Erfolgsmeldung: Schwammiges Fahrverhalten

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!

Seit dem Tausch des Lenkungsdämpfer ist das schwammige Fahrverhalten verschwunden. Der Unterschied zum Esprit Fahrwerk ist deutlich geringer gewurden, deutliche Reduzierung der Windanfälligkeit.

Der alte ließ sich leicht ausziehen und spritzte mit Öl kräftig :-)

18 Antworten

So, mein Lenkungsdämpfer ist nun auch gewechselt worden.

Verbessert hat sich:
- das Rumpeln bei Bordsteinkanten
- die Präzision der Lenkung beim Einlenken in Kurven
- ein wenig das Rütteln bei unebenen Pisten
- das Lenkradspiel beim Fahren

Nicht verbessert hat sich erwartungsgemäß:
- die Seitenneigung in Kurven (klar, Classic-Fahrwerk)
- das Lenkspiel im Stand (oder es ist mir nicht aufgefallen)

Noch nicht getestet werden konnte:
- die Seitenwindanfälligkeit (Klar, hier wehte ja bis vor einer Stunde nicht mal ein laues Lüftchen - wo blieb das Gewitter, das für gestern angesagt wurde??? Das nieselt ja bloß!)

Fazit: das sind gut investierte 26€. Kann ich nur jedem empfehlen, dessen Lenkungsdämpfer schon über, sagen wir mal, 6-8 Jahre alt ist.
Bei 12 Jahren ist es sogar Pflicht, auch bei nur 81.500km - die letzten Wochen hat's nämlich noch spürbar abgenommen! Tauschen bevor's zu spät ist...

Hallo _RGTech!

Genau so sehen meine Erfahrungen aus mit meinem C 180 Elegance.
Das Schaukeln bei Wind hat um ich schätze mal ca. 30-50% abgenommen, sprich spürbarer, deutlicher Unterschied. Es fährt sich deutlich entspannter und man muss nicht mehr so viel korrigieren. Vorher war ich nur noch am Rudern bei höheren Geschw., bei LKW Überholmanövern konnte ich das Lenkrad festhalten und das Auto schaukelte seitlich trotzdem ungefähr 40 cm hin und her.
Wie verschlissen war Deiner?
Also auf einer Strecke von 3 cm gabs keine Dämpwirkung, lief frei!

'Nur' 3 cm?

Nein... schon etwas mehr... also im 2stelligen Bereich 😉

Also in dem Bereich gab es gar keine Wirkung, war so als wenn man ein Rohr in ein anderes schiebt, danach etwas mehr aber viel zu wenig und das Öl spritze Munter aus den Löchern in 3 m Höhe!

Der neue ist viel härter und zu zweit nur sehr zäh zu bewegen.

Eine Investition die sich lohnt.
Evt. noch hinten die Federn tauschen und gegen härtere ersetzen, bin mir selbst aber noch nicht schlüssig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen