Erheblicher Mangel, den ersten TÜV nicht bestanden... (E-Call)
Hallo Community,
Ich bin etwas Ratlos.
Mein Corolla ist gestern durch die HU gefallen. Grund: E-Call system fehlerhaft.
Ich war mir nicht mal im klaren darüber, dass ein Fehler vorliegt. Keine Meldungen im Tacho- oder Radiodisplay. Nur eine rot leuchtende LED soll einen darauf hinweisen, dass ist absolut lächerlich...
Auch im Fehlerspeicher ist nichts.
Naja die örtliche Händler hat erst in 15 Tagen einen freien Termin, angeblich muss ein Softwareupdate installiert werden. Es gab wohl auch eine Rückrufaktion, allerdings wurde ich nie angeschrieben oder darüber informiert.
Die LED am SOS Knopf hat seit kauf übrigens noch nie grün geleuchtet, also denke ich nicht dass ein update helfen wird. Kennt jemand vielleicht einen Trick oder ist dies bekannt bei Toyota?
Unterm Strich ist es bisher das Wartungskostenintensivste Auto das ich besessen habe...
Es war das erste Auto, bei dem ich die Bremsen vor dem ersten TÜV neu machen musste. (nichtmal 55'000km). Dazu jetzt dass...
Da war selbst mein VW Polo 1.6 TDi besser, der hat den ersten TÜV ohne Reparaturen beim ersten Anlauf bestanden.
65 Antworten
@Mazda626Mike Ein Kaffee aus einem Vollautomaten kostet nicht die Welt, und wenn vielleicht 2 Liter Benzin schon wehtun - dann sollte man sein Geschäftsmodell überdenken.
Aber einen potenziellen Kunden nach der Probefahrt einfach herumstehen lassen wie bestellt und nicht abgeholt, und das ca. 15 Minuten - das gehört sich nicht! Zumal es kein Ein-Mann-Betrieb ist (größere Kette, Toyota-Autohaus).
Und nach dem Kauf war der Service auch nicht berauschend - so musste ich auf eine (zugesicherte) Fußmatte für die Fahrerseite über vier Wochen warten (aber ein Stück Packpapier hat natürlich auch was).
Der Verkäufer brachte mir das Auto nach Hause (also er fuhr das Auto von OHA bis zu mir), und ich musste ihn dann nach Hause fahren (15 km).
Für die Überführung hatte ich aber extra bezahlt (und nicht wenig), und das Auto war nicht vollgetankt.
Ob die zugesicherte Inspektion vor der Übergabe (war fällig) gemacht wurde, hoffe ich mal - den Stempel ins Serviceheft gab's, als mir der Verkäufer die Fußmatte (privat) vorbeibrachte...
Bei einer Kaufsumme für über 15 k € darf ich aber schon etwas mehr erwarten wie eine Flasche Sekt...
Hast du denn mal nachgefragt, wieso du warten musstest? Kann man ja mal ganz sachlich und ruhig machen. Auch den nicht vollen Tank hätte ich mal angesprochen. Mir sieht es eher so aus als wärst du, sagen wir mal, ein sehr "anspruchsvoller" Kunde ;-)
Wie definierst Du anspruchsvoll?
Ein (Auto) Händler ist auf Umsatzbringer (Käufer und Service) angewiesen. Und zwar wiederholt.
Dazu zählt der erste Wohlfühleindruck in der Dienstleistungsbranche. Nichts anderes ist Verkauf. Schon der Name sagts: Dienst durch Leistung am Kunden.
Herauszufinden was der Kunde möchte, Produkt und Service, unterscheidet den Top Verkäufer vom Mittelmaß. Er ist gefordert der aktive Partner zu sein.
Was der Verkäufer will ist klar. Das Geld des Kunden. Möglichst viel und wiederholt.
Nein, anspruchsvoll bin ich nicht.
Warum ich warten musste: der Verkäufer hatte Mittagspause. Gönne ich ihm, aber mir dann wenigstens eine Sitzgelegenheit anbieten - ist das jetzt schon zu viel verlangt?!?
Nochmals: es war ein Toyota-Autohaus und ein Kauf für 15 k Euro - kein Schotterplatzlouis, wo ich eine Möhre für 2 k Euro kaufe...
Und als Kunde sehen DIE mich nimmer!!! Aber vom hohen Ross sind schon andere gefallen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Dabei bat ich, meine neuen Glühbirnen vorne einzubauen - und das wurde mir auch noch mit ca. 50 Euro berechnet (halbe Stunde Arbeitszeit)!!!
Deswegen sieht mich Toyota seit fast drei Jahren nicht mehr...
Naja, ich sage mal: Willkommen in der Realität 2023.
Zitat:
"„Arbeiten an der Mechanik, Elektrik oder der Karosserie kosteten 2022 im Schnitt 173 Euro pro Stunde, das waren 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Noch teurer ist das Lackieren: Hier kostete eine Stunde sogar 188 Euro, 5,8 Prozent mehr als im Vorjahr“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.18.10.2023"
Viel erwarten aber nicht bereit viel zu zahlen. Und rummosern wenn man sich einen Haufen für 15k kauft. Als ob's ein Bentley wäre. Sorry, geht gar nicht.
Wer ist schon bereit viel zu zahlen? Angemessen schon eher.
Stellt sich die Frage wer sich was unter viel und angemessen vorstellt.
Kreative Posten auf der Rechnung empfinde ich nicht angemessen. Preise die übliche Unternehmensmargen um ein vielfaches übersteigen sehe ich auch als problematisch an. Glitzerumbauten für die Austellung eines durchschnittlichen Herstellers finanziere ich auch nicht gerne. Und lustlose Mitarbeiter mit Kundenkontakt sind unabhängig von der Mitarbeitertagesform als Kunde inakzeptabel.
Wenn's ein Bentley wäre, hätte ich nicht gemosert über die Kosten.
Aber es ist ein Toyota, und der Wechsel der Glühbirnen keine Raketenwissenschaft.
Und das Wörtchen "Service" in Kundenservice kommt aus dem französischen und bedeutet "gern geschehen" (hat mir mal eine Französin erklärt)...
Und ja, ich habe da den Glaspalast mit finanziert...
Aber "Haufen" - sorry, DAS geht gar nicht! 15 k € sind für MICH ein Haufen - ein Haufen Geld.
Ich bin bei dir, dass 15T€ für viele Menschen viel Geld sind, keine Frage. Ich selbst fahre ein Fahrzeug für rund 60T€ und trotzdem hält mein Händler für Arbeiten am Fahrzeug ordentlich die Hand "auf". Er muss auch wirtschaften und kann, besonders im Werkstattbereich eigentlich nichts, auch nicht 10 min Arbeitszeit, verschenken. Niemand arbeitet (gewerblich) ohne Bezahlung.
Leider verwechseln viele "Service" mit "Kostenlos".
Unter "Service" verstehe ich eher Hilfsbereitschaft, Engagement dir bei deinem Problem zu helfen, aber nicht Arbeitsleistung (des Mechanikers) zu verschenken. Das Leben ist nun einmal kein Ponnyhof.
Ich habe letztes Jahr 70 € für die Montage von 4 Reifen bezahlt und jetzt habe ich in derselben Werkstatt 120 € bezahlt. Ich werde nie wieder in diese Werkstatt zurückkehren.
Die Inspektionskosten sind bei Toyota, VW, KIA oder Opel ungefähr gleich. Die jährliche Wartung ist sehr wichtig (Öl, Batterie und Innenraumluftfilter).
Zitat:
@Paulchen91 schrieb am 2. November 2023 um 22:25:03 Uhr:
Die Garantie hat so unglaublich viele Ausnahmen, dass es das nicht für mich wert ist.
Das mit der Relax Garantie ist eher Augenwischerei als eine richtige Garantie.
Und da mein Auto aus der Gewährleistung raus ist mache Ichs selbst.
Ich fahre deutlich mehr als 15'000km im Jahr, da müsste ich also zwei mal im Jahr zum Händler, je 500-600€.Und selbst wenn nach 6-8 Jahren die Traktionsbatterie kaputt seinen sollte, sind die Kosten noch überschaubar.
Warum ist die Relaxgarantie Augenwischerei??! Mehr als 600€ habe ich noch nie für eine Inspektion bei Toyota bezahlt, für die kleine eher 300€.
Die Toyota Relax-Garantie ist sehr profitabel. Viele Händler erhöhen den Preis seit Beginn des Programms. Sie verdoppeln die Inspektionskosten. Es kostete 450–600 € für die große Inspektion und 320–440 € für die kleine Inspektion. es kommt auf den Händler an.