Ergo comfort Sitze

VW Touareg 3 (CR)

Guten Tag,

ich plane gerade, meinen Touran gegen Touareg auszuwechseln. Bei der Konfiguration bzw. bei der Besichtigung im Autohaus sind mir noch einige Dinge unklar. Im Laufe der nächsten Tagen kommen möglicherweise weitere Fragen zu anderen Themen hinzu.

Hier geht es mir um die Ergo comfort Sitze. Im Autohaus stand ein T3 mit ergo comfort. Zumindest war an der Seite des Sitzes eine Plakette angebracht. Nun meine Enttäuschung: Beim Touran (2016) habe ich ebenfalls die Ergo Comfort Sitze. Aufgrund meiner Größe (1,92 m) fand ich im Touran die verschiebbare Oberschenkelauflage ideal. Im Touareg 3 finde ich diese Option nicht (oder nicht gefunden). Zwar konnte ich die Sitzfläche von der Neigung her verstellen; aber die Oberschenkelauflage verschieben?

Nur für ein paar elektrische Helferlein am Sitz ist - typisch Autobranche - der Aufpreis unverschämt. Dazu noch keine Sitzbelüftung und keine Massage - wobei ich im Touran die Massagemöglichkeit auch nicht nutze.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob „nur“ Lederausstattung oder Leder mit Ergo Comfort Sitz. Wobei ich nur die verschiebbare Oberschenkelauflage fokussieren möchte. Danke.

Gruß
Ekmud

5 Antworten

Die Einstellungen für die Oberschenkelauflage, Sitzwangen, etc. lässt sich im Infotainment-System vornehmen. Einfach im Display auf die “Sitz”-Grafik tippen (neben der “Buttons” für Sitzheizung/-Lüftung), dann öffnet sich das entsprechende Menü.

[Vollzitat von Motor-Talk entfernt]
Hallo,

Oberschenkelauflage ist bei den Ergokonform sitzen dabei. Allerdings weiss ich nicht ob man dafür die höherwertige Ausstattung nehmen muss oder nicht. Ich habe sie im Florence Braun bestellt mit Massage sitzen...und da ist die elektrisch verschiebbare Oberschenkelauflage mit dabei. Die Massage sitze finde ich im Gegensatz zu denen von BMW X5 (G05) wirklich gut und effektiv. Kann sie empfehlen. Aber das ist wieder mal subjektiv. Wenn man sich eine Thai Massage davon erwartet die einen so richtig durchknetet dann wird's wohl kein toller Effekt sein. Für eine leichte Massage während einer längeren Autobahnfahrt oder im Stau in der Stadt wirklich ne tolle und angenehme Sache.

Sind die Ergocomfortsitze in Touareg und Arteon identisch oder ist das bei VW nur so eine Art Qualitätsstufe?

Ich bin gerade etwas beunruhigt, nachdem im A6 Forum von dem deutlich schlechteren Sitzkomfort im Arteon im Vergleich zum A6 Sportsitz berichtet wurde.

IMHO sind die ergo Comfortsitze in der Touarette von Audi. Ich hab das schon hier und da gelesen und auch mein Nachbar(absoluter Audifreak, welcher A6 und Q7 daheim hat), hat beim Reinsetzen in meinen Dicken direkt angemerkt, daß die Sitze sich anfühlen wie bei Audi.

Aber nagel mich nicht drauf fest. Sitzkomfort finde ich nach wie vor absolut super. Soll heissen ich bin gestern 1170km Landstraße gefahren und fands super 😉

Ähnliche Themen

Zitat:@Montague123 schrieb am 6. Januar 2019 um 10:47:08 Uhr:

Die Einstellungen für die Oberschenkelauflage, Sitzwangen, etc. lässt sich im Infotainment-System vornehmen. Einfach im Display auf die “Sitz”-Grafik tippen (neben der “Buttons” für Sitzheizung/-Lüftung), dann öffnet sich das entsprechende Menü.

Dazu eine Frage: nachdem ich meinen T3, Bj 06.24 geschrottet habe, fahre ich einen Ausstattungsgleichen (inkl. Ergo Sitze) T3 mit BJ. 09.23. Bei diesem Fahrzeug lassen sich die Funktionen Seitenwangen und Lordosenstütze beidseitig nicht einstellen. Bei meinem vorherigen Touareg ging das ohne Probleme. Auf Nachfrage bei meinem Freundlichen kam die Antwort, der Fehler wäre bekannt, aber noch keine Lösung am Start. Ich wurde vertröstet, bis es wohl eine Softwareanpassung geben würde. Hat jemand von euch auch das Problem um dieses Baujahr herum? Später schien es ja zu gehen. Siehe bei meinem ersten T3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen