Erfahrungswerte Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro mit 211 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo, hab mir einen Audi A4 2.0 TFSI Quattro mit 211 PS bestellt. Wird im Mai geliefert.
Nun möchte ich trtzdem wissen, ob mir jemand sagen kann wie zufrieden er mit dem Wagen ist
(hauptsächlich der Quattroantrieb im Winter).
Bitte auch die negativen Sachen schreiben.

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Hi !

mein beileid...bei mir war's die falsche entscheidung.
ich würd den wagen einfach nur gern loswerden - der wertverlust hindert mich daran 🙁

lG
H

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hatte den 2.0TFSI im 8E und empfand ihn für die Leistung (mit Chip), Frontantrieb und Schalter als sehr sparsam. Habe ihn zwischen 8 und 11 l/100km bewegt. Öl hat der kaum gebraucht.

Nächsten Montag kommt dann aber mein 3.0 TFSI. Ist aber ja ein Kompressor und daher nicht so wirklich zu vergleichen.

Kann aber den 2.0 TFSI nur empfehlen und hatte während 140.000 km keine Probleme damit. Chippen hilft aber deutlich! :-)

Ich kann die Erfahrungen der meisten Schreiber bestaetigen. Ich habe einen 2.0 TFSI Quattro US Version Tiptronic.
Fahreigenschaften sind super, der Wagen faehrt sich einfach klasse. Genug Drehmoment von unten heraus, na ja, richtig schnell fahren kann ich hier ja nicht, also keine Ahnung, wie der sich uber 150 km/h verhaelt :-(
Der Benzinverbrauch liegt bei 23.7 MPG (ca. 10 liter auf 100 km), mix Stadt und Autobahn. Das ist im Vergleich zu den meisten Autos hier in USA Spitze, vor allem mit Allrad. Schliesslich ist der Wagern geraeumig und hat mehr als 200 PS. Toyota Camry und BMW 3er verbrauchen mehr.
Ich bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Luis_66


I

Moin

Im Allgemeinen bin ich mit meinem "Sams" zufrieden.

A4 Avant Quattro 2.0 TFSI S-Tronic

Etwas aergerlich ist der Benzinverbrauch: Im Durchschnitt der bisherigen knapp 22K km habe ich 10 l/100 km verbraucht. Oel musste ich bislang 1 l nachfuellen. Aber bei etwa 1.7 t, Quattro und flotter Fahrweise ist der Benzinverbrauch in meinen Augen ok...am oberen Limit.

Das Fahren macht einfach Spass..... Ich fahre eher im S als im D, da mir die Gedenksekunde beim D auf die Nerven geht.

... na ja.... der Lack macht noch Aerger...aber das ist ein anderes Thema 😉

Gruss

monobeton

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monobeton


Moin

Im Allgemeinen bin ich mit meinem "Sams" zufrieden.

A4 Avant Quattro 2.0 TFSI S-Tronic

Etwas aergerlich ist der Benzinverbrauch: Im Durchschnitt der bisherigen knapp 22K km habe ich 10 l/100 km verbraucht. Oel musste ich bislang 1 l nachfuellen. Aber bei etwa 1.7 t, Quattro und flotter Fahrweise ist der Benzinverbrauch in meinen Augen ok...am oberen Limit.

Das Fahren macht einfach Spass..... Ich fahre eher im S als im D, da mir die Gedenksekunde beim D auf die Nerven geht.

... na ja.... der Lack macht noch Aerger...aber das ist ein anderes Thema 😉

Gruss

monobeton

Hi

Das mit den Lack würde mich mal interessieren.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von A4Frank



Zitat:

Original geschrieben von monobeton


Moin

Im Allgemeinen bin ich mit meinem "Sams" zufrieden.

A4 Avant Quattro 2.0 TFSI S-Tronic

..snip....

... na ja.... der Lack macht noch Aerger...aber das ist ein anderes Thema 😉

Gruss

monobeton

Hi
Das mit den Lack würde mich mal interessieren.

Gruß Frank

Moin

Die ganze bisherige Geschichte findest Du hier:

das sams

Gruss

monobeton

Ich hab meinen jetzt seit 6 Monaten. 2.0 TFSI Quattro mit Tiptronic. Ist ein US Modell. Ich bin zufrieden. Der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter und geht in Ordnung wenn ich das mit meinem A6 2.4 oder auch mit dem Vorgänger BMW 318i vergleiche, mit denen ich allerdings auch zufrieden war. Hatte mir zwar anhand der Normverbrauchswerte etwas weniger erhofft aber bei 211 PS, Automatik und Quattro sind keine Verbrauchswunder zu erwarten. Der niedrige Normverbrauch ist halt gut wegen dem CO2 Ausstoß und der KFZ Steuer.
Nach einiger Zeit kehrt ja wie immer die Gewöhnung an das Auto ein und man fängt gerne an an Kleinigkeiten zu mäkeln. Aber ich freu mich immer noch jeden morgen auf die Fahrt mit dem Fahrzeug. Ölverbrauch kann ich bis jetzt keinen feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Lindenmueller


Ich hab meinen jetzt seit 6 Monaten. 2.0 TFSI Quattro mit Tiptronic. Ist ein US Modell. Ich bin zufrieden.

Hi Lindenmueller, lebst u in USA (so wie ich) oder hast Du ein US Modell nach DE importiert? Mich wuerde interessieren, wie Deiner ausgestattet ist, falls Du in DE leben solltest. ich werde im Sommer mit meinem nach DE zureuckkehren und bin am untersuche, was ich umruesten muss (Blinker gelb, Scheinwerferreinigungsanlage).

Gruss

Hallo Luis_66,
ich lebe in DE, habe das Fahrzeug aber nicht selbst importiert sondern beim Importeur gekauft. Ausstattung ist die US Premium. Soweit mir gesagt wurde gibt es ausser den Birnen für die Blinker nichts umzurüsten. Kann man selber machen und kostet ca. 10 Euro. Für die fehlende Leuchtweitenregulierung habe ich vom Landratsamt gemäß § 70 der STVZO eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Meiner halt aber im Gegensatz zu deinem keine Xenon. Denke mir aber das es auch damit geht weil der Händler auch einen mit xenon zum Verkauf angeboten hat und auch dieser keine LWR und keine Scheinwerferreinigungsanlage hatte. Was eher nicht zufriedenstellend funktioniert ist der Radioempfang, zumindest im Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das ein allgemeines Problem des Radio Concert ist oder ob US Modelle andere Empfangsanlagen verbaut haben. Das Auto hat ja auch noch einen DAB Empfänger. Hab mich damit noch nicht beschäftigt weil ich meist CD höre. Glaube der Empfang ist kostenpflichtig und nicht überall verfügbar. Wie gesagt. das Fahrzeug macht sonst null Probleme und der Audi Händler hat mir auf Nachfrage zugesichert das ich in DE 2 Jahre Garantie auf den Wagen habe, ab Datum Händlerübergabe in USA.

Hallo Lindenmueller,

Vielen Dank fuer die Beschreibung. Meiner ist ein Premium Plus, d.h. er hat Xenon Plus und LEDs, bluetooth, etc. Ich habe Kontakt mit einer Firma in Bremerhaven, die US Importfahrzeuge umruesten. Man sagte mir, dass die fehlende Scheinwerfer Reinigungsanlage nachgeruestet werden muss, Leuchtweitenregulierung ist bei Xenon Plus automatisch dabei. Ich werde mich wohl besser mal bei unserem Landratsamt erkundigen, was wirklich nachgeruestet werden muss und wofuer ich eine Ausnahmegenehmigung bekommen kann.

Meiner hat ein SAT radio Empfangsteil, was allerdings auch hier in USA kostenpflichtig ist. Die ersten 3 Monate waren kostenfrei.

Na denn, Gruss, Michael

Lebe auch in den USA und habe mir im Januar den A4 Avant 2.0 TFSI Quattro gegoennt.

Bin eigentlich sehr zufrieden; ist natuerlich schon ein bisschen schade, dass in den USA nur die 8-stufige Tiptronic statt der S-Tronic angeboten wurde, aber man gewoehnt sich recht schnell daran. Dafuer kostet der Wagen neu halt auch nur knapp 37k Dollar inkl. Steuern.

Wenn der Motor noch kalt ist und ich nach dem Anlassen direkt in den Rueckwartsgang schalte, knarzt es allerdings irgendwo, laesst dann aber schnell nach. Anderen Foreneintraegen entnehme ich, dass das wohl auch bei anderen der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen