Erhöhte, Angehobene Drehzahl im Stand und bei der Fahrt,
Hallo Gemeinde,
Ich fahre einen Golf 3 1,6er mit AEE Kennbuchstaben.
Ich habe gestern den Zündfinger und die Verteilerkappe gereinigt also die Kontakte von ihrem Abbrand befreit, sahen auch dann wieder schön Messingfarben aus, zusätzlich habe ich die Zündkabel gegen neue von NGK Getauscht und habe den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker erneuert.
Jetzt habe ich das Problem mit einer dauerhaft erhöhten Drehzahl. Im Stand um die 1000 Umdrehungen schwankend, regellambdasonde hatte ich 2020 mal getauscht und eig keine Probleme. Beim fahren fällt beim kuppeln auch die Drehzahl nur langsam und ist dauerhaft höher als vorher.
Leider habe ich kein Auslesegerät zur Hand wo ich mal die Livedaten checken könnte( Lambda, Kühlmitteltemperatur, Ansaugdruck usw…) P.S Kann jemand eins empfehlen?
Habe mir jetzt noch den Finger und die Verteilerkappe(Bosch) und eine Spule von BERU neu bestellt, allerdings noch nicht verbaut!
Kann mir jemand vllt ein Tipp geben
Die Zündkabel sollten alle wieder richtig sitzen, laufen tut er nur halt mit angehobener Drehzahl.
27 Antworten
Zitat:
@M.Brody schrieb am 20. Februar 2025 um 20:16:44 Uhr:
Hier sind ja nun einige Leute der Meinung, dass es an der Luftversorgung liegen könnte.
Ich kann zwar auf dem Foto nichts erkennen, aber egal...
Wieso hast Du denn die Verteilerkappe und den Zündfinger entfernt, wenn vorher alles funktioniert hat?
Mir ist nicht bekannt, dass das in irgendeinem Intervall zu reinigen ist?
Welches Problem gab es davor?
Ja mir geht es da sehr ähnlich, kann da auch nichts erkennen was falsch sein soll, geschweige denn einen Schlauch der ab sein soll!
Er ist bei last verhalten und Standgas manchmal fast am absterben gewesen beim lenken ohne Gas, außerdem hatte ich keinen weichen Motorlauf mehr es war eher ruckelig und am Endrohr hörte es sich so an als ob er nicht richtig zündet, darauf hin hatte ich mal in die Verteilerkappe geschaut weil es einfach ist und weil ich in einem Beitrag über die Verteilerkappe gelesen hatte mit Anleitung wie man sowas sauber macht. Er läuft jetzt auch finde ich dezent besser, außer dass die Drehzahl kalt sehr hoch ist zwischen 1500 und 1800 und wenn er warm ist bei knapp 1000-1100 beim fahren alles gut, wenn ich auskuppel geht die Drehzahl wieder langsam hoch ist echt schwer zu beschreiben…
Durchzug und Drehmoment alles normal und wenn ich Apprupt vom gas gehe fühlt es sich ruckelnd an und die Drehzahl fällt nur langsam wie als ob die Drosselklappe leicht falsche Neigung hat
Ich bleibe bei meiner Idee mit der Benzinpumpe, wenn Du die Ansaugung gecheckt hast.
Einfach so die Teile zu tauschen, auch wenn sie nicht teuer sind, läppert sich auch irgendwann...
Über weitere Infos, besonders des Fehlerteufels würde ich mich freuen.
Info, wenn es doch an der Kraftstoffversorgung hängen sollte...
Ich habe noch eine neue gebrauchte Kraftstofffördereinheit da, die ich vorübergehend im Passat-Tank verbaut hatte.
Passt laut Artikelbeschreibung auch in einen Golf 3.
Die würde ich für paar Euros abgeben, bevor Du für knapp 88 Euro eine Neue kaufen musst: (Artikelnummer bei Übai: 364918219145). Einfach mal abgleichen und bei Bedarf melden.
Grüße!
Ähnliche Themen
Es geht nicht darum wer hier Recht hat. Er hatte das Problem vorher nicht und hast sich ein Fehler eingebaut. Die Kappe sieht echt Kacke aus also hat das Sinn gemacht sie zu Reinigen oder noch besser zu ersetzen. Überleg einfach was du gemacht hast und schau ob alles Sauber wieder angeschlossen wurde. Das Fehlerbild deutet eigentlich auf eine nicht angepasste DK hin. Entweder Batterie abgeklemmt oder Leitungen zur DK defekt. Schau doch einfach mal in Fehlerspeicher was der sagt. Solch ein Gerät kostet ja auch nicht die Welt-
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 21. Februar 2025 um 19:36:27 Uhr:
Es geht nicht darum wer hier Recht hat. Er hatte das Problem vorher nicht und hast sich ein Fehler eingebaut. Die Kappe sieht echt Kacke aus also hat das Sinn gemacht sie zu Reinigen oder noch besser zu ersetzen. Überleg einfach was du gemacht hast und schau ob alles Sauber wieder angeschlossen wurde. Das Fehlerbild deutet eigentlich auf eine nicht angepasste DK hin. Entweder Batterie abgeklemmt oder Leitungen zur DK defekt. Schau doch einfach mal in Fehlerspeicher was der sagt. Solch ein Gerät kostet ja auch nicht die Welt-
Vielen Dank auch für deinen Beitrag, stimmt den Fehler hatte ich vorher nicht und ich denke durch Reinigung der Kontakte kann es nicht schlechter werden. Ich warte bis meine Teile da sind und ich sie verbauen kann, fahre dann mal kurz bei einer Werkstatt vorbei und lasse sie neu anlernen dürfte ja kein Akt sein. Ich hatte mir ein Auslesegerät bei dem großen A gekauft, allerdings schafft das Ding einfach gar nichts, ich komme nicht rein und kann nichts auslesen. Ich werde auch sorgfältig nochmal alles kontrollieren und berichten 😎
Letzlich habe ich nur den Verteiler und den Finger gesäubert, hatte den Luftfilter ab und habe die Drosselklappe sauber gewischt und sanft von altem Öl Staub Gemisch gesäubert mit bremsenreiniger. Dann habe ich den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BKV getauscht und mit einer Schelle versehen und diese auch richtig festgezogen, Schlauch sitzt auch press auf der Ansaugbrücke. Dann habe ich die alten Stopfen vom Rückschlagventil des Schlauches geprüft und sie auf das neue gesteckt dass sie nicht offen sind. Desweiteren habe ich die Zündkabel neu verlegt und getauscht, sonst war ich nirgends dran oder habe an Schläuchen was gemacht. Habe dann alles wieder zusammen gebaut, Dichtung im Luftfilter auf der Drosselklappe, sitzt auch sauber und sieht gut aus…
Wo kann denn noch Luft in die Ansaugbrücke eindringen welche nicht durch die Drosselklappe zieht und somit nicht erkannt wird??
Zitat:
@M.Brody schrieb am 22. Februar 2025 um 12:48:31 Uhr:
Wackeln mal, wenn der Wagen im Standgas läuft am Vergaser. Ändert sich dann die Drehzahl?
Mein AEE Motor hat keinen vergaser soweit ich weiß, sollte einspritzer sein, denke du meinst aber den Flansch davon in die zugehörige Dichtung
Hallo!
Hier ist es ruhig geworden...
Hast Du den Fehler gefunden? Und wenn ja:
"Woran hat et jelejen?"
Servus,
Also meine leerlaufdrehzahl und Angehobene Drehzahl beim fahren hat sich von selbst wieder gelegt. Keine Ahnung wie ich es beschreiben soll…
Ich denke dass er am Vergaserflansch auch eine Undichtigkeit hat, habe gerade allerdings andere Problem da ich kein tüv bekommen habe.
Querlenker mit Buchsen neu, bremsleitung hinten links zur Trommel und Bremsen vorne komplett!!
Habe gerade andere Sachen zu tun hahaha
Kann mir denn einer von euch sagen, welches Auslese Gerät denn super beim Golf oder komplett VAG hilft?
Ich würde gerne Echtzeit Daten auslesen und auf Plausibilität prüfen, Drosseklappe anlernen und auch mal die Zündeinstellung kontrollieren. Ich habe keine Lust bei dem Hobel ständig in einer Werkstatt Hallo sagen zu müssen und viel Geld in die Hand zu nehmen. Gibt es dar nur VCDS, oder in zwischen auch zuverlässige andere Lösungen?
Besten Dank schon mal im Voraus