Ergebnis der Inter-Ject Reinigung....

Opel Vectra A

Hi,

der Termin wurde um eine Tag vorverlegt, nämlich auf heute Nachmittag um 17:00 Uhr, komme gerade vom selbigen....

"Trommelwirbel" bitte....😁

Also der erste, vielleicht auch"supjetive" Eindruck ist gewesen das die Kiste ne, bessere Gasannahme hat,der Leerlauf durchaus etwas ruhiger geworden ist und mein Auto nun ganz leicht nach "Marzipan" riecht....😁

Der erste Schritt war gewesen, alles anzuschließen an das Vor und Rücklauf des Kraftstoffsystems damit erstmal die mom. Messgrößen geprüft werden konnten, wie z.B:

- Systemdruck (Einspritzdruck der Düsen)
- Systemdurchfluss (Das was die Einspritzpumpe in der h fördert)
- Volllastdruck (Einspritzdruck der Düsen bei Volllast)
- Druckregelschließpunkt (Was auch immer das heißen mag,Frage an Ercan....)
- max. Pumpendruck (max. Druck der Einspritzpumpe)
Lambdaregelkreis in sec (Zeit der Lambdaregelung)

Danach wurde dann der Tankreiniger zum binden des Kondenswassers in den Tank gepumpt wo dieser nun 5min einwirken musste,Anschließend dann Motor gestartet und ca.5min laufen lassen,damit das gebundene Kondenswasser vom Tank in die Brennräume gelangen konnte...

Und das wohl wichtigste die "reale" Einspritzmenge gemessen in cm³/min (eigentliche Verbrauchsmessung)

Im Tank hatte sich durchaus "Kondenswasser" gebildet, welches mittels des Tankreinigers nun gebunden wurde und anschließend mit verbrannt wird...

Danach wurde dann der Einspritzsystemreiniger direkt in den Ansaugtrakt zu den Einspritzdüsen, Ventilen, Zündkerzen und den Brennräumen mittels eines Dosiergeräts gegeben, dabei wurde der Motor im Stand ca. 25min laufen gelassen...
beim anschließenden Ausstoß aus den Brennräumen, soll dann ja auch nachhaltig die Lambdasonde und der Katalysator mit gereinigt werden...
Die Angst, dass die gelösten Rückstände den "Kat" dichtsetzen, braucht man nicht zu haben da der Reiniger angeblich die Rückstände so fein auflöst das diese dann mit verbrannt werden...

Zum Schluss wurde eine erneute Überprüfung des Kraftstoffsystems durchgeführt, welche folgenden Messdaten zum Vorschein brachten...

- Systemdruck (vorher 2,25bar / nachher 2,25bar)
- Systemdurchfluss (vorher 100l/h / nachher 105l/h)
- Vollastdruck (vorher 2,8bar / nachher 2,8 bar)
- Druckreglerschließpunkt (vorher 2,0bar / nachher 2,0bar)
- Max Pumpendruck ( vorher 3,1bar / nachher 3,1bar)
- Lambdaregelkreis ( vorher 10sec / nachher 8sec)

Und nun das wesendliche,die "reale" Einspritzmenge nach der Reinigung beträgt:
(vorher 11,7 cm³/min / nachher 9,5cm³/min)

Also mein Fazit lautet bis jetzt, gebracht hat es durchaus etwas aber ob es nun alles "Versprochene" wirklich hält, wird sich erst mit der Zeit zeigen...
Rein vom Gefühl her, läuft er jetzt besser...
Ob es aber nun "Einbildung" oder reale "Empfindung" ist, kann ich so noch nicht sagen, da es alles noch zu frisch ist...
Verbrauchstechnisch werde ich mal die nächsten Tankfüllungen abwarten und es dann ausrechnen....😉

Der ganze Spaß hat €129,- gekostet, jeder muss für sich selber entscheiden ob es ihm die ganze Sache wert ist...

So jetzt könnt ihr ruhig wieder über mich herfallen und das ganze als "Geldschneiderei" abtun...😛

Lalelubär

@Vitrus
Alles was du bereits bei dir in den Tank geschüttet kommt wahrscheinlich nicht mal annährend dahin, wo es wirken soll habe diese Erfahrungen auch bereits gemacht...🙁

62 Antworten

ach bärchen wir sind tolerant.
nur lustig isses.

ja ok ich habe auch schon in sinnlose sachen investiert.
z.B. Wunderbäumchen oder sport esd obwohl der originale 3mon alt war.

Fehlkäufe hatte jeder schon mal und darauf wollen wir nicht rumreiten.

Eigentlich schreibe ich diesen Beitrag nur um bescheid zu geben das ich ne Woche (Klassenfahrt) im Zillertal/Österreich Skifahren bin komme wahrscheinlich am Samstag wieder. Ihr sollt ja um mich keine Sorgen machen 😉

mfg Micha

na da wünsch ich dir viel spaß bei

Na dann ist ja alles gut...😛
Viel Spaß beim Skifahren.....😉

Lalelubär

PS."Sport ESD" so ein "Schwachsinn" und dann noch den 3Mon. alten org. "ESD "abgebaut und durch so eine "Sch****verlängerung" ersetzt...😛 🙄

Ähnliche Themen

Frage mich warum immer alles was ich sage in Frage gestellt wird BÄR..... Hrmpf. 🙂

Ok, ich gestehe ich hab noch nie nen blechtank vom vecci gesehen, auch wenns einige waren, muß das nicht heißen daß es das nie gab... Aber über Motoren gibts nicht viele die mir da was erzählen können...

Übrigens sind nicht nur die let-ventile natriumgefüllt, sondern, da der motor ja nahezu der gleiche ist, auch die des xe und ebenfalls als sondermüll zu entsorgen... Hab da noch 8 krumme da 🙂 Oder ich machse wieder gerade im schraubstock 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Frage mich warum immer alles was ich sage in Frage gestellt wird BÄR..... Hrmpf. 🙂

Macht ja keiner oder hast du das empfinden....😕

Zitat:

Ok, ich gestehe ich hab noch nie nen Blechtank vom vecci gesehen, auch wenns einige waren, muß das nicht heißen daß es das nie gab... Aber über Motoren gibts nicht viele die mir da was erzählen können...

Habe ich auch so NIE behauptet (Das mit dem Blechtank)dann werde ich die ab sofort den "Motorenpapst" nennen...😎

Zitat:

Übrigens sind nicht nur die let-ventile natriumgefüllt, sondern, da der motor ja nahezu der gleiche ist, auch die des xe und ebenfalls als sondermüll zu entsorgen...

Richtig......)

Zitat:

Hab da noch 8 krumme da
Oder ich machse wieder gerade im schraubstock

Kannst ja mal versuchen,bei deiner "Fahrzeugschonenden" Fahrweise wird es vielleicht ja auch klappen...😛 🙄

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Oder ich machse wieder gerade im schraubstock 🙂

Hoffentlich ist die Biegung genau an der Schweissnaht, dann kannste sowas auch mal live sehen. 😁😁

Gruß
Ercan

Papst wär übertrieben, aber ich bin auf dem weg... Wenn mein 2liter 16v 200ps, na gut, 190ps drückt kannst du mich so nennen... 🙂

Ercan, sieht ja auch lecker aus... Aber so sehen meine nicht aus, sind nur ca 2-4 mm krumm.. 😎 Das merkwürdige ist, daß beim 4.zylinder eins krummer ist als das andere :?

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Papst wär übertrieben, aber ich bin auf dem weg... Wenn mein 2liter 16v 200ps, na gut, 190ps drückt kannst du mich so nennen... 🙂

190PS püh "Angeber"....😛

Ich hätte einen neuen Namen für dich "Autokiller".....😁

Oder wie fahre ich am besten mein Auto so,dass sich die Teile irg. in Luft auflösen....😁

*duckundwech*

Lalelubär

PS.Mit der Inter-Ject Reinigung, habe ich jetzt auch min. 200PS....😎

Hey hey, vorsicht.... 😉

Daß manche Teile halt irgendwann an die Grenzen ihrer Haltbarkeit stoßen, bedeutet ja nur, daß diese getauscht werden müssen.. 🙂 Und aufgelöst hat sich noch nix, nur gelockert... Selten. Und meine Autos sind auch immer heile geblieben.. Nur mal zur Klarstellung... hrmpf

Ich hab übrigens auch ne K&N-Matte drin, bei 5% Mehrleistung dadurch komm ich ja dann auf 199,5 Ps... Geil 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Hey hey, vorsicht.... 😉

Daß manche Teile halt irgendwann an die Grenzen ihrer Haltbarkeit stoßen, bedeutet ja nur, daß diese getauscht werden müssen.. 🙂 Und aufgelöst hat sich noch nix, nur gelockert... Selten. Und meine Autos sind auch immer heile geblieben.. Nur mal zur Klarstellung... hrmpf

Nette Auslegungs- und Erklärungsversuche lieber "vectramania".....😁

Als Anwalt hättest du wirklich ne menge Chancen und gelockert hin oder her, irg. lösen sich dann auch mal diese Sachen auf....😛

Lalelubär

Ja Pappa.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Ja Pappa.... 🙄

Recht so liebes Söhnchen, dein "PAPA"...😛

So, da mein Kumpel sich heute dieses Zeug in seinen Astra hat kippen lassen, wollte ich mal fragen, wie die Langzeiterfahrungen damit sind?

Gruß

Spritverbrauch ist minimal zurückgegangen (ca. 0,5l) also nichts Weltbewegendes...🙄
Leerlaufproblem sind gleichgeblieben, liegt also an etwas Technischem und hat mit Verunreinigungen im Ansaug,Kraftstoff und Verbrennungsbereich zutun...🙁

In großen und ganzen war es ne Erfahrung, die ich mal unter "Gemacht und wenig bei rausgekommen verbuche"...😉

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen