Erfahrungswerte 140 PS Dieselmotor

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfahrer,

ich komme zwar aus der BMW 3er-Ecke und möchte mich mit ein paar Fragen in diesem Forum an Euch wenden.

Wir fahren zur Zeit 2 Dreier-BMWs und wollen diese gegen einen neuen Touran eintauschen, da wir nur noch 1 Fahrzeug brauchen und ein vergleichbarer BMW doch spürbar teurer ist.

Wir haben schon mehrere Fahrzeuge probegefahren und meinen, daß der Touran mit dieser Motorvariante unseren Bedürfnissen am ehesten nahe kommt (Wir sind nicht mehr die jüngsten und wollen a) bequem ein- und aussteigen und b) wenig an Komfort und Motorleistung vermissen).
Also: Ich interessiere mich für einen VW Touran Highline, 2 ltr Diesel-Maschine mit 140 PS, Automatikgetriebe, großes Navi, Standheizung und sonstigem sinnvollen Schnickschnack.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal objektiv mitteilt, was Ihr von diesem Fahrzeug haltet, Preis- Leistungsverhältnis, Plus- und Minuspunkte nennen könnt, sowohl zum Motor als auch zur Fahrleistung, Verbrauch usw. und auch zur sinnvollen Innenausstattung.

Ich hoffe, Ihr nennt mir entsprechende Entscheidungshilfen.
Vielen Dank schon im Voraus

Gruß Hans

18 Antworten

Ich halte das Navi(PDA-Navi tut es auch) und HL-Ausstattung für rausgeworfenes Geld.......

Kauf den 2.0 tdi aber bitte mit 170 PS uns DPF, HIghline ist Pflicht (Sportsitze und co) und ich persönlich bin ja großer Fan von Leder. Das große Navi muß echt nicht sein, PDA tuts sicher auch, aber wer echt zuviel Geld hat, kann sich ja auch das Navi leisten.
Verbrauch bei mir (140PS) min 5,06l, max. 8,83l im Schnitt. Wer den Truthahn aber immer mit 210 über die Bahn scheuchen will, sollte mal mit 10l rechnen. Schrankwand im Wind!
Standheizung ist auch mal sinnvoll, sonst kann man sich an kalten Tagen erstmal im Blindflug auf den Weg machen, die Scheibe wird laaaangsam frei ohne Vorheizung und Garage.
Ansonsten ist es bestimmt kein billiges Auto, aber ein sehr nettes!

Die Frage ist, ob es vom Platz her ein Touran sein muss oder nicht doch ein Golf Plus reicht. Dort sitzt man genauso hoch wie im Touran, schleppt aber weniger Gewicht mit sich herum.

Schon die Trendline-Sitze bieten im Touran sehr guten Seitenhalt. Hatte in meinen beiden Tourans jeweils das VW Sportfahrwerk drin. Dadurch war er zwar spürbar straffer, lag aber auch richtig satt auf der Straße...
Den 140er TDI fand ich im Touran sehr enttäuschend. Im Vergleich zu den 1.9 TDI recht durstig (bei mir im Schnitt 7,5l/100km), dazu ab 180km/h recht laut und träge.

Hallo Berberix,

vielleicht kann ich Dir ja ein paar Entscheidungshilfen geben.

a) bequem ein- und aussteigen ist kein problem. einzig die sitzhöhe verstellt sich etwas, wenn du beim aus- oder einsteigen unabsichtlich den hebel nach unten drückst.

b) komfort: wenn du den komfort eines 3er BMW gewohnt bist, wirst du dich beim touran wohl etwas umstellen müssen.
die sitze im touran sind sehr gut. im innenraum ist er jedoch lauter. (speziell der diesel)
die windgeräusche sind auch lauter.

c) motorleistung: die 2.0TDI maschine ist auf alle fälle die bessere wahl. der kleinere 1.9 TDI mit 105 ps ist für das hohe gewicht des touran teilweise zu "zäh". mit dem 2.oTDI hast du auf landstrassen mehr reserven. auf der autobahn

d) ich habe noch das alte CD-Navi drin, das für meinen geschmack teilweise einfach zu langsam reagiert. ich kann das neue DVD-Navi aber leider noch nicht beurteilen. vielleicht hat ja jemand anderes hier schon erfahrungen.

e) das DSG-Getriebe soll wohl sehr angenehm zu fahren sein. es gibt aber scheinbar doch fälle, in denen die automatik manchmal rumspinnt. ich hab das 6-Gang Getriebe und bin sehr zufrieden damit. lässt sich sauber und knackig schalten.

f) der verbrauch ist für ein auto dieser größe voll in ordnung.
solltest du bisher einen common-rail diesel von bmw gefahren sein, wirst du dich umgewöhnen müssen. die pumpe-düse diesel von vw sind wesentlich rauher und lauter.

g) standheizung ist sicherlich sinnvoll, wenn du keine garage hast.

h) das preis-leistungs-verhältnis bewerte ich eher als mittelmässig. für mein empfinden ist das auto eher zu teuer. im vergleich mit anderen herstellern finde ich die serienausstattung eher dürftig und die aufpreisstrategie schon happig. wobei man den wertverlust sicherlich mit einkalkulieren muss.

Im grossen und ganzen ist das auto gelungen. besonders das variable innenraumkonzept hat mich überzeugt. die hinteren sitze lassen sich in der länge verschieben bis ganz rausnehmen. das gewinnt das geflügelte wort "platz" eine ganz andere bedeutung :-)

Als absoluten wehrmutstropfen sehe ich aber die werkstätten bzw. händler. Da bist du jetzt bei den BMW-Werkstätten um einiges besser aufgehoben. Nicht nur vom preis sondern hauptsächlich von der kompetenz und der kundenorientierung.

wenn es jedoch nicht unbedingt ein touran sein muss:
ich habe mir vor kurzem den neuen Skoda Octavia II angesehen. die top-ausstattung (elegance) mit dem 2.0 tdi motor lag ca. 5500€ unter dem Touran 2.0TDI mit Trendline Ausstattung. Lt. einem Artikel in der Autozeitung bescheinigt der ADAC dem Skoda Octavia II sogar noch die höhere Wertbeständigkeit z.B. im Vergleich mit einem BMW 318d Touring bzw. einem Mercedes 200CDI T-Modell.
Die verarbeitung ist wirklich gut, die materialien definitiv nicht schlechter als bei vw. die fahrdynamik hat mich wirklich überzeugt und den motor kenn ich schon aus dem touran.

vielleicht konnt ich dir ja helfen.

gruß
gustl

Ähnliche Themen

Hallo,
also, um mal den fast nie genannten Vorteil der HL-Ausstattung zu nennen: bessere Geraeuschdaemmung im Vergleich zu TL oder Basis. Ich persoenlich finde, alles andere als HL wirkt vergleichsweise billig. Leder ist geschmacksabhaengig, ich find's pflegeleicht und es wertet die Haptik spuerbar auf😉.
Verbrauch vom 2.0 TDI liegt nie und nimmer bei 5l/100km, 7,5l/100km sind realistisch, 210 faehrt er mit DSG auch nicht und bei Vmax schluckt er 11l/100km.
DSG macht Spass, auch, wenn man sich etwas an das automatische Schalten gewoehnen muss, da man in manchen Situationen einen Moment (<= 1 Sek.) warten muss, bis der Durchzug kommt, da das Getriebe den Touran ziemlich untertourig faehrt (vermeidbar im Sportmodus, aber dann unangenehm fuer die Ohren).
Navi macht Spass, wenn auch ueberteuert hoch drei und teils etwas langsam bei der Routenberechnung am Anfang, aber wenn die Optik stimmen soll, fuehrt kein Weg dran vorbei, leider. Bin halt kein Freund von Kabelbaeumen, die offen im Wagen rumliegen und von der Windschutzscheibe baumeln.
SHZ ist das am meisten nachgeruestete Feature beim TDI-Touran, kommt aber stets teurer als gleich mitbestellen und bietet Dir beim Prozentefeilschen mehr Spielraum, da der Haendler bei Vollausstattung diesen ebenfalls hat. Und ausserdem ist's im Winter saupraktisch.
Noch Fragen? Dann her damit😉

VG,
Vampyre

Hi,

also, meine Einschätzung, auch wenn mein Touran noch relativ neu ist (3 Monate) und noch nicht sooo viele Kilometer runterhat (12.000 km).

Ich finde den Wagen vom Konzept her klasse, 7 Sitze auf kleinem Raum oder eben nen richtig großen Kofferraum hat schon was.

Ich hab mir anfänglich auch überlegt, ob ich zu VW "absteigen" soll, allerdings bereue ich es (bis jetzt) nicht. Auch meiner Meinung nach ist Highline ein muss, aber selbst bei dieser Ausstattung darf man keine Wunder erwarten...wenn Dich ein schief sitzendes Handschuhfach, schief sitzende Zierleisten innen oder gelegentliche Klappergeräusche stören, lass die Finger von dem Auto. Die Verarbeitung ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

Vom Verbrauch her finde ich das Auto gut, meiner verbraucht zwischen 7 und 9 Liter, allerdings fahre ich eher flott und viel Autobahn. Der 140 PS-Diesel ist meines Erachtens ausreichend für den Wagen, mehr aber auch nicht. Wenn ich den 170er zur Wahl gehabt hätte, hätte ich nicht lange überlegt. Und chippen lassen ist auch nicht mein Ding, ich glaube von der Belastbarkeit der einzelnen Baugruppen her, hat VW so ziemlich das Maximale ausgereizt.

Oh....was mir noch aufgefallen ist: Nervig ist, dass das Auto immer unterschätzt wird auf der Autobahn ;-) Ich hab das Gefühl, dem Auto traut vom Design her niemand mehr als 150 km/h zu...auf der Autobahn macht Dir nicht mal ein Kleinwagen Platz ;-)

Wenn Du sportliches Fahren bevorzugst, nimm das Sportfahrwerk (obwohl das einige hier zu hart finden), Rest der Sonderausstattungen ist eh Geschmacksache

Also, ganz kurz nochmal:

Konzept, Variabilität, Fahrwerk, Sitze, Verbrauch klasse, Motorleistung, Aussehen, Preis-Leistung, Wertigkeit, Innengeräusch solala, Kunststoffe, Verarbeitung, Image eher schlecht

Also, alles in allem zufrieden, allerdings läuft meiner auch über meine Firma, ist also kein Hätschel-Tätschel-Polierkarren ;-)

Hallo an alle, die mir geantwortet haben,

ich bin sehr dankbar über Eure Erfahrungswerte und vor allen Dingen über die Beschreibung und den Sinn einzelner Bau- bzw. Zubehörteile. Bisher hat es mir sehr geholfen in der Entscheidungsfindung.
Wenn ich das Für und Wider der einzelnen Beiträge abwäge, so meine ich doch, daß es vielleicht keine schlechte Entscheidung ist, diesen Wagen zu ordern.

Ihr schreibt vom langsamen Navi - das habe ich in meinem jetzigen BMW auch -, es ist noch ein CD-Navi, leider kein schnelles DVD-Navi.
Es ist mir bisher nicht recht klar geworden, ob es beim Touran ein DVD-Navi gibt.

Was den Verbrauch betrifft, so liege ich jetzt mit meinem BMW sehr günstig (max 6,6 ltr/100 km), aber ich sitze zu tief und zu hart.

Nun gut, es werden jetzt auch noch andere Fahrzeugtypen probegefahren; jedoch, bisher steht der Touran an 1. Stelle.

Viele Grüße
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Vampyre


Hallo,
also, um mal den fast nie genannten Vorteil der HL-Ausstattung zu nennen: bessere Geraeuschdaemmung im Vergleich zu TL oder Basis. Ich persoenlich finde, alles andere als HL wirkt vergleichsweise billig.

Dem ist definitiv nicht so. Habe im Teilekatalog nachgesehen und beim Highline sind die gleichen Geräuschdämmungungs-Teile und Teppiche wie in den anderen Modellen verbaut.

Außer den Sportsitzen hat der Highline keine höherwertige Austattung als z.B. der Trendline, die man nicht auch gegen Aufpreis bekommen kann. Beim Trendline sind allerdings die Dekorleisten nicht so anfällig wie die des Highline. Bei den Sitzen des Trendline habe ich, obwohl ich sonst auch immer Sportsitze hatte, nichts vermisst. Auch die TL-Sitze bieten einen klasse Seitenhalt. Dazu kommt noch, dass mir die zweifarbigen Sitze (Blau-Anthrazit) des TL deutlich besser als die einfarbigen Bezüge aus dem HL gefallen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Vampyre


Verbrauch vom 2.0 TDI liegt nie und nimmer bei 5l/100km, 7,5l/100km sind realistisch, 210 faehrt er mit DSG auch nicht und bei Vmax schluckt er 11l/100km.

Fährst Du wirklich nen Touran?!

Verbräuche um 5 Liter sind selten, aber niemals unmöglich. Ich bin letzte Woche 90km Landstr. mit 4,8 l/100km gefahren (mit eingeschaltetem Licht)

Sicherlich sind Verbräuche um 7 Liter realistischer, aber 5 Liter sind nicht unmöglich!

top-Speed: Lt. Tacho fährt er allemal 210! Sogar knappe 220, dass das keine echten 210 sind ist mir klar, aber das liegt nicht am DSG, der Schalter ist auch nicht schneller! Da meldet sich einfach der Luftwiderstand...

MfG subbort

@berberix

Ich stimme @subbort vollkommen zu.
Ich fahre meinen Touri nun bereits über 52000km, seit Juli 2004.
Mein Gesamtverbrauch liegt im Durchschnitt bei 6,73L/100km (gerechnet von der bisher getankten Menge, gegenüber den gefahrenen 52000km).
Der Minimalverbrauch liegt in der Regel bei 5,5L/100km (120km/h konstant über Tempomat bei Langstrecke). Der Maximalverbrauch lag bei 7,89l (hier habe ich den Touri aber nur gejagt). Laut GPS liegt sein Vmax bei 209km/h (gerade Strecke).
Demnach kann ich meinen Vorrednern nicht ganz zustimmen, dass hier von über 9L die Rede ist.
P.S.: Lasst mal Euren Touri checken ??.

Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden, der 2.0 TDI ist ausreichend kräftig, nur halt etwas brummiger und lauter als ein CommonRail Diesel von BMW und Co.
Innengeräusche sind jedoch nach meiner Meinung vollkommen i.O. für so ein geräumiges Auto.
Ich würde auch jederzeit wieder einen Touri vorziehen, als einen 3er BMW, oder c-Klasse oder ??.

Ich sehe es auch sehr oft bei unserem VW-Händler hier in der Nähe. Der hat fast alle 2-3 Wochen mind. immer 2-3 3er BMWs oder andere Konkurrenzmarken dort stehen.
Spricht doch für das Intersse an VW, oder ?.

Zitat:

Original geschrieben von subbort


Fährst Du wirklich nen Touran?!

Vermutlich nicht, denn laut Deiner Aussage kann das ja nicht sein...Eigentlich fahre ich einen Truthahn*lol*

Zitat:

Verbräuche um 5 Liter sind selten, aber niemals unmöglich. Ich bin letzte Woche 90km Landstr. mit 4,8 l/100km gefahren (mit eingeschaltetem Licht)

Aaargh, wenn ich das lese, krieg' ich Zustaende. Was nuetzt einem potentiellen Kaeufer eine solche Aussage? Nichts, aber auch rein gar nichts. Erwuenscht sind dann realistische Durchschnittsverbraeuche, nicht Ausreisser nach unten oder oben. Klar braucht meiner bei konstant 90km/h auf der Landstrasse weniger als 7,5 l/100km. Das man dann auch mal bei guenstigen Verhaeltnissen auf 5l/100km kommt, bestreite ich auch gar nicht, aber so faehrt kein normaler Mensch. Normal ist ein Mix aus Stadt,Land u. Autobahn. Und dabei kommt man nicht auf 5l/100km. Mal ganz davon abgesehen, dass die Verbrauchsanzeige, nach der hier viele ihre Verbraeuche angeben, i.d.R. nicht richtig kalibriert ist.

Sicherlich sind Verbräuche um 7 Liter realistischer, aber 5 Liter sind nicht unmöglich! Und von unterschiedlichem Gewicht des Wagens bei verschiedener Ausstattung reden wir mal nicht...

Zitat:

top-Speed: Lt. Tacho fährt er allemal 210! Sogar knappe 220, dass das keine echten 210 sind ist mir klar, aber das liegt nicht am DSG, der Schalter ist auch nicht schneller! Da meldet sich einfach der Luftwiderstand...

Und ob das auch am DSG liegt, oder meinste allen Ernstes, dass das DSG genauso viel wiegt, wie ein manuelles 6-Gang-Getriebe? Ausserdem interessiert mich das, was der Tacho als Vmax anzeigt, reichlich wenig. Auch sollten hier einige mal aufpassen, dass sie ihre "Geschwindigkeitsmessungen" mal bei gerader Strecke an windstillen Tagen veranstalten. Und gerade Strecke heisst weder Steigung noch Gefaelle. Ich hab' das bei meinem 2.0 TDI ausprobiert (mittels Navi ueberprueft, dass kein Gefaelle vorliegt) und kam auf 197km/h, wobei dabei die Tachovoreilung abgezogen ist. Auf dem Tacho stand was von 210 km/h in der Kante...

VG,
Vampyre

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Dem ist definitiv nicht so. Habe im Teilekatalog nachgesehen und beim Highline sind die gleichen Geräuschdämmungungs-Teile und Teppiche wie in den anderen Modellen verbaut.

Tja, da habe ich halt andere Informationen und was mir wichtiger ist, Erfahrungen. Hier stehen sowohl ein HL Touran als auch ein TL und der TL ist definitiv lauter. Und das wurde auch mal so verbaut, vielleicht ist das mittlerweile anders, kann ja sein.

Zitat:

Außer den Sportsitzen hat der Highline keine höherwertige Austattung als z.B. der Trendline, die man nicht auch gegen Aufpreis bekommen kann. Beim Trendline sind allerdings die Dekorleisten nicht so anfällig wie die des Highline.

Anfaellig? Wogegen? Ich persoenlich finde die gebuersteten Aluleisten wesentlich wertiger als die Plastikteile im TL. Und warum die anfaelliger sein soll, frage ich mich da wirklich...

Zitat:

Bei den Sitzen des Trendline habe ich, obwohl ich sonst auch immer Sportsitze hatte, nichts vermisst. Auch die TL-Sitze bieten einen klasse Seitenhalt. Dazu kommt noch, dass mir die zweifarbigen Sitze (Blau-Anthrazit) des TL deutlich besser als die einfarbigen Bezüge aus dem HL gefallen haben.

Geschmackssache😉, und darueber laesst sich bekanntlich nicht streiten. Ich mag mein beiges Leder trotzdem lieber😉...

VG,
Vampyre

Zitat:

Original geschrieben von agenosko


Der Maximalverbrauch lag bei 7,89l (hier habe ich den Touri aber nur gejagt).
Demnach kann ich meinen Vorrednern nicht ganz zustimmen, dass hier von über 9L die Rede ist.
P.S.: Lasst mal Euren Touri checken ??.

Der Touri ist gecheckt...Nur soviel nebenbei. Aber 7,89l/100km als maximaler Verbrauch kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn natuerlich, es gibt bei Dir keine Berge, schliesslich haengt der maximal moegliche Verbrauch auch davon ab. Ergo heisst es nicht, dass der Touri keinen hoeheren Maximalverbrauch haben kann, nur weil er vielleicht bei euch den nicht hat. 11l/100km als Maximum ist von den meisten Leuten bestaetigt worden...

VG,
Vampyre

So so... Du hast andere Informationen. Bist wohl schlauer als der Hersteller 🙄
Die Quelle Deiner Infos würde mich da schon interessieren. Falls nicht öffentlich, dann auch gern per PN.

Die Highline-Leisten sind anfällig gegen kleine Beulen, die durch unachtsames Loslassen des Gurtes entstehen. Habe hier im Forum schon öfters darüber gelesen. Scheint aber nur bei den Highline so zu sein. Die Dekorleisten des Trendline haben damit keine Probleme...

Bei meiner Bemerkung bzgl. der Sitze bin ich auch von Stoffsitzen ausgegangen. Das Leder entwas anders ist, steht außer Frage. Mein Eos bekommt auch wieder eine Lederausstattung, allerdings in schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen