Erfahung mit neue ATE Ceramik-Bremsbeläge auf gebrauchte Bremsscheiben

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

weiß jemand und hat Erfahrung damit, wie sich die Ceramik Bremsbeläge von ATE auf gebrauchte Bremsscheiben auswirken?

ATE empfiehlt bei Nutzung von Ceramik Belägen, neue Scheiben zu montieren.

Hat jemand schon die Kombination, neue Ceramik Beläge + alte Scheiben, versucht?

Ist die Kombination wirklich nicht zu empfehlen oder ist die Aussage nur Marketing, damit man immer die Scheibe dazu kaufen soll?

Beste Antwort im Thema

Sehe ich auch so. Habe schon mehrfach Ceramic Beläge auf gebrauchte Scheiben ohne Probleme verbaut (Mindestdicke natürlich eingehalten). Wichtig ist wie mein Vorredner geschrieben hat, dass die Scheiben am Rand ggf. abgeschliffen werden. Perfekt geht das zu zweit, der eine dreht schön gleichmäßig (eine alte Bremsscheibe verkehrt auf die Nabe mit den Radschrauben draufschrauben und daran drehen) und der andere schleift/flext.

PS: Habe immer original BMW Bremsscheiben!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 20. August 2020 um 21:39:54 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 20. August 2020 um 10:21:33 Uhr:



Das ist schon wilder Heimwerkerpfusch und absolut nicht fachgerecht. Nach aktuellen Ausführungsbestimmungen darf/soll man weder an der Scheibe und schon gar nicht an den Belägen rumschleifen. Das hat man früher gemacht um den TÜV von noch guten Scheiben zu überzeugen...das Rumschleifen an Belägen ist wegen der Staubbelastung am Arbeitsplatz ein absolutes Nogo.

Ich frage mich auch was der Unsinn soll...zu Zweit an ner Scheibe rumflexen die man abbaut und dann wieder dran baut? Wie erzielt man damit nen Rundlauf und am Ende ne gleichmäßige Auflagefläche? Wie rechtfertigt man fast 2h Arbeitszeit wenn ein neues Ersatzteil um die 100Euro pro Stück kostet und in 5min montiert ist???

Ich hab mit keiner Silbe geschrieben, dass ich an Bremsbelägen rumflexe! Ebenso bau ich keine Bremsscheiben aus und wieder ein. Vielleicht solltest du mal besser lesen! Die Aktion dauert keine 5 Minuten pro Scheibe.

Du darfst ja gerne 300€ ausgeben.

PS: Wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, ist Kantenbrechen kein Pfusch, sondern sogar vorgeschrieben (siehe Bild):

https://www.newtis.info/.../GXzw1vh

PPS: Ach was erklär ich einem Blinden die Farben😠

Das Beläge anschleifen war auf den nächsten Post bezogen.

Dir ist klar, was 1mm ist? Da geht es nur um Kanten brechen. Das ist weit von nem Grat an der Scheibe entfernt und weit nicht das was es bräuchte das ein Keramik Belag eine saubere Auflagefläche bekommt.

Naja macht mal...wie gesagt, ich glaube nicht das es sinnvoll, sicher oder korrekt ist irgendwas rumzuschleifen.

Ich habe gesehen, dass ein Bosch Satz Scheiben , Klötze und Kontaktfühler 300€ kostet. Die sind doch bestimmt nicht schlecht von kfzteile24?
Ate ohne Keramik als Komplett Satz 410€.

Was zahlt ihr bei BMW für einen komplett jeweils für vorne und hinten separat aufgelistet ohne Arbeitslohn brutto?

Also ich muss auch nochmal was sagen.

Ich bin der selben Meinung, wenn die Scheiben nichts mehr sind , dann sind die nichts mehr und müssen neu.

An den Scheiben manuell etwas zu verändern ist nicht ratsam oder sinnvoll.

Wenn im TV auf DMAY bei den Gebrauchtwagenprofis gezeigt wird, wie Ed mit einer Flex gnadenlos Bremsscheiben eines ich glaube Porsche behandelt , gehört dieser Beitrag gesperrt. Da hier viele Hobbybastler auf sehr dumme Ideen kommen können.

Beläge auf gebrauchen Scheiben zu brechen ist in Ordnung, aber mit vorsichtig und bedacht mit dem richtigen Umgang der Beläge und des Werkzeugs.

Experimente an der Bremsanlage sind gefährlich ! Wenn man nicht weis was man macht und wie die Vorgaben sind, dann Finger weg und ab zu einem KFZ Betrieb.

Denn auch wenn einer eine TIS lesen kann, heißt das noch lange nicht , das man dieses auch so umsetzten kann, damit das Ergebnis tadellos ist.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 21. August 2020 um 12:01:40 Uhr:


Also ich muss auch nochmal was sagen.

Ich bin der selben Meinung, wenn die Scheiben nichts mehr sind , dann sind die nichts mehr und müssen neu.

An den Scheiben manuell etwas zu verändern ist nicht ratsam oder sinnvoll.

Wenn im TV auf DMAY bei den Gebrauchtwagenprofis gezeugt wird, wie Ed mit einer Flex gnadenlos Bremsscheiben eines ich glaube Porsche behandelt , gehört dieser Beitrag gesperrt. Da hier viele Hobbybastler auf sehr dumme Ideen kommen können.

Beläge auf gebrauchen Scheiben zu brechen ist in Ordnung, aber mit vorsichtig und bedacht mit dem richtigen Umgang der Beläge und des Werkzeugs.

Experimente an der Bremsanlage sind gefährlich ! Wenn man nicht weis was man macht und wie die Vorgaben sind, dann Finger weg und ab zu einem KFZ Betrieb.

Denn auch wenn einer eine TIS lesen kann, heißt das noch lange nicht , das man dieses auch so umsetzten kann, damit das Ergebnis tadellos ist.

Vielen Dank für diesen Beitrag.
An Bremsen lasse ich nur zertifizierte Werkstätten ob mit oder ohne BMW Logo.
Es macht durchaus Sinn die Preise und Arbeitsqualität zu vergleichen.
Ich spare nicht an Sicherheit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 21. August 2020 um 12:01:27 Uhr:


Ich habe gesehen, dass ein Bosch Satz Scheiben , Klötze und Kontaktfühler 300€ kostet. Die sind doch bestimmt nicht schlecht von kfzteile24?
Ate ohne Keramik als Komplett Satz 410€.

Was zahlt ihr bei BMW für einen komplett jeweils für vorne und hinten separat aufgelistet ohne Arbeitslohn brutto?

Die Preise für beide Hersteller ist für einen Online-Preis zu hoch.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass KFZteile24 nicht zu den günstigsten Anbietern gehört.

Einen kompletten Satz für die HA bekommst du auch von ATE für unter 300€.

Ach ja. Die Preise bei BMW für Komplettsatz Bremsen liegen für:

HA: ab 320 €
VA: ab 400 €

Ich denke, günstiger geht es bei BMW nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 21. August 2020 um 13:05:52 Uhr:



Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 21. August 2020 um 12:01:27 Uhr:


Ich habe gesehen, dass ein Bosch Satz Scheiben , Klötze und Kontaktfühler 300€ kostet. Die sind doch bestimmt nicht schlecht von kfzteile24?
Ate ohne Keramik als Komplett Satz 410€.

Was zahlt ihr bei BMW für einen komplett jeweils für vorne und hinten separat aufgelistet ohne Arbeitslohn brutto?

Die Preise für beide Hersteller ist für einen Online-Preis zu hoch.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass KFZteile24 nicht zu den günstigsten Anbietern gehört.

Einen kompletten Satz für die HA bekommst du auch von ATE für unter 300€.

Ach ja. Die Preise bei BMW für Komplettsatz Bremsen liegen für:

HA: ab 320 €
VA: ab 400 €

Ich denke, günstiger geht es bei BMW nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Also für nen f11 530d mit der normalen Bremse (348x30mm) bekommst für 400 gerade mal die beiden Scheiben. Da kostet eine 188€ und ein Belagsset kostet ca 140€. Und der Sensor kommt mir 23€.

Macht nach Adam riese 690€, nur für die VA.

Preise von Leebmann24 und die nehmen sich ja nichts zu BMW.

Ja, alles richtig. Ich sagte ja auch ab den genannten Preisen. Es kommt immer suf den Rabatt an den man bekommt.

Zitat:

@Badu85 schrieb am 21. August 2020 um 16:23:27 Uhr:



Zitat:

@Aksel279 schrieb am 21. August 2020 um 13:05:52 Uhr:


Die Preise für beide Hersteller ist für einen Online-Preis zu hoch.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass KFZteile24 nicht zu den günstigsten Anbietern gehört.

Einen kompletten Satz für die HA bekommst du auch von ATE für unter 300€.

Ach ja. Die Preise bei BMW für Komplettsatz Bremsen liegen für:

HA: ab 320 €
VA: ab 400 €

Ich denke, günstiger geht es bei BMW nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Also für nen f11 530d mit der normalen Bremse (348x30mm) bekommst für 400 gerade mal die beiden Scheiben. Da kostet eine 188€ und ein Belagsset kostet ca 140€. Und der Sensor kommt mir 23€.
Macht nach Adam riese 690€, nur für die VA.

Preise von Leebmann24 und die nehmen sich ja nichts zu BMW.

Ja, alles richtig. Ich sagte ja auch ab den genannten Preisen. Es kommt immer suf den Rabatt an den man bekommt.

Zitat:

@Badu85 schrieb am 21. August 2020 um 16:23:27 Uhr:



Zitat:

@Aksel279 schrieb am 21. August 2020 um 13:05:52 Uhr:


Die Preise für beide Hersteller ist für einen Online-Preis zu hoch.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass KFZteile24 nicht zu den günstigsten Anbietern gehört.

Einen kompletten Satz für die HA bekommst du auch von ATE für unter 300€.

Ach ja. Die Preise bei BMW für Komplettsatz Bremsen liegen für:

HA: ab 320 €
VA: ab 400 €

Ich denke, günstiger geht es bei BMW nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Also für nen f11 530d mit der normalen Bremse (348x30mm) bekommst für 400 gerade mal die beiden Scheiben. Da kostet eine 188€ und ein Belagsset kostet ca 140€. Und der Sensor kommt mir 23€.
Macht nach Adam riese 690€, nur für die VA.

Preise von Leebmann24 und die nehmen sich ja nichts zu BMW.

Das ist ein großer Unterschied zu Bosch und Ate. Ich habe dort meine Daten vom Kfz Schein eingetragen und war überrascht, dass es so günstig für meinen 30d xdrive von 2016 werden könnte.

Bin gespannt was es bei meinem Kfz Zubehör Händler des Vertrauens kostet.

Wenn man Monatelang Zeit investiert 10 Euro günstigere Teile zu finden nur damit man sagen kann , jetzt hab ich es geschafft , kann man gleich zu Originalen greifen wo gefühlt zu 99,9 % dann eher Ruhe ist nach dem verbauen als mit anderen Herstellern.

Aber jeder wie er gern mag.

Guckt doch einfach bei CHECK24, da sind *alle bekannten* Händler als Preisvergleich. Schmeißt alles in den Warenkorb und fertig. Warum so ein Aufwand mit Lebemann vs Kfzteile o.ä.

Zitat:

@Scorepion schrieb am 22. August 2020 um 11:00:20 Uhr:


Guckt doch einfach bei CHECK24, da sind *alle bekannten* Händler als Preisvergleich. Schmeißt alles in den Warenkorb und fertig. Warum so ein Aufwand mit Lebemann vs Kfzteile o.ä.

Ich wollte den Unterschied zu eurem BMW Händler/Niederlassung wissen

Ich hatte die Keramik Bremsbeläge auf gebrauchten BMW-Bremsscheiben montiert (Hinterachse) und muss sagen das die Felgen immer schön sauber geblieben sind, aber spätestens ab 10tkm macht sich’s bemerkbar. Bei höheren Geschwindigkeiten vibriert das Fahrzeug beim abbremsen. Die Bremsscheiben haben einen dicken Rostrand abbekommen und schleift meiner Meinung nach nicht mehr sauber ab. Also ich würde es auf keinen Fall empfehlen Keramik-Bremsbeläge auf gebrauchte Scheiben zu montieren. Wenn die Scheiben noch gut sind und man kein Geld verschwenden will, dann lieber normale Bremsbeläge kaufen. Wenn die Scheiben verschlissen sind, dann kann man sich das überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen