Erhaltungladung mit Ctek 5.0
Frage an die Schwarmintelligenz!
Musste heute zum wiederholten Mal die Batterie vom Wagen meiner Frau laden. Der wird nur noch sporadisch bewegt, insofern ist das „normal“.
Ich möchte jetzt z.B. Ctek 5A Erhaltungsladegerät dauerhaft im Fahrzeug lassen. Anschluss etc. Alles kein Problem.
Aber ich wette ne Kiste Bier, ein Zentner Tabak und ne Kiste Maggie, das es keine Woche dauert bis das Stromkabel abgerissen wird: Einsteigen, losfahren: Peng 🤩
Zum Trost für meine bessere Hälfte: Bei mir wären es max. zwei Wochen …
Der MP hat eine Anzeige im Kombi, wenn das Kabel für den Landstromanschluss noch steckt.
Ideen ?
5 Antworten
Ich lege mir als Erinnerung einen Gegenstand vor den Tacho.
Das wäre mir auch schon mal beinahe in der Garage passiert, da ich selten lade und das Kabel von der rechtem Seite unter die Motorhaube geht.
Bei dauerhaftem Laden und seltenen, sporadischen Fahrten einfach einen Zettel aufs Lenkrad kleben. Oder wird der auch übersehen?
Moin,
Magcode Stecker/Verbinder nutzen ?
Immer mit Abblendlicht fahren. Dabei wird die Batterie geladen.
Ähnliche Themen
Moin, ich hab den ctec an einer Schaltsteckdose dran. Wenn ich lade, geht eine LED an, die auch an der Steckdose angeschlossen ist. Zettel ist doof, weil Auto i.d.R. abgeschlossen. Und dran denken tu ich auch nicht immer...
Ctek wird über einen permanenten Stecker im Kühlergrill angeschlossen. Motorhaube öffnen entfällt also.
Gruß, Mike