. Zwecks genauer Beobachtung werde ich mir jetzt aber !kein! Feldbett in die Garage stellen......