Ergonomische Nutzung des Parkassistenten

BMW X1 F48

Gibt es eigentlich irgendwelche Tricks zur ergonomioschen Nutzung des Parkassistenten? Irgendwie stehe ich mit der wirren Logik des Parkassistenten noch immer etwas auf Kriegsfuß.

Konkret interessiert mich: Kann man die Parksemiautomatik wirklich nur über den Sc halter unten neben dem Schaltknüppel (der Automatik) einschalten? Das erscheint extrem fummelig und sogar gefährlich, weil man den Blick so ganz von der Fahrbahn nehmen muss und gleichsam "am Fußboden" erst nach dem extrem schlecht erreichtbaren Schalter suchen muss. Selbst wenn man weiß, wo er ist, erfühlt man den nicht intuitiv.

Gibt es noch eine andere Methode, den zu aktivieren als durch das Drücken auf den Schalter am besagten Platze?

Ich habe festgestellt, dass das bloße Einlegen des Rückwärtsgangs auch oft verwirrenderweise automatisch die LED einschaltet, die das Aktivsein des PA signalisieren soll. Dabei hat sich aber bei mir der semiautomatische Einparkassistent bislang noch nie gemeldet. Es erscheinen auch nicht die Anweisungen, die sonst im großen Bildschirm angezeigt werden. Wie nutzt ihr den Einparkassistenten?

Übrigens habe ich bei einer Gelegenheit festgestellt, dass der EPA durchaus auch in enge Parklücken einparkt. Die Lücke war am Ende so klein, dass ich wieder herausgefahen bin, weil ich den anderen Parkenden nicht traute, dass sie ihre Autos ohne Kontakt mit meinem Muttipanzer ausparken würden können. Das also mal als Pluspunkt für den F48 - so vermurkst auch Vieles sonst ist.

Ätzend beim EPA ist ansonsten oft meiner Erfahrung nach, dass man recht weit an der Parklücke vorbeifahren muss, bis endlich die Einparkanweisungen erscheinen. Das Problem dabei ist, dass die Hintermänner oft (trotz gesetzten Schwabbelblinkers) nicht kapieren, dass man in diese Lücke einparken will und zu dicht aufschließen...

70 Antworten

Okay ich gebe zu, ist wahrscheinlich auch nur eine Gewohnheitssache, mittlerweile finde ich den PDC Schalter ohne lang zu suchen, heute mal einwenig bewusst geübt.

Ist eh der einfachste weg automatisch zu Parken, einfach früh genug in der Vorwärtsfahrt den PDC zu Aktivieren, nicht erst durch die Rückwärtsfahrt, dabei wird zwar der PDC aktiviert aber nicht die Parkplatzsuche und Einpark-Automatik. Da muss man dann wirklich erst umständlich den Haken dafür setzen, schneller ist dabei einfach das PDC ausschalten und gleich wieder anschalten, dann ist alles aktiviert.

Also doch nicht so Grotten schlecht, eher Übung- und Gewohnheit- Sache.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:01:52 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:20:39 Uhr:


Mag sein, das man nur langsam genug im richtigen Abstand dran vorbei fahren muss. Aber wenn ich da so langsam fahren muss, dann habe ich manuell schneller eingeparkt, bevor der PA merkt das da eine Parklücke war.

Wenn mir Ebble´s Geschreibsel durchlese habe ich aber auch den Verdacht das ich anderes System drin habe als er.

Um mal auf Dein "Geschreibsel" zu antworten:

Es ist durchaus möglich, dass in Deinem Auto ein besserer PA verbaut ist. BMW schraubt fortlaufend - nicht nur bei Facelifts - an der Produktion herum.

Ein F48 aus 22 ist sicher etwas ausgereifter als einer aus 2015. AGR, Getriebe-, SOS-Akku-Probleme wird es bei den neueren wahrscheinlich nicht mehr geben.

Würde mich nicht überraschen, wenn Dein neuer F48 also etwas besser performt als ein älterer. Die grundlegenden Schwächen des PA im F48 werden aber wohl bestehen bleiben....

Der Schalter gehört nicht unten in die Mittelkonsole, wo man diesen kaum ertasten und nur schwer sehen kann, kaum drücken kann, ohne dabei den Blick von der Straße abzuwenden. Nach Aktivierung sollte eine gefundene PL akustisch signalisiert werden und nicht nur im Display, damit man sich auf das Fahren konzentrieren kann und nicht auf das Display starren muss, bis endlich mal die Parklücke angezeigt wird.

Und natürlich sollte es nicht notwendig sein, dass man an der Lücke erst komplett vorbeifahren muss, damit diese erkannt wird und der Einparkvorgang gestartet werden kann. Wenn man manuell einparkt, sollen die Außenspiegel des die PL nach vorne begrenzenden Autos und die des eigenen Autos ungefähr auf gleicher Höhe sein. Zumindest der PA in meinem F48 konnte dann aber noch nie einparken. Und das, obwohl man angesichts der Kürze des F48 ja an meisten Autos da schon gut vorbei gefahren ist. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht Xentres Ansicht teile, wonach man technisch notwendig an einer Parklücke erst komplett vorbei gefahren sein muss, bis das Auto diese erkennen kann. Das mag in einfachen Systemen der Fall, in denen nur hinten Sensoren verbaut sind. Wären vorne und hinten Sensoren verbaut, sollte die Lücke schon ausgemessen sein können, bevor man mit den Vorderrädern an den Hinterrädern des Autos vorne in der Lücke vorbei.

Ganz sicher muss aber nicht erst mit den Hinterrädern an den Vorderrädern des vorderen Autos in der Lücke vorbeigefahren sein, bevor der PA die Lücke anzeigt. Und das ist ja die enttäuschende Realität im F48. Man Man steht schon auf halber Höhe des nächsten Autos. Zumindest in meinem ist das so.

Aber ich verstehe den ganzen Thread nicht so ganz, ehrlicherweise. Der PA im F48 ist ziemlicher Murks. Da kann man nichts ändern und man muss auch niemand warnen davor, sich dieses Auto deswegen nicht zu kaufen - weil es sowieso nicht mehr produziert wird.

Zitat:

@Ebble schrieb am 14. Oktober 2023 um 20:03:45 Uhr:


Es ist durchaus möglich, dass in Deinem Auto ein besserer PA verbaut ist. BMW schraubt fortlaufend - nicht nur bei Facelifts - an der Produktion herum.

Ein F48 aus 22 ist sicher etwas ausgereifter als einer aus 2015. AGR, Getriebe-, SOS-Akku-Probleme wird es bei den neueren wahrscheinlich nicht mehr geben.

Würde mich nicht überraschen, wenn Dein neuer F48 also etwas besser performt als ein älterer. Die grundlegenden Schwächen des PA im F48 werden aber wohl bestehen bleiben....

Wie kommst Du darauf das mein F48 ein neueres Modell ist? Der ist Bj. 2016

Zitat:

@Ebble schrieb am 14. Oktober 2023 um 20:03:45 Uhr:


Der Schalter gehört nicht unten in die Mittelkonsole, wo man diesen kaum ertasten und nur schwer sehen kann, kaum drücken kann, ohne dabei den Blick von der Straße abzuwenden.

Kommt drauf an wie man sich anstellt, ich lege (ohne hin zu sehen) den Zeigefinger auf den sehr gut tastbaren Fahrerlebnisschalter, ziehe den Finger ein Stückchen nach hinten und die erste Taste die ich Fühle ist der PA.

Das kann ich bei vollkommener Dunkelheit oder bei 230 Klamotten auf der Bahn, gut bei dem Tempo hab ich den ehrlich Gesagt aber noch nie benutzt, könnte es aber wenn ich müsste.

Zitat:

@Ebble schrieb am 14. Oktober 2023 um 20:03:45 Uhr:


Nach Aktivierung sollte....akustisch signalisiert werden und nicht nur...damit man ...und nicht auf ...bis endlich mal ....
Und natürlich sollte es...obwohl man ...Ganz abgesehen davon...Wären vorne und hinten Sensoren... sollte die...Ganz sicher muss aber nicht ...Und das ist ja die enttäuschende Realität im F48.
Der PA im F48 ist ziemlicher Murks.

Wenn ich Deinen Text mal auf das Wesentliche Kürze, wird eigentlich schnell klar das der F48 nur Murks ist weil er nicht haargenau so funktioniert wie Du es gerne hättest.

Der PA hat sicherlich Luft nach oben, aber ich nutze das Ding seit knapp 4 Jahren fast täglich und das mache ich bestimmt nicht weil er Murks ist. Die Murksstellen am F48 sind (für mich) andere.

Zitat:

@Ebble schrieb am 14. Oktober 2023 um 20:03:45 Uhr:


Da kann man nichts ändern und man muss auch niemand warnen davor, sich dieses Auto deswegen nicht zu kaufen - weil es sowieso nicht mehr produziert wird.

Wovor würdest Du warnen? Das Du mit dem Auto nicht klarkommst?

Nja, wenn Du so ein altes Auto hast, sieht alles zugegebenermaßen etwas anders aus.

Bei einem bald ein Jahrzehnt alten Auto darf man sicher nicht mehr allzu viel erwarten. Vor 10 Jahren war das eben Stand der Technik.

Wenn Du so ein Auto fährst, hat es vielleicht noch nicht einmal Automatikgetriebe und XDrive?

Dann ist es ja wahrscheinlich auch nicht mehr so schwer, den Druckknopf für den PA zu finden? Denn viel mehr Schalter als diesen gibt es dann da in der Gegend sowieso nicht?

Bei besser ausgestatteten finden sich da halt noch diverse weitere Schalter ... Wenn Du nur einen Schalter ertasten musst, dann glaube ich Dir, dass Du den im Dunkeln erfummeln kannst. Bei einem halben Dutzend sieht es etwas anders aus....

Ähnliche Themen

Warum soll ein BMW X1 F48 aus 2016 kein xdrive und kein Automatikgetriebe haben??????

Auch die Schalter-Landschaft ist kaum anders, eigentlich dürfte da nur der Krückstock gegen den elektronischen Wählhebel getauscht sein.

Ich wüsste auch nicht, was für Schalter da beim F48 in der Mittelkonsole groß dazu kämen sollten.

Fahrerlebnisschalter haben alle, dann gibt es da noch ein paar weitere Knöpfe. Siehe Screenshot. Bei den xdrive gibt es meine ich noch einen zusätzlichen Knopf für Bergfahrt.

Anbei noch ein Bild für einen F48 aus 2015.

Schon ne sehr übersichtliche Menge an Schaltern.

Was würden denn da die Porsche Fahrer sagen - siehe drittes Bild. So viel zum Thema Ergonomie.

Neue Technik und neue Bedienung findet du erst im neuen Modell U11.

Screenshot_20231015-090411.png
X1_interieur_p90183672-b.jpg
1351_X_ml.jpg

Übersichtlich nenne ich anders.

Das kann mir keiner erzählen, dass er den richtigen Schalter da "blind" und noch dazu auf Anhieb trifft.

Und ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe das schon etliche Male versucht. Allein schon den richtigen "Fahrerlebnisschalter" zu ertasten, ist eine Krankheit. Obwohl diese durch ihre besondere erhabene Formung theoretisch noch leichter zu treffen sein sollten.

Beim flachen Knopf für den PA ist es noch schwieriger....

Auch wenn Du natürlich Recht damit hast, dass die ungünstige Ergonomie offensichtlich noch dramatisch steigerungsfähig ist.

Es wundert mich, dass so etwas wie im U11 überhaupt eine Zulassung bekommt.

Das hast Du doch schon letztes Jahr am 12.08. kritisiert.

Naja, der Blinkerhebel ist in der gewünschten Position und macht ihm trotzdem Ärger 🙂
HMI ist eine Wissenschaft für sich. Am besten die Maschine macht alles allein und man braucht keine Schnittstelle.
Allerdings gibts dann Kritik für Entmündigung. Jeder sollte das Bedienkonzept kaufen was ihm am
Besten gefällt, da gibts subjektive Präferenzen und Fetische. Ich find Touch per se furchtbar im Auto, andere wollen es. Selbes für analoge und digitale Kombiinstrumente.
Blind ertasten kann ich den PA auch nicht, bzw probiere es nicht. Aber bei den wenigen Schaltern reicht eine halbe Sekunde Blick um ihn zu finden und das bei Max 35km/h. Kritisch ist was anderes.

Zitat:

@Ebble schrieb am 15. Oktober 2023 um 07:20:42 Uhr:


Nja, wenn Du so ein altes Auto hast, sieht alles zugegebenermaßen etwas anders aus.
Bei einem bald ein Jahrzehnt alten Auto darf man sicher nicht mehr allzu viel erwarten.

Nein, bestimmt nicht. Ist halt ein BMW F48, da kann man nichts erwarten.

Zitat:

@Ebble schrieb am 15. Oktober 2023 um 07:20:42 Uhr:


Wenn Du so ein Auto fährst, hat es vielleicht noch nicht einmal Automatikgetriebe und XDrive?

Ist ein 25d, also trotz des hohen Alters schon mit Allrad und bis heute fehlerfrei funktionierender Automatik.

Zitat:

@Ebble schrieb am 15. Oktober 2023 um 07:20:42 Uhr:


Dann ist es ja wahrscheinlich auch nicht mehr so schwer, den Druckknopf für den PA zu finden? Denn viel mehr Schalter als diesen gibt es dann da in der Gegend sowieso nicht?

Wie kommst Du dadrauf? Sind beim LCI mehr Schalter an verschieden Stellen hinzugefügt worden? Wäre mir neu.

Zitat:

@Ebble schrieb am 15. Oktober 2023 um 07:20:42 Uhr:


Bei besser ausgestatteten finden sich da halt noch diverse weitere Schalter ... Wenn Du nur einen Schalter ertasten musst, dann glaube ich Dir, dass Du den im Dunkeln erfummeln kannst. Bei einem halben Dutzend sieht es etwas anders aus....

Na gut, ich hab nur halbvolle Hütte. Hinter dem "Fahrerlebnisschalter" sind drei Taster, was ist denn bei den Voll ausgestatteten Modellen auf den restlichen 3 Tastern (um auf das halbe Duzend zu kommen) hinterlegt ?

Zitat:

@noVuz schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:26:34 Uhr:


Naja, der Blinkerhebel ist in der gewünschten Position und macht ihm trotzdem Ärger 🙂

Nicht die Position sondern das das Schwabbeln macht ihm Ärger.

Zitat:

@noVuz schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:26:34 Uhr:


Ich find Touch per se furchtbar im Auto, andere wollen es. Selbes für analoge und digitale Kombiinstrumente.

Genau. Deshalb habe ich mich auch entschlossen den F48 noch ein paar Jahre weiterzufahren, die Bedienung und das Cockpit vom U11 finde ich persönlich furchtbar und holt mich nicht ab, wohl wissend das es viele Leute lieben.

Zitat:

@noVuz schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:26:34 Uhr:


Blind ertasten kann ich den PA auch nicht, bzw probiere es nicht.

Zugegben, ist Übungssache. Wie gesagt, ich nutze es seit 4 Jahren fast täglich und vermisse nichts.

Gibts jetzt schon einen Thread, in dem sich die beiden Diplomschwurbler gegenseitig anfeuern? Oh Gott…

Deine Antwort
Ähnliche Themen