Erfahrungswerte, Fahreigenschaften, Lautstärke
Hallo liebe Gemeinde,
komme aus dem Mercedes Forum w212, und überlege mir nen Karoq Benzin zuzulegen,
gibt es hier vielleicht jemanden der einen ähnlichen Wechsel vollzogen hat?
Hauptsächlich geht es mir um den Komfort gerade bei langen Strecken und schlechten Strassen, und natürlich die Geräuschkulisse im Fahrzeug, muß zugeben bin da etwas vom Benz bis jetzt verwöhnt.
Platz genug hat er ja, das Alter für das höhere einsteigen ist gekommen :-)), habt Ihr vielleicht noch eine Motorempfehlung 1,5 oder lieber 2,0 Tsi, mit DSG, Fahrzeug sollte die nächsten 10j im Besitz bleiben,
sofern unsere Regierung sich nicht wieder was einfallen lässt!
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Eine ausgiebige Probefahrt sagt mehr als tausend Beiträge.
42 Antworten
Eine ausgiebige Probefahrt sagt mehr als tausend Beiträge.
Mir sind nur die Windgeräusche der Reling aufgefallen. Sonst ist dieser sehr ruhig für die Preisklasse.
DANKE : Christian
@Gummihoeker- leider ist solch ein Komm. nicht hilfreich, weil bei einer Probefahrt in der kürze der Zeit ,einen nicht alles aufällt, und da zählen nun mal Langzeiterfahrungen.
Wenns dir um den Komfort geht, dann denk auch mal über das DCC nach.
Und: ne Probefahrt beim Händler sollte locker min. 1h dauern. Nur mal ummen Block ist keine Probefahrt.
Ich konnte mir meist das Auto für nen ganzen Tag holen (hatte Karoq und Octavia zum Vergleich).
bei uns sind die nicht so großzügig, und in einer Stunde Umkreis gibt es nur gute Strassen-soll es auch geben!
Dann mietest Du die Karre mal für ein Wochenende an...
Moin, ich bin jetzt nach einem VW Tiguan und einem Audi Q5 bei dem Karoq "gelandet" (hatte vorher schon 3 Octavia, daher war Skoda sowieso kein Problem) Meine Auswahl fiel auf den 1,5 Sportline Benziner, mit DSG, und allem was bei 3 nicht auf dem Baum war ;-) also "volle Hütte" Habe den jetzt gut einen Monat, und bin vollends begeistert. Selbst die 19 Zöller sind sehr leise, der Innenraum gut gedämmt, so das wenig unangenehme "Geräusche" bei mir ankommen. Das "Laufverhalten" absolut Klasse, und auf jedem Fall mit dem Q5, der das doppelte gekostet hat, vergleichbar. Ich habe auch vor den weitere 10 Jahre zu fahren, und würde mal sagen das klappt :-)
Hallo,
Mein Karoq, neu im Juli diesen Jahres, ist wirklich ein schönes Auto. Langstreckentauglich, ruhig, bequem ...
Ob Du jedoch als Benz Fahrer damit glücklich wirst?
Ich schreibe das deshalb, weil, ich habe letzte Woche einen W204 BJ 2008 für meine Tochter gekauft, wollte Sie unbedingt...
Und zwischen den Karoq und dem Benz sind von der Anmutung der Materialien und der Haptik, für meine Begriffe, Welten. Obwohl der Benz schon 12Jahre ist.
Vermutlich spart auch Mercedes inzwischen kräftig ein, und natürlich ist der Karoq technisch auf dem neuen Stand.
Deshalb auch mein Rat, in Ruhe testen, Probefahren, alles ansehen und dann entscheiden.
Hallo Chris,
ich hatte zuvor einen Passat 2.0 TDI 140 PS DSG BJ 2011 mit DCC.
Schon bei der Probefahrt im Karoq 1.5 TSI 150 PS DSG (ohne DCC) war ich überrascht, wie ruhig er auf guten Straßen läuft. Allerdings schluckt er für mein Gefühl Querrillen und Unebenheiten in der Straße nicht so souverän wie der Passat, mit dem ich überwiegend im DCC-Comfort-Mode unterwegs war. Lange Strecken sind kein Problem, der Karoq ist sehr bequem. Doch bei sehr schnellen Fahrten mit langestreckten Kurven (BAB) hat der Passat alleine durch den längeren Radstand schon die Nase vorn. Das DCC im Sport-Mode war da sehr gut, um ihn noch besser, einfacher in der Spur zu halten - auf Kosten des Komforts. Am Ende ist es schon etwas "Äpfel mit Birnen verglichen". Mit dem Karoq genieße ich die Laufruhe (17" Standardbereifung), die paar Zentimeter höhere Sitzposition, mehr und bessere Assistenten, etwas mehr Platz unterm Bodenblech, ...
"Deshalb auch mein Rat: in Ruhe testen, probefahren, ..."
Zitat:
@Sonnenblumer schrieb am 14. Oktober 2020 um 09:15:51 Uhr:
Hallo,
Mein Karoq, neu im Juli diesen Jahres, ist wirklich ein schönes Auto. Langstreckentauglich, ruhig, bequem ...
Ob Du jedoch als Benz Fahrer damit glücklich wirst?
Ich schreibe das deshalb, weil, ich habe letzte Woche einen W204 BJ 2008 für meine Tochter gekauft, wollte Sie unbedingt...
Und zwischen den Karoq und dem Benz sind von der Anmutung der Materialien und der Haptik, für meine Begriffe, Welten. Obwohl der Benz schon 12Jahre ist.
Vermutlich spart auch Mercedes inzwischen kräftig ein, und natürlich ist der Karoq technisch auf dem neuen Stand.
Deshalb auch mein Rat, in Ruhe testen, Probefahren, alles ansehen und dann entscheiden.
...das mit den "Welten" bei älteren Fahrzeugen stimmt ;-) ich habe auch mal einen 5er BMW gefahren, war ein schönes Auto. aber jeder "Nachfolger" wurde immer schlechter in der Verarbeitung. Billigere Materialien, einfache Haptig. In dem neuen Skoda werden ja schließlich VW/Audi Teile verbaut ;-) Das steht auch auf jedem Teil drauf. Ich glaube daher das der "neue" Skoda, im Vergleich zu einem "neuen" Benz, sich bestimmt nicht zu verstecken braucht :-) Nur noch mal so als Anmerkung.....mein Nachbar hat eine Autowerkstatt und fährt einen Porsche Cheyenne. Er meinte das mein Karoq sehr gut verarbeitet wäre, bessere Sitze und vergleichbare Materialien hat. Jetzt überlegt er, da seiner noch zu jung ist, einen Karoq für seine Frau zu kaufen....... :-)
Verstecken braucht er sich nicht, auch nicht beim Preis. Mit Vollausstattung bist du schnell in Richtung 50k unterwegs.
Das Gebotene passt schon. Die Sitze sind bequem, Fahrwerk ok,.
Abstriche in der B-Note gibts für Knister- und Rappelgeräusche, die je nach Temperatur aus unterschiedlichen Bauteilen kommen und nicht so einfach abgestellt werden können.
Zitat:
@Schmitzibu schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:43:50 Uhr:
Verstecken braucht er sich nicht, auch nicht beim Preis. Mit Vollausstattung bist du schnell in Richtung 50k unterwegs.
Das Gebotene passt schon. Die Sitze sind bequem, Fahrwerk ok,.
Abstriche in der B-Note gibts für Knister- und Rappelgeräusche, die je nach Temperatur aus unterschiedlichen Bauteilen kommen und nicht so einfach abgestellt werden können.
Stimmt ;-) aber kauf mal nen "Benz" mit gleicher Ausstattung, da bist du schnell bei 100K ;-) Und ein paar "Geräusche" hatte ich bisher in jedem Auto nach einer gewissen Zeit, egal ob BMW, Volvo, Audi usw :-) Ich glaube man wird auch mit der Zeit etwas "sensibler" dafür......
Danke, für die tollen antworten, ich glaube die Hersteller nehmen sich alle nicht mehr viel,
die neueren Mercedes Modelle gefallen mir alle nicht.
Etwas höher sitzen, weniger Verbrauch, ein neueres Auto und natürlich, die Parklücke könnte dann auch noch 50cm kürzer sein:--))
Wie gesagt würde ihn mindestens 10j fahren wollen, aber bin ein wenig pingelig-bei knister oder Klappergeräuschen,
aber da spielt leider der w212 auch nicht mehr in der Oberliga mit, die Vorgänger waren, leiser, im Innenraum gefühlt größer und komforttabler , ab w212 wurden leider die Fahrzeuge immer härter vom Fahrwerk her,
aber ich will keine rennen fahren sondern angenehm cruisen, auf der AB im schnitt 140 max 160kmh, und da wird er ja nicht gleich aus der Kurve fliegen.
Bei den angestrebten Autobahn-Geschwindigkeiten fängt der kleine Motor aber auch schon an zu saufen und das Fahrwerk ist dem der E-Klasse, hinsichtlich Federung und Dämpfung, eindeutig unterlegen.