Erfahrungswerte Rostkulanz

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen, ein Freund hat seit Donnerstag seinen W202 C180 bei MB zur Rostenfernung. Gestern erhielt er einen Anruf das sein Wagen ca. 2-3 Wochen!! dort bleiben muß. Das Auto soll bis auf die Motorhaube rundum neue Teile bekommen. Kann das sein, macht sich MB soviel Arbeit mit den alten Fahrzeugen?

29 Antworten

7 Jahre ist falsch - 8 Jahre und mittlerweile ohne Serviceheft.

Habe meinen nach 1 Woche Werkstattaufenthalt und Leihwagen am Freitag wieder abeholt.
Baujahr 7/99

Was wurde bei dir denn alles gemacht? Bist du zufrieden mit der Arbeit und denkst du das der Wagen jetzt nicht mehr rostet?

Ich hatte einen C 240 T Sport mit Navi Xenon und anderen spielerein.

Fazit Bj 99 Rost an Motorhaube alle Türen Heckklappe Seitenteile hinten rechts und links.....

War ein echt schöner Wagen nur habe ich den nach der reparatur ganz schnell Verkauft.....die Angst fur ja mit das die Pest wiederkommt....
Habe danach einen VW Passat gekauft Variant.....

Und seit geraumer Zeit einen Rostfreien W124 500E....

Wenn die Winter weiter so mild und Schneefrei bleiben, dann hält's vielleicht bissel länger. 😉
Denn diesen Winter wurde schon sehr wenig gesalzen. Nur gut für unsere Rostpatienten ,,W202''. 😉

Globale Erwärmung kann auch Vorteile haben. 😁

Ähnliche Themen

so, jetzt endlich nach 4 wochen kam die zusage oder besser der anruf vom freundlichen sternenvertreter, dass der kulanzantrag bezgl des erwähnten kotflügels durchgegangen ist. werd ihn am 7.5. abgeben und dann wohl am 8.5. wieder abholen können. fahre aber vorsichtshalber nochmal ran und schau mir den wagen nochmal zusammen mit dem rostbeauftragten an um eventuelle andere rostansätze dann gleich mit zu beseitigen. dann würde es aber länger dauern. wie der ganze spaß dann ablief, werde ich euch natürlich berichten.
achja, da es so lang gedauert hat, hab ich bei dc eine anfrage gestartet, wie denn der bearbeitungsstand meiner kulanzanfrage sei und vier tage später kam dann der anruf vom autohaus (war ein we zwischen). also schreiben nützt immer wieder.

gute fahrt euer norman

Zitat:

Original geschrieben von SuperAlex


Was wurde bei dir denn alles gemacht? Bist du zufrieden mit der Arbeit und denkst du das der Wagen jetzt nicht mehr rostet?

Türen, Seitenteile, Kotflügel instandgesetzt

Kofferraumdeckel neu

Normal müßte man jetzt verkaufen, wollte ihn eigentlich schon letztes Jahr verkaufen - aber nicht für 6000 Euro - lt. Liste und Ausstattung
waren es glaube ich 9500 Euro - soviel zum Thema Wertverlust bei Mercedes

Hallo,

komme eigentlich aus dem VW/Audi Lager, aber mein Opa hat mit seinem Benz Probleme und ich wollte mir mal etwas Hilfe bei euch bzw. aktuellen Erfahrungswerten holen.

1999er C 240 Elegance silber ca. 65.000km

bis 2004 die Services bei MB gemacht danach bei einer Freien Meisterwerkstatt nach Herstellervorgaben.

Rosten tut der Heckdeckel alle Kotflügel unter den Türen und an den Seitlichen Blinkern. Sein MB Händler verweigert ihm alles bzw. keine Kulanz.

MB Rostgarantie ist doch 30 Jahre?!

Verweigert MB dort aktuell alle Kulanz/Garantieleistungen? Wie sind eure Erfahrungen? Kennt jemand Kooperative MB Händler raum München?

Vielen Dank schon mal!!!!

Gruß Alex

Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet.

Die Kulanzregelung galt bis 8 Jahre ab EZ, kannst du also mittlerweile vergessen.

Die Garantie mit den 30 Jahren ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, z.B. die Wartung nach angezeigten Intervallen bei einem MB-Betrieb. Ist also auch nicht der Fall.

Die Garantiebedingungen sind zwar nicht eben einleuchtend, da die Inspektion zwar eine Rostkontrolle vorsieht, die aber auch oft ignoriert wird. Hätte man ein Scheckheft ausschließlich mit MB Stempeln, wäre aber die Einsicht vermutlich größer, dass MB in den eigenen Werkstätten was falsch gemacht hat, und würde dann die Garantieleistung erbringen.

Sei es wie's ist, im vorliegenden Fall jedenfalls ist kein Entgegenkommen seitens MB zu erwarten 🙁

Im Gegensatz zur Gewährleistung kann die Garantie an Bedingungen geknüpft sein. Bei Kulanz sieht es noch besch..eidener aus. Die ist im Gegensatz zur Garantie nicht einklagbar. D.h. dein Nachbar kann den gleichen Wagen, gleiche EZ haben, du bekommst Kulanz, er nicht. Dagegen kann er nichts machen.
MB kann sich also Mühe geben bei Fahrzeugen wo sie Kulanz gewähren. Bei den paar Fahrzeugen, auf die die Kulanzregelung zutrifft...

Hi,

Danke für eure Antworten! Schade, waren heute auch noch in München an der Donnersbergerbrücke und haben uns erkundigt, dort wurde uns nahegelegt er solle sich doch ein neues Auto kaufen. Schade hab da von MB schon mehr erwartert aber nunja, zumal es ja kein Einzelfall ist.
Reparieren lassen wird er es nicht mehr Kostenvoranschlagt 900.-€ von einer Freien Werkstatt. Dann wird der neue wohl ein VW Golf Plus, den einen MB will sich nach dieser Aktion mein Opa nun nicht mehr holen, kann ich auch verstehen.

Trotzdem DANKE nochmals für eure Auskunft!!

Gruß Alex

So hat halt leider jedes Auto seine neuralgischen Stellen 🙁

Immerhin ist der Golf Plus ja nun nicht mehr ganz neu und man kann sich im entsprechenden Forum schon mal reinziehen, was da für potentielle Fehlerquellen auf einen warten. Wobei ich einen C240 mit 65.000km niemals für einen Minivan hergeben würde, der einen solchen seidigen Motorlauf nie an den Tag legen wird...

Hi,
Ich war heute auch bei DB und wollte mein glück bei meinem Bj 95er w202 versuchen, wie ich vermutete gab es keine Kulanz. Leider ist das wohl ein Problem beim w202 ansonsten ein sehr schönes Auto.

Grüße
Martin

Natürlich ist es kein W202-spezifisches Problem, sondern eines, das viele MB zwischen 1992 und 2003 betrifft, vielleicht sogar länger... und dass man mit einem 14 (!) Jahre alten Auto wenig Hoffnung auf Kulanz hat, sollte ja auch langsam einleuchten.

Zum Glück gibt's ja vollverzinkte Audis und VWs.

Wobei meiner sogar noch sehr wenig Rost für die 14 Jahre angestzt hat, an der Fahrertür ist der meiste und an den Radkästen leichter ansatz, Kofferraumschloß u. Antennenloch auch etwas angegriffen.
Was mich sehr wundert ist das der Unterboden sogut wie keinen Rost angesetzt hat, die Laufleistung liegt nun auch schon bei 139 000km.
Wenn man das Handwerk einigermaßen beherrscht und sich vorher informiert ist das ausbessern kein Problem..leider nur etwas Zeitaufwändig. Aber was tut man nicht alles für sein Benz😉

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Zum Glück gibt's ja vollverzinkte Audis und VWs.

Ich nehm's zurück.

http://www.motor-talk.de/forum/dach-rost-am-avant-t421393.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen