erheblicher Mangel: Federbein vorne Stützlager erhebliches Axialspiel (ich dachte das soll so)
Hallo,
mir wurde die Plakette verweigert, weil der Prüfer keine Lust hatte und das ganze bei Pit-Stop war, weil meine Stützlager der Federbeine angeblich zu viel Axialspiel haben sollen.
Als ich den Wagen vor zwei Jahren gekauft habe und bei der DEKRA einen Gebrauchtwagen-Chek habe machen lassen, meinte der Prüfer damals, dass das beim Golf 3 normal sei, dass man das Rad im aufgebockten Zustand hoch und runter bewegen kann.
Es bewegt sich ca. 1 cm nach oben und unten.
Muss ich nun also das Stützlager tauschen, oder soll ich einfach mit einer fundierten Kenntnis zum nächsten nie wieder Pit-Stop Prüfer fahren und mir die Plakette holen.
Gruß
H2-Fanatiker
Beste Antwort im Thema
Spiel nach oben und unten ist symstembedingt normal bei vielen vw`s . Das würde ich dann vieleicht noch mal mit dem tüv prüfer besprechen....
Aber wer geht eigentlich noch zu pit stop nach den schlechten meldungen die man so höhrt in letzter zeit ?
Da gabs ja einige meldungen über dubioses...
35 Antworten
Das Maß. dass der Federteller im belasteten Zustand über dem Dom steht, darf als Spiel vorhanden sein. Natürlich nur im unbelasteten Zustand!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Das Maß. dass der Federteller im belasteten Zustand über dem Dom steht, darf als Spiel vorhanden sein. Natürlich nur im unbelasteten Zustand!
Danke Dir für die Antwort.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Wie lange hast Du für die Arbeiten auf beiden Seiten benötigt? Und wieviel hast Du für das Material ausegeben?Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Das kann ich dir leider gar nicht mehr so genau sagen. Ich habe die beiden Domlager kurzerhand ausgetauscht, da ich ja auch in den Folgejahren ohne nerviges "Prüfer davon überzeugen" auskommen wollte.
ca. 50 Euro für das Material und gut 2 Stunden Arbeitszeit. Man schafft das aber auch sicher bedeutend schneller, wenn man die Muttern und Schrauben vorher mit Rostlöser bearbeitet und nur die Domlager tauscht (habe mir bei der Gelegenheit alles in der näheren Umgebung mal genau angesehen und mir Zeit dabei gelassen).
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
ca. 50 Euro für das Material und gut 2 Stunden Arbeitszeit. Man schafft das aber auch sicher bedeutend schneller, wenn man die Muttern und Schrauben vorher mit Rostlöser bearbeitet und nur die Domlager tauscht (habe mir bei der Gelegenheit alles in der näheren Umgebung mal genau angesehen und mir Zeit dabei gelassen).Zitat:
Original geschrieben von quali
Wie lange hast Du für die Arbeiten auf beiden Seiten benötigt? Und wieviel hast Du für das Material ausegeben?
Hallo h2-fanatiker,
vielen Dank für Deine Antwort. Sicherlich sollte man Arbeiten am Wagen nicht unter Zeitdruck machen.
Vor Allem gilt: Erst grübeln, dann dübeln.
Und bei derartigen Arbeiten stets an MOTORTALK denken und Fotos machen, die man dann in´s Forum stellen kann, um anderen Mitgliedern die Arbeit zu erläutern.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
ca. 50 Euro für das Material und gut 2 Stunden Arbeitszeit. Man schafft das aber auch sicher bedeutend schneller, wenn man die Muttern und Schrauben vorher mit Rostlöser bearbeitet und nur die Domlager tauscht (habe mir bei der Gelegenheit alles in der näheren Umgebung mal genau angesehen und mir Zeit dabei gelassen).Zitat:
Original geschrieben von quali
Wie lange hast Du für die Arbeiten auf beiden Seiten benötigt? Und wieviel hast Du für das Material ausegeben?
Hast Du die Federbeine komplett ausgebaut, also auch am Achsschenkel gelöst?
Welchen Federspanner hast Du verwendet?
Laut meinem Reperaturbuch sollte ich das so machen, richtig. Musste danach dann zur Achsvermessung. Meine Federspanner stammen von kfzteile24 und reichten für die Arbeiten völlig aus.