Erfahrungswerte, Fahreigenschaften, Lautstärke
Hallo liebe Gemeinde,
komme aus dem Mercedes Forum w212, und überlege mir nen Karoq Benzin zuzulegen,
gibt es hier vielleicht jemanden der einen ähnlichen Wechsel vollzogen hat?
Hauptsächlich geht es mir um den Komfort gerade bei langen Strecken und schlechten Strassen, und natürlich die Geräuschkulisse im Fahrzeug, muß zugeben bin da etwas vom Benz bis jetzt verwöhnt.
Platz genug hat er ja, das Alter für das höhere einsteigen ist gekommen :-)), habt Ihr vielleicht noch eine Motorempfehlung 1,5 oder lieber 2,0 Tsi, mit DSG, Fahrzeug sollte die nächsten 10j im Besitz bleiben,
sofern unsere Regierung sich nicht wieder was einfallen lässt!
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Eine ausgiebige Probefahrt sagt mehr als tausend Beiträge.
42 Antworten
Zitat:
@Bluebloods schrieb am 20. Oktober 2020 um 07:17:32 Uhr:
und du meinst bei anderen Automarken wird es besser?? weit gefehlt!!
...da stimme ich mal voll zu ;-) mit meinen jetzt 56 Jahren habe ich schon einige Fahrzeuge gefahren/gekauft. Als Außendienstmitarbeiter auch diverse Dienstwagen. In "Summe" gab es da bei jedem der gefahrenen Hersteller "Licht und Schatten". Kein Hersteller hat, und kann, eine 100% Garantie geben. Es wird immer mal wieder ein "Montagsfahrzeug" geben. Das hatte ich z.B. schon bei Volvo, bei BMW, bei VW und bei Audi. Zum Vergleich waren meine eigenen 4 Skoda (3x Octavia RS, 1x Karoq Sportline) alle ohne Fehler die mir jetzt einfallen würden. Wobei der Karoq ja erst gut zwei Monate alt ist :-) . Aber ich habe auch für meine beiden Schwestern, über "Sonderkonditionen" zwei Fabia gekauft. Laufen ebenso Top, wie die beiden Skoda die an Bekannte vermittelt wurden. Daher kann ich Skoda bisher nur empfehlen, auch wenn ich mal ein "Montagsauto" erwischen würde.... :-)
In diesem Beitrag ging es u.A. auch um "Erfahrungswerte".
Das ist meine Erfahrung die ich mit dem Wagen, Werkstatt und Kundenservice gemacht habe!
Es ist jedem seine Ebntscheidung wie er damit umgeht.
Grundsätzlich ist es so, wenn ich was kaufe damit nicht zufrieden bin kauf ich kein zweitesmal das gleiche Teil/Gerät/Sache oder sonstwas.
Heute kann ich nun den Wagen abholen, bin mal gespannt ob die Fehler behoben wurden!
du lässt hier nur deinen Frust ab nicht mehr und nicht weniger!!!
du bist nicht einmal auf die Fragen des TE eingegangen,sondern hast ihm Sachen erzählt wo ihn wahrscheinlich nicht interesieren,denn sie haben nichts mit seinen Fragen die er hier stellte zu tun!!
Wir haben ja schon den 2. Karoq vom 1,6 TDI DSG um 2,0TDI4x4 DSG.
Der 1,6er war merkbar leichter, viel sparsamer aber oft untertourig brummig. Der Grosse hat mehr Dampf ist aber nicht komfortabler. Die Sportsitze mit Memory sind die wahre Freude.
Die Lautsträrke bestimmt das Tempo und die Fahrbahn. Winterreifen sind nochmal leiser. Da wir selten schneller sls 160 fahren ist die Lautstärke noch angenehm.
Grüsse
@patru
Ist denn jetzt alles ok am Auto?
Obwohl es um meine Erfahrung über meinen Karoq ging und mancher sich angesprochen gefühlt hat, wollte ich hier eigentlich nicht mehr Antworten!
Nach über drei Wochen in der Werkstatt wurde der Alarmhorn das dritte mal und das Bordnetzsteuergerät das zweitemal ausgetauscht! Verstehen kann ich das nicht!
Eine Stunde nach der Abholung letzten Dienstag hat der Alarm wieder ausgelöst!
Obwohl ich den Meister schon beim dritten Werkstattaufenthalt darauf hingewiesen habe das bei zwei STG Datenbusfehler in verbindung mit der Alarmauslösung auftreten und sporadisch das KI sich resetet(Tageskilometerzähler und Uhrzeit auf noll), sind sie diesem Hinweis nicht nachgegangen!
Gestern habe ich den Wagen nun das sechste mal abgegeben.
Am Wochenende habe ich mir die Schaltpläne von Erwin heruntergeladen und angeschaut.
Verdächtig ist das diese drei STG alle an enem Massepunkt angeschlossen sind!
Dem Meister habe ich das gestern auch gesagt und er will dem nachgehen!
@patru
Danke trotzdem für deine Antwort. Tut mir leid, dass das Auto irgendwie ein Montagsmodell ist.
Kann man keine Wandlung vom Kaufvertrag mehr machen? Ist es dafür schon zu spät?
Vor meinem Skoda Karoq Style 1,5 TSI 7Gang-DSG hatte ich einen Mercedes GLA 200 7 DSG und muss sagen, daß der Karoq sich wesentlich entspannter fahren läßt. Sitzposition, Rundumsicht, Fahrverhalten, Lenkung, Einstieg und Platzangebot sowie Schaltverhalten vom DSG sind beim Karoq um Welten besser.
Original ist mein Karoq mit Bridgestone turanza 215/50 R18 92 W Reifen ausgerüstet.
Die Winterreifen Dunlop Winter Sport 5W 215/60 R16 95 H fahren sich allerdings wesentlich komfortabler.
Wer mehr Wert auf Optik legt, muss mit abstrichen beim Federungskomfort rechnen.
Auch Klappergeräusche, die beim Mercedes nicht abgestellt werden konnte traten bisher beim Karoq nicht auf.
Am Fahrzeug gibt es sehr wenig auszusetzen.
Zitat:
@Hajo21 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:37:52 Uhr:
Vor meinem Skoda Karoq Style 1,5 TSI 7Gang-DSG hatte ich einen Mercedes GLA 200 7 DSG und muss sagen, daß der Karoq sich wesentlich entspannter fahren läßt.
Interessant wäre wenn du etwas über das Baujahr beider Fahrzeuge
und den km-stand sagen könntest. Ich bin selber noch kein Mercedes gefahren, kann mir aber gut vorstellen das jedes Auto (egal welcher Marke) nicht mit einem verglichen werden sollte welches jünger ist oder wesentlich weniger km gefahren ist.
Zitat:
@Avensis1246 schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:34:30 Uhr:
Mit DCC lassen sich auch 225/45/19
sehr komfortabel fahren....
Ich fahre im Sommer 235/40/19 und im Winter 225/40/19. Ohne DCC.
Für mich als ehemaligen GTI Fahrer und zukünftigen Octavia RS Fahrer perfekt.
Zur Bemerkung von Haarwildteil.
Es handelte sich bei beiden Fahrzeugen um Neuwagen.
Die Ausgangsbasis war also gleich, jeweils Neuwagen mit so zu sagen 0 km.
GLA200 Baujahr 2014
Karoq Style 1.5 Baujahr 2018