Ergebnis Finish Kare 425

habe gestern nach dem schönen spielergebnis etwas ungewöhliche art zu feiern gewählt 🙂 und zusammen mit kumpel haben wir uns an seinen corsa ran gemacht:

das poseidon´s shampoo findet mein kumpel ganz ok was die waschkraft betrifft (ich tendiere trotzdem zu DODO Supernatural, CG und Surf City Garage)
kneten mit dodo finde ich sehr angehem und wirkungsvoll genauso wie lackvorbeitung mit dodo cleanser. diese produkte sind wirklich ihr geld wert!!!
wachsen/abtragen mit valvet pro ist sehr einfach und wirkungsvoll.
deteiling mit finish kare war leichter als mit dodo (sprühkopf funktionierte tandenlos breitflächend, keine schlieren). nach sofortigen abragen in wenigen sek. war problemlos obwohl das mft öfter gewandt bzw. gewechselt werden musste

fazit: das finish kare 425 bringt nicht den effekt wie dodo red mist. boosting war minimal zu sehen. wetlook ist warm (für mich zu schwach)
könnte sein das finish kare sich nicht mit anderen produkten verträgt (das hat schon Celsi befürchtet)
werde demnach diesen deteiler bei benutzung von dodo und pro valet wachs nicht empfehlen!!!

hat vlt. jemand mit fk 425 andere erfahrung gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Hallo Steini,

im Grunde stimme ich Dir ja zu, insbesondere der Eingangspost ist relativ lesbar verfasst. Aber Du scheinst den Rest nicht gelesen zu haben, und so schreibt er meistens. Und insbesondere, wenn die Sache eskaliert, ist eine liederliche Schreibweise nicht hilfreich, denn dann kann sich jeder, der sich angegriffen fühlen WILL, den gewünschten Angriff da auch HINEININTERPRETIEREN.

Oder kannst Du mir diese 3 zusammenhängenden Sätze von Spark, die ich aus einer seiner Antworten in diesem Thread herauskopiert habe, wirklich übersetzen ?

Zitat:

daran wegen geschmack wegen erprobung wird sich auch nichts ändern!
meine beiträge im mt waren immer auf eigenerfahrung bassiert ... das meine meinung und erfahrung im pf nicht passt ist mir schon klar. diese verträte ich ganz und voll.

Irgendwo muß eine Grenze sein, und die Stelle, an der Du sie ziehst mit "Ich habe schon schlimmeres gelesen", setzt m.E. ein völlig falsches Zeichen und setzt das ohnehin 'aussen' schon belächelte MT und seine User weiterem Spott aus.

Respektvoll,
Celsi

36 weitere Antworten
36 Antworten

ich persönlich werde mit den Finish Kare 425 Detailer nicht nochmal kaufen. Ich finde, er ist seinen Preis nicht wert. Die Verarbeitung ist zwar in Ordnung aber andere Detailer machen schönere Perlen oder halten länger. Bei Versiegelungen finde ich den Koch Chemie Quick & Shine sehr gut, bei Wachsen den Chemical Guys Pro Detailer.

Welcher/Welches hat die absolut längste Standzeit bei relativ einfacher Verarbeitung 😕
( Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Welcher/Welches hat die absolut längste Standzeit bei relativ einfacher Verarbeitung 😕

Diese Frage wird dir niemand seriös beantworten können, denn niemand hier dürfte alle am Markt befindlichen Wachse unter vergleichbaren Bedingungen verglichen haben. Dazu kommt die Frage, wie man die Standzeit definiert. Wann ist sie zu Ende?

Es gibt Wachse, die für lange Standzeiten bekannt sind. Dazu zählen beispielsweise das Collinite 476 oder die Dodo-Wachse. Aber auch diese Wachse sind auf eine gründliche Vorarbeit angewiesen. Löse dich also von dem Gedanken, dass du mit einmal schnell Wachs auftragen ein topgepflegtes Auto über Monate hast.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Löse dich also von dem Gedanken, dass du mit einmal schnell Wachs auftragen ein topgepflegtes Auto über Monate hast.

Parallel dazu kannst Du Dich aber mit dem Gedanken anfreunden, dass bei entsprechender akribischer Erstbehandlung Du den Zustand mit *relativ* geringem Aufwand über Monate hinweg halten kannst. Ganz ohne Zutun gehts aber nicht.

Ähnliche Themen

Ist mir klar. Aber es soll Mittel geben bei denen man höllisch
aufpassen muß und als Nicht-Profi mehr falsch als richtig macht.

Das gilt aber nicht für Wachse sondern eher für stark abrasive Polituren, die dann möglicherweise noch mit einer Rotationsmaschine verarbeitet werden.

Da fielen mir auf Anhieb nur Rotations-Poliermaschinen ein, mit denen kann man was kaputtmachen. Naja, und man sollte mit Polituren und bestimmten Wachsen besser nicht auf Kunststoffe oder Gummidichtungen geraten (mit etwas Mühe aber behebbar). Und: Es mit der Bissigkeit der verwendeten Polituren bzw. Schleifpasten nicht übertreiben. Langsam an den Härtegrad rantasten, der notwendig ist, und nicht gleich mit Holzhämmern wie Lammfell loslegen.
Aber sonst ... alles easy!

Gruss,
Celsi

EDIT: Grmpf ! AMenge war wieder schneller, aber wieder mal sind wir uns einig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen