erheblicher Mangel: Federbein vorne Stützlager erhebliches Axialspiel (ich dachte das soll so)

VW Vento 1H

Hallo,
mir wurde die Plakette verweigert, weil der Prüfer keine Lust hatte und das ganze bei Pit-Stop war, weil meine Stützlager der Federbeine angeblich zu viel Axialspiel haben sollen.

Als ich den Wagen vor zwei Jahren gekauft habe und bei der DEKRA einen Gebrauchtwagen-Chek habe machen lassen, meinte der Prüfer damals, dass das beim Golf 3 normal sei, dass man das Rad im aufgebockten Zustand hoch und runter bewegen kann.

Es bewegt sich ca. 1 cm nach oben und unten.

Muss ich nun also das Stützlager tauschen, oder soll ich einfach mit einer fundierten Kenntnis zum nächsten nie wieder Pit-Stop Prüfer fahren und mir die Plakette holen.

Gruß
H2-Fanatiker

Beste Antwort im Thema

Spiel nach oben und unten ist symstembedingt normal bei vielen vw`s . Das würde ich dann vieleicht noch mal mit dem tüv prüfer besprechen....

Aber wer geht eigentlich noch zu pit stop nach den schlechten meldungen die man so höhrt in letzter zeit ?

Da gabs ja einige meldungen über dubioses...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bei meinem GTI wars so.
Allerdings hatten die Domlager fast 200.000km auf dem Gummi. 😁

Nochmal zum Aus- / Einbau.

Muss ich die Federn schon spannen, bevor ich das Federbein oben losschraube, oder kann man tatsächlich (Etzold) erst das gesamte Federbein ausbauen und dann in Ruhe auf der Werkbank das Stützlager und die Puffer wechseln?

1cm ist ja auch rein subjektiv also fahr zu nem anderen tüv und gut

Erstens das.

Zweitens:
Wenn du das Lager trotzdem unbedingt wechseln willst:
Federbein rausholen, dann die Nutmutter lösen.
Dann merkst du schon wie sich die Feder entspannt.
Ist nicht mehr viel Druck drauf, brauchst also nicht unbedingt einen Spanner.
Wunder dich aber nachher nicht, dass du auch mit neuem Lager Spiel hast, da es wie gesagt normal ist.

Ähnliche Themen

das da oben spiel ist, ist ganz normal. wenn du das auto aufbockst, kannst das ganze zeug dann nach oben und unten und sich nach allen richtungen etwa 1 cm bewegen. wenn das auto auf den reifen steht sollte allerdings alles fest sein.
schlag mal deine lenkung voll ein und schau dir dann den spalt mal an. der obere teller. der das ganze zeug am rausfallen hintert dreht sich dabei schräg rein. und somit benötigst du den spielraum. wenn dein "domlager" oder gummipuffer ausgenudelt ist, dann emrkst das beim fahren schon. schwammig und schlechter geradeauslauf. und geräusche gibst auch beim lenken.

bei meinem 2er war da auch so etwa ein cm. als ich damals dann domlager mit tieferlegung eingebaut hatte, war da noch mehr. habe grad bei meinem 3 er gt geschaut, da schauts auch so aus wie auf deinem bild. und der hat im märz erst neu tüv bekommen.

greets der b

p.s. fahr doch einfach mal zu ner Tüv stelle und zeig denen das. wenn das kein mangel ist, dann solttest du von pitstop das geld zurückholen von der HU! und da mächtig ärger machen.

p.s.s. wir waren damals bei x.x.u. und hatten bei unserem focus hu machen lassen mit geringen mängeln an der hinterbremse aber dennoch bestanden. der prüfer meinte das ich aber doch am besten gleich hier meine hinterbremse machen lassen sollte! da das fahrzeug erst 4 wochen vorher bei ner fordwerkstatt zum service war und ich da schon gsagt habe das die da mal alles relevante checken sollen, machen sie ja eh, bin ich mit gereizter stimmung zu meiner ford werkstatt des vertaruens. die haben den wagen aufgehoben und meinten das die hinterbremse in einem sehr guten zustand war und sie sich wundern. haben also nachgeschaut und gesagt das ein wenig salz (war im dezember) dran hängt und deswegen auch ein leises rasseln gibt. ist aber nach ner ordentlichen autowäsche oder längerem regen wieder weg, garantiert. also nochmal zu dem prüffuzzi und ihn, doch recht impulsiv, darauf hingewiesen das er ggf. doch unabhängig bewerten soll und nicht den umsatz des unternehmens steigern... und ich nen hu bericht ohne mängel haben will. nach zehn minuten diskussion und ner androhung das ich meinen anwalt einschalte, bekam ich nen korrigerten hu bericht ohne mängel! und nen gutschein für eine hu oder eintragung bei der küs oder wie diese tüv ähnliche einrichtung heißt!

ich für meinen teil fahr jetzt immer zum tüv oder dekra direkt , da die keinem unternehmen direkt geld bringen können, bei den großen werkstattketten bleibt dann doch die eine oder andere frau mit ihrem corsa dort und lässt ggf sachen reparieren, die gar nicht sein müssten. Sollte aber hoffentlich nciht die regel sein.

Ich denke auch, dass es wohl in Zukunft besser ist, direkt zum TÜV zu fahren..... Aber die Versuchung war halt etwas zu groß als Student statt 93 nur 60 Euro bezahlen zu müssen.....

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber



Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


warum soll der prüfer jetzt dadran schuld sein ? 1cm iss en erheblicher mangel und fertig...

na klar ham die von werk aus en bisschen spiel... aber keinen zentimeter

Würde auch sagen das ist zu viel,kauf neue und lege die mal neben die alten dann wirst Du den Unterschied sehen,und wenn Du auf lange Zeit Ruhe haben willst kaufe die bei VW. ...

Zu viel ist in diesem Fall halt relativ. Es scheint mir allerdings auch mehr als 1 cm Spiel zu sein.

Bei meinem 93er Vento war zwischen Federbeinteller und Dom auch immer ein Spiel von ziemlich genau 1 cm. Als nun nach ca. 210.000 km im Dezember 2008 die Stoßdämpfer gewechselt wurden, hat die Werkstatt zunächst die alten Domlager wieder eingebaut, da die im direkten Vergleich mit neuen angeblich exakt gleich aussahen. 😕 Das sichtbare Spiel von 1 cm blieb also erhalten.

Als dann aber nach einiger Zeit (neue / alte?) Fahrwerksgeräusche (wieder?) auftauchten, wurden auf mein Nachhaken hin die Domlager dann doch (kostenlos bzgl. zusätzlichem Arbeitsaufwand!) ersetzt. Und wieder war anschließend ein Spiel von 1 cm sichtbar. Beide Aussagen ("Axialspiel ist immer vorhanden und normal" und "die alten Lager sahen noch aus wie die neuen" stimmten also). Näheres dazu in diesem -> Beitrag und dem dortigen Link.

Auch ein Dekra-Prüfer sagte mir dazu, dass Axialspiel immer vorhanden ist und das dieses erst in extremer Form als Mangel in den HU-Bericht einfließt. Seiltich spürbares Spiel hingegen (merkt man, wenn man im Radkasten seitlich am Federbein rüttelt) ist dagegen keins zulässig.

Schönen Gruß

Es steht bei mir aber nur Axialspiel im Bericht.....

Da mir gestern allerdings ein Rehbock die Front zermatscht hat (keine Kasko-Vers.), werde ich eh nicht mehr in der 4-Wochen-Frist bleiben können und habe ja nun genug Zeit darüber nachzudenken, ob ich die noch wechsle oder nicht.

Vielen Dank für eure vielen Beiträge.

Gruß
H2-Fanatiker

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


@fanatiker:
Warst du jetzt beim Pit-Stop zur Hauptuntersuchung?
Dann fahr das nächste mal an eine richtige Prüfstelle.

- Das die Lager Spiel haben IST normal. Am besten du vergleichst es mal mit einem anderen Golf (abmessen).

- Die Lager kann man auch ohne spannen der Feder tauschen (Feder herunter drücken).

- Außerdem siehe Anlage, ist vom G2, aber das Prinzip ist gleich.

Sehr interessant.

Könntest Du bitte zusätzlich noch die Quelle angeben?

Hallo!
Genau Quelle kann ich leider nicht nennen.
Offensichtlich handelt es sich aber um ein Reperaturbuch für einen Golf 2.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Hallo!
Genau Quelle kann ich leider nicht nennen.
Offensichtlich handelt es sich aber um ein Reperaturbuch für einen Golf 2.

Dann werde ich da mal nachschauen. Ist natürlich fraglich, ob ein HU-Prüfer sich von solch einem Buch überzeugen läßt.

Wie schon weiter oben erwähnt: Der DEKRA-Prüfer in Bremerhaven erzählte mir, dass das beim Golf III so in Ordnung sei....

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Wie schon weiter oben erwähnt: Der DEKRA-Prüfer in Bremerhaven erzählte mir, dass das beim Golf III so in Ordnung sei....

Wieviel Spiel hat denn der Dekra-Prüfer zugestanden?

Das kann ich dir leider gar nicht mehr so genau sagen. Ich habe die beiden Domlager kurzerhand ausgetauscht, da ich ja auch in den Folgejahren ohne nerviges "Prüfer davon überzeugen" auskommen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Das kann ich dir leider gar nicht mehr so genau sagen. Ich habe die beiden Domlager kurzerhand ausgetauscht, da ich ja auch in den Folgejahren ohne nerviges "Prüfer davon überzeugen" auskommen wollte.

Wie lange hast Du für die Arbeiten auf beiden Seiten benötigt? Und wieviel hast Du für das Material ausegeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen