Erfolgreiche Reparatur der Außentemperaturanzeige ATA

Mercedes E-Klasse W124

Moin, ich komme gerade von drrrrraussssen, kkkalt!

Soeben habe in meine ATA durch Wechsel des 3kOhn NTC in Stand gesetzt!
Eine korrodierte Kabelverbindung (Stecker) hatte ich vorher ausgeschlossen.

Nachdem im Frühjahr meine ATA mit zunächst deutlich zu hohen Temperaturen, dann +58° bis zum Totalausfall ausgestiegen ist, habe ich den Wartungsstau auf mich wirken lassen.
Jetzt wo die Temperaturen um die NuLL sinken, war Handeln angesagt!

Die Reparatur verlief problemlos. Die Edelstahlhülse habe ich ,nach der Entfernung des Schrumpfschlauchs, mit sanfter Gewalt vom Kabel "abgerissen".
Jetzt lassen sich die Reste des alten NtC mittels eines 5mm Bohrers ausbohren.
Die Hülse hat ca. 5,5mm Innenduchmesser.
An die beiden Kabelenden wird jetzt der neue NTC angeklemmt (löten, Aderendhülse o.Ä). Achtung, auf die Isolierung der beiden Kabelenden ist natürlich zu achten!
jetzt kann der erste Test der ATA stattfinden. Bei mir zeigte die Anzeige zunächst 12°C an, da ich das ganze natürlich duchfü meine Hände aufgewärmt hatte.
Bevor jetzt der neue NTC in die Hülse geht, Schrumpfschlauch auf das Kabel aufschieben!
Jetzt kann die Hochzeit stattfinden und der NTC geht mit etwas Silikon oder säurefreiem Fett in die Hülse.
Hülse etwas mit einer Kabelschuh Zange verquetschen, Schrumpfschlauch schrumpfen und fertig!

Ich habe mir wegen der vergleichsweise hohen Versandkosten 10 Stück gekauft und würde diese mit einem Stück Schrumpfschlauch zusammen auch verschicken.
p/n bitte.

Wer das nachmacht, handelt natürlich auf eigene Gefahr!

LG jorg

Beste Antwort im Thema

Moin, ich komme gerade von drrrrraussssen, kkkalt!

Soeben habe in meine ATA durch Wechsel des 3kOhn NTC in Stand gesetzt!
Eine korrodierte Kabelverbindung (Stecker) hatte ich vorher ausgeschlossen.

Nachdem im Frühjahr meine ATA mit zunächst deutlich zu hohen Temperaturen, dann +58° bis zum Totalausfall ausgestiegen ist, habe ich den Wartungsstau auf mich wirken lassen.
Jetzt wo die Temperaturen um die NuLL sinken, war Handeln angesagt!

Die Reparatur verlief problemlos. Die Edelstahlhülse habe ich ,nach der Entfernung des Schrumpfschlauchs, mit sanfter Gewalt vom Kabel "abgerissen".
Jetzt lassen sich die Reste des alten NtC mittels eines 5mm Bohrers ausbohren.
Die Hülse hat ca. 5,5mm Innenduchmesser.
An die beiden Kabelenden wird jetzt der neue NTC angeklemmt (löten, Aderendhülse o.Ä). Achtung, auf die Isolierung der beiden Kabelenden ist natürlich zu achten!
jetzt kann der erste Test der ATA stattfinden. Bei mir zeigte die Anzeige zunächst 12°C an, da ich das ganze natürlich duchfü meine Hände aufgewärmt hatte.
Bevor jetzt der neue NTC in die Hülse geht, Schrumpfschlauch auf das Kabel aufschieben!
Jetzt kann die Hochzeit stattfinden und der NTC geht mit etwas Silikon oder säurefreiem Fett in die Hülse.
Hülse etwas mit einer Kabelschuh Zange verquetschen, Schrumpfschlauch schrumpfen und fertig!

Ich habe mir wegen der vergleichsweise hohen Versandkosten 10 Stück gekauft und würde diese mit einem Stück Schrumpfschlauch zusammen auch verschicken.
p/n bitte.

Wer das nachmacht, handelt natürlich auf eigene Gefahr!

LG jorg

18 weitere Antworten
18 Antworten

@joerg hast du noch welche?

Hallo, meine ATA hat gestern wieder den Geist aufgegeben. Daher habe ich mal drei von den Fühlern bestellt. Wenn joerg derzeit keine hat, kannst einen von mir haben, wenn Du es nicht eilig hast (bin ab Donnerstag für drei Wochen in Urlaub).

Schönen Gruß
Hans

Hallo und guten Abend, bin gerade in Besitz eines E400 gekommen, bei dem die ATA nicht geht... Zeigte zuletzt +58 Grad an und jetzt nichts mehr, Beleuchtung geht.... Das heißt ja wenn ich das so sehe dass der Fühler vorne unterm Nummernschild kaputt ist oder? Habe keine Möglichkeit Widerstände zu messen hier... Macht das Sinn diesen einfach mal zu ersetzen? Will nicht Zuviel rumbasteln an dem Auto weil er nicht mir gehört und er später verkauft werden soll... Aber die Sachen die er hat sollten funktionieren... Daher die Frage. Das Baujahr ist 6/1994... Danke schonmal. Gruß Ho.Hu

Hallo miteinander, kann leider keine Fühler-Teile abgeben. Das Päckchen ist während meines Urlaubes zwar ausgeliefert worden, aber hier aus irgendeinem Grund verloren gegangen /Katze gefressen/Bermuda-Dreieck- ich weiß es nicht. Hab heut wieder mein ursprüngliches Element fest gelötet und funktioniert wieder einwandfrei.
Schönen Gruß
Hans

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen