Ergebnis Kompressionstest Typ 4 2L

VW

Moin,

Irgendwie find eich keine Vergleichswerte für die Kompression bei einem Typ 4 mit 2L Hubraum.
Ich habe letzte Woche einen Kompressionstest gemacht. Der Motor läuft gut, die Kerzen haben alle eine schöne rehbraune Färbung, nur saufen tut er wie verrückt. Deswegen dachte ich halt, mach mal einen Test. Motor ordentlich über 30km warm gefahren, das Öl zeigte knapp 70°C an - bei mir der normalzustand bei normaler Fahrweise. Alle Kerzen raus, den guten alten Motometertester aus der Werkstatt geholt und Junior Renfahrrer spielen lassen: Vollgas und Anlasser betätigen - das war für ihn schon mal "voll cooool".
Das Ergebnis ist sehr gleichmäßig - alle Zylinder haben 9bar -> Bild!
Nur was sagt mir das? Zu wenig oder korrekt oder zu viel? Irgendwelche Verschleißgrenzen erreicht?
Was ist die Meinung von Euch zu den Werten?

2015-09-28-kompressionstest
51 Antworten

Guten Morgen und vielen Dank, es geht wohl oder übel kein Weg an dem Lambdamessgerät vorbei...

Mal eine anderer Frage: Woran erkenne ich, ob der Motor bei einem Zylinder bei Last ins Kurbelgehäuse abbläst (blow by)?
Der Hintergrund ist, dass ich recht viel Öl in dem Gehäuseentlüftung/Ölsammler zu haben scheine, den die Filter sind nach langen Touren stark eingeölt bzw. die unter den Filtern angeschlossenen Leitungen sind stark verölt.
Eigentlich sollte der Kompressionstest ein Zeichen geben, zumal eine Druckverlustprüfung wenig mehr Aufschluss über die Kolbenringe im heißen Zustand geben dürfte - oder?

Irgendwie scheint mein Motor wirklich mal raus zu müssen!

Druckverlust ist die wesentlich bessere Prüfung.
Beim Kommpressionstest wird das Zylindervolumen im Sec. Bruchteil zusammengepresst.Solange da nicht was wirklich faul ist ist das Ergebnis gut.

Bein Druckverlusttest ist der Kolben im OT und die Ventile geschlossen.Der Tester zeig dann an was von der Calibrierung zum Itzustand abweicht.Also in %ten was da entweicht.

Sind alle gleich zwischen 2 und 20% ist es ok.Wobei mehr richtung 20 % mehr Verschleiß anzeigt.Gute Motoren haben Werte von 2-5%.Schlechtere oder ältere dann eben mehr. Zeigt es gar 50-80 oder sogar 100% hast du nen abgebranntes Ventil oder ein Loch im Kolben.
Ist da eine Abweichung von 10-15% untereinander bei den Zylindern ist da was nicht mehr so toll.Wird zwar wohl noch laufen aber eben mit einbußen.Oder eben mit mehr Druck in den Kurbelraum.

Fahr den Motor warm vor der Prüfung,ist immer besser als bei kaltem wo der Kolben und die Ringe ja noch "klein"sind.

Mein vergaser wurde von Ahnendorp angepasst und es wurde eine 5te übergangsbohrung gesetzt, ich vermute deshalb läufts so gut mit dem F11; Lenkradbeißen hatte ich noch nie...

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 9. November 2015 um 09:08:52 Uhr:


Mit dem F11 hatte ich nur schlechte Erfahrung gemacht.Dauernd ins Lenkrad gebissen hab ich da so ruckte das.

Der IDF 68/69 wurde ja auch in Serie mit den F67 ausgeliefert und das Ergebniss ist perfekt, auf meinem meinem Motor zumindest.

Dann hast du einen IDF 70 ?
Die müssen angepasst werden mit Zusatzbogrungen,das stimmt.
Oder haben die mangels F67er einfach nachgebohrt um den Übergang zu verbessern ? Weiß man nicht genau.
Normalerweise ist es bei den alten Italy 68/69 nicht nötig.

Zumindest aber sehr interessant !

Ähnliche Themen

Asche auf mein Haupt! Ich weiß es nicht, hab mich immer gefragt was meine für welchs sind. Jedesmal, wenn ich hier über 68/69 oder 70 gelesen habe, hab dann aber doch nie rechchiert. Warscheinlich, weil sie wirklich so gut laufen und ich mich nie darum kümmern musste. Ich hab nur nach dem Einbau die HDs angepasst und musste sie danach nicht mehr anfassen.

HA, um das ganze Thema mal etwas zu erweitern werde ich diesen Winter mal die Solex 40 PII rauskramen. Damit war der Motor ursprünglich bestückt, nur leider haben die alten Vergaser massiv Falschluft gezogen und der Motor war nicht mehr einzustellen. Ich habe dann auf die Weber umgebaut, aber dennoch irgendwann im letzten Jahr einen Satz überholte Solex erstanden. Mal sehen, ob man der Motor mit denen nicht besser und verbrauchsärmer läuft... Traut sich jemand eine Prognose abzugeben? 🙂

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 9. November 2015 um 15:28:47 Uhr:


...irgendwann im letzten Jahr einen Satz überholte Solex erstanden. Mal sehen, ob man der Motor mit denen nicht besser und verbrauchsärmer läuft... Traut sich jemand eine Prognose abzugeben? 🙂

klar, is so.

Wenn die gut gemacht sind, dann fahren sie besser und spritsparender. Kann ich nur bestätigen.

Gruß
Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen