Erfahrungswerte für T5 4 Motion Comfortline mit 128 Kw

VW T4 T4

Hallo liebe Forianer,

ich poste hier mal meinen Beitrag, auch auf die Gefahr hin, dass ein ähnlicher Beitrag bereits gepostet wurde ( kann fast net anders sein). In diesem Fall schonmal sorry im voraus, aber hab grad nicht die Zeit um die alle T5 betreffenden Beiträge zu durchforsten.

Ich hab heute wg. starkem Kaufinteresse mit oben genanntem Fahrzeug eine "kurze" Probefahrt gemacht. Kurz soll heissen vom Händler weg 3 KM überlandfahrt mit kurzer Beschleunigung auf 100 Km/h, ein paar hundert meter durchs Wohngebiet ( 30iger Zone) und dann wieder zurück... Die VW händler scheinen sich Ihrer Sache wohl sehr sicher zu sein, wenn Sie einem nicht mal eine ausgiebige Probefahrt "gönnen".

Auf jeden Fall ist mir ( und meiner besseren Hälfte auch) aufgefallen, dass das schalten in den 3. Gang hoch wie runter etwas hakelig ist. Der "freundliche" meinte nach der Probefahrt nur: s ist halt kein PKW, da merkt man eben den unterschied".

Stimmt das wirklich, dass sich die T 5 etwas unkomfortabler schalten lassen, als PKW ?

Desweiteren würde mich interessieren ob jemand Erfahrungswerte mit dieser Kombination hat (128kw/4Motion). Laut freundlichem schaltet sich das 4Motion nur bei Bedarf ein ( wie ASR) Stimmt das ??

Wir sind zufällig auf das Fahrzeug gestossen, weil wir mit unserem Kombi Kind-und Hobby-technisch stark eingschränkt sind ( 2 Kinder m. Kindersitz / 1 Pferd und ich bin Hobby-Musiker)

Brauchen daher über kurz oder lang ein Familientaugliches KFZ, dass ausreichend Platz hat um auch mal die Oma mitnehmen zu können oder auch mal drin zu schlafen, zwischendurch das 4-hufige im Hänger und mich und meine 3 Bandmitglieder samt Instrumentarium von Konzerthalle zu Konzerthalle zu transportieren.

Leider scheinen die T5 ebenso anfällig zu sein wie die Sharan Modelle von VW ( wenn man hier Motorschaden im Forum eingibt, wird´s einem übel)

Hatten vor unserem aktuellen Kombi ( Opel Omega 2,0 Bj. 96 und nu 234000 KM) einen Sharan 1,9 TDI mit 115 PS, gekauft als 3-jährigen mit 67000 Km und Ärger inclusive: Bei 103 000 KM Klimakompressor für 1200 Euro, bei 115000 KM Scheibenwischergestänge vorn inkl. Motor 600 Euro, Wischermotor hinten kam kurze Zeit später, haben wir dann einfach gelassen. Bei 120000 Zuheizer qualmt in Innenraum, 300 Euro und der finale Gnadenstoss war dann bei 141000 KM Getriebeschaden. Haben uns dann von dem Fahrzeug getrennt und auf unserem Konto ein dickes Minus geschrieben.

Daher bin ich nu leider auch sehr skeptisch was den T 5 angeht und brauche daher support von T 5 erfahrenen Usern.

Der von uns anfixierte T 5 hat 128 KW, 151000 KM EZ: Juni/ 2005, Comfortline Ausstattung mit Standheizung ( auf die meine Frau auf keinen Fall verzichten möchte) und ist 1. Hand Scheckheftgepflegt und soll 22.000 Euro kosten. Die Ausstattung ist meiner Ansicht recht gut ( Doppelclimatronic im Fond seperat einstellbar, Standheizung, BC, ESP, ASR, ABS, Nebelscheinwerfer, Soundpaket1, 6-fach Airbag, ASP el. vestellbar, beheizb. und einklappb. Zuziehhilfe für Schiebetür, CD Delta Radio, Leder-Alcantara, AHK abnehmbar, Scheibenwischer mit Regensensor. Lederlenkrad,Wegfahrsp.,getönte Scheiben ab Werk im Fond.

Ach ja, der Händler macht Werbung mit über 30 Jahren VW- Bus Erfahrung etc.

Würde mich sehr freuen, wenn mir T5 erfahrene User mit Ihren Erfahrungen und Meinungen zur Seite stehen könnten, damit ich Pro/Contra abwägen kann.

Vielen Dank

Eurer neues Forenmitglied

T5HABENWILL

P.S. Auf dem Foto ist übrigens das beschriebene Fahrzeug :-)

19 Antworten

Hallo Arjen,

besten Dank für deine Mitteilung.

Hört sich alles sehr gut an. Chiptuning hatte ich eh net vor, auch wenn sich der Verbrauch dadurch reduziert, hab ich mehr Angst dadurch was zu forcieren, was ganz schön teuer werden könnte :-(

Bisher ist der 4Motion den wir gefunden haben, die beste alternative.

Gruß

T5HABENWILL

hi, wir haben keine band, aber 3 kinder, dazu noch freunde, kinderbertreuung etc.
vorerst kommt kein anderes auto mehr ins haus. das abteil hinten ist wie bei der bahn, die 2. reihe gedreht und es haben 5 leute spass (+2vorne). noch dazu ein riesenkofferraum. wir sind zu 6 skifahren gewesen oder eben an der nordsee mit dem kinderkram, wagen, fahrräder etc. (ok, wir haben auch jetzt nocjh ne dachbox installiert).

4motion ist klasse, brauche es aber nur im skiurlaub oder zum posen auf waldwegen. pferd folgt aber sicher bald auch wieder und dann bin ich auch froh. komfortvorteile von 4motion wurden ja schon beschrieben, ich hasse durchdrehende oder holpernde vorderräder. noch dazu soll bei angetriebener hinterachese der fahrkomfort etwas besser sein. kann ich nicht beurteilen.
wiederverkauf ist super, alle reissen sich um ein 4motion.

allerdings auch 1liter mehr spritverbrauch, nicht vergessen. wir kommen nie unter 11l.

vg

shodan

Am besten finde ich immer wenn angefangen wird sich den Allradantrieb schön zu reden.

Ich habe mir den T5 eigentlich nur, wegen dem für dieses Fahrzeug verfügbaren Allradantrieb gekauft. Ich muß sagen, daß ich enttäuscht bin.
Klar, auf Schnee, meinetwegen in den Bergen. Hier bei uns gibt es Höhen bis 600 m. Der Räumdienst ist im Winter so zügig, daß man nach verscheiten Straßen für seinen 4x4 Antrieb suchen muß.

Und vor allem fehlt den meisten der direkte Vergleich. Mein T4 schafft ohne Allrad, mit oder ohne Hänger, ob Regen oder Schnee und vor allem ohne ASR und ESP alle öffentlichen Straßen.

Der T5 mit Allrad, kommt da weiter, wo diese Straßen aufhören. Aber da traut sich meist keiner mit seinem T5 hin.
Ich habe hier einen guten Rundkurs. Schlamm, Spurrillen vom Unimog und Traktor, Steigungen etc ...
Kommt doch mal mit :-)

Meine Hoppelkiste wiegt leer 2150 kg !
Viel zu viel !

Was ich also damit sagen will, "4Motion" soll fahren wer möchte, nötig ist es meist nicht.

Bild-1

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Am besten finde ich immer wenn angefangen wird sich den Allradantrieb schön zu reden.

Ich habe mir den T5 eigentlich nur, wegen dem für dieses Fahrzeug verfügbaren Allradantrieb gekauft. Ich muß sagen, daß ich enttäuscht bin.
Klar, auf Schnee, meinetwegen in den Bergen. Hier bei uns gibt es Höhen bis 600 m. Der Räumdienst ist im Winter so zügig, daß man nach verscheiten Straßen für seinen 4x4 Antrieb suchen muß.

Und vor allem fehlt den meisten der direkte Vergleich. Mein T4 schafft ohne Allrad, mit oder ohne Hänger, ob Regen oder Schnee und vor allem ohne ASR und ESP alle öffentlichen Straßen.

Der T5 mit Allrad, kommt da weiter, wo diese Straßen aufhören. Aber da traut sich meist keiner mit seinem T5 hin.
Ich habe hier einen guten Rundkurs. Schlamm, Spurrillen vom Unimog und Traktor, Steigungen etc ...
Kommt doch mal mit :-)

Meine Hoppelkiste wiegt leer 2150 kg !
Viel zu viel !

Was ich also damit sagen will, "4Motion" soll fahren wer möchte, nötig ist es meist nicht.

Sorry, Panzerwerk, auch wenn die Diskussion schon alt und verstaubt ist, aber hier muß ich ganz konsequent widersprechen.

Ich hatte T2, T3, T4 und momentan den 2. T5. Mein jetziger ist ein T5 Multivan Highline/Sondermodell Concert mit 128 KW und Automatikgetriebe. Der muß jetzt aber bald vom Hof, denn der T5 mit der Maschine sollte meines Erachtens nur mit Allradantrieb ausgeliefert werden.

Du vergleichst den T5 mit dem T4, ich habe das Gefühl, daß der T5 ein deutlich schlechteres Traktionsverhalten hat als es bei meinem T4 der Fall war. Unser T5 stand vor 2 Jahren 6 Wochen im Garten fest, bevor ich ihn mit dem Traktor rausgezogen habe. Es hatte geschneit, und das Ding saß fest. Ich habe geräumt, ich habs nicht verstanden, aber das Ding reagierte überhaupt nicht mehr. Ich fahre seit mehreren Jahren nen A6 Kombi quattro als Zweitwagen, und der hatte trotz Slicks, also kein Profil auf den Winterreifen, keine Mühe sich überall durchzuwühlen. Ich habs desöfteren mit anderen diskutiert, der T5, wohl auch aufgrund seines Gewichtes, steckt so schnell wie kein anderes Fahrzeug fest. Gerade beim T5 ist 4motion sinnvoll.

Noch dazu ist es eine ungünstige Konstellation, wenn 128 KW auf der Vorderachse liegen, und ein Fahrzeug mit 3 Tonnen Gesamtgewicht bewegen müssen. Das führt nämlich dazu, daß es aus dem Profil von den Vorderreifen richtig die Stollen rausreißt. Ich hatte Michelin alpin Reifen drauf, also sauteure Reifen, bei den Reifen auf der Vorderachse hats mir Löcher von 1,5 cm/2 rausgerissen. Nun das gleiche bei den Sommerreifen, verstärkt noch durch Fahrten mit einem 1,8 Tonnen Wohnwagen. Den Tüv Prüfer drauf angesprochen antwortete der, die Fahrzeuge sind super, aber 128 Kw auf der Vorderachse bei nem Fahrzeug mit dem Gewicht sind ein Problem, er hat dies beim T5 mit der Motorvariante schon häufig so gesehen.

Ich suche deshalb nen T5/4motion.

Ähnliche Themen

So widersprüchlich ist das doch nicht, was du schreibst. 🙂
Du schreibst z.B. daß der T5 vermutlich zu schwer ist, das meine ich auch.

Noch mal, im leichten Gelände bzw. auf Feld- und Waldwegen oder in der Kiesgrube muß 4Motion oder Syncro her, das finde ich absolut wichtig. Allerdings komme ich da mit meinem T4 ohne Syncro auch schon weit genug.
Spannend wird es da vor allem, wenn ein Anhänger gezogen wird, dann hat die sich zuschaltende Hinterachse auch den nötigen Druck.

Mittlerweile habe ich auch Straßenreifen gefunden, die im Matsch etwas besser sind als die alten die ich vorher drauf hatte:

5-17
Deine Antwort
Ähnliche Themen